Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Die Schilddrüse – Regelkreise im Körper

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.3 / 23 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Mtoto
Die Schilddrüse – Regelkreise im Körper
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse

Die Schilddrüse – Regelkreise im Körper Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Die Schilddrüse – Regelkreise im Körper kannst du es wiederholen und üben.
  • Beschreibe die Regulation der Hormonausschüttung.

    Tipps

    Als Hypophyse wird die Hirnanhangsdrüse bezeichnet.

    Lösung

    Rückkopplungsmechanismen sorgen für den richtigen Hormonspiegel im Blut. Ist zu wenig Thyroxin im Blut, schüttet die Hypophyse Thyreotropin aus. Dieses veranlasst die Schilddrüse mehr Thyroxin zu bilden.

    Ist zu viel Thyroxin im Blut, schüttet die Hypophyse weniger Thyreotropin aus. Somit schüttet dann auch die Schilddrüse weniger Thyroxin aus.

  • Beschreibe Erkrankungen der Schilddrüse.

    Tipps

    Bei einer Überfunktion wird zu viel Thyroxin gebildet.

    Lösung

    Bei einer Überfunktion der Schilddrüse wird zu viel Thyroxin gebildet. Die Patienten essen zwar genug, doch es kommt trotzdem zu Gewichtsverlust. Auch Nervosität, Zittern und Durchfall können auftreten.

    Bei einer Unterfunktion der Schilddrüse wird zu wenig Thyroxin gebildet. Bei Kindern wird dadurch das Wachstum beeinflusst. Diese Krankheit ist angeboren. Bei Erwachsenen kommt es zu Müdigkeit, Haut- und Haarveränderungen, Gewichtszunahme sowie Antriebslosigkeit.

  • Benenne die Lage und Funktion der Schilddrüse.

    Tipps

    Thyreotropin wird von der Hypophyse gebildet.

    Lösung

    Hormondrüsen wie die Schilddrüse bilden wichtige Hormone, die unser Körper für verschiedene Stoffwechselvorgänge benötigt. Die Schilddrüse speichert Jod und produziert Hormone wie das Thyroxin und Calcitonin. Sie befindet sich direkt unter dem Kehlkopf und vor der Luftröhre, ihre Form erinnert an einen Schmetterling.

  • Beurteile folgende Aussagen über die Bedeutung von Jod.

    Tipps

    Hier siehst du, was man unter einem Kropf versteht.

    Lösung

    Das Spurenelement Jod ist Hauptbestandteil der Schilddrüsenhormone. Hierzulande nehmen wir genügend Jod über die Nahrung auf, zum Beispiel über Fisch, Spinat oder jodiertes Speisesalz. In Regionen mit Mangelernährung kann Jodmangel zu Problemen führen.

    Bei Jodmangel kann die Schilddrüse die Hormone nicht mehr richtig bilden, da sie dieses Spurenelement für den Aufbau der Hormone gebraucht wird. Bei Jodmangel kann sich die Schilddrüse vergrößern und wird in Form eines Kropfes sichtbar.

  • Definiere die Wirkung des Hormons Thyroxin.

    Tipps

    Thyroxin wird von der Schilddrüse gebildet.

    Lösung

    Die Schilddrüse produziert das Hormon Thyroxin. Dieses beeinflusst die Stoffwechselrate, also die Geschwindigkeit der verschiedenen Abläufe im Körper.

  • Benenne weitere Hormondrüsen.

    Tipps

    Die Hypophyse wird auch als Hirnanhangsdrüse bezeichnet.

    Lösung

    Hormone werden von Hormondrüsen gebildet und über das Blut in unserem Körper verteilt.

    • Die Hypophyse ist ein bohnenförmiges Gebilde und befindet sich vorne im Gehirn.
    • Die Bauchspeicheldrüse bildet vor allem Hormone, die den Blutzuckerspiegel beeinflussen.
    • Die Eierstöcke bilden das weibliche Hormon Östrogen und eine geringe Menge Testosteron.
    • Die Hoden bilden hauptsächlich Testosteron.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

7.951

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.908

Lernvideos

36.945

Übungen

34.206

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden