Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Exozytose

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema Exozytose

Exozytose – Einblicke in einen zellulären Prozess

Die Exozytose (manchmal auch Exocytose) ist ein faszinierender zellulärer Prozess, dem wir täglich begegnen, oft ohne es zu wissen. Ob beim Lesen dieses Textes, das durch Nervenimpulse ermöglicht wird, oder beim Regulieren unseres Blutzuckerspiegels durch Insulin: All dies hängt von der Exozytose ab. Ohne Exozytose könnten wir weder denken noch fühlen – denn unsere Nervenzellen wären unfähig, Signale weiterzugeben. Betrachten wir genauer, was sich dahinter verbirgt und warum dieser Prozess so essenziell für unsere Körperzellen ist.

Definition:
Exozytose ist ein Transportmechanismus, bei dem Zellen mithilfe von Vesikeln Moleküle in den extrazellulären Raum abgeben. Dadurch können Zellen miteinander kommunizieren und ihr inneres Gleichgewicht bewahren.

Exozytose – einfach erklärt

Der Prozess der Exozytose beginnt mit der Bildung von Vesikeln im Endoplasmatischen Retikulum und deren Weiterverarbeitung im Golgi-Apparat. Dort werden die enthaltenen Moleküle modifiziert und für den Transport vorbereitet. Die fertigen Vesikel wandern dann zur Zellmembran, wo ein entscheidender Faktor ins Spiel kommt: Calcium-Ionen. Ein plötzlicher Anstieg der Calcium-Konzentration in der Zelle löst die Fusion der Vesikel mit der Zellmembran aus, sodass der Inhalt in den extrazellulären Raum freigesetzt wird.

Exozytose

Bedeutung und Funktion der Exozytose

  • Freisetzung von Signalmolekülen: Exozytose ermöglicht die Abgabe von Hormonen und Neurotransmittern.
  • Ausscheidung von Stoffwechselprodukten: Exozytose hilft dabei, überschüssige oder nicht mehr benötigte Moleküle aus der Zelle zu leiten, wie z. B. bestimmte Enzyme oder Signalstoffe. Größere Abfallstoffe werden hingegen meist in Lysosomen abgebaut.
  • Erhaltung und Erneuerung: Bei der Membranerneuerung und Präsentation von Proteinen unterstützt die Exozytose.

Wusstest du schon?
Beim Muskelaufbau spielt Exozytose eine Rolle, weil sie für die Ausschüttung von Wachstumsfaktoren sorgt, die Muskelfasern regenerieren und wachsen lassen.

Praxisbeispiele der Exozytose

  • An Synapsen zwischen Nervenzellen führt der Nervenimpuls zur Fusion von neurotransmittergefüllten Vesikeln mit der präsynaptischen Membran, wodurch Neurotransmitter in den synaptischen Spalt gelangen. Dieser Mechanismus ermöglicht es Nervenzellen, miteinander zu kommunizieren und Signale weiterzuleiten – eine essenzielle Voraussetzung für Gedanken, Empfindungen und Bewegungen.
  • Ebenso erfolgt die Ausschüttung von Hormonen über Exozytose. Beispielsweise wird Insulin, produziert in der Bauchspeicheldrüse, bei Bedarf freigesetzt, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
  • Auch unsere Verdauung beginnt mit einem exozytotischen Prozess: Speicheldrüsen setzen Enzyme in den Mundraum frei, die beim Zerkleinern von Nahrung erste Verdauungsschritte einleiten.

Exozytose vs. Endozytose – Überblick

Während Exozytose Stoffe aus der Zelle heraus transportiert, bewirkt die Endozytose das Gegenteil: Stoffaufnahme in die Zelle hinein. Beide Prozesse sind für das Überleben der Zelle lebensnotwendig und arbeiten oft zusammen, um das intrazelluläre Gleichgewicht zu wahren.

Exozytose Endozytose
Funktion Freisetzung von Stoffen Aufnahme von Stoffen
Mechanismus Vesikel fusionieren mit Zellmembran Zellmembran bekommt Ausbuchtungen und bildet Vesikel
Beispiele Freisetzung von Hormonen Aufnahme von Nährstoffen

Ausblick – das lernst du nach Exozytose

Vertiefe dein Wissen über zelluläre Transportmechanismen. Lerne etwas über:

Zusammenfassung – Exozytose

  • Exozytose ist essenziell für die Zellkommunikation und die Aufrechterhaltung des inneren Zellmilieus.
  • Unterscheidet sich von Endozytose durch entgegengesetzte Funktionen.
  • Beinhaltet neurologische und hormonelle Prozesse wie Neurotransmitter- und Hormonfreisetzung.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Exozytose

Was ist Exozytose?

Was ist der Unterschied zwischen Endo- und Exozytose?

Welche Rolle spielt Calcium in der Exozytose?

Gibt es Krankheiten, die mit Defekten in der Exozytose verbunden sind?

Teste dein Wissen zum Thema !

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Exozytose
lernst du in der 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.178

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.108

Lernvideos

37.100

Übungen

33.418

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden