Vergleiche mit Adjektiven: as ... as, than
Erfahre, wie du Personen oder Dinge im Englischen vergleichst! Lerne die Verwendung von "as … as" und "than" für Gleiches oder Ungleiches. Interessiert? Das und Übungen findest du im folgenden Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Vergleiche mit Adjektiven: as ... as, than Übung
-
Stelle dar, wie Vergleiche mit Adjektiven auf Englisch funktionieren.
TippsAdjektive beschreiben die Eigenschaften von Dingen, Personen und Tieren.
Die zweite Steigerungsform im Englischen ähnelt dem Verb to compare, das auf Deutsch „vergleichen“ bedeutet.
LösungIn dieser Aufgabe solltest du beschreiben, wie man auf Englisch Vergleiche mit Adjektiven anstellt:
Wenn du Substantive miteinander vergleichst, dann können diese entweder gleich oder ungleich sein
- Gleiche Substantive beschreibst du mit den Worten as ... as.
- Ungleiche Substantive beschreibst du mit not as ... as.
-
Zeige auf, ob die Wortgruppen gleich oder ungleich sind.
TippsGleiche Adjektive beschreibst du in der Regel mit den Worten as ... as.
Der Komparativ bei einsilbigen Adjektiven wird in der Regel mit der Endung -er gebildet:
- This tree is taller than the other one.
Bei mehrsilbigen Verben, zum Beispiel complicated (kompliziert), bildest du den Komparativ mit dem Wort more:
- Building a rocket is more complicated than building a boat.
LösungHier solltest du zuordnen, welche Adjektive genutzt werden können, um zu beschreiben, dass etwas gleich oder ungleich ist:
- Gleiche Substantive beschreibst du immer mit as ... as.
- Ungleiche Substantive werden entweder mit not as ... as oder mit einer Steigerung und dem Wort than beschrieben.
-
Benenne die Vergleiche mit den richtigen Formen.
TippsWenn etwas gleich ist, dann benutzt du as ... as.
Ist etwas ungleich, benutzt du den Komparativ zusammen mit than.
Bei einsilbigen Adjektiven bildest du den Komparativ mit der Endung -er.
Mehrsilbige Adjektive brauchen für die Steigerung stets das Wort more.LösungIn dieser Aufgabe musstest du die Verhältnisse zwischen den Substantiven erklären:
- Ein Tag ist länger als eine Stunde.
- Ein Baum ist größer als eine Blume.
- Ein Hund kann sogar so klein wie eine Katze sein.
- Ein Computer ist teurer als ein Bleistift.
- Eine Höhle kann so kalt wie Eis sein.
-
Bilde die Komparative der Adjektive entweder mit more oder mit einer Endung.
TippsAchtung: Du musst hier jeweils immer nur eine Lücke füllen.
Einsilbige Adjektive bilden den Komparativ mit der Endung -er.
Mehrsilbige Adjektive bilden den Komparativ mit more wie bei more comfortable.
LösungHier musstest du die richtigen Steigerungsformen der Adjektive vervollständigen. Merke dir:
- Einsilbige Adjektive wie small, big und fast bilden den comparative mit der Silbe -er am Ende des Worts: smaller, bigger, faster.
- Mehrsilbige Adjektive bilden den comparative in der Regel mit dem Wort more, zum Beispiel: more comfortable, more expensive und more dangerous.
-
Bestimme, ob die Verhältnisse gleich oder ungleich sind.
TippsBei ungleichen Verhältnissen wird der Komparativ benutzt.
Den Komparativ bildest du bei einsilbigen Adjektiven mit der Endung -er.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du bestimmen, welche Verhältnisse als gleich oder ungleich beschrieben wurden:
Gleiche Verhältnisse werden immer mit as ... as angegeben.
Ungleiche Verhältnisse beschreibt man mit dem Komparativ (der zweiten Steigerungsform) und dem Wort than. Ist das Adjektiv einsilbig, hängt man nur die Endung -er an.
Hat es jedoch mehr als eine Silbe, benutzt man in der Regel die Wörter more ... than für den Vergleich. -
Erstelle die Vergleiche mit Adjektiven im Text.
TippsWenn Cathy oder Molly bei einem Vergleich das Wort than nutzen, wollen sie damit sagen, dass die Verhältnisse, die sie in Beziehung setzen, ungleich sind.
Than wird bei Vergleichen mit Adjektiven immer zusammen mit dem comparative verwendet.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du am Inhalt der Sätze erkennen, ob die Sachen, die Molly und Cathy beschreiben, gleich oder ungleich sind:
Gleiche Verhältnisse beschreibst du mit as ... as.
Ungleiche Substantive beschreibst du entweder mit not as ... as oder mit dem comparative und dem Wort than. Ob man not as ... as oder den Komparativ mit than benutzt, hängt davon ab, was beschrieben werden soll.
Geht es nur darum, zu betonen, dass etwas ungleich ist, reicht not as ... as.
Möchtest du hervorheben, dass etwas besser, schneller oder größer ist, benutzt du den Komparativ mit than.
9.007
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
8.043
Lernvideos
37.312
Übungen
33.639
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Possessive Pronouns
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Conditional Clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going To-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit Auf Englisch
- Adverbs Of Frequency
- False Friends
- False Friends Beispiele
- Text Analysis
- Reflexive Pronouns
- Quantifiers „some” und „any” – Übungen
- Some And Any