Brückentier – vom Wasser zum Landleben
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Brückentier – vom Wasser zum Landleben
Die ersten Wirbeltiere sind im Wasser entstanden, dies waren die Fische. Vor vielen hundert Millionen Jahren haben die Wirbeltiere aber auch das Land erobert. Es erfolgte also eine Entwicklung vom Leben im Wasser zum Landleben. Aus den Fischen gingen die Amphibien hervor. Wie es zu dieser Entwicklung kam, wirst du in diesem Film erfahren. Eines der wichtigsten Merkmal dabei, war die Entstehung der vier Gliedmaßen zur Fortbewegung an Land.
Transkript Brückentier – vom Wasser zum Landleben
Was müsste ein Fisch eigentlich tun, um an Land zu überleben? Er bräuchte Schuhe zum Laufen und auf jeden Fall eine Lunge zum Atmen. Vielleicht so? Das funktioniert natürlich nicht.
Aber vor fast 400 Millionen Jahren sind aus den im Wasser lebenden Fischen die Amphibien hervorgegangen. Es war natürlich nicht so, dass sich die Fische Schuhe angezogen haben und an Land gegangen sind. Wie sich aus den Fischen die Amphibien entwickeln konnten, erkläre ich dir in diesem Video.
Vor etwa 400 Millionen Jahren im Erdzeitalter des Devon erfolgte eine Besiedelung des Landes durch die ersten Wirbeltiere, die Vorfahren der heute lebenden Amphibien. Wirbeltiere, also die Fische, gab es zu dieser Zeit bereits im Süß- und Salzwasser.
Für die Wissenschaft waren bisher die so genannten Quastenflosser und die Lungenfische von Bedeutung. Zunächst ging man davon aus, dass die ersten Landwirbeltiere aus den Quastenflossern entstanden sind.
Quastenflosser haben nämlich knöcherne Flossen mit starken Muskeln, die sie fast wie Füße benutzen können. Man dachte, dass sie sich damit zeitweise an Land fortbewegten, so dass auf diese Weise schließlich die 4 Gliedmaßen der Amphibien entstehen konnten.
Fossilfunde und Untersuchungen des Skelettbaus sowie der Erbsubstanz weisen aber darauf hin, dass die Entwicklung so nicht verlaufen ist. Zur Zeit geht man davon aus, dass aus den Lungenfischen die Vorfahren der heutigen Amphibien hervorgegangen sind. Sie hatten auch Flossen, die Gliedmaßen ähnelten und bewegten sich damit auf dem Grund von Gewässern. Sie haben außerdem Kiemen und eine Art Lunge, konnten also an der Oberfläche und im Wasser atmen.
Nun möchtest du sicher endlich wissen, wie der Landgang geschah.
Das wichtigste Merkmal für den Landgang war das Vorhandensein von 4 Gliedmaßen und die Lungenatmung. Die Entwicklung zu den Amphibien erfolgte allmählich durch Übergangsformen bzw. Brückentiere. Das sind Lebewesen, die Merkmale von zwei Tiergruppen aufweisen. In diesem Fall handelt es sich also um Tiere, die Merkmale von Fischen und von Amphibien aufwiesen. So sahen die natürlich nicht aus.
Eine Übergangsform war z.B. Panderichthys. Seine vorderen Flossen ähnelten bereits sehr stark den Gliedmaßen der Landwirbeltiere, vor allem im Skelettaufbau. Sie dienten wahrscheinlich der Fortbewegung am Gewässergrund. Am hinteren Teil des Körpers hatte er aber Flossen. Solche Übergangsformen gab es einige. Sie haben nach und nach begonnen, sich auch in sehr flachem Wasser, am Ufer und schließlich an Land fortzubewegen.
Das erste bekannte Landwirbeltier, dass sein Leben tatsächlich an Land verbrachte, war Ichthyostega mit 4 ausgebildeten Gliedmaßen. Ichthyostega ist der älteste Vorfahr der heute lebenden Amphibien.
Wie du aber sicher weißt, sind Amphibien noch sehr vom Wasser abhängig. Sie benötigen es für ihre Fortpflanzung. Du hast bestimmt schon einmal Kaulquappen gesehen, oder? Das sind die Larven von Fröschen. Erst nach ihrer Verwandlung, der Metamorphose, gehen sie an Land.
Die erste Tiergruppe, die weitgehend unabhängig vom Wasser an Land lebt, sind die Reptilien. Sie haben durch ihre Körperbedeckung mit Hornschuppen zusätzlich noch einen effektiven Verdunstungschutz entwickelt. Auch sie entwickelten sich ebenfalls durch Übergangsformen aus den Amphibien.
Zusammenfassung
Du hast in diesem Film gelernt, dass die ersten Landwirbeltiere, also Amphibien, nicht dadurch entstanden sind, dass einfach Fische an Land gegangen sind. Die Vorfahren der heute lebenden Amphibien sind durch Übergangsformen aus den Fischen hervorgegangen. Dabei waren Merkmale wie “vier Gliedmaßen”, Lungenatmung sowie ein Verdunstungschutz von besonderer Bedeutung für das Überleben an Land.
Bei den Brückentieren bildeten sich die Flossen nach und nach zu Gliedmaßen um. Zur Zeit geht die Wissenschaft davon aus, dass die Amphibien aus den Lungenfischen entstanden sind.Tschüss und bis zum nächsten Mal.
Brückentier – vom Wasser zum Landleben Übung
-
Definiere den Begriff Brückentier.
TippsDer Ichthyostega besaß sowohl Merkmale von den Fischen als auch von Amphibien und gilt deshalb als Übergangsform zwischen diesen beiden Tiergruppen.
LösungEin Brückentier ist eine Übergangsform zwischen zwei Tiergruppen – der Ichthyostega gilt als wichtiges Brückentier zwischen Fischen und Amphibien. Er besaß nämlich Merkmale beider Tiergruppen. Im Zusammenhang mit Brückentieren ist dir vielleicht auch schon einmal der Begriff Mosaikform untergekommen. Er ist, wie der Begriff Übergangsform, ein Synonym für Brückentiere.
Dass es Tiere gibt, die Merkmale von verschiedenen Tiergruppen besitzen, ist der Beweis dafür, dass sich Tiergruppen auseinander und nicht parallel entwickelt haben müssen – ein Meilenstein für die Evolutionstheorie! -
Stelle die Entwicklung vom Wasser- zum Landleben dar.
TippsWem sieht der Ichthyostega ähnlicher: Amphibien wie dem Salamander oder einem Frosch? Oder einem Fisch? Die Antwort gibt dir einen Hinweis auf die Frage, ob das Brückentier eher zu den Amphibien oder zu den Fischen zählt.
Wie haben sich aus den Lungenfischen wohl Amphibien entwickelt? Fest steht, dass diese Entwicklung ziemlich lange gedauert haben muss und dass sich dabei mehrere Übergangsformen herausgebildet haben.
LösungWie hat sich die Tier- und Pflanzenwelt über die Erdgeschichte hin entwickelt? Der Fund von Fossilien hilft dabei, dieses Rätsel immer weiter zu lösen und damalige Lebewesen zu rekonstruieren.
Wie sich das Landleben entwickelt hat, ist natürlich nicht zu 100% sicher. Eine relativ wahrscheinliche Entwicklung von Fischen zu Amphibien beginnt bei den Lungenfischen. Als Brückentiere bilden Panderichthys und Ichthyostega einen Übergang zu den Amphibien. Während Panderichthys noch flossenähnliche Extremitäten aufwies, sind beim Ichthyostega bereits vier Gliedmaßen zu erkennen. -
Untersuche ausgewählte Metamorphosen.
TippsDie vier Entwicklungsstadien des Schmetterlings sind:
- Ei
- Raupe
- Puppe
- adulter Schmetterling
Alle Frösche sind Amphibien, aber nicht alle Amphibien sind Frösche.
LösungBei der Metamorphose findet eine allmähliche oder vollkommene Umwandlung von einer Larvenform zum adulten Stadium statt. Dieser Gestaltwandel vollzieht sich z. B. bei den Froschlurchen und Insekten.
Der Frosch ist ein Beispiel für eine allmähliche Metamorphose. Du siehst, dass sich der Körper der Larve nach und nach umbaut, sowohl äußerlich als auch innerhalb des Körpers. So ist es beispielsweise nötig, eine Lunge und Extremitäten auszubilden, um das Landleben zu ermöglichen.
Beim Schmetterling vollzieht sich die Metamorphose vollkommen. Die erwachsene Raupe verpuppt sich. Dann lösen Verdauungsenzyme die Gewebe auf, nur wenige Prozent bleiben erhalten. Es entstehen neue Gewebe und Organe, sodass auf wundersame Weise aus dem Kokon ein Schmetterling schlüpft. Faszinierend, oder?
-
Arbeite Merkmale der Amphibien heraus.
TippsDas Herz von Amphibien ist in zwei Vorkammern und eine Hauptkammer gegliedert. Da die Herzscheidewand noch fehlt, sind Lungen- und Körperkreislauf nur teilweise voneinander getrennt.
Die ersten gleichwarmen Wirbeltiere sind Vögel und Säugetiere. Sie halten ihre Körperkerntemperatur also auf einem konstanten Niveau. Und Amphibien?
Die Seitenlinienorgane sind bei Fischen besonders gut zu erkennen. Sie finden sich an der Körperseite und auf dem Kopf. Diese Sinnesorgane nehmen Druckwellen im Wasser wahr. Ist dies auch für im Wasser lebende Amphibien bzw. Amphibienlarven vorteilhaft?
LösungAmphibien bzw. Lurche sind Landwirbeltiere, die aber Wasser zur Fortpflanzung benötigen. Sie setzen sich aus drei Ordnungen zusammen: Froschlurche, Schwanzlurche und Schleichenlurche bzw. Blindwühlen.
Am auffälligsten ist ihre Haut, denn diese ist sehr dünn, besitzt kein Fell oder Schuppen und ist reich an Drüsen. Amphibien sind in der Lage, über ihre Haut zu atmen und zu „trinken“. Neben der Hautatmung findet der Gasaustausch bei den Larven über Kiemen und bei den adulten Amphibien in einer einfachen Lunge statt – ein entscheidendes Merkmal für das Landleben.
Zudem sind Amphibien wechselwarm. Ihre Körpertemperatur ist also von der Umgebungstemperatur abhängig. Ist es kalt, können sich Amphibien nur noch langsam oder gar nicht mehr bewegen. Und wie ist es bei uns Menschen? Wir gehören zu den gleichwarmen Tieren, da wir unsere Körperkerntemperatur konstant halten können. Der Nachteil: Wir müssen viel mehr essen, da der Energiebedarf vergleichsweise hoch ist.
Vom Seitenlinienorgan hast du bis jetzt nur im Zusammenhang mit Fischen gehört? Auch bei Amphibien, die immer im Wasser leben sowie bei Amphibienlarven finden wir Seitenlinienorgane. Diese Sinnesorgane reagieren auf Druckwellen.
-
Nenne Voraussetzungen für den Landgang.
TippsLungenfische besitzen tatsächlich nicht nur Kiemen, sondern zusätzlich eine Lunge. Einige Arten sind sogar vollkommen auf die Luftatmung angewiesen und ersticken unter Wasser, wenn sie nicht regelmäßig zum Atmen an die Wasseroberfläche schwimmen.
Und wie ist es beim Menschen? Erstickt der auch, wenn er zu lange unter Wasser ist und nicht atmen kann?LösungDamit sich aus Fischen die Amphibien entwickeln konnten, mussten Voraussetzungen geschaffen werden, die für das Leben an Land notwendig sind:
- Fische können sich mit ihren Flossen im Wasser schnell und wendig bewegen. An Land sind sie dagegen äußerst unpraktisch. Starke Gliedmaßen werden hier gebraucht.
- Unter Wasser zu atmen ist für Fische gar kein Problem, dafür haben sie ihre Kiemen. An Land sieht es dagegen schlecht aus. Hier wird unbedingt eine Lunge als Atmungsorgan benötigt.
- Landlebende Tiere und Pflanzen müssen sich vor der Austrocknung schützen. Ein Verdunstungsschutz besteht beispielsweise in einer dicken, verhornten Haut, die mit wachsartigen Sekreten zusätzlich vor dem Austrocknen schützt. Dieses Problem kennen die meisten Fische gar nicht.
-
Untersuche die Merkmale weiterer Brückentiere, die sie als Übergangsform zwischen Tiergruppen charakterisieren.
TippsDas Schnabeltier zählt zu den Säugetieren, obwohl es Eier legt. Daneben zeigt es noch weitere Reptilien- und Säugetiermerkmale. Eine Verwandtschaft zu Vögeln konnte mittlerweile auch hergestellt werden. Das Schnabeltier ist also ein sehr gutes Beispiel für ein Brückentier, da es sogar Merkmale dreier unterschiedlicher Tiergruppen in sich vereint.
LösungDurch immer neuere Fossilfunde sind Wissenschaftler mehr und mehr in der Lage, den Stammbaum des Lebens Stück für Stück zu entschlüsseln. Denn dass nicht alle Tiergruppen gleichzeitig existierten, sondern sich größtenteils auseinander entwickelt haben, ist ein wichtiger Evolutionsgedanke.
Brückentiere zeigen Merkmale verschiedener Tiergruppen und können damit oft als Zwischenglieder oder Übergangsformen bezeichnet werden. Einige sind ausgestorben (fossil), andere leben sogar heute noch (rezent).Neben den Brückentieren, die du oben kennengelernt hast, möchten wir dir noch eine Mosaikform aus dem Pflanzenreich vorstellen:
Volvox ist eine rezente Kugelalge. Als Kolonie von Grünalgenzellen stellt sie eine Form zwischen Einzellern und höheren Mehrzellern dar. Die Arbeitsteilung zwischen verschiedenen Zellen ist hierbei zwar noch sehr primitiv, aber vorhanden.
Eipilze sind ebenfalls lebende Fossilien und sollen den Übergang zwischen Pflanzen und Pilzen darstellen.
Erdzeitalter – Einordnung und Besonderheiten
Kreidezeit – Zeitalter der Dinosaurier
Die Reiche der Lebewesen
Das Reich der Tiere
Stammbaum der Wirbeltiere
Stammbäume erstellen – Homologie, Analogie und molekulare Methoden
Brückentier – vom Wasser zum Landleben
Wie haben sich Fische entwickelt?
Wie haben sich Reptilien entwickelt?
Entstehung der Säugetiere
Stammbaum des Menschen
Stammbaum der Pferde
8.883
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.851
Lernvideos
37.611
Übungen
33.728
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- Dna Aufbau
- Organe Mensch
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- Chlorophyll
- Rna
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation Biologie
- Bäume Bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Synapse Aufbau und Funktion
- Ökosystem
- Amöbe
- Fotosynthese
- Nahrungskette Und Nahrungsnetz
- Das Rind Steckbrief
- Ökologische Nische
- Zentrales Und Vegetatives Nervensystem
- Glykolyse
- Mutation Und Selektion
- Quellung und Keimung
- Rückenmark
- Skelett Mensch
- Sinnesorgane
- Geschmackssinn
- Analoge Organe
- Säugetiere
- Vermehrung Von Viren
- Organisationsstufen
- Symbiose
- Mikroorganismen
- Wie entsteht Blut einfach erklärt
- Vererbung Blutgruppen
- Blutgruppen einfach erklärt
- Sprossachse
- Tierzelle Aufbau
- Wie Entstehen Zwillinge
- Archaeopteryx
- Diabetes
- Moose
- Treibhauseffekt
- Aufbau Moos
Super lustig!!!! Hahaa
cool finde ich auch hahaha
Der laufende fisch ist echt nice geworden :D