Organisationsstufen – Zellen, Gewebe, Organe
Erfahre, wie sich biologische Systeme auf verschiedenen Ebenen beschreiben lassen, von Zellen bis zum Organismus. Finde Beispiele und interaktive Übungen zu Zelle, Gewebe, Organ, Organsystem und mehr! Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text.
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Organisationsstufen – Zellen, Gewebe, Organe
Organisationsstufen in der Biologie
Ist dir schon einmal aufgefallen, dass sich unser Körper in immer kleinere Einheiten unterteilen lässt? Der Blutkreislauf des Menschen setzt sich zum Beispiel aus Blutgefäßen und dem menschlichen Herz zusammen. Das Herz wiederum hat sehr viele verschiedene Bestandteile, unter anderem Gefäße und Muskeln. Diese Bestandteile lassen sich noch weiter unterteilen: Sie setzen sich aus Zellen zusammen.
Die beschriebene Unterteilung in immer kleinere Bestandteile lässt sich durch Organisationsstufen vereinheitlichen.
Was sind Organisationsstufen? – Definition
Mithilfe von Organisationsstufen lassen sich biologische Systeme auf verschiedenen Ebenen beschreiben. Eine Organisationsstufe, auch Organisationsebene genannt, weist bestimmte für sie einzigartige Eigenschaften auf. Organisationsstufen reichen von der Zelle bis hin zum Organismus und bauen aufeinander auf. Sie lauten wie folgt:
- Zelle: Zellen bilden die kleinste lebende Einheit von Lebewesen. Es gibt viele verschiedene Zelltypen. Je nach Zelltyp erfüllen Zellen bestimmte Funktionen.
- Gewebe: Ein Gewebe ist eine Struktur, die aus vielen Zellen des gleichen Typs besteht. Die Funktion des Gewebes lässt sich daher aus der Funktion des Zelltyps ableiten.
- Organe (Mensch): Ein Organ setzt sich aus verschiedenen Gewebearten zusammen. Es erfüllt eine oder mehrere biologische Funktionen.
- Organsysteme des Menschen: Ein Organsystem ist ein Verbund verschiedener Organe. Als Einheit dient es der Ausführung einer bestimmten Funktion.
- Organismus: Ein Organismus ist der Zusammenschluss von Organsystemen. In seiner Gesamtheit ist er lebensfähig.
Diese Organisationsstufen gelten natürlich nicht nur für den Menschen, sondern für alle Lebewesen. Sie werden daher auch als Organisationsstufen des Lebens oder Organisationsstufen des Lebendigen bezeichnet.
Organisationsstufen des Menschen
In der folgenden Tabelle sind ein paar Beispiele für die Organisationsstufen im Organismus Mensch aufgeführt:
Zelle | Gewebe | Organ | Organsystem |
---|---|---|---|
Fibroblasten | Bindegewebe | Herz | Herz-Kreislauf-System |
Nervenzelle | Nervengewebe | Gehirn | Nervensystem |
Muskelzelle | Muskelgewebe | Muskeln | Stütz und Bewegungssystem |
Gehen wir ein konkretes Beispiel durch: Als Ausgangspunkt betrachten wir eine Muskelzelle (Zelle). Viele Muskelzellen setzen sich zu einem Muskelgewebe (Gewebe) zusammen. Das Muskelgewebe ist Bestandteil des Magens (Organ) und ermöglicht das Durchmischen und den Weitertransport der Nahrung. Der Magen ist ein Verdauungsorgan und Bestandteil des Verdauungssystems (Organsystem). Dieses dient in seiner Gesamtheit der Zerkleinerung, dem Weitertransport und der Verdauung von Nahrung. Das Verdauungssystem ist somit ein essenzieller Bestandteil des Menschen (Organismus).
Organisationsstufen der Pflanzen
Die aufgeführten Organisationsstufen gelten natürlich auch für Pflanzen.
Auch hier können wir uns ein konkretes Beispiel ansehen: Viele Epidermiszellen (Zelle) setzen sich zur sogenannten Epidermis (Gewebe) zusammen. Dies ist eine schützende Schicht, die zum Beispiel die Sprossachse (Organ) umgibt. Sie ist Bestandteil des Sprosssystems (Organsystem). Das ist der oberirdische Teil einer Pflanze (Organismus), der der Speicherung und dem Transport von Nährstoffen dient.
Organisationsstufen zusammengefasst
In diesem Video wurden dir die Organisationsstufen Zelle, Gewebe, Organ, Organsystem und Organismus erklärt. Mithilfe von Beispielen wurden dir diese Organisationsstufen sowohl am Menschen als auch an Pflanzen veranschaulicht. Natürlich findest du auch zu diesem Thema interaktive Übungen und ein Arbeitsblatt.
Häufige Fragen zum Thema Organisationsstufen
Transkript Organisationsstufen – Zellen, Gewebe, Organe
Heute geht es unter anderem um Zellen und Zelltypen.
Nein, um Himmels Willen, doch nicht um die hier.
Naja, vielleicht im übertragenen Sinne. Es geht um tierische und pflanzliche Zellen und um die Frage, was Gewebe und Organe sind und wie sie im tierischen und pflanzlichen Organismus zusammenwirken.
Es wird also spannend, auch ohne die Gangster, bleib dran!
Zellen sind die kleinste lebende Einheit von Lebewesen, wie uns Menschen.
Sie sind ganz unterschiedlich gebaut und erfüllen damit auch verschiedenste Funktionen beziehungsweise Aufgaben, auf die sie spezialisiert sind.
Eine Muskelzelle ist beispielsweise meist länglich gebaut und kann sich zusammenziehen, eine Nervenzelle ist verzweigt und kann elektrische Impulse weiterleiten.
Was meinst du: Wie viele verschiedene Zelltypen kommen wohl in etwa im menschlichen Körper vor? Schreib deine Antwort in die Kommentare, am Ende des Videos lösen wir die Frage auf.
Weiter im Text: Verbände von gleichartigen Zellen mit gemeinsamer Aufgabe bezeichnet man als Gewebe – womit wir auch schon bei der zweiten Organisationsstufe wären.
Moment mal – was sind denn jetzt bitte Organisationsstufen?
Nunja, Zusammenhänge zwischen Zellen und dem gesamten Organismus können mithilfe von Organisationsstufen – auch Organisationsebenen genannt – betrachtet werden.
Sie dienen der systematischen Unterscheidung verschiedener Ebenen eines lebenden Organismus – wie beispielsweise dieser hier.
Keine Panik, das schauen wir uns jetzt anhand von ein paar Beispielen an.
Von den ersten zwei Organisationsstufen „Zellen“ und „Gewebe“ hast du eben bereits gehört.
Bevor wir mit einem der versprochenen Beispiele weitermachen, solltest du noch wissen, dass es im menschlichen Körper grundsätzlich vier verschiedene Grundgewebetypen gibt, zwischen denen unterschieden wird.
Gewebe, die eine äußere Grenzschicht bilden, wie die Oberhaut beispielsweise oder auch Gewebe, die Körperhohlräume auskleiden, wie das Lungenepithel, gehören dem Deck- oder Epithelgewebe an.
An dieses Gewebe schließt meist Gewebe an, welches eine Stützfunktion erfüllt – das sogenannte Bindegewebe.
Typ drei – das Muskelgewebe, ist für Bewegungen erforderlich.
Man unterscheidet zwischen glattem und quergestreiftem Muskelgewebe, je nach Anordnung der Muskelfilamente.
Das vierte Grundgewebe ist das Nervengewebe. Nervenzellen stehen darin über teilweise sehr lange Fortsätze in Kontakt.
Übrigens: Aus Hautzellen kann man heutzutage im Labor künstlich Oberhautgewebe herstellen, was für manche Menschen lebensrettend sein kann.
Darum ist es beispielsweise so nützlich, die verschiedenen Organisationsstufen zu erforschen.
Es wird darüber hinaus weltweit an der künstlichen Herstellung von Organen geforscht – womit wir auch schon bei der nächsten Organisationsstufe wären.
Und damit es nicht zu abstrakt wird, hier noch ein Beispiel.
Einige Zellen in den Bronchien, die Epithelzellen, tragen kleine Härchen.
Ihr Zusammenschluss bildet Epithelgewebe, welches die Bronchien auskleidet, das Bronchienepithel.
Die Bronchien sind Bestandteil der Lunge – also des Atmungsorgans.
Dieses wiederum ist Bestandteil des Atmungssystems.
Welches als Organsystem – das ist die nächste Organisationsstufe – mit weiteren Organsystemen wie dem Nervensystem, dem Verdauungssystem und so weiter, die höchste Organisationsebene, nämlich den menschlichen Organismus bildet.
Die Haut ist übirgens das größte menschliche Organ – spannend, oder?
Da könnte man denselben Kram beispielhaft durchgehen.
Let's do this!
Die Zellen der Lederhaut, sogenannte „Fibroblasten“, bilden das Bindegewebe
Dies ist Bestandteil der Haut und die ist ein Sinnesorgan.
Die Haut zählt tatsächlich zum Organsystem Haut – klingt dämlich, oder? Naja, aber neben der Haut als Organ, zählen auch diverse Hautanhangsgebilde, wie Rezeptoren, Schweißdrüsen und so weiter dazu.
Das Organsystem Haut ist dann wieder Teil des menschlichen Organismus – Tadaa!
Lass uns das Ganze noch kurz an einer Pflanze durchgehen, da wirken die Organisationsstufen nicht ganz so einleuchtend.
Eigentlich aber gar nicht so schwer, du wirst sehen!
Diesmal von hinten nach vorne beziehungsweise vom Großen zum Kleinen.
Hier siehst du eine Pflanze, besser gesagt den pflanzlichen Organismus – uuuh, Fachsprache klingt so sexy.
Dieser setzt sich aus verschiedenen Organsystemen zusammen, zum Beispiel dem Sprosssystem.
Diesem gehört dann wiederum die Sprossachse an, ein Grundorgan der Pflanze, welches unter anderem aus der äußeren Schicht, der Epidermis, besteht.
Die Epidermis ist ein Abschlussgewebe, welches aus Epidermiszellen gebildet wird.
Jetzt schauen wir mal, ob wir das alles organisiert bekommen. Fassen wir zusammen.
Zur Betrachtung der Zusammenhänge zwischen Zellen und Organismus unterscheiden wir zwischen mehreren Organisationsstufen.
Es gibt verschiedene Zelltypen mit unterschiedlichem Bau und spezialisierten Funktionen.
Verbände gleichartiger Zellen mit gemeinsamer Aufgabe bezeichnet man als Gewebe.
Beim Menschen gibt es vier Grundgewebetypen, die wiederum Bestandteil von Organen sind, welche zu spezifischen Organsystemen zählen.
Diese bilden dann in einem komplexen Zusammenspiel den Organismus – nicht nur den menschlichen, sondern auch andere tierische und pflanzliche Organismen.
Wie versprochen, hier noch die Antwort auf die Frage nach der Anzahl der Zelltypen beim Menschen: es kommen etwa zweihundert verschiedene Zelltypen beim Menschen vor.
Wow, da haben auch diese Zelltypen heute einiges gelernt.
Hoffentlich inspiriert sie dieses Wissen zu etwas Gutem und nicht zum perfekt organisierten Verbrechen.
Organisationsstufen – Zellen, Gewebe, Organe Übung
-
Stelle anhand der menschlichen Lunge das Konzept der Organisationsstufen dar.
TippsSchaue dir die Sortierung bei der Haut an: Übertrage die abgebildeten Stufen auf die Lunge.
Das Prinzip der Organisationsstufen ist, dass die nächste Stufe immer auf der vorherigen Stufe aufbaut.
LösungIn der Abbildung sind die Organisationsstufen „von der Zelle bis zum Organismus“ für die Epithelzellen der Bronchien dargestellt:
- Die kleinste Stufe dieser Organisationsstufen ist die Zelle, in unserem Beispiel die Epithelzelle.
- Die nächste Stufe ist das Gewebe. In unserem Beispiel bilden die einzelnen Epithelzellen gemeinsam das Epithelgewebe, welches die Bronchien auskleidet (das Bronchialepithel).
- Die nächste Stufe ist das Organ. In unserem Beispiel ist das Organ die Lunge, weil die ausgekleideten Bronchien ein Teil von dieser sind.
- Die nächste Stufe ist das Organsystem. In unserem Beispiel bildet die Lunge mit anderen Organen zusammen das Atmungssystem.
- Die oberste Stufe ist der Organismus, der sich aus der Gesamtheit aller Organsysteme zusammensetzt. In unserem Beispiel handelt es sich hierbei um den Menschen.
-
Benenne die fünf Organisationsstufen beim abgebildeten Beispiel.
TippsDie Zelle ist in diesem Beispiel die kleinste Organisationsstufe.
Der Organismus ist hier die größte Organisationsstufe.
Das Gewebe setzt sich aus mehreren Zellen zusammen.
LösungVergleiche deine Lösung mit der Abbildung:
- Die größte Strukturstufe ist der Organismus, in unserem Fall die Pflanze (Sonnenblume).
- Die Stufe darunter ist das Organsystem, hier die Sprossachse.
- Danach kommt das Organ, in unserem Beispiel die Sprossachse.
- Die folgende Stufe ist das Gewebe, hier die Epidermis.
- Die kleinste Stufe ist die Zelle, im Beispiel die Epidermiszelle.
-
Beschreibe die vier Grundgewebe im menschlichen Körper.
TippsIm Nervengewebe bilden die einzelnen Zellen ein großes Netz.
Das Deck- oder Epithelgewebe bildet flächenhaft angeordnete Zellverbände.
Lösung- Gewebe, die eine äußere Grenzschicht bilden oder Körperhohlräume auskleiden, werden Deck- oder Epithelgewebe genannt.
- Gewebe, die für Bewegungen erforderlich sind, werden Muskelgewebe genannt.
- Gewebe, die zahlreiche Stützfunktionen übernehmen, werden Bindegewebe genannt.
- Gewebe, die zur Signalleitung zwischen verschiedenen Körperstrukturen dienen, werden Nervengewebe genannt.
-
Definiere die verschiedenen Organisationsstufen von höheren Organismen.
TippsFange bei der Zelle an. Die darauffolgenden Definitionen verweisen immer auf die nächstkleinere Organisationsstufe.
Lösung- Die Zelle ist die kleinste lebende Einheit eines Lebewesens.
- Das Gewebe ist ein Verband mehrerer Zellen mit gleicher Aufgabe.
- Das Organ ist ein Teil des Körpers aus verschiedenen Geweben, der eine Funktionseinheit darstellt.
- Das Organsystem ist eine funktionell zusammengehörige Gruppe mehrerer Organe.
- Der Organismus ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Organsysteme.
-
Nenne das größte menschliche Organ.
TippsDas größte Organ des Menschen umgibt ihn einmal komplett.
LösungDie Haut ist das größte menschliche Organ. Sie kann eine Fläche von bis zu zwei Quadratmeter (2$\,$m²) besitzen.
-
Bestimme, zu welcher Organisationsstufe die tierischen und pflanzlichen Beispiele gehören.
TippsSchaue dir die Begriffe genau an: Häufig enthält ihr Name bereits die Information, zu welcher Organisationsstufe sie gehören.
Lösung- Beispiele auf der Stufe „Zelle“ sind die Muskelzelle und die Epithelzelle.
- Beispiele auf der Stufe „Gewebe“ sind das Bronchialepithel und das Bindegewebe.
- Beispiele auf der Stufe „Organ“ sind die Leber, die Milz und die Sprossachse.
- Beispiele auf der Stufe „Organsystem“ sind das Atmungssystem und das Sprosssystem.
8.905
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.695
Lernvideos
37.343
Übungen
33.674
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- Dna Aufbau
- Organe Mensch
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- Chlorophyll
- Rna
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation Biologie
- Bäume Bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Synapse Aufbau und Funktion
- Ökosystem
- Amöbe
- Blobfisch
- Endoplasmatisches Retikulum
- RGT Regel
- Fotosynthese
- Nahrungskette Und Nahrungsnetz
- Das Rind Steckbrief
- Ökologische Nische
- Zentrales Und Vegetatives Nervensystem
- Glykolyse
- Mutation Und Selektion
- Quellung und Keimung
- Hecht Steckbrief
- Rückenmark
- Karpfen Steckbrief
- Anglerfisch Steckbrief
- Skelett Mensch
- Sinnesorgane
- Geschmackssinn
- Analoge Organe
- Säugetiere
- Vermehrung Von Viren
- Organisationsstufen
- Symbiose
- Mikroorganismen
- Wie entsteht Blut einfach erklärt
- Vererbung Blutgruppen
- Blutgruppen einfach erklärt
- Sprossachse
- Tierzelle Aufbau
400 Zelltypen
ich denke 300
200-500 Zelltypen und richtig tolles Video
Sehr hilfreich 🫡😎😎😎🤓🤓🤓
ich denke 350
......