Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Question tags – Bestätigungsfragen

Frageanhängsel, auch "question tags" genannt, werden verwendet, um Zustimmung zu erhalten. Ein positives Statement erfordert ein negatives Frageanhängsel und umgekehrt. Beispiel: "You like ice cream, don't you?" Das Verständnis der Zeitform des Hauptverbs ist entscheidend für die korrekte Bildung der Frage. Interessiert? All dies und viele Übungen im Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Question tags – Bestätigungsfragen

She goes to school by bus, _________?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Question Tags Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.1 / 439 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Question tags – Bestätigungsfragen
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Question tags – Bestätigungsfragen

Question tags – Definition und Erklärung

Isn’t it? Don’t you? Are you?

Hast du dich schon einmal gefragt, was diese Satzendungen im Englischen bedeuten sollen? Es handelt sich hierbei um sogenannte question tags, was im Deutschen oft Bestätigungsfragen genannt wird.

Eine häufige Verwendung von question tags ist es, die Zustimmung der jeweils zuhörenden Person einzuholen. Das kann man auch an der Intonation erkennen, also an der Sprachmelodie: Bei Sätzen mit question tags ist die Intonation fallend, was bedeutet, dass der Sprecher die Antwort bereits ahnt. Ein Beispiel hierfür ist He doesn’t speak English, does he? (Er spricht kein Englisch, oder?). Bei gewöhnlichen Fragen kennt der Sprecher die Antwort noch nicht. Die Intonation ist dann am Ende der Frage steigend. Ein Beispiel für eine solche Frage ist Does he speak English? (Spricht er Englisch?).

Question tags – Satzbau und Regeln

Question tags bildest du immer nach demselben Prinzip: Ist der Aussagesatz positiv, muss das Frageanhängsel negativ sein. Zum Beispiel:

  • They are watching a movie, aren’t they?

Im question tag wird somit das erste Verb (are) des Aussagesatzes in verneinter Form wiederholt. Das Subjekt (They) der Aussage wird ebenfalls übernommen.

Die Bildung mit gegenteiliger Form gilt für alle Sätze mit question tags: Ist der Aussagesatz negativ, folgt ein positiver question tag. Das sieht folgendermaßen aus:

  • Adam can’t be quiet, can he? Obwohl das Subjekt im Aussagesatz Adam ist, muss es im Frageanhängsel die Form eines Personalpronomens, in diesem Fall he (er), haben.

Aussagesätze ohne Hilfsverb

Aussagesätze, die kein Hilfsverb enthalten, brauchen im Frageanhängsel als Ersatz das Hilfsverb do. Auf die positive Aussage Eve loves movies folgt also der negative question tag doesn’t she? (nicht wahr?). Wenn have nicht als Hilfsverb, sondern als das Vollverb des Aussagesatzes dient, wird im question tag ebenfalls do verwendet. Ein Beispiel für dieses Phänomen ist folgender Satz:

  • They have a strong friendship, don’t they? (Sie haben eine starke Freundschaft, oder?).

So weit, so gut: Was ist aber der Fall, wenn man nicht auf den ersten Blick, also durch das verneinte main verb, erkennt, ob der Aussagesatz negativ oder positiv ist?

Teste dein Wissen zum Thema Question Tags!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Question tags – Ausnahmen

Es gibt eine Art Ausnahme bei den question tags: Manchmal ist ein negativer Aussagesatz nicht einfach nur an einem verneinten Verb zu erkennen. Ein Beispiel ist folgender Satz:

  • He is never quiet. (Er ist nie leise.).

Obwohl das Verb is nicht mit not verneint ist, gibt das Wort never (nie) an, dass es sich um eine negative Aussage handelt. Der zugehörige question tag muss deshalb positiv sein: In diesem Fall lautet der gesamte Satz mitsamt question tag also: He is never quiet, is he? (Er ist nie leise, nicht wahr?).

questiontags.svg

Question tags in unterschiedlichen Zeitformen

Es ist wichtig, dass du die Zeitform des Aussagesatzes immer in die Bestätigungsfrage übernimmst. Die Aussage She worked at a cinema (Sie hat in einem Kino gearbeitet) steht im simple past. Deswegen folgt der question tag ebenfalls im simple past – in diesem Fall also didn’t she?.

Natürlich funktioniert dies nicht nur im simple past so. She won’t study (Sie wird nicht lernen) ist ein Beispiel für das will-future. Der dazugehörige question tag lautet also will she.

Positiv – negativ? Das kann schnell verwirren. Aber keine Sorge, du kannst dein Wissen rund um question tags mithilfe von Übungen festigen. Klicke dazu auf den Button „Übungen starten“ auf der rechten Seite.

Transkript Question tags – Bestätigungsfragen

Es ist Samstag und somit wieder Movie Night! Eve freut sich schon riesig auf ihren ausgewählten Blockbuster! Gäbe es da nicht ein Problem. "It's the one with the spaceship, isn't it?" Ihr Freund quasselt ständig dazwischen! Adam nervt dabei besonders mit diesen Frageanhängsel, mit denen er Zustimmung von Eve einholen will. Im Deutschen übersetzt man solche Question Tags oft mit „...nicht wahr?", „...stimmt's?" und „...oder?". „Es ist der mit dem Raumschiff, oder?" Bestätigungsfragen bildest du immer nach dem gleichen Prinzip. Ist der Aussagesatz positiv „They are watching a movie” muss das Frageanhängsel negativ, also verneint sein „, aren't they?“. Im Question Tag wird somit das erste Verb des Aussagesatzes in entgegengesetzter Form wiederholt. Das Subjekt der Aussage wird ebenfalls übernommen. Die Bildung mit umgekehrter Form gilt für alle Question Tags. Ist der Aussagesatz also negativ. „Adam can't be quiet “folgt ein positiver Question Tag „, can he?”. Obwohl das Subjekt im Aussagesatz "Adam" ist, muss es im Frageanhängsel die Form eines Personalpronomens, "he", haben. Manchmal ist ein negativer Aussagesatz nicht einfach an einem verneinten Verb zu erkennen: „He is never quiet.“ Obwohl das Verb "is" hier nicht verneint ist, gibt das Wort "never" an, dass es sich um eine negative Aussage handelt. Der zugehörige Question Tag muss deshalb positiv sein: „, is he?“ Aussagesätze, die kein Hilfsverb enthalten, brauchen im Frageanhängsel das Ersatzhilfsverb "do". Auf die positive Aussage „Eve loves movies“ folgt also der negative Question Tag „, doesn't she?“ Wenn "have" kein Hilfsverb, sondern das einzige Vollverb des Aussagesatzes ist „They have a strong friendship“ wird im Question Tag ebenfalls "do" verwendet. „, don't they?“ Es muss in der gleichen Person und Zeit wie "have", aber wieder in umgekehrter Form stehen. Es ist wichtig, dass du die Zeitform des Aussagesatzes immer in die Bestätigungsfrage übernimmst. Die Aussage “She worked in a cinema”, steht im Simple Past, deshalb folgt der Question Tag ebenfalls im Simple Past „, didn't she?“. Eve ist besonders genervt, weil Adam die Antworten eigentlich schon kennt. Das hört sie an der fallenden Intonation seiner Stimme. "It's the one with the spaceship, isn't it?" Wäre Adam sich nicht sicher, würde seine Stimme -wie bei einer normalen Frage- am Satzende steigen: "It's the one with the spaceship, isn't it?" Summary: Question Tags bildest du, indem du das Hilfsverb und das Subjekt des Aussagesatzes wiederholst. Dabei ist es wichtig, dass die beiden Sätze immer in entgegengesetzter Form stehen. Ist der Aussagesatz positiv, muss der Question Tag negativ sein und umgekehrt. Durch fallende oder steigende Intonation kannst du angeben, wie sicher du dir bist. Endlich ist Adam still und Eve kann in aller Ruhe den Film genießen. "He is Luke's father, isn't he?"

51 Kommentare
  1. der schrei klingt so als würde es ihr nicht so gut gehen :-) :-) :-)

    Von Raphael , vor etwa einem Monat
  2. Der Schrei am Ende ㅋㅋㅋㅋㅋㅋㅋ

    Von Charis, vor etwa 2 Monaten
  3. hahahahahahahahahahhahahahahaha

    richtig gut

    Von Charis, vor etwa 2 Monaten
  4. Am meisten das ENDE.🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

    Von Hanije, vor 2 Monaten
  5. Dieses Video ist voll lustig 🤣🤣🤣🤣😂😂😂😚

    Von Hanije, vor 2 Monaten
Mehr Kommentare

Question tags – Bestätigungsfragen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Question tags – Bestätigungsfragen kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.193

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.109

Lernvideos

37.100

Übungen

33.424

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden