Wie ist die Satzstellung bei mehreren Pronomen im Satz?
Erklärung zur Positionierung der Pronomen im Französischen! Zwei Objektpronomen, Reihenfolge links nach rechts. En und y sind immer an zweiter Stelle. Beispiele verdeutlichen es: Ich habe es dir gegeben. Übe und verbessere deine Französischkenntnisse! Interessiert? Mehr dazu im Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Wie ist die Satzstellung bei mehreren Pronomen im Satz?
Die Stellung der Pronomen im französischen Satz
Bonjour !
Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema Pronomen bzw. mit der Stellung unterschiedlicher Pronomen im Französischen. Es kommt nicht selten vor, dass im Französischen – so wie auch im Deutschen – mehrere Pronomen hintereinanderstehen. Dieser Text erklärt dir einfach, wie das französische Pronomen-Dreieck funktioniert, damit du gut strukturierte Sätze mühelos aufbauen kannst.
Das Pronomen-Dreieck im Französischen
Zunächst solltest du wissen, dass nur zwei Objektpronomen im französischen Satz stehen können: ein direktes und ein indirektes Objekt.
Es können nur Pronomen von nebenstehenden Kategorien zusammen im Satz verwendet werden. Die Reihenfolge der Pronomen erfolgt von links nach rechts. Beispielsweise können me und le nebeneinanderstehen, me und lui aber nicht.
Beispielsätze:
- Tu aimes ce pull ? Je te l’offre. (Gefällt dir dieser Pulli? Ich schenke ihn dir.)
- Hier, tu as emprunté la voiture de tes parents, la leur as-tu rendue ? (Gestern hast du das Auto deiner Eltern ausgeliehen, hast du es ihnen zurückgegeben?)
In einem französischen Satz stehen en und y immer an der zweiten Stelle. Es gibt nur eine Möglichkeit, diese zwei Pronomen direkt hintereinander zu nutzen, und zwar wie in der folgenden Struktur:
- Il y en a. (Es gibt welche.)
Die Reihenfolge der Pronomen im französischen Satz
Damit du einen noch besseren Überblick zu dem Thema bekommst, lies hier weitere Beispielsätze:
Französisch | Deutsch |
---|---|
C’est toi qui as mes clefs ? Non, je te les ai rendues. |
Hast du meine Schlüssel? Nein, ich habe sie dir zurückgegeben. |
Il reste du gâteau ? Oui, nous t’en avons laissé. |
Gibt es noch Kuchen? Ja, wir haben für dich etwas übrig gelassen. |
Est-ce qu’il y a du fromage dans le frigo ? Non, il n’y en a plus. |
Gibt es Käse im Kühlschrank? Nein, es ist nichts mehr da. |
Wenn du so weit bist, kannst du Übungen zur Stellung der Pronomen im Französischen machen und deine Fortschritte beobachten!
Viel Spaß beim Lernen, à bientôt !
Transkript Wie ist die Satzstellung bei mehreren Pronomen im Satz?
Salut. Pour commencer, écoute ces dialogues entre Eric et Isabelle. Tu as passé combien de temps à Genève? J’y ai vécu trois mois. Et tu as pris des photos? Oui, je te les montre? Attends deux minutes, Pascale et Rémi arrivent. Tu pourras aussi les leur montrer. D’accord. Aujourd’hui nous allons traiter de la place des plusieurs pronoms dans une phrase. Tous le titre de cette vidéo “Die Stellung mehrerer Pronomen im Satz”. On revité ce point de grammaire se résume tout simplement en ce schéma. Ce schéma permet de déterminer l'ordre des deux pronoms. Oui, il ne peut exister que deux pronoms dans la même phrase. On lit ce schéma de gauche à droite. Et les deux pronoms doivent se trouver dans le même cercle. Par exemple me et le peuvent être utiliser dans la même phrase. Mais pas nous et se. Voici quelques phrases d’exemples. Je te les montre. Tu pourras les leur montrer. An autre. Y et en sont toujours en deuxième position. Voici quelques exemples. Tu connais Genève? Si tu veux, je t’y emmènerai. Aimes-tu le chocolat suisse? Je t’en rapporterai. Et la combinaison entre en et y est-elle possible? Oui. Mais seulement dans l’expression il y en a. Par exemple. Est-ce qu’il y a du rock, au festival? Ouais, il y en a. Voila. C’est tout. Et Eric et Isabelle, ont-ils terminé de regarder les photos? Salut Pascal et Rémi. Vous voulez voir les photos de Genève d’Isabelle? Avec plaisir. Tu nous les montres, Isabelle? Les voilà. C’est cool, Genève. Tu nous y emmènes? J’y retourne ce week-end. Vous voulez venir avec moi? Ouais, carrément. Chère amis de la langue française, à bientôt et salut.
Wie ist die Satzstellung bei mehreren Pronomen im Satz? Übung
9.172
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
8.070
Lernvideos
37.104
Übungen
33.418
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Plus-Que-Parfait Bildung
GLAUBE GUT