Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Zoo animals – Vokabeln zu Zootieren

Lerne die englischen Bezeichnungen für Zootiere kennen und entdecke interessante Fakten über sie. Glaubst du, dass du den Weg zu den verschiedenen Tieren im Zoo anhand eines englischen Plans erklären kannst? Interessiert? Das und vieles mehr findest du im folgenden Abschnitt!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.4 / 153 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Zoo animals – Vokabeln zu Zootieren
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Zoo animals – Vokabeln zu Zootieren Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Zoo animals – Vokabeln zu Zootieren kannst du es wiederholen und üben.
  • Nenne die Vokabeln für die abgebildeten Tiere.

    Tipps

    Zwei Tiere werden genauso wie im Deutschen geschrieben, nur mit kleinem Anfangsbuchstaben.

    Der Löwe hat auf Englisch den selben Anfangsbuchstaben.

    Die Robbe lebt gern im kalten Meer (sea). Das sind auch die ersten drei Buchstaben der englischen Vokabel.

    Lösung

    Kannst du die Tiere aus dem Video wiedererkennen? Hier musstest du anhand der Bilder zuordnen, um welches Zootier es sich handelt.

    Gesucht waren folgende Tiere:

    • parrot – Papagei
    • seal – Robbe
    • lion – Löwe
    • zebra – Zebra
    • tiger – Tiger
    Wie du siehst, werden manche Tiere im Englischen sogar geschrieben wie im Deutschen, bis auf den kleinen Anfangsbuchstaben. Allerdings ist die Aussprache oft eine andere.

  • Zeige auf, welche Tiere sich im Buchstabensalat verbergen.

    Tipps

    Kannst du den Umriss erkennen? Das erste gesuchte Wort ist die englische Vokabel für dieses Tier.

    Die letzte Vokabel besteht aus zwei Wörtern. Das erste Wort steht für den Ort, wo dieses Tier ursprünglich lebt.

    Lösung

    Diese Aufgabe soll dir helfen, die Schreibweisen der englischen Vokabeln für die Tiere zu üben. Die Anfangsbuchstaben wurden dir immer vorgegeben.

    Folgende Tiere haben sich im Buchstabensalat versteckt:

    • monkey – Affe
    • lion – Löwe
    • zebra – Zebra
    • parrot – Papagei
    • crocodile – Krokodil
    • giraffe – Giraffe
    • polar bear – Eisbär

  • Ermittle die Vokabeln aus den Hörbeispielen.

    Tipps

    Englische Substantive schreibt man so gut wie immer klein.

    Zwei der gesuchten Tiere haben eine (fast) identische Schreibweise im Englischen, zum Beispiel giraffe.

    Eines der Tiere wird im Deutschen mit einem f im Wort geschrieben. In der englischen Schreibweise brauchst du allerdings ein ph.

    Lösung

    Die sechs gesuchten Tiere aus dieser Aufgabe waren:

    • eine Robbe
    • ein Löwe
    • ein Tiger
    • eine Giraffe
    • ein Krokodil
    • ein Delfin
    Einige Tiere haben auf Englisch die gleiche Schreibweise wie im Deutschen, bis auf den kleinen Anfangsbuchstaben. Das trifft auf den Tiger (tiger) und auf die Giraffe (giraffe) zu.
    Dann gibt es auch Tiere, die eine sehr ähnliche englische Schreibweise haben, zum Beispiel das Krokodil (crocodile) und den Delfin (dolphin).

  • Erschließe dir die richtige Vokabel anhand der Übersetzung.

    Tipps

    Viele der Vokabeln kannst du dir anhand einer ähnlichen oder sogar gleichen Schreibweise herleiten.

    Das englische Wort für „Robbe“ kannst du dir gut merken, wenn du an ihren Lebensraum, das Meer (the sea), denkst.

    Lösung

    In dieser Aufgabe solltest du zwischen zwei Personen vermitteln, die nicht die gleiche Sprache sprechen.

    Dafür musstest du nicht genau wiederholen, was jemand sagt, sondern nur die wichtigen Informationen übertragen:

    • Clara möchte zuerst zu den Affen (monkeys).
    • Doug möchte danach zu den Tigern (tigers).
    • Dann wird Doug gefragt, ob er Robben (seals) oder Krokodile (crocodiles) mehr mag. Seine Lieblingstiere sind allerdings Eisbären (polar bears).
    • Claras Lieblingstiere sind Delfine (dolphins), aber sie hat auch Elefanten (elephants) gern.
  • Erläutere die Lebensräume der genannten Tiere.

    Tipps

    Eisbären und Robben mögen es kalt.

    Ein Krokodil kannst du sowohl an Land als auch im Wasser finden. Allerdings wirst du es im Wasser nicht sofort entdecken.

    Zebras und Giraffen mögen große Flächen mit viel Auslauf.

    Lösung

    Hier solltest du die Tiere mit den Lebensräumen verbinden, in denen du sie in der Natur findest:

    • Eisbären (polar bears) und Robben (seals) leben zwar auch gern an Land und im Wasser, aber sie sind die einzigen Tiere aus der Liste, die es in polaren Regionen aushalten.
    • Tiger findest du an verschiedenen Orten auf der Welt. Doch ein Tiger wird immer im Regenwald zu finden sein, wo er sich gut verstecken kann.
    • Zebras und Giraffen hingegen brauchen viel Auslauf und haben gern einen freien Blick auf ihre Umgebung. Daher wirst du sie in den Steppen (steppes) Afrikas finden.
  • Untersuche die Vokabeln in der Lautschrift.

    Tipps

    Schaue dir die Lautschrift ganz genau an: Viele Zeichen ähneln Buchstaben.

    Die Anfangsbuchstaben der Wörter kannst du in der Lautschrift erkennen.

    Beachte, dass manche Vokale im Englischen anders ausgesprochen werden. Vielleicht helfen dir die Konsonanten in der Lautschrift mehr?

    Lösung

    Die Lautschrift ist nicht immer leicht zu lesen. Wenn du ein Schulbuch oder ein Wörterbuch zur Hand hast, kannst du dort die Lautschrift überprüfen. Hinter den Vokabeln steht meist auch die Aussprache, die in der Lautschrift dargestellt wird.

    Zu finden waren in dieser Aufgabe folgende Tiere:

    • monkey – Affe
    • lion – Löwe
    • crocodile – Krokodil
    • elephant – Elefant
    • dolphin – Delfin
    • zebra – Zebra