Aufbau und Funktion der Atmungsorgane
Während der Atmung gelangt die Luft durch unsere Atemorgane in die Lungenbläschen, wo der Gasaustausch zwischen Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid stattfindet. Der eingeatmete Sauerstoff gelangt aus den Lungenbläschen ins Blut und der Kohlenstoffdioxid aus dem Blut in die Lungenbläschen.
Beliebteste Videos und Lerntexte
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenInhaltsverzeichnis zum Thema
Die Atmung
Wir Lebewesen atmen ständig, sogar dann, wenn wir gar nicht darauf achten. Doch warum eigentlich? Dazu unterscheidet man innere und äußere Atmung. Bei der äußeren Atmung nehmen unsere Lungen den Sauerstoff aus der Luft auf. Der Brustkorb hebt sich durch die Muskulatur zwischen den Rippen und das Zwerchfell wird angespannt. Durch diese Atembewegung vergrößert sich unser Brustraum und durch den Unterdruck wird Luft in die Lungen gesogen.
An den Lungenbläschen wird der Sauerstoff ans Blut übergeben und zu allen Körperzellen transportiert. In unseren Körperzellen findet zur Energiegewinnung die innere Atmung statt. In diesen wird bei der inneren Atmung durch oxidative Stoffwechselvorgänge ATP, also Adenosintriphosphat, bereitgestellt.
Atmungsorgane und ihre Funktion
Während der Atmung strömt die Atemluft durch die Atmungsorgane. Wenn du bewusst tief einatmest, wirst du merken, wie sich dein Brustkorb hebt und senkt. Der Weg der Atemluft beginnt an den Nasenlöcher und führt in die Nasenhöhle. Durch die Nasenschleimhaut der Nasenhöhle kannst du nun Gerüche wahrnehmen, die sich in der Luft befinden. Durch die Feuchtigkeit der Nasenhöhle werden schon hier Schmutzpartikel, wie zum Beispiel Staub, herausgefiltert. Die angefeuchtete Luft gelangt anschließend über den Rachenraum in den Kehlkopf. Dieser schließt an die Luftröhre an, die sich in die zwei Hauptbronchien aufgabelt. Sie sind der direkte Weg zu den Lungenflügeln. In den Lungenflügeln befinden sich die Lungenbläschen.
Gasaustausch in der Lunge
An den Lungenbläschen findet nun der Gasaustausch statt. Die Lungenbläschen sind von sehr feinen Blutgefäßen, den Kapillaren, durchzogen. Die eingeatmete Luft umströmt nun diese Blutgefäße und an ihrer Oberfläche gelangt der Sauerstoff ins Blut. Im Blut wird er vom Farbstoff der roten Blutkörperchen, dem Hämoglobin, gebunden und kann so mit dem Blut durch den Körper transportiert werden. Er gelangt zu jeder Körperzelle. Fließt das mit Sauerstoff angereicherte Blut an einer Zelle vorbei, wird es über die Oberfläche der Zelle aufgenommen und zu den Kraftwerken der Zelle, den Mitochondrien, transportiert. Hier befindet sich auch der Zucker aus der Nahrung. Zusammen mit dem Sauerstoff reagiert er nun zu Kohlenstoffdioxid und Wasser. Der Kohlenstoffdioxid wird wiederum aus der Zelle heraustransportiert und vom Blut aufgenommen. Auf diese Weise gelangt er wieder in die Lungenbläschen und wird dort in die Luft entlassen. Wenn wir nun ausatmen, gelangt das Kohlenstoffdioxid als Abfallstoff in die Luft. Die ausgeatmete Luft enthält also nur sehr wenig Sauerstoff und sehr viel Kohlenstoffdioxid.
Erkrankungen der Lunge
Unsere Lunge besitzt einen komplexen Aufbau. Durch den Gasaustausch steht sie in direkter Verbindung mit der Außenwelt. Daher ist sie anfällig für Krankheitserreger oder andere Schadstoffe, die sich in der Luft befinden. Gelangen Krankheitserreger bis tief in die Lunge hinein, kann man eine Lungenentzündung bekommen. Die innere Wand der Lunge und auch die Lungenbläschen schwellen an und es kommt zu Husten und zu Fieber. Ein bestimmter Krankheitserreger führt in der Lunge beispielsweise zur Lungentuberkulose. Auch hier entstehen Entzündungsherde in der Lunge. Zusätzlich verkalken diese aber und verhindern so, dass die Lungenbläschen arbeiten können. Die Lungentuberkulose ist in weiten Teilen der Erde noch heute verbreitet, in Europa ist sie aber durch Impfungen und gute hygienische Bedingungen erfolgreich bekämpft worden. Dafür ist heutzutage der Lungenkrebs sehr stark verbreitet. Er ist keine Infektionskrankheit wie die Lungenentzündung und die Lungentuberkulose. Durch Schadstoffe in der Luft, radioaktive Strahlung, aber vor allem durch Schadstoffe im Tabakrauch von Zigaretten wird das Erbgut in den Zellen der Lunge geschädigt. Das Wachstum solcher Zellen läuft nun unkontrolliert ab und es entstehen Wucherungen, auch Tumore genannt. Werden sie nicht früh erkannt und direkt bekämpft, können sie sich über den gesamten Körper ausbreiten. Sie stören den Ablauf normaler Organfunktionen, sodass der Lungenkrebs häufig tödlich endet.
Alle Videos und Lerntexte zum Thema
Videos und Lerntexte zum Thema
Aufbau und Funktion der Atmungsorgane (10 Videos, 3 Lerntexte)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Aufbau und Funktion der Atmungsorgane (10 Arbeitsblätter)
-
Der Weg der Atemluft
PDF anzeigen
-
Die Lunge des Menschen: das Prinzip der Atmung
PDF anzeigen
-
Die Lunge – Ort des Gasaustauschs
PDF anzeigen
-
Die Lunge des Menschen: Der Gasaustausch in den Lungenbläschen
PDF anzeigen
-
Gasaustausch – warum wir atmen
PDF anzeigen
-
Atmungsorgane des Menschen
PDF anzeigen
-
Rauchen – eine Gefahr für die Gesundheit
PDF anzeigen
-
Gefahren für die Lunge – Rauchen und Co.
PDF anzeigen
-
Atemwegserkrankungen
PDF anzeigen
-
Die Lunge des Menschen: Der Bau der Lunge
PDF anzeigen
Beliebteste Themen in Biologie
- Dna Aufbau
- Organe Mensch
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- Chlorophyll
- Rna
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation Biologie
- Bäume Bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Synapse Aufbau und Funktion
- Ökosystem
- Amöbe
- Blobfisch
- Phänotyp
- Endoplasmatisches Retikulum
- RGT Regel
- Biotop
- Fotosynthese
- Ribosomen
- Genotyp
- Nahrungskette Und Nahrungsnetz
- Biozönose
- Das Rind Steckbrief
- Ökologische Nische
- Zentrales Und Vegetatives Nervensystem
- Glykolyse
- Mutation Und Selektion
- Quellung und Keimung
- Hecht Steckbrief
- Rückenmark
- Karpfen Steckbrief
- Anglerfisch Steckbrief
- Skelett Mensch
- Sinnesorgane
- Geschmackssinn
- Analoge Organe
- Säugetiere
- Vermehrung Von Viren
- Organisationsstufen
- Symbiose
- Mikroorganismen