70%

Black Friday-Angebot

Nur bis zum 01.12.2024

Jetzt 30 Tage lang kostenlos testen & dann 70 % sparen.

Nur bis zum 01.12.2024

Lernpakete anzeigen

Poetry analysis – Gedichtanalyse am Beispiel

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Gedichte Analysieren Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.4 / 21 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Camilla
Poetry analysis – Gedichtanalyse am Beispiel
lernst du im 6. Lernjahr - 7. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Poetry analysis – Gedichtanalyse am Beispiel

In this video we will analyse a poem together, using the structure from "Gedichte analysieren 1". The poem is 'The Tyger' by William Blake. For each theme that we look at, I will give you a few suggestions of what you could write and how you could write it. This video is only in English, so have your dictionaries ready! Have fun!

Transkript Poetry analysis – Gedichtanalyse am Beispiel

Hello, my name is Camilla and I come from England and welcome to the second part of poetry analysis. And this time we are going to use our knowledge in practise. In this video we are going to analyse the Tyger which is a poem by William Blake. Like the first video this one will also only be in english. So have your dictionaries ready. It's probably a good opportunity to learn new words. As I sad in the first video, it's very important to read the poem out loud. So sit back and listen while I read it to you.   Tyger! Tyger! burning bright In the forests of the night, What immortal hand or eye Could frame thy fearful symmetry?   In what distant deeps or skies Burnt the fire of thine eyes? On what wings dare he aspire? What the hand dare seize the fire?   And what shoulder, & what art Could twist the sinews of thy heart? And when thy heart began to beat, What dread hand? & what dreed feet?   What the hammer? what the chain? In what furnace was thy brain? What the anvil? what dread grasp Dare its deadly terrors clasp?   When the stars threw down their spears And watered heaven with their tears Did he smile his work to see? Did he who made the lamb make thee?   Tyger! Tyger! burning bright In the forests of the night, What immortal hand or eye Dare frame thy fearful symmetry?   Just one more thing. As you probably notice the word Tyger is spelled with a "y" in this poem. This is the ok form of this spelling, so the old version. You should pay attention to this. When you accounting from the poem, you should write it whit a "y" but if you are just talking about the Tiger you can write it with an "i" in the modern spelling. If you want, it's probably a good idea to listen a couple of times to the poem. So you get a real feel for it. But now we are going to start with the analysis. We will work through in the order that I presented in the first video. That means we start with subject and situation. Under this heading you can write something like this: At first glance, the poem appears to be about a tiger and the fear associated with this animal. The poem describes the feelings of terror, fear and uncertainty. In the poem, there appear to be references to heaven and hell and there is a strong religious theme present. Ok so now let's move on to narrator and characters. The poem is adressed to the tiger. The poem or piece consists of a series of questions that that are placed by the narrator to the tiger. Due to the question structure little is revealed as to the identity of the narrator. This makes it easier/harder to relate to the speaker, as a reader. We can follow this by looking at the rhyme scheme. It it possible to recognise the AABB rhyme scheme in "The Tyger". This is also know as rhyming couplets. The rhyme scheme is regular apart from the coupling of "eye" with "symmetry". This awkward rhyme gives a sense of uneasiness to the poem. It is repeated in the final two lines and thus the reader is left with a feeling of uncertainty. And now lets move on to vocabulary and word order. With words such as "burning", "fire" and "furnace" a fearful image of hell is created. There is a heavy use of vocabulary relating to tools and weapons. This encourages an atmosphere of danger and violence. The religious word choice elevates the subject of the poem to a level beyond mere mortal understanding. And now it would be wise to look at figurative language and imagery. The use of alliteration in "burning bright" and "distant deeps" succeeds in strenghtening the images they are describing. Both "b" and "d" are heavy, dull constants and their repetition gives weight and depth to the piece. The rhetorical questions are left answered. Through this style much is suggested but nothing is concretely told. And now we can move on to the attidude and opinion of the poet. The poet wants to express the mysterious nature of the tiger. Judging by the uncertainly and uneasiness that are conveyed in the piece, it is possible that the poet himself is undecided about what he thinks. The poet seems to both revere and fear the tiger. And we can conclude with your opinion. What do you think of the poem: In my opinion the poem is powerful and engaging. The questions involve the reader and made me consider the subject on a deeper level. The poem had the effect of making me feel excited because of the strong imagery of highs and lows. There is also an atmosphere of fearful anticipation, which I enjoyed. Great! We were almost done. But before we go there is just one more thing we should think about. References! Here are three phrases that you could use when wanting to inculde a quotations or drawing from the poem: 1. This is demonstrated in the quotation... 2. such as when Blake writes... 3. For example, ... It is very important to include quotations from the poem. But I am sure you all now that already. Right! Well we're finished. And I think I might go to the zoo to look at the tiger. So, take care see you soon. Bye.  

4 Kommentare
  1. Cool

    Von Erik, vor etwa einem Monat
  2. Cool

    Von Sara E., vor mehr als 5 Jahren
  3. wir brauchen das ganze in deutsch

    Von Ceylin2005, vor mehr als 7 Jahren
  4. wir brauchen das ganze auf deutsch ???

    Von Johe, vor fast 13 Jahren

Poetry analysis – Gedichtanalyse am Beispiel Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Poetry analysis – Gedichtanalyse am Beispiel kannst du es wiederholen und üben.
  • Nenne Beispiele aus dem Gedicht „The Tyger“ für die angegebenen sprachlichen Mittel. Name examples from the poem “The Tyger” for the given stylistic means.

    Tipps

    Alliteration ist die Wiederholung desselben Lautes zu Beginn aufeinanderfolgender Wörtern.

    Hier ein paar Vokabelhilfen:

    • Tool bedeutet Werkzeug und weapon bedeutet Waffe.
    • Anvil ist das englische Wort für Amboss und heaven bedeutet Himmel.

    Lösung

    1. vocabulary representing a fearful image of hellburning, fire, furnace: Hier ging es darum, Beispiele im Text zu finden, die sich um die Hölle drehen. Furnace bedeutet Ofen.
    2. vocabulary relating to tools and weaponshammer, chain, anvil, spears: Die Wörter hammer – Hammer, chain – Kette und anvil – Amboss sind Vokabeln aus dem Bereich der Werkzeuge, spear – Speer ist eine Waffe.
    3. alliterationburning bright, distant deeps: Alliterationen sind aufeinanderfolgende Wörter, die mit demselben Konsonanten beginnen.
    4. rhetorical questionsDid he smile his work to see?, Did he who made the lamb make thee?: Rhetorische Fragen sind Fragen, die keine Antwort erhalten sollen. Thee ist übrigens ein altes englisches Wort für you.
    5. religious wordsheaven, lamb: Heaven bedeutet Himmel im religiösen Sinn, sonst würde man sky sagen, und lamb bedeutet Lamm. Somit stellen beide Wörter Beispiele für religiöses Vokabular dar.
    Es ist bei der Gedichtanalyse wichtig, auf Wortfelder zu achten und diese näher zur erläutern und in einen Zusammenhang zu bringen. Sie helfen, die Stimmung des Gedichts näher zu bestimmen.

    Außerdem solltest du bei der sprachlichen Analyse auf besondere sprachliche Mittel achten, wie Alliterationen, rhetorische Fragen etc.

  • Gib Sätze an, die man in einer Gedichtanalyse zu „The Tyger” finden könnte. Say sentences which could be found in a poetry analysis of “The Tyger”.

    Tipps

    Lies dir zuerst das Gedicht noch einmal ganz durch. Schaue dir anschließend die Aussagen zum Gedicht an und überlege, ob sie richtig sind.

    Zu wem wird gesprochen? Zu einem Menschen oder zum Tiger?

    Die Buchstabenfolgen wie abab stehen für das Reimschema und beziehen sich auf das letzte Wort jedes Verses.

    Lösung
    1. Richtig. Das Gedicht dreht sich um einen Tiger und die Angst, die mit diesem Tier verbunden wird. Dies erkennt man unter anderem an den Worten „fearful symmetry” und „deadly terrors”.
    2. Falsch. Das Gedicht wendet sich nicht an einen Besitzer des Tigers, sondern an den Tiger selbst. Mit den Worten „Tyger! Tyger!” wird der Tiger direkt angesprochen.
    3. Richtig. Fragen, die an den Tiger gestellt werden, sind beispielsweise „What immortal hand or eye // Could frame thy fearful symmetry?
    4. Falsch. Hier liegt ein aabb Reimschema vor, also ein Paarreim. Die letzten Wörter aufeinanderfolgender Zeilen reimen sich. Dies nennt man rhyming couplets. Das Reimschema abab bezeichnet man als alternate rhymes.
    5. Falsch. Diese Wörter drehen sich eher um die Hölle (hell) als um den Himmel.
    6. Richtig, z.B. hammer, anvil, spears
    7. Richtig. Die rhetorischen Fragen werden nicht beantwortet, sondern die Fragen werden einfach in den Raum gestellt.
  • Bestimme das Reimschema der vorgegebenen Strophen. Determine the rhyme scheme of the given stanzas.

    Tipps

    Lies die einzelnen Strophen laut vor. Welche Wörter reimen sich?

    Zeilen, bei denen sich die letzten Wörter reimen, werden dieselben Buchstaben zugeordnet.

    Das Reimschema aabb bezeichnet man im Deutschen als Paarreim. Das Reimschema abab nennt man Kreuzreim. abba bezeichnet man als umarmenden Reim.

    Lösung
    1. William Wordsworth (1770 - 1850) war ein berühmter britischer Dichter. Cloud reimt sich auf crowd und hills reimt sich mit daffodils; somit reimen sich die erste und die dritte, sowie die zweite und die vierte Zeile. Es liegt also ein Kreuzreim vor, den wir mit den Buchstaben abab darstellen können. Der Fachbegriff lautet alternate rhyme.
    2. Thomas Campbell (1777 - 1844) war ein schottischer Dichter. Bow und below reimen sich und eye und sky ebenfalls. Das Reimschema können wir also mit aabb bezeichnen. Dies wird als rhyming couplets (Paarreim) bezeichnet.
    3. Der Engländer William Blake lebte von 1757 bis 1827. Im vorliegenden Gedichtausschnitt reimt sich die erste mit der dritten (goldunfold) und die zweite mit der vierten Zeile (desirefire). Es liegt also ein Kreuzreim, auf Englisch alternate rhyme, vor.
    4. William Shakespeare (1564 - 1616), der auf dem Bild zu sehen ist, schrieb über 150 Sonette (Gedichtform, die aus 14 Zeilen besteht, unterteilt in 2 Quartette und 2 Terzette). Eines seiner bekanntesten und romantischsten Gedichte ist das “Sonnett XVIII”. Hier liegt ein alternate rhyme, also abab, vor.
    5. Edgar Allan Poe (1809 - 1849) kam aus Amerika. Time und crime reimen sich, sowie mute und lute. Es ist also das Muster aabb zu erkennen. Somit liegen Paarreime, rhyming couplets, vor.
    6. Dieses Gedicht wurde 1903 auf einer Bronzetafel unterhalb der Freiheitsstatue (Statue of Liberty) in New York City angebracht und kann jetzt in einem Museum angesehen werden. Das Reimschema in dem vorliegenden Ausschnitt ist abba, denn es reimen sich fame und flame, sowie land und stand. Im Deutschen bezeichnet man solch einen Reim als umarmenden Reim, im Englischen als enclosed rhyme.
  • Vervollständige die Gedichtanalyse. Complete the poetry analysis.

    Tipps

    Beginne mit den Lücken, die dir leichtfallen. So begrenzt sich die Auswahlmöglichkeit für die schwierigeren Lücken.

    Poet bedeutet Dichter, poem ist das englische Wort für Gedicht.

    Untersuche das Reimschema. Welche Verse reimen sich, der erste und zweite sowie der dritte und vierte oder der erste und dritte sowie der zweite und vierte? Bleibt das Schema im ganzen Gedicht erhalten?

    Lösung

    Es ist wichtig, sich in einer Gedichtanalyse über fünf Bereiche Gedanken zu machen: das Thema, den Sprecher und Adressaten, die Form bzw. den Reim, die Wortwahl bzw. den Gebrauch von Stilmitteln und die Aussage bzw. Wirkung, die der Dichter beabsichtigt hat oder beim Leser erzielt. In der Aufgabe solltest du die Analyse in diesen fünf Bereichen vervollständigen.

    1. The poem “A Bird's Paradise” is about a tiny bird. In der ersten Lücke macht nur das Wort poem, also Gedicht, Sinn, da direkt danach der Titel des Gedichtes folgt. Anschließend war nur der Titel des Gedichtes zu vervollständigen. Beachte, dass man im Englischen das Paradies etwas anders als im Deutschen schreibt, nämlich paradise. Das Gedicht dreht sich um einen kleinen (tiny) Vogel.
    2. Der Erzähler ist ein third – person narrator, d. h. er beschreibt die Situation in der 3. Person und ist nicht am Geschehen beteiligt.
    3. Das Reimschema aabb bezeichnet man als rhyming couplets, weil sich immer ein Zeilenpaar reimt. Dieses Schema tritt hier regelmäßig (regularly) auf. Beim alternierenden Reim wäre das Schema abab, weil sich jeder zweite Vers reimt.
    4. Wenn aufeinanderfolgende Wörter mit denselben Buchstaben beginnen, bezeichnet man dies als alliteration. Im Deutschen verwenden wir dafür genau das gleiche Wort. Metaphern sind Stilfiguren, bei denen eine Bedeutung von einem Begriff auf einen anderen übertragen wird.
    5. Im letzten Satz wird die mögliche Meinung oder Einstellung des Dichters (poet) ausgedrückt. Da wir nur spekulieren können, was der Dichter denkt, wurde das Wort possibly verwendet.
    Quelle: Kate, A Bird's Paradise. URL: http://www.poetryinnature.com/nature/poetry.asp?poem=5620 [Abgerufen am 22.09.2015]

  • Bestimme, in welchem Abschnitt der Analyse die angegebenen Sätze verwendet werden können. Determine in which part of the analysis the given sentences can be used.

    Tipps

    Suche in den Sätzen nach Signalwörtern. Wenn beispielsweise das Wort rhyme in einem Satz auftaucht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dieser Satz im Abschnitt zum rhyme scheme verwendet wird.

    Drei Sätze gehören zu der Rubrik attitude of the poet.

    Lösung

    Narrator / Character – Erzähler:

    • The poem is addressed to the tiger. Dies erkennt man daran, dass der Tiger direkt angesprochen wird. Der Erzähler (narrator) unterhält sich also mit einem Tiger bzw. stellt indirekt Fragen an ihn.
    Vocabulary – Vokabular:
    • The religious word choice elevates the subject of the poem to a level beyond mere mortal understanding. Beispiele für die religiösen Wörter sind heaven und lamb.
    Attitude of the poet – Einstellung des Dichters:
    • The poet wants to express the mysterious nature of the tiger.
    • The poet seems to both revere and fear the tiger.
    • Judging by the uncertainty and uneasiness that are conveyed in the piece, it is possible that the poet himself is undecided about what he thinks. Es ist wichtig, nicht zu schreiben, dass der Dichter auf jeden Fall einer bestimmten Meinung ist, denn wir können nur vermuten, was der Dichter gedacht haben könnte.
    Rhyme scheme – Reimschema:
    • It is possible to recognise the aabb rhyme scheme in “The Tyger”. Beim Schema aabb reimen sich die ersten beiden Zeilen und die dritte mit der vierten Zeile. Dies bezeichnet man als rhyming couplets. Ein anderes oft verwendetes Schema ist abba, auch enclosed rhyme genannt.
    • The rhyme scheme is regular apart from the coupling of “eye” with “symmetry”. Es ist wichtig, Unregelmäßigkeiten im Reimschema zu benennen. Oftmals finden sich Unregelmäßigkeiten, wenn etwas Besonderes im Gedicht passiert oder sich etwas verändert.

  • Analysiere das Gedicht von Emily Dickinson. Analyse the poem by Emily Dickinson.

    Tipps

    Lies das Gedicht mehrmals laut. Schlage gegebenenfalls unbekannte Wörter in einem Wörterbuch nach oder finde die Bedeutung im Internet.

    Im dritten und vierten Abschnitt ist es wichtig, dass du direkt im Gedicht nach den gesuchten Wörtern suchst.

    Lösung

    Bei der Analyse des Gedichts von Emily Dickinson wurden Beispielsätze für die fünf wichtigen Bereiche einer Gedichtanalyse gewählt: Thema, Sprecher bzw. Adressat, Form bzw. Reimschema, Wortwahl bzw. Stilmittel und die Wirkung, die das Gedicht erzielt.

    1. Poem bedeutet Gedicht.
    2. Wenn wir von der Stimme im Gedicht sprechen, reden wir normalerweise vom Sprecher, manchmal aber auch vom Erzähler, obwohl man diesen eher in epischen Texten hat oder in narrative poetry. Es wäre auch möglich gewesen, hier vom Dichter selbst zu sprechen, aber es ist wichtig, klar zwischen Erzähler und Dichter zu differenzieren. Nur weil der Sprecher eine gewisse Meinung zu vertreten scheint, heißt dies noch lange nicht, dass auch der Dichter diese Meinung vertritt.
    3. abcb ist ein Reimschema (rhyme scheme), bei dem sich die zweite und die vierte Zeile reimen. Anschließend mussten mehrere Beispiele für Reime eingetragen werden. Die Wörter, die sich reimen, stehen immer am Ende der Zeile. Hinter Beispielen aus dem Gedicht, die man zitiert, gibt man normalerweise die genaue Zeilenangabe an, indem man z. B. für die dritte Zeile schreibt: l. 3. Das l steht für line. Geht ein Zitat über mehrere Zeilen, schreibt man z. B. ll. 3-4. Achte darauf, dass man beim Zitieren im Englischen auch die Anführungsstriche oben macht. Stanza bedeutet Strophe. Alternate rhyme bedeutet Kreuzreim, also abab.
    4. Die Beispiele, die hier angegeben wurden, haben mit Vögeln zu tun, also mit birds.
    5. Im letzten Satz wird die Meinung desjenigen angegeben, der die Analyse geschrieben hat. Opinion bedeutet Meinung, also meiner Meinung nach.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.883

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.851

Lernvideos

37.611

Übungen

33.728

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden