Deine Lehrkraft hat diese Lerneinheit für dich freigeschaltet. Alle anderen Inhalte sind nur für sofatutor-Mitglieder verfügbar. Mehr erfahren

Präpositionen bei Ländernamen (Französisch)

Inhalt 5 von 5

Lerntext bewerten

Ländernamen und ihre Artikel im Französischen

Die französischen Ländernamen werden normalerweise von einem bestimmten Artikel begleitet. Dabei sind ca. 90 % der französischen Bezeichnungen für Länder weiblich und haben den bestimmten Artikel la. Den Rest machen männliche Ländernamen mit dem Artikel le sowie einige wenige Ländernamen im Plural mit dem Artikel les aus.

Weibliche Ländernamen im Französischen

Die folgende Tabelle listet einige Beispiele für weibliche Ländernamen auf:

Französisch Deutsch Bewohner/Bewohnerinnen
l’Angleterre (f.) England l’Anglais, l’Anglaise
l’Allemagne (f.) Deutschland l’Allemand, l’Allemande
l’Autriche (f.) Österreich l’Autrichien, l’Autrichienne
la Belgique Belgien le Belge, la Belge
la Chine China le Chinois, la Chinoise
la Colombie Kolumbien le Colombien, la Colombienne
la Croatie Kroatien le Croate, la Croate
l’Espagne (f.) Spanien l’Espagnol, l’Espagnole
la Finlande Finnland le Finlandais, la Finlandaise
la France Frankreich le Français, la Française
la Grèce Griechenland le Grec, la Grecque
la Hongrie Ungarn le Hongrois, la Hongroise
l’Inde (f.) Indien l’Indien, l’Indienne
l’Irlande (f.) Irland l’Irlandais, l’Irlandaise
l’Islande (f.) Island l’Islandais, l’Islandaise
l’Italie (f.) Italien l’Italien, l’Italienne
la Norvège Norwegen le Norvégien, la Norvégienne
la Pologne Polen le Polonais, la Polonaise
la Roumanie Rumänien le Roumain, la Roumaine
la Russie Russland le Russe, la Russe
la Slovaquie die Slowakei le Slovaque, la Slovaque
la Slovénie Slowenien le Slovène, la Slovène
la Suède Schweden le Suédois, la Suédoise
la Suisse die Schweiz le Suisse, la Suisse
la Syrie Syrien le Syrien, la Syrienne
la Tunisie Tunesien le Tunisien, la Tunisienne
l’Ukraine (f.) die Ukraine l’Ukrainien, l’Ukrainienne

Den weiblichen Ländernamen ist die Endung auf -e gemeinsam.

Männliche Ländernamen im Französischen

Männliche Ländernamen haben verschiedene Endungen, wie die folgenden Beispiele zeigen:

Französisch Deutsch Bewohner/Bewohnerinnen
le Canada Kanada le Canadien, la Canadienne
le Congo der Kongo le Congolais, la Congolaise
le Danemark Dänemark le Danois, la Danoise
l’Iran der Iran l’Iranien, l’Iranienne
l’Irak (m.) der Irak l’Irakien, l’Irakienne
l’Israël (m.) Israel l’Israëlien, l’Israëlienne
le Japon Japan le Japonais, la Japonaise
le Liban der Libanon le Libanais, la Libanaise
le Luxembourg Luxemburg le Luxembourgeois, la Luxembourgeoise
le Maroc Marokko le Marocain, la Marocaine
le Mexique Mexiko le Mexicain, la Mexicaine
le Portugal Portugal le Portugais, la Portugaise

Französische Ländernamen im Plural

Es gibt nur wenige Ländernamen im Plural. Hier einige Beispiele:

Französisch Deutsch Bewohner/Bewohnerinnen
les Pays-Bas (m. Pl.) die Niederlande le Néerlandais, la Néerlandaise
les États-Unis (m. Pl.) die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) l’Américain, l’Américaine
les Philippines die Philippinen le Philippin, la Philippine
les Maldives (f. Pl.) die Malediven le Maldivien, la Maldivienne

Einige Inselnamen und kleinere Länder haben im Französischen keinen Artikel. Dazu zählen u. a. Cuba, Madagascar, Monaco und Oman.

Abgeleitete Adjektive der verschiedenen Nationalitäten

Die Adjektive der verschiedenen Nationalitäten werden vom jeweiligen Ländernamen abgeleitet und haben die gleiche Form wie die Namen der Bewohnerinnen und Bewohner des Landes. Allerdings werden die Adjektive immer kleingeschrieben.

Es folgen einige Beispielsätze für die Länderadjektive:

  • Il a une amie portugaise.
    (Er hat eine portugiesische Freundin.)
  • Tu veux cuisiner un repas chinois ?
    (Möchtest du ein chinesisches Essen kochen?)
  • Laura conduit une voiture allemande.
    (Laura fährt ein deutsches Auto.)

Präpositionen bei französischen Ländernamen und Beispiele

Die Wahl der richtigen Präposition bei Ländernamen hängt von zwei Faktoren ab:

  • Anzahl und Geschlecht des Ländernamens (weiblich, männlich oder Plural)
  • Ist es eine Orts- bzw. Richtungsbestimmung oder wird die Herkunft beschrieben?

Bei männlichen Länderbezeichnungen ist zudem wichtig, ob der Ländername mit einem Vokal oder einem Konsonanten beginnt.

Die folgende Tabelle fasst die verschiedenen Informationen zur Wahl der richtigen Präposition bei französischen Ländernamen zusammen.

Artikel des Ländernamens Ort bzw. Richtung
(Wo?/Wohin?)
Herkunft
(Woher?)
la (weiblich) en de/d’
le (männlich) bei Vokal: en
bei Konsonant + ohne finales -e: au
du/d’
les (Plural) aux des

Zur Veranschaulichung folgen hier ein paar Beispiele für Präpositionen bei französischen Ländernamen:

  • Monique a habité en France et en Allemagne.
    → Ortsbestimmung und weibliche Ländernamen
  • Eva va en Chine.
    → Richtungsangabe und weiblicher Ländername
  • Jacques vient de Suisse.
    → Herkunft und weiblicher Ländername
  • Rafik travaille en Irak.
    → Ortsbestimmung und männlicher Ländername beginnend auf Vokal
  • Rafik va travailler au Canada.
    → Richtungsangabe und männlicher Ländername beginnend auf Konsonant, ohne finales -e
  • Rafik vient du Liban.
    → Herkunft und männlicher Ländername
  • John et Mary habitent aux États-Unis.
    → Ortsbestimmung und Ländername im Plural
  • Nicolette vient des Pays-Bas.
    → Herkunft und Ländername im Plural

Für Ländernamen ohne Artikel wird bei Orts- und Richtungsangaben immer die Präposition à und bei Angaben der Herkunft die Präposition de verwendet – jeweils ohne Artikel.

Beispiele für Präpositionen bei Ländernamen ohne Artikel:

  • J’habite à Monaco.
  • Elle va en vacances à Cuba.
  • La famille revient de Chypre.
Bewertung

Ø 3.1 / 97 Bewertungen

Erfahrene Lehrkräfte erstellen und prüfen alle Inhalte bei sofatutor – für eine Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Avatar
sofatutor Team