Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

“Be, have, do” – Hilfsverb oder Vollverb?

"Be, have, do" - Auf Englisch mehr als nur Verben! Du lernst ihre Rollen als Voll- und Hilfsverben kennen und erfährst, wie sie korrekt in Sätzen eingesetzt werden. Entdecke ihre Bedeutungen und wie sie sich voneinander unterscheiden. Klingt interessant? Lies weiter und finde es heraus!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema “Be, have, do” – Hilfsverb oder Vollverb?

How old is she?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Be Have Do Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.1 / 367 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
“Be, have, do” – Hilfsverb oder Vollverb?
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Grundlagen zum Thema “Be, have, do” – Hilfsverb oder Vollverb?

Be, have, do – Definition von Hilfsverben und Vollverben im Englischen

Die Verben to have, to do und to be kennst du schon und verwendest sie häufig beim Sprechen und Schreiben auf Englisch. Aber wusstest du, dass diese drei Verben sowohl als Vollverb als auch als Hilfsverb im Satz vorkommen können?

Was genau ist also im Englischen ein Hilfsverb und was ein Vollverb? Der grundlegende Unterschied besteht darin, dass ein Vollverb im Englischen allein im Satz stehen kann. Ein englisches Hilfsverb kann dies nicht.
Wann man im Englischen Hilfsverben braucht, warum die Hilfsverben „Hilfsverben“ heißen und wie man be, have und do im Satz verwendet, erfährst du in diesem Text.

Be, have, do – Verwendung als Vollverben

To be als Vollverb im Satz beschreibt Zustände oder Eigenschaften. Die deutsche Entsprechung ist also „sein“:

  • She is fourteen years old. – Sie ist vierzehn Jahre alt.

Das Verb to have drückt als Vollverb Besitz oder Zugehörigkeit aus (ebenso have got). Auf Deutsch übersetzt bedeutet es also „haben, besitzen“. Auch in einigen Wendungen steht es als Vollverb:

  • I have (got) a sister. – Ich habe eine Schwester.
  • to have breakfast – frühstücken

To do dient als Vollverb für Tätigkeiten und kann demnach mit „tun“, „machen“ oder „erledigen“ übersetzt werden:

  • I did my homework yesterday. – Ich habe meine Hausaufgaben gestern erledigt.
Teste dein Wissen zum Thema Be Have Do!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Be, have, do – Verwendung als Hilfsverben

Was genau die Hilfsverben be, do und have sind und wie sie verwendet werden, lernst du in den folgenden Abschnitten.

“Be, have, do” – Hilfsverb oder Vollverb?

Das Hilfsverb to be

Wann ist be ein Hilfsverb im Satz? Das ist der Fall bei progressive forms und der passive voice.

Ein Beispiel für eine progressive form ist das present progressive:

Subjekt Hilfsverb Vollverb Objekt
Noel is dancing ballet.
Form von to be Verb mit Endung -ing

Merke: To be ist eines der irregular verbs und nimmt deshalb für die verschiedenen Personen und Zeiten unterschiedliche Formen an.

Handelt es sich um einen Satz im passive, steht das Vollverb nach to be im past participle:

Subjekt Hilfsverb Vollverb Objekt
The houses are planned by architects.
Form von to be past participle

Das Hilfsverb to have

Have ist ein Hilfsverb bei den Zeitformen des present perfect und past perfect:

Subjekt Hilfsverb Vollverb Objekt
Noel has danced ballet before.
have/has past participle
Subjekt Hilfsverb Vollverb
After Noel had danced ballet, he started jazz dance.
had past participle

Merke: Auch to have ist ein unregelmäßiges Verb.

Das Hilfsverb to do

In welchen Fällen ist do ein Hilfsverb im Satz? Bei Verneinungen, Fragen im simple present und simple past und wenn du etwas betonen möchtest:

Subjekt Hilfsverb Vollverb Objekt
Noel does not/doesn’t like football.
Form von to do + not Infinitiv
Hilfsverb Subjekt Vollverb
Do/did you dance ballet?
Form von to do Infinitiv
Subjekt Hilfsverb Vollverb Objekt
Noel does enjoy dancing ballet.
Form von to do Verbform

In der letzten Tabelle wird mit does die Aussage bekräftigt im Sinne von „wirklich sehr“, die Verbform steht hier im gerund.

Merke: To do ist ebenso wie to be und to have ein unregelmäßiges Verb.

Be, have, do – Übungen

Kannst du nun unterscheiden, wann be, have und do als Vollverben und wann als Hilfsverben im Satz fungieren? Teste dein neu erworbenes Wissen in den interaktiven Übungen zum Video, die es auch als Arbeitsblätter gibt. Viel Erfolg!

Transkript “Be, have, do” – Hilfsverb oder Vollverb?

Rita Racoon befindet sich im Bonuslevel. Indem sie die Verben "be", "have" und "do" in ihrer Funktion als Hilfsverben erkennt, kommt sie ihrem Ziel, der goldenen Himbeere, immer näher. 3...2...1 go! Oh, eine Infobox! Zu Beginn bekommt Rita eine kleine Hilfestellung: Die Verwendung von "be", "have" und "do" als Vollverben. "Be" als Vollverb beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft. Die deutsche Entsprechung ist also "sein". "I am a racoon." – Ich bin ein Waschbär. "Have" oder "have got" drückt Besitz und Zugehörigkeit aus. Auf Deutsch also "haben" oder "besitzen". "I have (got) many friends." – Ich habe viele Freunde. Außerdem kommt "have" in vielen Wendungen vor. Zum Beispiel "to have breakfast" – frühstücken. "Do" dient als Vollverb für Tätigkeiten. Es wird mit "tun, machen, erledigen" übersetzt. "I did my homework yesterday." – Ich habe meine Hausaufgaben gestern erledigt. Jetzt kann es aber losgehen! Als erstes muss Rita die Verwendung von "be" als Hilfsverb meistern. "Rita is collecting berries." – Rita sammelt Beeren. Haha! Rita erkennt sofort die (engl.) progressive form "is collecting", für deren Bildung "be" als Hilfsverb gebraucht wird. Dass "be" in diesem Satz ein Hilfsverb ist, erkennt Rita daran, dass dahinter ein weiteres Verb, das Vollverb, steht. Bei den Verlaufsformen steht das Vollverb in der ing-Form, hier "collecting". Weil "be" ein unregelmäßiges Verb ist, sieht es in allen Personen und Zeiten anders aus. Hier steht "is" für die dritte Person Singular. Rita ist total in Fahrt "Berries are collected by Rita." – Beeren werden von Rita eingesammelt. Handelt es sich um einen Satz im Passiv, steht das darauffolgende Vollverb im past participle, der 3. Verbform. Die erste Hürde ist geschafft. Rita muss jetzt "have" als Hilfsverb erkennen. "Rita has already collected three berries." – Rita hat bereits drei Beeren gesammelt. Hier steht das present perfect: "has collected", welches das Verb "have" als Hilfsverb benötigt. Im present perfect nimmt das Hilfsverb die Form "have" bzw. "has" an. Das darauffolgende Vollverb steht im past participle. Auch "have" ist ein unregelmäßiges Verb und nimmt für die verschiedenen Personen und Zeiten unterschiedliche Formen an. Hier steht "has" für die dritte Person Singular. Rita kommt ihrem Ziel immer näher. "After Rita had passed the bridge, she collected another berry." – Nachdem Rita die Brücke passiert hatte, sammelte sie noch eine Beere. Eine Fom von "have", nämlich "had", wird auch für das past perfect gebraucht. Handelt es sich um einen Satz im past perfect, steht das darauffolgende Vollverb ebenfalls im past participle. Rita Racoon hat nur noch ein Hilfsverb vor sich: "do". "Do you often play video games?" – Spielst du oft Videospiele? Ah! Eine Frage! Da erkennt Rita sofort, dass "do" als Hilfsverb zum Einsatz kommt. Denn es folgt ein Vollverb im Infinitiv, der Grundform. Weil auch "do" ein unregelmäßiges Verb ist, hat es unterschiedliche Formen, die du kennen solltest. Hier steht "do" für die zweite Person Singular. Würde man die Frage in's simple past setzen, "Did you often play video games?", verändert sich "do" zu "did". Die goldene Himbeere ist zum Greifen nah. "Rita doesn't like jellyfish." – Rita mag keine Quallen. Auch in verneinten Sätzen kommt das Hilfsverb "do" zum Einsatz. Vor das Verb, das verneint werden soll, wird die passende Form von "do" und ein "not" gestellt. Hier also "does not like". "She does enjoy collecting berries." – Sie sammelt sehr gerne Beeren. Mit dem Hilfsverb "do" kann man auch Aussagen bekräftigen. Somit entspricht "do" dem Deutschen "wirklich sehr". Ob es Rita wirklich bis zur goldenen Himbeere geschafft hat, sehen wir gleich. Hier siehst du nochmal eine Übersicht der häufigsten Verwendungen von "be", "have" und "do" als Hilfsverben. Rita hat alle Verwendungen entschlüsselt und hat es bis zur goldenen Himbeere geschafft!

51 Kommentare
  1. 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

    Von Igel, vor 19 Tagen
  2. Mario auf wish😂🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣😂

    Von Finn, vor etwa 2 Monaten
  3. (👉゚ヮ゚)👉 COOL 👈(゚ヮ゚👈)

    Von David, vor 2 Monaten
  4. Tihs is suo budevol

    Von Mariella, vor 3 Monaten
  5. cccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccoooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooolllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllloooooooooooooooooodddddddddddddddddddeeeeeeeeeeeeeeeerrrrrrrrrrrrrrr

    Von Noah, vor 6 Monaten
Mehr Kommentare

“Be, have, do” – Hilfsverb oder Vollverb? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video “Be, have, do” – Hilfsverb oder Vollverb? kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.226

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.130

Lernvideos

38.597

Übungen

33.424

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden