Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Das Parallelogramm

Ein Parallelogramm ist ein besonderes Viereck mit parallelen und gleich langen gegenüberliegenden Seiten. Das ist jedoch nur der Anfang! Du wirst erstaunt sein, welche anderen Formen ebenfalls Parallelogramme sein können, wie sie mittels Diagonalen aufgeteilt werden und was ihre Winkel und Seiten uns verraten. Du bist neugierig auf mehr? Entdecke alle Geheimnisse des Parallelogramms im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Das Parallelogramm

Was ist ein Parallelogramm?**

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Parallelogramm Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.9 / 212 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Das Parallelogramm
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Grundlagen zum Thema Das Parallelogramm

was ist ein Parallelogramm? – Definition

Das Parallelogramm ist ein besonderes Viereck, also eine ebene Figur mit vier Ecken, Seiten und Winkeln. Seinen Namen trägt das Parallelogramm, weil jede der vier Seiten parallel zur gegenüberliegenden Seite verläuft.

Ein Parallelogramm ist ein Viereck, bei dem gegenüberliegende Seiten gleich lang und parallel zueinander sind.

Parallelogramm Beschriftung

Die Beschriftung erfolgt wie bei Vierecken gegen den Uhrzeigersinn mit Großbuchstaben für die Ecken, Kleinbuchstaben für die anschließenden Seiten und griechischen Buchstaben für die Winkel.

Parallelogramm – Eigenschaften

Wir betrachten nun die Geometrie eines Parallelogramms anhand seiner Eigenschaften.

Die Seiten

Im Parallelogramm sind zwei Seiten, die sich gegenüberliegen, immer parallel zueinander und gleich lang. Das bedeutet: $a$ ist genauso lang wie $c$ und $b$ so lang wie $d$. Außerdem ist $a$ parallel zu $c$ und $b$ parallel zu $d$.
Mathematisch schreiben wir dafür:

  • $a = c~$ und $~b = d$
  • $a \parallel c~$ und $~b \parallel d$

Eigenschaften gegenüberliegender Seiten im Parallelogramm

Die Winkel

Durch die vorgegebene Seitengeometrie sind die gegenüberliegenden Winkel stets gleich groß. $\alpha$ ist also so groß wie $\gamma$, während $\beta$ so groß wie $\delta$ ist. Außerdem ist die Summe zweier nebeneinanderliegender Winkel immer $180^\circ$.
Auch diese Eigenschaften formulieren wir mathematisch:

  • $\alpha = \gamma~$ und $~\beta = \delta$
  • $\alpha + \beta = 180^\circ~$ und $~\gamma + \delta = 180^\circ$

Eigenschaften Winkel im Parallelogramm

Die Winkelsumme im Parallelogramm ist $360^\circ$.
Es gilt: $~\alpha + \beta + \gamma + \delta = 360^\circ$

Die Diagonalen und das Symmetriezentrum

Eine Diagonale ist eine Strecke, die einen Eckpunkt mit dem gegenüberliegenden Eckpunkt verbindet. Im Parallelogramm gibt es somit zwei Diagonalen. Sie halbieren sich im Schnittpunkt gegenseitig. Durch jede seiner Diagonalen wird das Parallelogramm in zwei kongruente Dreiecke unterteilt. Kongruent bedeutet so viel wie deckungsgleich.
Der Schnittpunkt der Diagonalen ist das Symmetriezentrum des Parallelogramms. Jedes Parallelogramm ist demnach punktsymmetrisch: Durch eine Drehung um $180^\circ$ um das Symmetriezentrum wird das Parallelogramm auf sich selbst abgebildet.

Diagonalen und Symmetriezentrum Parallelogramm

Fehleralarm
Eine verbreitete Verwechslung ist, dass die Diagonalen eines Parallelogramms gleich lang sein müssen. Tatsächlich halbieren sie sich lediglich, sind aber nicht zwangsläufig gleich lang.

Parallelogramm – Sonderfälle

Du wirst vielleicht erstaunt sein, welche Vierecke alle auch Parallelogramme sind:

  • Die Raute: Stehen die Diagonalen eines Parallelogramms senkrecht zueinander, dann ist es gleichzeitig eine Raute. In diesem Fall sind nicht nur gegenüberliegende Seiten gleich lang und parallel zueinander, sondern es haben alle Seiten des Vierecks dieselbe Länge.
  • Das Rechteck: Messen alle Winkel eines Parallelogramms $90^\circ$, dann erfüllt es zudem die Eigenschaften eines Rechtecks.
  • Das Quadrat: Messen alle Winkel eines Parallelogramms $90^\circ$ und hat es zusätzlich noch vier gleich lange Seiten, ist es ein Quadrat.
  • Das Trapez: Da bei jedem Parallelogramm gegenüberliegende Seiten parallel zueinander sind, entspricht es auch der Definition eines Trapezes: Jedes Viereck mit zwei parallelen Seiten ist nämlich ein Trapez.

Unterschied Parallelogramm zu Raute, Rechteck, Quadrat, Trapez z

Schlaue Idee
Wenn du ein Parallelogramm zeichnest, hilft es, wenn du dich nur darauf konzentrierst, dass gegenüberliegende Seiten gleich lang und gegenüberliegende Winkel gleich groß sind. Das hilft dir, Parallelogramme von anderen Vierecken zu unterscheiden.

Parallelogramm – Formeln

Aufgrund der besonderen Eigenschaften von Parallelogrammen gelten spezielle Formeln für die Berechnung von Parallelogrammen.

Parallelogramm – Flächeninhalt

$A_\text{Parallelogramm} = a \cdot h_{a} = b \cdot h_b$

Der Flächeninhalt eines Parallelogramms ist das Produkt der Länge einer Seiten und der zugehörigen Höhe.

Beispiel: Ein Parallelogramm mit Seite $a = \pu{8 cm}$ und Höhe $h_a = \pu{3 cm}$ hat einen Flächeninhalt von:

$\begin{array}{rcl} A &=& a \cdot h_a \\ &=& \pu{8 cm} \cdot \pu{3 cm} \\ &=& \pu{24 cm2} \end{array}$

Parallelogramm – Umfang

$U_\text{Parallelogramm} = a+b+c+d = 2(a + b)$

Der Umfang eines Parallelogramms ist die Summe aller Seitenlängen. Da je zwei Seiten gleich lang sind, können wir die Formel mit $a = c$ und $b = d$ zusammenfassen:

$\begin{array}{rcl} a + b + c + d &=& a + b + a + b \\ &=& 2a + 2b \\ &=& 2(a +b) \end{array}$

Beispiel: Ein Parallelogramm mit den Seiten $a = \pu{8 cm}$ und $b = \pu{5 cm}$ hat einen Umfang von:

$\begin{array}{rcl} U &=& 2(a + b) \\ &=& 2 \cdot (\pu{8 cm} + \pu{5 cm}) \\ &=& 2 \cdot \pu{13 cm} \\ &=& \pu{26 cm} \end{array}$

Ausblick – das lernst du nach Das Parallelogramm

Als nächstes geht es um das Thema Arten von Vierecken. Vertiefe dein Wissen über Vierecke mit den Themen Das Trapez und Das Drachenviereck.

Parallelogramm – Zusammenfassung

  • Ein Viereck mit zwei Paaren paralleler Seiten heißt Parallelogramm.
  • Die parallelen Seiten eines Parallelogramms sind paarweise gleich lang.
  • Gegenüberliegende Winkel sind gleich groß, benachbarte Winkel geben zusammen $180^\circ$.
  • Die Diagonalen eines Parallelogramms halbieren sich in ihrem Schnittpunkt gegenseitig.
  • Jedes Parallelogramm ist punktsymmetrisch. Der Diagonalenschnittpunkt ist das Symmetriezentrum.

Eigenschaften Parallelogramm Zusammenfassung

  • Für den Flächeninhalt eines Parallelogramms gilt:
    $A = a \cdot h_a = b \cdot h_b$
  • Für den Umfang eines Parallelogramms gilt:
    $U = a + b + c + d = 2(a + b)$

Allgemeines Viereck vs. Parallelogramm

allgemeines Viereck Parallelogramm
Seiten - vier verschiedene Längen möglich - je zwei Paare gleich langer paralleler Seiten
Winkel - Winkelsumme $360^\circ$
- vier verschiedene Winkelmaße möglich
- Winkelsumme $360^\circ$
- gegenüberliegende Winkel gleich groß
- benachbarte Winkel zusammen je $180^\circ$
Diagonalen - verschiedene Längen möglich - verschiedene Längen möglich
- halbieren sich gegenseitig
Symmetrie - keine Symmetrie - punktsymmetrisch zum Diagonalenschnittpunkt

Häufig gestellte Fragen zum Thema Parallelogramm

Was ist ein Parallelogramm?
Was ist die Fläche eines Parallelogramms?
Wie viele Winkel hat ein Parallelogramm?
Was ist der Unterschied zwischen einem Rechteck und einem Parallelogramm?
Wie kann man die parallelen Seiten eines Parallelogramms bestimmen?
Wie lauten die Eigenschaften der Diagonalen eines Parallelogramms?
Wie kann man den Umfang eines Parallelogramms berechnen?
Was ist der Unterschied zwischen einer Raute und einem Parallelogramm?
Wie berechnet man die Höhe eines Parallelogramms?
Teste dein Wissen zum Thema Parallelogramm!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Das Parallelogramm

Das ist Pascal. Er bereitet sich auf seinen großen Auftritt vor. Doch nicht nur seine Musik ist besonders. Auch er hat eine ganz besondere Form. Pascal hat nämlich die Form eines Parallelogramms. In diesem Video lernst du, was ein Parallelogramm ist, wie man es beschriftet und welche besonderen Eigenschaften es besitzt. Ein Parallelogramm ist ein Viereck, bei dem je zwei gegenüberliegende Seiten gleich lang und parallel zueinander sind. Die Eckpunkte beschriften wir entgegen des Uhrzeigersinns mit A, B, C und D. Die Seiten beschriften wir entsprechend der Eckpunkte mit den kleinen Buchstaben a, b, c und d. Die Winkel an den Eckpunkten bezeichnen wir mit dem jeweiligen griechischen Buchstaben. So steht Alpha für A, Beta für B, Gamma für C und Delta für D. Da gegenüberliegende Seiten gleich lang und parallel zueinander sind können wir also sagen: a ist genauso lang wie c und b so lang wie d. Außerdem ist a demnach parallel zu c und b parallel zu d. Diese Eigenschaft hat auch Auswirkungen auf die Winkel im Parallelogramm: Gegenüberliegende Winkel sind stets gleich groß. Alpha ist also so groß wie Gamma, während Beta so groß wie Delta ist. Außerdem ist die Summe zweier nebeneinander liegender Winkel immer 180 Grad. So ist beispielsweise Alpha plus Beta immer gleich 180 Grad und Gamma plus Delta sind ebenfalls 180 Grad. Damit ist die Winkelsumme im Parallelogramm gleich 360 Grad. Eine weitere Eigenschaft des Parallelogramms ist es, dass sich die Diagonalen gegenseitig halbieren. Eine Diagonale ist eine Strecke, die einen Eckpunkt mit dem gegenüberliegenden Eckpunkt verbindet. Der Schnittpunkt der beiden Diagonalen ist das sogenannte Symmetriezentrum des Parallelogramms. Es ist nämlich punktsymmetrisch. Punktsymmetrisch bedeutet, dass eine Drehung um 180 Grad um das Symmetriezentrum zu einer Deckungsgleichheit mit der ursprünglichen Form führt. Außerdem teilt jede Diagonale das Parallelogramm in zwei kongruente Dreiecke. Kongruent bedeutet so viel wie deckungsgleich. Stehen die beiden Diagonalen senkrecht zueinander, dann ist das Parallelogramm gleichzeitig eine Raute. In diesem Fall sind nämlich gegenüberliegende Seiten nicht nur parallel zueinander, sondern auch alle Seiten sind gleich lang. Sind die Winkel des Parallelogramms 90 Grad groß, dann erfüllt es zudem die Eigenschaften eines Rechtecks. Hat es zusätzlich noch gleich lange Seiten, ist es außerdem ein Quadrat. Da bei jedem Parallelogramm jedoch stets die gegenüberliegenden Seiten parallel zueinander sind, entspricht es somit auch der Definition eines Trapezes. Jedes Viereck mit zwei parallelen Seiten ist nämlich ein Trapez. Lass uns das noch einmal zusammenfassen: Ein Parallelogramm ist ein Viereck, bei dem je zwei gegenüberliegende Seiten parallel zueinander sind. Somit sind die gegenüberliegenden Seiten auch gleich lang. Gegenüberliegende Winkel sind stets gleich groß. Außerdem ist das Parallelogramm punktsymmetrisch. Jedes Quadrat, jedes Rechteck und jede Raute ist somit ein Parallelogramm. Gleichzeitig erfüllt jedes Parallelogramm die Eigenschaften eines Trapezes. Endlich ist Pascal bereit für seinen großen Auftritt. Naja, vielleicht sollte er nicht zu viel parallel machen.

12 Kommentare
  1. GUT !

    Von Josephine, vor 9 Monaten
  2. Es ist gut erklärt und ich hoffe ich schreibe nächste Woche keine 3,4,5oder 6 mir fällt das Thema einfach sehr schwer 😥 🙈

    Von sofia , vor fast 2 Jahren
  3. Perfekt

    Von Jonathan, vor fast 3 Jahren
  4. Danke für eure tolle Hilfe liebes Sofa team!

    Von Levi, vor fast 3 Jahren
  5. HAJAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

    Von Jonas, vor fast 3 Jahren
Mehr Kommentare

Das Parallelogramm Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Das Parallelogramm kannst du es wiederholen und üben.
  • Beschreibe die Eigenschaften von Parallelogrammen.

    Tipps

    Bei einer ebenen Figur bezeichnet man üblicherweise die Eckpunkte mit Großbuchstaben.

    Fügst du zwei benachbarte Winkel eines Parallelogramms zusammen, so erhältst du einen gestreckten Winkel.

    Die Winkel an den Eckpunkten werden mit griechischen Kleinbuchstaben bezeichnet. Zum Beispiel entsprechen die Buchstaben $A$, $B$, $C$ des lateinischen Alphabets den Buchstaben $\alpha$, $\beta$, $\gamma$ des griechischen Alphabets.

    Lösung

    In der ebenen Geometrie ist es üblich, die Eckpunkte, Seiten und Winkel einer Figur mit Buchstaben zu bezeichnen. Dabei geht man gegen den Uhrzeigersinn vor und läuft in der Bezeichnung durch das Alphabet. Die Ecken werden mit lateinischen Großbuchstaben bezeichnet, also $A$, $B$, $C$ und $D$. Die Seiten beschriftet man mit entsprechenden lateinischen Kleinbuchstaben $a$, $b$, $c$ und $d$. Für die Bezeichnung der Winkel verwendet man dann die entsprechenden griechischen Kleinbuchstaben, also $\alpha$, $\beta$, $\gamma$ und $\delta$. Man bezeichnet immer den Winkel bei dem Eckpunkt $A$ mit $\alpha$. Geht man nun in alphabetischer Reihenfolge gegen den Uhrzeigersinn vor, so ergibt sich direkt die Zuordnung des Eckpunktes $B$ zum Winkel $\beta$, sowie $C$ zu $\gamma$ und $D$ zu $\delta$.

    Ein Parallelogramm ist ein spezielles Viereck, bei dem je zwei gegenüberliegende Seiten zueinander parallel sind. Diese parallelen Seiten sind dann auch immer gleich lang.

    In Formeln kannst du ausdrücken, dass die gegenüberliegenden Seiten zueinander parallel sind: Der Seite $a$ liegt die Seite $c$ gegenüber, der Seite $b$ die Seite $d$, also gilt:

    • $a \parallel c$ und $b \parallel d$
    Dass gegenüberliegende Seiten im Parallelogramm stets dieselbe Länge haben, drückt man in Formeln durch die Gleichung der Buchstaben aus, die die Seiten bezeichnen:

    • $a = c$ und $b = d$
    Aus der Parallelität gegenüberliegender Seiten ergibt sich, dass zwei benachbarte Winkel eine Summe von $180^\circ$ besitzen. Das kann man wieder in Formeln ausdrücken. Benachbarte Winkel sind z. B. $\alpha$ und $\beta$ sowie $\gamma$ und $\delta$, aber auch $\alpha$ und $\delta$ sowie $\beta$ und $\gamma$. Es gilt also:

    • $\alpha + \beta = 180^\circ =\gamma + \delta$
    • $\alpha + \delta = 180^\circ =\beta + \gamma$
    Da je zwei benachbarte Winkel zusammen $180^\circ$ ergeben, ist die Innenwinkelsumme, also die Summe aller vier Winkel des Parallelogramms, immer $360^\circ$. Dasselbe gilt in jedem Viereck. In Formeln ausgedrückt ist also:

    • $\alpha + \beta + \gamma + \delta = 360^\circ$
  • Ergänze die Eigenschaften von Parallelogrammen.

    Tipps

    Die Diagonalen eines Vierecks sind die Verbindungsstrecken sich gegenüberliegender Eckpunkte.

    Die Eigenschaft parallel oder nicht parallel zu sein, bezieht sich immer auf gerade Linien, nicht auf Winkel.

    Die Winkelsumme in einem Viereck beträgt stets $360^\circ$.

    Lösung

    Parallelogramme sind Vierecke, bei denen je zwei gegenüberliegende Seiten zueinander parallel sind. Diese Seiten sind dann auch stets gleich lang. Je zwei benachbarte Winkel ergeben zusammen $180^\circ$, je zwei gegenüberliegende Winkel sind gleich groß. Die Diagonalen verbinden je zwei sich gegenüberliegende Eckpunkte und schneiden einander genau in der Mitte des Parallelogramms. Die Diagonalen sind nicht parallel zueinander, ebenso wenig wie zwei benachbarte Seiten eines Parallelogramms.

    Mit diesen Überlegungen findest du folgende Sätze:

    • Gegenüberliegende Seiten ... sind parallel.
    • Benachbarte Seiten ... sind nicht parallel.
    • Gegenüberliegende Winkel ... sind gleich groß.
    • Benachbarte Winkel ... ergeben zusammen $180^\circ$.
    • Nur die beiden Diagonalen ... schneiden sich jeweils in ihrer Mitte.
  • Bestimme die Figuren.

    Tipps

    Jedes Rechteck ist ein Parallelogramm, aber nicht jedes Parallelogramm ist ein Rechteck. Verwende daher die Bezeichnung „Parallelogramm“ nur für die Figur, auf die keine andere Bezeichnung zutrifft.

    Ein Vieleck heißt regelmäßig, wenn alle Seiten gleich lang und alle Winkel gleich groß sind.

    Jedes Parallelogramm ist ein Viereck.

    Lösung

    Ein Parallelogramm ist ein Viereck, bei dem je zwei sich gegenüberliegende Seiten parallel zueinander sind.

    • Eine der abgebildeten Figuren ist kein Viereck, sondern ein Fünfeck. Da es verschieden lange Seiten hat, handelt es sich um ein unregelmäßiges Fünfeck.
    • Eines der Vierecke hat gar drei verschieden lange Seiten, von denen keine zwei parallel zueinander sind. Es handelt sich dabei um ein unregelmäßiges Viereck.
    • Das Trapez ist ein Viereck, bei dem zwei Seiten parallel zueinander sind. In dieser Aufgabe gibt es genau ein Trapez, auf das keine der spezielleren Bezeichnungen zutrifft. Es hat zwei zueinander parallele Seiten, die beiden anderen Seiten sind nicht parallel.
    • Ein Drachen ist eine Figur, bei der die gegenüberliegenden Winkel jeweils gleich groß sind. Es gibt hier einen Drachen, auf den keine speziellere Bezeichnung zutrifft, der also kein Parallelogramm, Raute oder Quadrat ist.
    • Ein Parallelogramm ist ein Viereck, bei dem die sich gegenüberliegenden Seiten parallel zueinander sind. Eine der Figuren ist ein solches Parallelogramm und ist keine speziellere Figur. Je zwei aneinander anliegende Seiten sind verschieden lang.
    • Sind bei einem Parallelogramm alle Winkel rechte Winkel, so ist es ein Rechteck. Das hier gezeigte Rechteck hat verschieden lange Seiten, es ist daher kein Quadrat.
    • Sind bei einem Parallelogramm alle Seiten gleich lang, so ist es eine Raute. Sind bei der Raute die Winkel keine rechten Winkel, so ist die Raute kein Quadrat.
    Die übrigen Begriffe treffen auf die hier gezeigten Figuren nicht zu. Wie bereits erläutert, ist keine der Figuren ein Quadrat. Keine der Figuren hat sechs Eckpunkte, daher ist keines ein Sechseck. Das einzige abgebildete Fünfeck hat verschieden lange Seiten und ist daher kein regelmäßiges Fünfeck.

    Ein Quader ist keine ebene, sondern eine räumliche Figur und ein Pfeil ist keine geometrische Bezeichnung.

  • Erschließe die falschen Bezeichnungen und Gleichungen.

    Tipps

    Die Eckpunkte, Seiten und Winkel eines Vielecks werden stets alphabetisch im Gegenuhrzeigersinn bezeichnet.

    Überlege, welche Seiten jeweils parallel zueinander sind.

    Ist das Parallelogramm keine Raute, so sind nebeneinanderliegende Seiten nicht gleich lang.

    Lösung

    Die Bezeichnung der Eckpunkte, Seiten und Winkel eines Vielecks geschieht immer nach folgender Konvention: Die Eckpunkte werden alphabetisch mit lateinischen Großbuchstaben $A$, $B$, $C$ ... im Gegenuhrzeigersinn bezeichnet, die Seiten mit lateinischen Kleinbuchstaben $a$, $b$, $c$ ... und die Winkel mit griechischen Kleinbuchstaben $\alpha$, $\beta$, $\gamma$ ... Der Winkel an dem Eckpunkt $A$ bekommt die Bezeichnung $\alpha$. Daraus ergibt sich von selbst die Bezeichnung $\beta$ für den Winkel bei $B$, $\gamma$ bei $C$ und $\delta$ bei $D$. Die Seite $a$ ist bei einem Viereck meistens die zwischen $A$ und $B$, die Bezeichnung der anderen Seiten folgt im Gegenuhrzeigersinn.

    In dem Bild sind die Eckpunkte falsch bezeichnet: Sie sind im Uhrzeigersinn bezeichnet statt im Gegenuhrzeigersinn. Zudem liegt der Eckpunkt $A$ nicht bei dem Winkel $\alpha$. Daraus ergibt sich, dass auch alle anderen Eckpunkte nicht bei dem passenden Winkel liegen. Die Bezeichnung der Winkel und Seiten ist korrekt.

    Bei einem Parallelogramm sind je zwei gegenüberliegende Seiten parallel zueinander. Das sind stets die Seiten $a$ und $c$ bzw. $b$ und $d$. Die im Bild behauptete Relation $c \parallel d$ ist falsch, denn die Seiten $c$ und $d$ liegen nebeneinander.

    Aus der Parallelität gegenüberliegender Seiten ergibt sich, dass diese Seiten stets gleich lang sind. Nebeneinander liegende Seiten sind aber nicht gleich lang, wenn das Parallelogramm keine Raute ist. Daher ist die Gleichung $b=c$ im Bild falsch.

    Gegenüberliegende Winkel eines Parallelogramms sind stets gleich groß. Nebeneinander liegende Winkel ergeben zusammen $180^\circ$. Gegenüberliegende Winkel ergeben aber nur dann $180^\circ$, wenn das Parallelogramm ein Rechteck ist. Daher ist die Gleichung $\alpha + \gamma = 180^\circ$ falsch.

  • Zeige die Parallelogramme auf.

    Tipps

    Nicht jede Figur mit zwei parallelen Geraden ist ein Parallelogramm.

    In einem Parallelogramm sind die sich gegenüberliegenden Seiten jeweils gleich lang.

    Diese Figur ist kein Parallelogramm, obwohl je zwei gegenüberliegende Seiten parallel sind. Denn ein Parallelogramm ist immer ein Viereck, aber diese Figur ist ein Sechseck.

    Lösung

    Ein Parallelogramm ist ein Viereck, bei dem je zwei sich gegenüberliegende Seiten parallel zueinander sind. Eine der gezeigten Figuren hat nicht vier, sondern fünf Ecken. Sie ist ein Fünfeck und kann daher kein Parallelogramm sein.

    Bei einem Trapez sind zwei der sich gegenüberliegenden Seiten parallel, die beiden anderen Seiten müssen aber nicht parallel sein. Jedes Parallelogramm ist ein Trapez, aber nicht jedes Trapez ist ein Parallelogramm. Eine der Figuren ist ein Trapez, das kein Parallelogramm ist.

    Eine der Figuren ist zwar ein Viereck, besitzt allerdings keine zueinander parallelen Seiten und keine Symmetrien, also handelt es sich hierbei um ein allgemeines unregelmäßiges Viereck. Insbesondere ist es kein Parallelogramm und auch kein Trapez.

    Eine weitere Figur ist ein Viereck, dessen gegenüberliegenden Seiten nicht parallel zueinander sind. Allerdings besitzt dieses Viereck eine Symmetrieachse. Diese Figur heißt Drachen.

    Alle weiteren Figuren sind Parallelogramme. Darunter sind zwei allgemeine Parallelogramme mit verschieden langen Seiten und zwei spezielle Parallelogramme: Das Parallelogramm mit vier rechten Winkeln heißt Rechteck, das mit vier gleich langen Seiten heißt Raute.

  • Analysiere die Aussagen.

    Tipps

    In einem Parallelogramm sind je zwei gegenüberliegende Seiten parallel. Überlege, was das für je zwei benachbarte Winkel bedeutet.

    Lösung

    Folgende Aussagen sind richtig:

    • „Sind in einem Parallelogramm zwei benachbarte Seiten gleich lang, so ist es eine Raute.“ Je zwei gegenüberliegende Seiten eines Parallelogramms sind gleich lang. Sind auch zwei benachbarte Seiten gleich lang, so müssen alle vier Seiten gleich lang sein, das bedeutet: Das Parallelogramm ist eine Raute.
    • „In einem Parallelogramm ist die Summe zweier benachbarter Winkel halb so groß wie die Summe aller Winkel.“ Die Winkelsumme in einem Parallelogramm beträgt wie bei jedem Viereck $360^\circ$. Die Summe zweier benachbarter Winkel eines Parallelogramms ist immer $180^\circ$. Das ist genau die Hälfte der Winkelsumme.
    • „Ist in einem Viereck die Summe je zweier benachbarter Winkel gleich, so ist es ein Parallelogramm.“ Ist die Summe je zweier benachbarter Winkel gleich, so sind je zwei gegenüberliegende Winkel gleich. Das findest du z. B. durch die Gleichungen $\alpha + \beta = \beta + \gamma$ heraus: Wenn du auf beiden Seiten der Gleichung $\beta$ subtrahierst, so erhältst du $\alpha = \gamma$. Analog ist auch $\beta = \delta$. Aus den Gleichungen $\alpha + \beta = \beta + \gamma = \gamma + \delta$ erhältst du $\alpha + 2\beta + 2\gamma + \delta = 3 \cdot (\beta + \gamma)$. Zusammen mit der Winkelsumme $\alpha + \beta + \gamma + \delta = 360^\circ$ findest du $\beta + \gamma = 180^\circ$. Analog ist auch $\alpha + \beta = 180^\circ$. Daraus folgt, dass das Viereck ein Parallelogramm ist.
    Folgende Aussagen sind falsch:

    • „Beträgt in einem Parallelogramm die Summe zweier benachbarter Winkel $180^\circ$, so ist es ein Rechteck.“ In jedem Parallelogramm ist die Summe je zweier benachbarter Winkel $180^\circ$.
    • „Ein nicht-verschränktes Trapez ist genau dann ein Parallelogramm, wenn die gegenüberliegenden Seiten gleich lang sind.“ Es gibt auch Trapeze mit gleich langen gegenüberliegenden Seiten, die keine Parallelogramme sind, nämlich symmetrische Trapeze.
    • „Jedes punktsymmetrische Trapez ist ein Parallelogramm.“ Ein verschränktes Trapez kann auch punktsymmetrisch sein. Da sich bei einem verschränkten Trapez zwei der „gegenüberliegenden“ Seiten schneiden, können sie nicht parallel sein. Ein verschränktes Trapez ist daher in keinem Fall ein Parallelogramm.
    • „Jedes Viereck mit vier gleich langen Seiten und zwei gleich großen Winkeln ist ein Parallelogramm.“ Es gibt auch verschränkte Trapeze mit vier gleich langen Seiten und je zwei gleich großen Winkeln. Diese sind keine Parallelogramme.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.905

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.695

Lernvideos

37.343

Übungen

33.674

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden