Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Brüche addieren

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.9 / 465 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Brüche addieren
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Brüche addieren Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Brüche addieren kannst du es wiederholen und üben.
  • Gib die Regel zum Addieren gleichnamiger Brüche an.

    Tipps

    Überlege dir die Regel an einem Beispiel: Tobi isst $\frac{2}{8}$ vom Erdbeerkuchen und $\frac{1}{8}$ vom Schokokuchen. Wie viel isst er insgesamt?

    Der Zähler steht über dem Bruchstrich und der Nenner steht unter dem Bruchstrich.

    Um ungleichnamige Brüche zu addieren, werden diese zuerst gleichnamig gemacht.

    Lösung

    Beim Addieren von Brüchen unterscheiden wir das Addieren gleichnamiger und das Addieren ungleichnamiger Brüche:
    Gleichnamige Brüche werden addiert, indem die Zähler addiert werden und die Nenner beibehalten werden.
    Beispiel: $\frac{2}{8} + \frac{1}{8} = \frac{3}{8}$
    Ungleichnamige Brüche werden addiert, indem sie zuerst auf einen gemeinsamen Hauptnenner gebracht werden. Anschließend werden sie wie gleichnamige Brüche addiert.
    Beispiel: $\frac{1}{4} + \frac{1}{5} = \frac{5}{20} + \frac{4}{20} = \frac{9}{20}$

  • Berechne die Additionsaufgaben.

    Tipps

    Zum Addieren gleichnamiger Brüche werden die Zähler addiert und die Nenner beibehalten.

    Zum Addieren ungleichnamiger Brüche bringen wir die beiden Brüche zunächst auf einen gemeinsamen Hauptnenner. Dazu können wir die Brüche erweitern oder kürzen. Anschließend werden sie addiert, indem die Zähler addiert und die Nenner beibehalten werden.

    Lösung

    Wir überprüfen zunächst, ob gleichnamige oder ungleichnamige Brüche addiert werden, und wenden dann die entsprechende Regel an:

    Beispiel 1

    $\frac{1}{8} + \frac{2}{8}$
    Beide Summanden haben den gleichen Nenner, es werden also zwei gleichnamige Brüche addiert. Wir behalten den Nenner bei und addieren die Zähler:
    $\frac{1}{8} + \frac{2}{8} = \frac{3}{8}$

    Beispiel 2

    $\frac{1}{4} + \frac{1}{5}$
    Hier werden zwei ungleichnamige Brüche addiert. Wir bringen die beiden Brüche zunächst auf den Hauptnenner $20$, indem wir den ersten Bruch mit $5$ und den zweiten Bruch mit $4$ erweitern. Anschließend addieren wir die Zähler und behalten den Nenner bei.
    $\frac{1}{4} + \frac{1}{5} = \frac{1~\cdot ~5}{4\cdot 5} + \frac{1~\cdot ~4}{5~\cdot ~4} = \frac{5}{20} + \frac{4}{20} = \frac{9}{20}$

    Beispiel 3

    $\frac{1}{18} + \frac{1}{12} $
    Hier werden zwei ungleichnamige Brüche addiert. Wir bringen die beiden Brüche zunächst auf den Hauptnenner $36$, indem wir den ersten Bruch mit $2$ und den zweiten Bruch mit $3$ erweitern. Anschließend addieren wir die Zähler und behalten den Nenner bei.
    $\frac{1}{18} + \frac{1}{12} = \frac{1~\cdot ~2}{18~\cdot ~2} + \frac{1~\cdot ~3}{12~\cdot ~3} = \frac{2}{36} + \frac{3}{36} = \frac{5}{36}$

    Beispiel 4

    $\frac{2}{18} + \frac{2}{12}$
    Hier werden zwei ungleichnamige Brüche addiert. Wir bringen die beiden Brüche zunächst auf den Hauptnenner $36$, indem wir den ersten Bruch mit $2$ und den zweiten Bruch mit $3$ erweitern. Anschließend addieren wir die Zähler und behalten den Nenner bei.
    $\frac{2}{18} + \frac{2}{12} = \frac{2~\cdot ~2}{18~\cdot ~2} + \frac{2~\cdot ~3}{12~\cdot ~3} = \frac{4}{36} + \frac{6}{36} = \frac{10}{36}$

  • Ermittle das Ergebnis der Addition.

    Tipps

    Finde zuerst einen Hauptnenner. Dazu kannst du einen oder beide Brüche erweitern oder kürzen.

    Sieh dir folgendes Beispiel an:

    $\frac{3}{7} + \frac{2}{3} = \frac{9}{21} + \frac{14}{21} = \frac{23}{21}$

    Lösung

    Beispiel 1

    Der Hauptnenner der beiden Brüche ist $6$. Wir erweitern also den ersten Bruch mit $3$ und den zweiten Bruch mit $2$ und addieren anschließend die gleichnamigen Brüche:
    $\frac{1}{2} + \frac{2}{3} = \frac{1 ~\cdot ~3}{2 ~\cdot ~3} + \frac{2 ~\cdot ~2}{3 ~\cdot ~2} =\frac{3}{6} + \frac{4}{6} = \frac{7}{6}$

    Beispiel 2

    Der Hauptnenner der beiden Brüche ist $10$. Wir erweitern also den ersten Bruch mit $2$ und den zweiten Bruch mit $5$ und addieren anschließend die gleichnamigen Brüche:
    $\frac{2}{5} + \frac{1}{2} =\frac{2 ~\cdot ~2}{5 ~\cdot ~2}+\frac{1 ~\cdot ~5}{2 ~\cdot ~5}= \frac{4}{10}+\frac{5}{10}=\frac{9}{10}$

    Beispiel 3

    Der Hauptnenner der beiden Brüche ist $9$. Wir behalten also den ersten Bruch bei und erweitern den zweiten Bruch mit $3$. Anschließend addieren wir die gleichnamigen Brüche:
    $\frac{1}{9} + \frac{2}{3} = \frac{1}{9} + \frac{2 ~\cdot ~3}{3 ~\cdot ~3} = \frac{1}{9}+\frac{6}{9}= \frac{7}{9}$

  • Überprüfe die Rechnungen auf Richtigkeit.

    Tipps

    Zwei ungleichnamige Brüche müssen vor dem Addieren auf einen gemeinsamen Hauptnenner gebracht werden.

    Werden zwei gleichnamige Brüche addiert, so hat das Ergebnis den gleichen Nenner wie die beiden Summanden.

    Lösung

    Beispiel 1: $~\frac{1}{3} + \frac{1}{2} = \frac{1}{5}$

    Diese Aufgabe ist falsch. Da die Brüche ungleichnamig sind, müssen wir sie zuerst auf einen Hauptnenner bringen. Anschließend werden sie addiert:
    $\frac{1}{3} + \frac{1}{2} = \frac{2}{6} + \frac{3}{6} = \frac{5}{6}$

    Beispiel 2: $~\frac{1}{8} + \frac{3}{4} = \frac{7}{8}$

    Diese Aufgabe ist richtig. Ausführlich lautet der Rechenweg:
    $\frac{1}{8} + \frac{3}{4} = \frac{1}{8} + \frac{6}{8} = \frac{7}{8}$

    Beispiel 3: $~\frac{1}{9} + \frac{7}{9} = \frac{8}{9}$

    Diese Aufgabe ist richtig. Da die beiden Brüche gleichnamig sind, werden die Zähler addiert und die Nenner beibehalten.

    Beispiel 4: $~\frac{1}{3} + \frac{2}{3} = \frac{3}{6}$

    Diese Aufgabe ist falsch. Die Brüche sind geichnamig, also werden die Zähler addiert und die Nenner beibehalten:
    $\frac{1}{3} + \frac{2}{3} = \frac{3}{3} = 1$

    Beispiel 5: $~\frac{2}{3} + \frac{1}{5} = \frac{13}{15}$

    Diese Aufgabe ist richtig. Ausführlich lautet der Rechenweg:
    $\frac{2}{3} + \frac{1}{5} = \frac{10}{15} + \frac{3}{15} = \frac{13}{15}$

  • Gib an, ob die Brüche gleichnamig oder ungleichnamig sind.

    Tipps

    Bei gleichnamigen Brüchen ist der Nenner gleich.

    Der Nenner steht unter dem Bruchstrich.

    Lösung

    Bei gleichnamigen Brüchen sind die Nenner gleich. Gleichnamige Brüche sind:
    $\frac{1}{5}$ und $\frac{4}{5}$
    $\frac{1}{6}$ und $\frac{7}{6}$
    $\frac{1}{3}$ und $\frac{4}{3}$

    Bei ungleichnamigen Brüchen sind die Nenner unterschiedlich. Ungleichnamige Brüche sind:
    $\frac{3}{4}$ und $\frac{3}{5}$
    $\frac{1}{7}$ und $\frac{4}{9}$
    $\frac{4}{5}$ und $\frac{4}{3}$
    $\frac{4}{5}$ und $\frac{4}{3}$

    Zum Addieren von Brüchen muss man wissen, ob die Brüche gleichnamig oder ungleichnamig sind. Ungleichnamige Brüche müssen vor dem Addieren gleichnamig gemacht werden.

  • Berechne die Additionsaufgabe.

    Tipps

    Ermittle erst das kleinste gemeinsame Vielfache der drei Nenner. Dieses ist dann der Hauptnenner, auf den die Brüche erweitert werden müssen, um drei gleichnamige Brüche zu erhalten.

    Auch beim Addieren von drei gleichnamigen Brüchen gilt: Die Zähler werden addiert und der gemeinsame Nenner wird beibehalten.

    Lösung

    Beim Addieren dreier Summanden ermitteln wir zunächst den gemeinsamen Hauptnenner. Dieser entspricht dem kleinsten gemeinsamen Vielfachen der drei Nenner. Durch Erweitern bringen wir alle drei Brüche auf diesen Hauptnenner. Anschließend addieren wir die drei Zähler und behalten den Hauptnenner bei.

    Beispiel 1: $~\frac{1}{6} + \frac{7}{10} + \frac{3}{5}$

    Der Hauptnenner ist $30$:
    $ \frac{1}{6} + \frac{7}{10} + \frac{3}{5} = \frac{1 ~\cdot ~5}{6 ~\cdot ~5} + \frac{7 ~\cdot ~3}{10 ~\cdot ~3} + \frac{3 ~\cdot ~6}{5 ~\cdot ~6} = \frac{5}{30} + \frac{21}{30} + \frac{18}{30} = \frac{44}{30} = \frac{22}{15} $

    Beispiel 2: $~ \frac{1}{2} + \frac{1}{3} + \frac{1}{4}$

    Der Hauptnenner ist $12$:
    $ \frac{1}{2} + \frac{1}{3} + \frac{1}{4} = \frac{1 ~\cdot ~6}{2 ~\cdot ~6} + \frac{1 ~\cdot ~4}{3 ~\cdot ~4} + \frac{1 ~\cdot ~3}{4 ~\cdot ~3} = \frac{6}{12} + \frac{4}{12} + \frac{3}{12} = \frac{13}{12} $

    Beispiel 1: $~ \frac{3}{4} + \frac{5}{6} + \frac{1}{24}$

    Der Haupnenner ist $24$:
    $ \frac{3}{4} + \frac{5}{6} + \frac{1}{24} = \frac{3 ~\cdot ~6}{4 ~\cdot ~6} + \frac{5 ~\cdot ~4}{6 ~\cdot ~4} + \frac{1}{24} = \frac{18}{24} + \frac{20}{24} + \frac{1}{24} = \frac{39}{24} $

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

7.951

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.908

Lernvideos

36.939

Übungen

34.200

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden