Simple past – Frageform (Übungsvideo)
Übe Fragen im simple past: Wie bildest du korrekte Fragen in der Vergangenheit? Teste dein Können mit abwechslungsreichen Aufgaben zum Sortieren, Ergänzen und Übersetzen – mit hilfreichen Erklärungen.
- Einleitung zum Thema Simple past – Frageform
- Teste dein Wissen zum Thema Simple past – Frageform
- Simple past – Frageform: Fragen identifizieren
- Simple past – Frageform: Lücken füllen
- Simple past – Frageform: Satzglieder sortieren
- Simple past – Frageform: Fragen übersetzen
- Ausblick – so kannst du weiterlernen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Simple past – Frageform (Übungsvideo)
Einleitung zum Thema Simple past – Frageform
Das simple past in der Frageform ist entscheidend, um effektiv über vergangene Ereignisse zu diskutieren und sie zu hinterfragen. Die korrekte Bildung der Frageform im simple past ist hierbei essenziell. Diese Fähigkeit unterstützt dich dabei, verständliche und grammatikalisch korrekte Fragen zu stellen und wird im weiteren Englischunterricht von großem Nutzen sein. In diesem Text übst du, wie du das simple past in der Frageform richtig anwendest.
Schau dir hierzu auch unseren Überblick zu Fragen und Verneinungen im simple past an, der die wichtigsten Regeln und Beispiele einfach erklärt.
Unter den Aufgaben findest du jeweils Lösungen und Erklärungen.
Merke
Im simple past werden Fragen gebildet, indem man das Hilfsverb did vor das Subjekt stellt und das Hauptverb in der Grundform verwendet.
Zum Beispiel: Did you play?
Teste dein Wissen zum Thema Simple past – Frageform
Simple past – Frageform: Fragen identifizieren
Which of the sentences is a question in the simple past? Choose the correct one.
Welche der Sätze ist eine Frage im simple past? Wähle die richtige aus.
Simple past – Frageform: Lücken füllen
Fill in the blanks with the correct form of the past tense of the verb. Remember the auxiliary verb.
Setze die richtige Form des Verbs im simple past in die Lücken. Denke an das Hilfsverb did.
Simple past – Frageform: Satzglieder sortieren
Put the words in the correct order to form a question with a question word in the simple past.
Setze die Wörter in die richtige Reihenfolge, um eine Frage mit einem Fragewort im simple past zu bilden.
Simple past – Frageform: Fragen übersetzen
Translate the following sentences from German into English. Use the correct word order for questions in the simple past.
Übersetze die folgenden Sätze aus dem Deutschen ins Englische. Achte dabei auf die richtige Wortstellung für Fragen im simple past.
Ausblick – so kannst du weiterlernen
Im nächsten Schritt kannst du dein Wissen über das simple past vertiefen, indem du dir die Signalwörter für diese Zeitform ansiehst. Sie geben dir Hinweise darauf, in welchen Fällen du das simple past verwendest. Sieh dir auch noch einmal die irregular verbs an, um dir Unregelmäßigkeiten in der Bildung der Zeitformen von Verben einzuprägen.
Transkript Simple past – Frageform (Übungsvideo)
Hallo, ich bin Numcy und heute beschäftigen wir uns mit dem Englischen. Dies ist das Übungsvideo zur Frageform in der einfachen Vergangenheit. Bei diesem Video sollst du selbst auf die Antworten kommen. Und damit du dafür auch genug Zeit hast, sage ich dir, an welcher Stelle du das Video anhalten kannst.
Kommen wir nun zur ersten Übung. Es geht dabei um Fragen und Antworten. Ordne die Fragen der richtigen Antwort zu. Um dies zu tun, kannst du jetzt das Video anhalten, und wenn du fertig bist, dann drück wieder auf Play. So, dann sehen wir uns einmal an, welche Antwort zur Frage Nummer 1 passt. Nummer 1: Did you read the book? Hast du das Buch gelesen? Die zu 1 passende Antwort ist C. No, I watched a film. Frage Nummer 2 lautet: Who found the key? Die passende Antwort ist A. I found it in my pocket. Auf Deutsch: Wer fand den Schlüssel? Und die Antwort: Ich fand ihn in meiner Tasche. Nummer 3: How old was the house? Und die Antwort ist E. It was 5 years old. Wie alt war das Haus? Es war fünf Jahre alt. Frage Nummer 4: When did she come? She came at half past four. Antwort B ist richtig. Und auch dies auf Deutsch: Wann ist sie gekommen? Sie kam um halb fünf. Frage Nummer 5: Where did you go? Die dazugehörige Antwort ist F. I went to the zoo. Wohin gingst du? Und die Antwort: Ich ging in den Zoo. So und nun wird es richtig schwierig. Frage Nummer 6: Was the pencil green? Wohin gehört sie wohl? Genau, zu D. No, it was red. Auf Deutsch: War der Bleistift grün? Nein, er war rot. Beachte bei Fragen im "Simple past" stets diese Wortstellung: erst "did", dann das Subjekt und dann der Infinitiv des Verbs. Versuche nun selbst Fragen zu stellen. Das ist Mary. Mary war mit ihrer Klasse verreist. Frage sie nun, ob sie in einer Jugendherberge geschlafen haben. Frage sie, ob sie Kühe gesehen hat. Frage Mary, ob sie mit dem Bus gefahren sind. Frage sie, ob sie schwimmen gegangen sind. Und nun frage sie zum Schluss noch, wie das Wetter war. Drücke nun auf Pause um die Antworten zu finden. Die Frage sollte lauten: Did you sleep in a youth hostel? Die Frage lautet: Did you see cows? Die Frage soll lauten: Did you go by bus? Die Frage lautet: Did you go swimming? Die Frage lautet: How was the weather? Gut, fassen wir nun das wichtigste noch einmal zusammen. Bei Fragen im "Simple past" gilt folgende Wortstellung: am Anfang steht "did", dann kommt das Subjekt und dann der Infinitiv des Verbs. "Did" steht nach folgenden Fragewörtern: "what", "where", "who", "why" und "when". Nach "who", also wenn es als "wer" im Nominativ gebraucht wird, steht im "Simple past" als erstes das Verb. Nach "which" steht erst das Objekt. Danke fürs Zuhören und bis bald, dein Numcy.
Simple past – Frageform (Übungsvideo) Übung
-
Welche Frage passt zu welcher dieser Antworten? Bestimme.
TippsDas Hilfsverb did steht im Fragesatz im Simple Past, das Vollverb steht im Infinitiv. Im Antwortsatz steht dann das Vollverb im Simple Past.
Du kannst oft von den Antworten auf die Fragen schließen. Schau dir die Verben der Sätze an.
LösungIn dieser Aufgabe konntest du dir die Struktur der Frage- und Antwortsätze anschauen. Ein Fragesatz beginnt im Englischen entweder mit einem Fragewort (who, which, what, when, why, where, how etc.) oder einem Hilfsverb, z. B.: to do. Bei Fragen mit einem Fragewort wird nach einem bestimmten Teil des Satzes gefragt. Bei Fragen, die mit einem Hilfsverb beginnen, wird die Antwort mit einem yes oder einem no beginnen. Merke dir, dass bei Fragen im Simple Past das Hilfsverb to do im Simple Past steht und im Antwortsatz das Vollverb ins Simple Past gesetzt wird.
- Where did you buy your shoes?
- I bought them at the store in the mall.
-
Wie werden Fragen im Simple Past zusammengesetzt? Bestimme die Reihenfolge.
TippsNach Fragen mit dem Fragewort which folgt zunächst das Objekt.
Nach dem Fragewort who folgt das Verb im Simple Past. Mit who wird nach dem Subjekt gefragt.
Nach den Fragewörtern what, where, who, why, when folgt das Hilfsverb to do im Simple Past.
Statt mit einem Fragewort, kann man Fragen im Englischen auch mit dem Hilfsverb to do beginnen. Achte hierbei darauf, das Hilfsverb in die entsprechende Zeitform zu setzen.
LösungIn dieser Aufgabe konntest du beginnen, selbstständig die Satzstellung in Fragesätzen im Simple Past zu üben. Hierbei ist die Stellung der einzelnen Satzglieder wichtig. Fragen im Simple Past werden entweder mit dem Hilfsverb to do im Simple Past oder einem Fragewort eingeleitet, danach folgt das Subjekt und schließlich das Vollverb im Infinitiv. Es können auch ein Objekt und z. B. eine Orts- oder Zeitangabe folgen.
- Did you see the new movie yesterday?
- Which pencil was yours?
- Who did you call yesterday?
-
Welches Hilfsverb muss hier eingesetzt werden? Entscheide.
TippsErinnere dich an die Formen von to be und to do im Simple Past.
Das Hilfsverb to do nutzt du, wenn du ein zusätzliches Verb hast, welches eine Aktion ausdrückt.
LösungIn Fragen können wir die Hilfsverben to do und to be benutzen. Das Hilfsverb to do nutzen wir, wenn es im Zusammenhang mit einem anderen Verb steht. Wir brauchen also immer ein zweites Verb, welches eine Aktion beschreibt.
Das Hilfsverb to be wird in mehreren Fällen verwendet. Im Allgemeinen braucht man für das Hilfsverb to be allerdings nicht unbedingt ein weiteres Verb. Man nutzt to be zum Beispiel wenn man nach dem Alter fragt (How old was she?), mit einem Adjektiv (Was it beautiful?) oder mit einem Substantiv (Was she a teacher?).
Merke dir also, dass wir bei dem Verb to do immer ein weiteres Verb benötigen, welches eine Aktion ausdrückt.
-
Wie müssen die Fragen hier lauten? Bilde Fragesätze zu den Hörbeispielen.
TippsDie deutschen Fragewörter in den Klammern zeigen dir, wonach du fragen musst.
Falls du etwas beim ersten Mal nicht verstehst, ist das kein Problem. Du kannst dir die Audios mehrmals anhören.
Denke daran, dass bei Fragen im Simple Past nach einem Fragewort immer ein Hilfsverb stehen muss.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du eigenständig Fragen formulieren. Hierbei hattest du die kleine Hilfe, dass dir das Fragewort schon auf deutsch vorgegeben wurde. Was allerdings diese Aufgabe schwierig macht, ist, dass du die Zeitform beachten musst. Wenn du Fragen im Simple Past mit einem Fragewort formulierst, musst du dir merken, dass hinter jedes Fragewort immer ein Hilfsverb gehört, welches im Simple Past stehen muss. Die einzige Ausnahme hierbei ist, wenn du nach dem Subjekt im Satz fragst. Dies tust du mit who, also wer. Fragst du nach dem Subjekt des Satzes, bleibt der Satzbau unverändert:
- Jones played football. – Who played football?
-
Welches Fragewort wurde hier richtig verwendet? Entscheide.
TippsSieh dir die Antwortsätze zu den Fragen an, um zu bestimmen, welches das korrekte Fragewort ist.
Mit Fragewörtern fragt man immer nach einem bestimmten Satzteil.
LösungIn dieser Aufgabe konntest du noch einmal die Fragepronomen und ihre Bedeutung üben.
Das Fragepronomen where bedeutet wo, du fragst also nach dem Ort. Zum Beispiel: Where were you yesterday?
Das Fragepronomen when bedeutet wann, du fragst hier nach dem Zeitpunkt – wann etwas geschehen ist. Zum Beispiel: When did you get home last night?
Das Fragepronomen why bedeutet warum und fragt nach dem Grund. Zum Beispiel: Why were you late this morning?
Das Fragepronomen how bedeutet wie und fragt nach der Art und Weise. Zum Beispiel: How did you get home last night?
Das Fragepronomen what bedeutet was und fragt nach einer Sache. Zum Beispiel: What did you eat for lunch?
Das Fragepronomen who bedeutet wer und fragt nach der Person. Who called you?
Das Fragepronomen which bedeutet welche/r/s und fragt nach dem Objekt. Zum Beispiel: Which color did you prefer?
-
Wonach wird hier gefragt? Bilde selbstständig Fragen.
TippsNutze die vorgegebenen Wörter als Hilfen für die Fragen. Das Verb, welches du verwenden sollst, steht in Klammern. Achte darauf, die Sätze im Simple Past zu formulieren.
Ist kein Fragewort vorhanden, beginnt die Frage mit dem Hilfsverb to do.
Wenn du das Hilfsverb to do im Fragesatz hast, steht das Vollverb im Infinitiv.
Auf eine Frage, die mit did beginnt, kann die Antwort yes oder no folgen.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du dein gesammeltes Wissen zur Bildung von Fragen im Simple Past anwenden. Du musstest eigenständig die Fragewörter finden und die vorgegebenen Verben ins Simple Past setzen. Merke dir hierbei, dass du das Vollverb des Satzes nur dann ins Simple Past setzen musst, wenn du ansonsten kein Hilfsverb in der Frage hast. Ansonsten steht das Hilfsverb (to be, to do, to have) im Simple Past und das Vollverb des Satzes steht im Infinitiv. Je nachdem, wonach du im Satz fragen möchtest, brauchst du verschiedene Fragewörter. Hier hast du diese in der Übersicht:
- Mit what fragst du nach einer Sache im Satz: "What did you eat?"
- Mit where fragst du nach einer Ortsangabe: "Where have you been?"
- When benutzt du, wenn du nach einer Zeitangabe fragst: "When will you return?"
- Mit why fragst du nach einem Grund: "Why didn't you call me?"
- How brauchst du, um nach der Art und Weise zu fragen: "How did you not see me?"
- Wenn du mit who nach dem Subjekt des Satzes fragst, kommt danach sofort das Vollverb: "Who called you yesterday?"
- Mit which fragst du meist nach einer genaueren Angabe zu einem Objekt: "Which of these games did you enjoy most?"

Simple past – die einfache Vergangenheit

Simple past – Signalwörter

Simple past – Fragen und Verneinungen

Simple past – Frageform (Übungsvideo)

Simple past – Fragen mit “to be”

Irregular verbs – unregelmäßige Verben in Kategorien

Irregular verbs – unregelmäßige Verben

Irregular verbs – unregelmäßige Verben in Kategorien (Übungsvideo)

Simple past und past progressive

Simple past und present perfect
9.178
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.108
Lernvideos
37.100
Übungen
33.418
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Conditional Clause 2
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going To-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit Auf Englisch
Nices video🐖👍
bestes video
Sofututor ist die beste Erfindung!
sofatutor würde meinem großen bruder auch guttun
sehr hilfreich danke