Deine Lehrkraft hat diese Lerneinheit für dich freigeschaltet. Alle anderen Inhalte sind nur für sofatutor-Mitglieder verfügbar. Mehr erfahren

Video bewerten

Tiere und Pflanzen am Teich

Video 1 von 3

Grundlagen zum Thema Tiere und Pflanzen am Teich

Tiere und Pflanzen am Teich näher untersuchen

Hast du schon einmal von der Wasserpest oder der Rotfeder gehört? Das könnten Fantasienamen für ein Indianerspiel sein. Aber hier geht es nicht um Indianer, sondern darum, was an einem Teich wächst und welche Tiere im und am Teich leben. Lass uns auf Entdeckungstour gehen und herausfinden, welche Tiere und Pflanzen den Lebensraum Teich besiedeln.
Habt ihr das Thema Pflanzen und Tiere am Teich in deiner Grundschule bereits besprochen und eventuell mithilfe von Arbeitsblättern und Bildern untersucht, welche Pflanzen im Wasser und neben dem Teich wachsen und welche Tiere am Seeufer leben?

Das Leben im und am Teich kann man in vier verschiedene Zonen einteilen. Mal schauen, wo wir der Wasserpest und der Rotfeder begegnen.

Was für Tiere und Pflanzen leben in und rund um einen Teich?

Die Einteilung der vier Zonen hängt damit zusammen, wie viel Wasser es dort jeweils gibt.

Tiere und Pflanzen Teich

Erlen- und Weidenzone
Das Besondere an dieser Zone ist, dass sie um den Teich liegt und du das Wasser hier noch nicht siehst. Der Boden ist hier jedoch schon feucht. Manchmal wird sie auch Uferzone oder Feuchtzone genannt.

  • Als Pflanze wächst hier die Trauerweide.
  • Die Erdkröten fühlen sich im feuchten Boden wohl.

Schilfzone
In dieser nächsten Zone steht das Wasser bereits und der Boden ist matschig, deshalb nennt man sie auch manchmal Sumpfzone.

  • Wie der Name Schilfzone schon sagt, wächst hier das Schilf und auch beispielsweise Rohrkolben.
  • Die Stockenten bauen in der Schilfzone gerne ihr Nest.

Schwimmblattzone
Das ist ein lustiger Name: Hier schwimmen also Blätter auf dem Teich. Hast du das schon einmal irgendwo gesehen? Da hier das Wasser noch ziemlich flach ist, wird dieser Bereich auch Flachwasserzone genannt.

  • Eine der bekanntesten schwimmenden Pflanzen ist die Teichrose. Ihr Wurzelballen wächst im Wasser und ihre Blätter und die Blüten schwimmen auf der Teichoberfläche.
  • Weißt du, wer sich gerne unter den Teichrosen versteckt: die Rotfeder. Das ist ein kleiner Fisch, der gerne im Schwarm lebt, also mit vielen anderen Rotfedern zusammen ist. Auch die Libellenlarven und die Wasserläufer sind hier zu Hause.

Unterwasserpflanzenzone
Auch hier kannst du vom Namen ableiten, wie die Zone aussieht. Im Unterschied zur Schwimmblattzone ist das Wasser hier tiefer. Die Fische und Pflanzen sind gänzlich von Wasser umgeben.

  • In dieser Zone kommen wir endlich der Wasserpest auf die Spur. Es ist eine Pflanze, die unter Wasser wächst. Sie dient als natürlicher Filter und wird deshalb in vielen Aquarien eingepflanzt.
  • In der Unterwasserpflanzenzone leben die größeren Fische, die Platz zum Bewegen brauchen wie etwa der Karpfen und der Hecht.

In dieser Tabelle siehst du die Eigenschaften der vier Zonen noch einmal im Überblick:

Teichzone Eigenschaften
Erlen- und Weidenzone feuchter Boden, aber noch kein stehendes Wasser
Schilfzone seichtes Wasser
Schwimmblattzone etwas tieferes Wasser, Pflanzen mit Verbindung zur Wasseroberfläche
Unterwasserpflanzenzone tiefes Wasser, Tiere und Pflanzen leben unter Wasser

Wie bepflanzt man einen kleinen Teich?

Habt ihr ein Außengelände rund um eure Grundschule? Manche Schulen bauen einen kleinen Teich, um das Leben im und am Teich besser beobachten zu können.

Bei Schul- und Gartenteichen sind die vier Zonen meist weniger gut zu erkennen, da die einzelnen Bereiche sehr klein oder teilweise gar nicht vorhanden sind. Trauerweiden und Schilf werdet ihr sicher auch nicht pflanzen. Aber es macht Spaß, solch ein Projekt gemeinsam zu gestalten und zu erforschen, welche Pflanzen und Tiere ihr an einem kleinen Teich ansiedeln könnt. Erinnerst du dich noch, welche Pflanze den Teich filtern kann? Die Wasserpest unterstützt euch dabei, das Wasser des Teichs auf natürliche Weise sauber zu halten.

Falls ihr keinen Platz für einen Teich habt, könnt ihr auch Tiere im Garten beobachten.

Transkript Tiere und Pflanzen am Teich

Hummelboldt geht heute auf eine ganz besondere Entdeckungstour. Er hat von einer Wasserpest gelesen und möchte herausfinden, was das ist. Auf seiner Suche erforscht Hummelboldt die Zonen des Teiches und entdeckt dabei die „Tiere und Pflanzen am Teich“. Lass uns mal gemeinsam mit Hummelboldt die Zonen am Teich entdecken. Die Zonen am Teich zeigen uns, wie viel Wasser es dort gibt. Insgesamt gibt es vier Zonen. Um den Teich herum befindet sich die erste Zone, die Erlen- und Weidenzone. „In der Erlen und Weidenzone wächst zum Beispiel die Trauerweide.“ Außerdem leben hier Tiere wie die Erdkröte im feuchten Boden. Doch Wasser siehst du hier noch nicht. In der nächsten Zone steht bereits das Wasser und der Boden ist sehr matschig. Das ist die Schilfzone. „Dort wächst, wie der Name schon sagt, Schilf,“ aber auch andere Pflanzen wie der Rohrkolben. Nanu, wer versteckt sich denn da? Eine Stockente in ihrem Nest! Da sollte Hummelboldt nicht zu nah heranfliegen. Der Teich wird nun immer tiefer und Hummelboldt muss sich für die nächste Zone überlegen, wie er unter Wasser atmen kann. Ui, was ist denn das? Eine Wasserspinne. Diese Spinne kennt einen Trick zum Tauchen. Sie nimmt eine Luftblase mit unter Wasser! Das macht Hummelboldt nun auch und macht sich auf den Weg zur Schwimmblattzone. Sie heißt so, weil es in der Zone Pflanzen gibt, deren Blätter schwimmen können. Zum Beispiel die wunderschöne Seerose und es gibt kleine Fische, die sich darunter verstecken zum Beispiel die Rotfeder. In der Unterwasserpflanzenzone ist das Wasser tief genug für große Fische und Pflanzen, die gänzlich unter Wasser wachsen. Dort lebt der Karpfen, der am Grund nach Nahrung sucht oder der Hecht, der auf der Jagd nach kleineren Fischen ist. Ob Hummelboldt hier auf dem Grund des Teichs endlich die Wasserpest findet? Schau mal dort, die Wasserpest ist eine Pflanze! Nun aber schnell zurück an die Oberfläche, Hummelboldt! Dir wird sonst die Luft knapp! Hier oben fühlt sich Hummelboldt gleich viel wohler! Während er eine kleine Pause macht, können wir gemeinsam zusammenfassen, was du heute gelernt hast. Am Teich gibt es vier Zonen: Die erste Zone ist die Erlen und Weidezone, dort wohnen Erdkröten und du kannst dort Trauerweiden entdecken. Die zweite Zone ist die Schilfzone mit dem Schilf, Rohrkolben und der Ente. Die dritte Zone ist die Schwimmblattzone mit der Seerose und den Rotfedern. Und die vierte und letzte Zone ist die Unterwasserpflanzenzone mit den großen Fischen wie Karpfen, Hecht, und Pflanzen wie der Wasserpest. Das war eine tolle Entdeckungstour! Wir haben heute eine Menge gelernt. Und was macht Hummelboldt? Der ist schon auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer.

Bewertung

Ø 4.4 / 182 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
10 Kommentare
  1. Vol 😎🤩🤓😜

    Von Leentje, vor 3 Monaten
  2. ccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccoooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooollllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll

    Von Mohamed, vor etwa einem Jahr
  3. Super vor Die 3c3☺☺

    Von Ac Milan Teho☺☺, vor mehr als einem Jahr
  4. 💖🧡💖🦄❤️🧕🏽🦋🕋 ich bin in 3klasse

    Von ATKIA AHMED, vor mehr als einem Jahr
  5. Spitze ich Gib eine 10/100🙃

    Von Gabriela, vor fast 2 Jahren
Mehr Kommentare