Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

If-clause type III – conditional clause 3

Erfahrt, was der Bedingungssatz Typ III ist! Dieser Bedingungssatz beschreibt vergangene Ereignisse, die durch bestimmte Bedingungen beeinflusst wurden. Schlüsselbegriffe sind hier Hätte, wenn... und Bedauern. Interessiert? Das und mehr erfahrt ihr im folgenden Abschnitt!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema If-clause type III – conditional clause 3

How is the conditional clause type III used?

1/5
Bewertung

Ø 4.0 / 551 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
If-clause type III – conditional clause 3
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

If-clause type III – conditional clause 3 Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video If-clause type III – conditional clause 3 kannst du es wiederholen und üben.
  • Lokalisiere die passenden Satzhälften der Bedingungssätze.

    Tipps

    Verbinde die Satzteile miteinander, die zusammen einen Sinn ergeben.

    Um den Baum nicht zu zerstören, hätte Trudy vorsichtiger sein sollen.

    Oft verraten dir auch die Personalpronomen, welche Sätze zusammengehören.

    Lösung

    Englische Bedingungssätze vom type III bestehen immer aus dem if-clause im past perfect und dem Hauptsatz im conditional perfect (would + have + past participle).

    Denke stets daran, dass would manchmal auch durch could oder might in den Bedingungssätzen type II und type III ersetzt werden kann. Achte aber darauf, dass der Satz dieselbe Aussage behält.

  • Gib die richtige Verwendung der Bedingungssätze wieder.

    Tipps

    Hier ist ein Beispiel für einen Konditionalsatz (auch Bedingungssatz genannt) vom type III:

    • If I had gone home, I wouldn't have missed the postman with my letter.

    Du nutzt Bedingungssätze vom type III, um über vertane Chancen zu berichten.

    Die Verwendung für Bedingungssätze vom type III kannst du dir mit der Eselsbrücke „Was wäre, wenn ...“-Sätze merken. Du berichtest von etwas, das eingetroffen wäre, wenn eine Bedingung erfüllt worden wäre.

    Lösung

    Der if-clause type III ist eine von drei Formen der Bedingungssätze. Im Gegensatz zu den anderen beiden Formen bezieht sich der Typ III auf die Vergangenheit. Er drückt also aus, was geschehen wäre, wenn eine Bedingung erfüllt worden wäre.

    Sie ist aber nicht erfüllt worden. Man kann demnach damit über verpasste Möglichkeiten sprechen und man kann spekulieren, was hätte passieren können.
    Man kann damit nicht darüber spekulieren, was passiert ist, denn die Bedingung wurde ja nicht erfüllt.

    Beispiel:

    • If I had gone home, I wouldn't have missed the the postman with my letter.
    • Wenn ich nach Hause gegangen wäre, hätte ich nicht den Briefträger mit meinem Brief verpasst.

  • Untersuche die Satzteile der Bedingungssätze.

    Tipps

    Bei Bedingungssätzen des type III steht immer das past perfect im if-clause und das conditional perfect im Hauptsatz. Das conditional perfect setzt sich aus einem Modalverb und dem present perfect zusammen.

    Das present perfect bildest du aus have und dem past participle.

    Modalverben können zum Beispiel Möglichkeiten oder Fähigkeiten ausdrücken. Sie stehen nie im if-clause.

    Der Unterschied zwischen past perfect und present perfect zeigt sich im Hilfsverb have: Beim past perfect steht es in der Vergangenheit, beim present perfect in der Gegenwart.

    Lösung

    Bedingungssätze des type III bestehen immer aus einem Hauptsatz und einem Bedingungssatz mit if (if-clause).

    Im Bedingungssatz nutzt du das past perfect (had + past participle):

    • If I had done my homework, ...
    Im Hauptsatz verwendest du das conditional perfect. Es besteht aus einem Modalverb (z. B. would, might oder could) und dem present perfect, das mit have und dem past participle gebildet wird:
    • ... I would have been prepared for the test.
    Es ist dabei egal, ob der Bedingungssatz oder der Hauptsatz zuerst steht. Achte aber darauf, dass die beiden durch ein Komma voneinder getrennt werden, wenn der if-clause vorn steht:
    • If I had done my homework, I would have been prepared for the test.
    • I would have been prepared for the test if I had done my homework.

  • Bilde die fehlenden Verbformen in den Bedingungssätzen des Typs 3.

    Tipps

    Bei regelmäßigen Verben bildest du das past participle mit der Grundform und der Endung -ed. Bei unregelmäßigen brauchst du die dritte Stammform.

    Für das conditional perfect brauchst du in diesem Text immer would. Du kannst ab und zu aber auch andere Verben wie could oder might verwenden.

    Achte darauf, dass would, could oder might nie im if-clause stehen!

    Lösung

    In dieser Aufgabe musstest du Bedingungssätze vom type III bilden:

    • In den if-clauses steht immer das past perfect, das aus had und dem past participle besteht.
    • In den Hauptsätzen brauchst du das conditional perfect, also would + have + past participle. In manchen Sätzen wäre inhaltlich auch might oder could als Ersatz für would möglich gewesen:
    • I would have lived ... oder: I might have lived.
    Du hast auch die Möglichkeit, die Kurzformen zu nutzen:
    • I wouldI'd
    • I hadI'd
    • I would notI wouldn't
    • I had notI hadn't
  • Bestimme die richtigen Verbformen für die Bedingungssätze.

    Tipps

    Im Nebensatz (mit if) muss das past perfect verwendet werden. Im Hauptsatz nutzt man das conditional perfect, welches aus einem Modalverb und dem present perfect (have + past participle) besteht.

    Der Ausdruck to answer a call bedeutet „ans Telefon gehen“.

    Im if-clause steht nie would, could oder might!

    Lösung

    Der Bedingungssatz type III ist eine von drei Formen der Bedingungssätze. Im Gegensatz zu den anderen beiden Formen bezieht sich der Typ III auf die Vergangenheit. Er drückt also aus, was geschehen wäre, wenn eine Bedingung erfüllt worden wäre.

    Sie ist jedoch nicht erfüllt worden. Man kann deshalb damit über verpasste Möglichkeiten sprechen und man kann spekulieren, was hätte passieren können.
    Man kann damit nicht darüber spekulieren, was passiert ist, denn die Bedingung wurde ja nicht erfüllt.

    Bedingungssätze dieser Art bestehen immer aus dem if-clause (Nebensatz) im past perfect und dem Hauptsatz im conditional perfect (would + have + past participle).

  • Vervollständige die Bedingungssätze.

    Tipps

    Für Bedingungssätze des type III brauchst du immer das past perfect und das conditional perfect.

    Erinnere dich an die Bildung des Bedingungssatzes vom type III: Nur in einem der beiden Teilsätze verwendest du would.

    In manchen Sätzen kannst du would auch durch could oder might ersetzen. Überlege aber, ob der Satz dann noch einen Sinn ergibt.

    Lösung

    In dieser Aufgabe musstest du Bedingungssätze des type I und des type II in type III umwandeln.

    Merke dir:

    • Bedingungssätze type III bestehen immer aus dem if-clause im past perfect und dem Hauptsatz im conditional perfect (would + have + past participle).
    Denke daran, dass would manchmal auch durch could oder might in den Bedingungssätzen vom type II und type III ersetzt werden kann. Achte aber darauf, dass der Satz seine Aussage behält.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.178

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.108

Lernvideos

37.100

Übungen

33.418

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden