Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Anaphase

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema Anaphase

Anaphase einfach erklärt

Zellteilung ist ein faszinierender biologischer Prozess, der Wachstum, Gewebereparatur und Fortpflanzung ermöglicht. Ein entscheidender Schritt dieser Zellteilung ist die Anaphase, die sowohl in der Mitose als auch in der Meiose eine wichtige Rolle spielt.

Die Anaphase ist eine Phase der Zellteilung, die sowohl in der Mitose als auch in der Meiose vorkommt. Sie ist entscheidend für die gleichmäßige Verteilung der Chromosomen auf die Tochterzellen.

In der Mitose trennen sich die Schwesterchromatiden, während in der Meiose I die homologen Chromosomen getrennt werden. Die Anaphase II der Meiose ähnelt der Mitose, da hier wiederum die Schwesterchromatiden getrennt werden.

Die folgende Abbildung zeigt die Abfolge der Phasen in der Mitose.

Anaphase Zellzyklus

Anaphase – Mitose

Die Mitose ist der Prozess, bei dem eine Zelle zwei identische Tochterzellen hervorbringt. Die Anaphase ist die dritte Phase der Mitose und folgt direkt auf die Metaphase. In der Anaphase teilen sich die Schwesterchromatiden jedes Chromosoms und bewegen sich zu den entgegengesetzten Zellpolen. Dies geschieht in drei aufeinander folgenden Schritten.

  1. Trennung der Schwesterchromatiden: Jedes Chromosom wird in zwei einzelne Schwesterchromatiden gespalten, indem die Kohäsin-Proteine abgebaut werden.
  2. Bewegung zu den Zellpolen: Die Spindelfasern, Teil des Zytoskeletts, ziehen die Schwesterchromatiden zu den gegenüberliegenden Enden der Zelle.
  3. Verkürzung der Spindelfasern: Die Spindelfasern ziehen die Chromatiden zu den Zellpolen, in dem sie sich verkürzen.

Die Anaphase der Mitose sorgt dafür, dass jede Tochterzelle eine exakte Kopie der ursprünglichen Chromosomen erhält.

Anaphase – Meiose

Die Meiose ist ein spezieller Zellteilungsprozess, der zur Bildung von Geschlechtszellen (Gameten) führt. Sie besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Teilungen: Meiose I und Meiose II. In beiden Teilungen gibt es eine Anaphase, die jedoch unterschiedliche Funktionen hat.

Anaphase I der Meiose

In der Anaphase I werden die homologen Chromosomenpaare getrennt und zu den entgegengesetzten Zellpolen gezogen. Anders als in der Mitose bleiben die Schwesterchromatiden intakt, sodass jede Tochterzelle eines der (aus zwei Schwesterchromatiden bestehenden) homologen Chromosomen enthält. So wird die Chromosomenzahl reduziert, sodass die entstehenden Tochterzellen haploid statt diploid sind.

Wusstest du schon? Die Meiose I wird aufgrund der Reduktion der Chromosomenanzahl auch als Reduktionsteilung bezeichnet.

Anaphase II der Meiose

Die Anaphase II ähnelt der Anaphase der Mitose. Hier werden die Schwesterchromatiden der haploiden Zellen zu den entgegengesetzten Polen bewegt. Ziel ist die endgültige Trennung der Schwesterchromatiden, sodass vier haploide Gameten mit einem einzelnen Chromatid pro Chromosm entstehen.

Ausblick – das lernst du nach der Anaphase

Beschäftige dich nach der Anaphase mit den weiteren Phasen der Mitose und Meiose:

Zusammenfassung – Anaphase

  • Die Anaphase ist eine Phase der Zellteilung, die in der Mitose und Meiose auftritt.
  • Sie ist entscheidend für die gleichmäßige Verteilung der Chromosomen.
  • In der Mitose trennen sich die Schwesterchromatiden, während in der Meiose I die homologen Chromosomen getrennt werden.
  • Die Anaphase II der Meiose ähnelt der Mitose, da hier wiederum die Schwesterchromatiden getrennt werden.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Anaphase

Was passiert in der Anaphase?

Was passiert, wenn die Anaphase nicht korrekt abläuft?

Wie unterscheidet sich die Anaphase in der Meiose I von der Mitose?

Warum ist die Anaphase wichtig für die genetische Stabilität?

Teste dein Wissen zum Thema !

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Anaphase
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.178

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.108

Lernvideos

37.101

Übungen

33.418

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden