Adverbs: “so”, “such”, “quite”, “rather”, “like” and “as”
Entdecke die Vielfalt von Adverbien wie quite und rather, die in verschiedenen Situationen verwendet werden. Lerne, wie man so und such richtig einsetzt und was sie bedeuten. Vergleiche like und as und ihre unterschiedlichen Bedeutungen. Interessiert? Finde mehr Informationen im Text unten!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Adverbs: “so”, “such”, “quite”, “rather”, “like” and “as”
Englische Adverbien: so, such, quite, rather, like and as
Kleine Wörter, große Vielfalt: Die Adverbien so und such, quite und rather sowie like und as tauchen in vielen englischen Sätzen auf und werden manchmal für ganz unterschiedliche Situationen und Zusammenhänge verwendet. Teils können sie einfach gegeneinander ausgetauscht werden, teils muss man gut aufpassen, welches der beiden Adverbien jeweils genutzt wird.
Dieser Lerntext stellt die jeweiligen Wortpaare gegenüber und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihrer Übersetzung und Nutzung auf.
Wie verwendet man quite und rather und was bedeuten sie?
Die Wörter quite und rather sind sich grundsätzlich ähnlich, doch es gibt auch Unterschiede in ihrer Verwendung. In positiven Aussagen ist „ziemlich“ die deutsche Übersetzung von quite und rather.
- The film I watched last night was quite spooky.
-
The film I watched last night was rather spooky.
(Der Film, den ich gestern Abend gesehen habe, war ziemlich gruselig.)
Mit der Bedeutung „ziemlich“ werden quite und rather auch genutzt, um im Satz etwas besonders zu betonen. Möchtest du eines der beiden Wörter im Satz zur Betonung eines Nomens nutzen, muss es zusammen mit a, the oder some stehen.
-
That’s quite the statement!
(Das ist mal eine Aussage!) -
The book was rather a boring read.
(Das Buch war ziemlich langweilig.)
Übrigens: Mit quite kannst du in Kombination mit quantifiers wie a few oder a lot auch eine Mengenangabe machen.
-
I learned quite a lot during my internship.
(Ich habe einiges/ziemlich viel während meines Praktikums gelernt.)
In negativen Aussagen ändert sich hingegen die Bedeutung von quite und rather zu „nicht ganz“ bzw. „lieber nicht“. Die Verwendung von quite und rather in einem verneinten Satz sieht zum Beispiel so aus:
-
I have not quite finished my homework.
(Ich bin noch nicht ganz fertig mit meinen Hausaufgaben.) -
My girlfriend would rather not go out tonight.
(Meine Freundin möchte heute Abend lieber nicht ausgehen.)
Achte hier auf die Satzstellung: not steht vor quite, aber hinter rather.
Wie verwendet man so und such und was bedeuten sie?
Im Gegensatz zu der ähnlichen Bedeutung von quite und rather unterscheidet sich die Übersetzung und vor allem Anwendung von so und such. So heißt auf Deutsch „so (viel/-e)“. Such kann mit „so/solch/solch ein“ übersetzt werden. Auch die Satzstruktur beziehungsweise Satzstellung ist bei so und such unterschiedlich. Sie hängt davon ab, welche Wortarten dem Wort folgen oder ob man zum Beispiel eine Mengenangabe (mit much, many, few, little) machen möchte.
Folgende Regeln gelten, wenn so oder such im Satz genutzt werden:
Regel | Example | Beispiel |
---|---|---|
so + adverb/adjective | She is so smart! | Sie ist so klug! |
so + much/many/little/few + noun/adjective | So many people came to the park. | So viele Leute kamen zum Park. |
such + adjective + noun (Pl.) | They are such interesting people. | Sie sind so interessante Leute. |
such + a + adjective + noun (Sg.) | He is such a funny guy. | Er ist solch ein lustiger Typ. |
Wie verwendet man as und like und was bedeuten sie?
Auch bei like und as gibt es in der Verwendung Unterschiede. Sie können, je nach Kontext, zum Beispiel „wie“, „so“ oder „was“ bedeuten.
As wird grundsätzlich verwendet, wenn man Berufe oder Funktionen benennen will. In diesem Zusammenhang bedeutet as auf Deutsch „als“.
-
She works as a professor.
(Sie arbeitet als Professorin.)
Weitere Bedeutungen von like und as hängen wie bei so und such stark von den Wörtern ab, die ihnen im Satz folgen.
Regel | Example | Beispiel |
---|---|---|
as + subject + verb | Do as I told you. | Tu, was ich dir gesagt habe. |
like + noun/this, that (+ verb) | Do it like this. | Mach es so. |
Möchte man einen Vergleich anstellen, kann man as oder like verwenden. Beachte dabei, dass like nur vor einem Nomen stehen kann und as vor einem Satz, der ein Verb enthält.
Im folgenden Beispiel wird dem as ein if hinzugefügt und das darauffolgende Verb steht im simple past:
That cloud looks like a bird.
(Die Wolke sieht wie ein Vogel aus.)That cloud looks as if it were a bird.
(Die Wolke sieht aus, als ob sie ein Vogel wäre.)
Zusammenfassung: so, such, quite, rather, like und as
Like is nicht gleich as, so ist nicht gleich such, rather ist nicht gleich quite. All diese Adverbien sind aber nützliche Wörter, um Mengenangaben zu machen, etwas zu betonen oder Vergleiche anzustellen. Diese verschiedenen Anwendungen kannst du dir in unseren interaktiven Übungen und Arbeitsblättern nochmals vertiefend vor Augen führen.
Adverbs: “so”, “such”, “quite”, “rather”, “like” and “as” Übung
-
Ergänze die Sätze mit den Adverbien.
-
Bestimme, ob das Adverb passend ist.
-
Ordne die Adverbien den richtigen Sätzen zu.
-
Entscheide, ob quite, rather, so, such, as oder like eingefügt werden muss.
-
Nenne Sätze, in denen quite, rather, so, such, as oder like richtig benutzt wurden.
-
Ordne die richtigen Adverbien in den Text ein.
9.209
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.117
Lernvideos
37.110
Übungen
33.424
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Conditional Clause 2
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going To-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit Auf Englisch