Poetry analysis – Wie analysiere ich ein Gedicht?
Erfahre, wie man eine Gedichtsanalyse auf Englisch schreibt, lerne verschiedene Strukturmerkmale und Techniken kennen. Entdecke nützliche Phrasen und beispielhafte Analysen, um Gedichte besser zu verstehen. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Poetry analysis – Wie analysiere ich ein Gedicht?
Poetry analysis – Gedichtanalyse auf Englisch
Gedichte sind eine der ältesten Formen des künstlerischen Schreibens. Oftmals kann man Gedichte als kurze Texte oder auch Geschichten verstehen, die eine Aussage haben und meist auch mehrere Interpretationen zulassen.
Wie schreibt man also eine poem analysis – eine Gedichtanalyse auf Englisch? In diesem Text wird dir die poem analysis einfach erklärt. Du erhältst hier auch einige Beispiele und useful phrases für eine poem analysis.
Poem analysis – Inhalt
Der Aufbau einer Gedichtanalyse auf Englisch ist immer ähnlich. Allerdings kann die Reihenfolge der Merkmale, die du beschreibst, ganz unterschiedlich sein. Der genaue Aufbau deiner poem analysis hängt davon ab, wie und aus welcher Perspektive du das Gedicht analysierst und interpretierst. Es gibt einige Aspekte an jedem Gedicht, die dir mehr über mögliche Interpretationen und die Poetin oder den Poeten hinter dem Gedicht verraten.
Auf folgende Merkmale solltest du das Gedicht untersuchen:
Der genaue Aufbau deiner poem analysis ist auch von deiner jeweiligen Aufgabenstellung abhängig. Lies diese also genau, damit du weißt, was von dir verlangt wird.
Poem analysis – Vorbereitung
Bevor du ein Urteil über das Gedicht fällen kannst, solltest du es mehrmals lesen. Dabei kann es auch helfen, das Gedicht einmal laut vorzulesen, um einen besseren Eindruck über die Melodie, das Reimschema und das Versmaß des Gedichts zu bekommen. Lass dir beim Lesen Zeit, denn Gedichte stecken voller kleiner Details, die man schnell übersehen kann.
Poem analysis – Einleitung
Wie auch in anderen Analysen beginnst du mit einer kurzen Einleitung. Du beschreibst als Erstes grob das Thema oder die Handlung des Gedichts.
- The poem “After Apple-Picking” written by Robert Frost is about a narrator who reminisces about the end of apple harvest, the coming of winter and his own life.
In deiner Einleitung gibst du den Leserinnen und Lesern deiner Analyse grundlegende Informationen zu deinem Gedicht. Du solltest versuchen, Folgendes zu beleuchten:
Aspekt | Beispielsatz |
---|---|
Autorin/Autor | This poem is written by ... |
Erscheinungsjahr | The poem was written/published in ... |
Kernthema | The poem is about ... |
Personen/Charaktere | The narrator of the poem is ... |
Die Erzählerin oder der Erzähler – the narrator/speaker – spielt im Gedicht eine wichtige Rolle. Aus welcher Erzählperspektive ist das Gedicht geschrieben?
Poem analysis – rhyme and metre
Als ersten Teil der eigentlichen Analyse schaut man sich oft das Reimschema (rhyme) und das Metrum (metre) des Gedichts an – seine äußere Form. Du gehst hierbei in den technischen Aufbau des Gedichts. Das Reimschema ist die Struktur der sich reimenden Wörter im Gedicht. Diese stehen häufig – aber nicht immer – am Ende einer Zeile (line).
Rhyme scheme – das Reimschema
Markiere die Wörter im Gedicht, die sich reimen. So erkennst du das Reimschema am schnellsten. Hier ist eine Übersicht¹ der gängigsten Reimschemen am Ende von Verszeilen:
Deutsch | Englisch | Struktur |
---|---|---|
Paarreim | couplet | aabb |
Kreuzreim | alternate rhyme | abab |
umarmender Reim | envelope pattern | abba |
verschränkter Reim | tail rhyme | abcabc |
Quartett | quatrain | abcb |
The caged bird sings (a)
with a fearful trill (b)
of things unknown (c)
but longed for still (b)
(...)²
In diesem Beispiel aus dem Gedicht “Caged Bird” von Maya Angelou² handelt es sich um die Reimstruktur abcb. Quartette (quatrains) kommen häufig in Balladen (ballads) vor. Du kannst anhand dieser Reimstruktur also erste Schlüsse auf die Art des Gedichts ziehen.
Metre – das Metrum
Das Versmaß (metre) ist die Betonungsmelodie des Gedichts. Hier schaust du dir an, welche Silben (syllables) in den Zeilen betont und welche unbetont sind. Notiere dir das Versmaß, indem du betonte Silben mit einem / markierst und unbetonte mit einem x. Die erste Zeile aus dem oberen Beispiel sähe dann so aus:
The | caged | bird | sings |
---|---|---|---|
x | / | x | / |
Es gibt viele verschiedene Versmaße. Für den Anfang sollte es reichen, wenn du beschreibst, ob das Versmaß regelmäßig oder unregelmäßig ist. Ein regelmäßiges metre sorgt für einen melodischen Klang der Zeile, während unregelmäßige metres oft einen anregenden oder auch hektischen Effekt auf die Melodie der Zeile haben können.
Poem analysis – Struktur
Als Nächstes beschreibst du die Struktur des Gedichts im Allgemeinen. Wie viele Strophen (stanzas) hat das Gedicht? Haben die Strophen dasselbe Reimschema und Versmaß oder sind sie unregelmäßig aufgebaut? Verrät die Struktur etwas über die Botschaft des Gedichts?
Poem analysis – language use
Auch der Sprachgebrauch kann ein entscheidender Faktor für die Interpretation eines Gedichts sein. Benutzt die erzählende Person eher formelle Sprache (formal language)? Wird im Gedicht einfaches oder komplexes Vokabular gewählt? Hier sind einige nützliche Phrasen zur Beschreibung der Sprache:
Deutsch | Englisch |
---|---|
Im Gedicht wird formelle/informelle Sprache gebraucht. | The poem uses formal/informal language. |
Die Wortwahl erzeugt eine ... Atmosphäre. | The vocabulary used creates an atmosphere of ... |
Die freie/unübliche/feste Reihenfolge der Wörter zeigt ... | The free/unusual/rigid word order shows ... |
In diesem Teil der poem analysis schaust du auch auf stylistic devices (Stilmittel). Diese nennt man auch rhetorical means (rhetorische Mittel).
Poem analysis – content and context
Nachdem du die technischen Aspekte des Gedichts beschrieben hast, kümmerst du dich um das Inhaltliche. Beschreibe zunächst, was im Gedicht behandelt wird. Im Beispiel von Robert Frost könntest du Folgendes über den content sagen:
- The narrator talks about a feeling of tiredness at the end of a harvest. He describes the first touch of the winter cold and the feeling of things coming to an end, such as his own life.
Auch der Kontext (context) des Gedichts kann dir etwas über die Aussage, die Botschaft und die möglichen Interpretationen verraten. Weißt du etwas über die Umstände, in denen das Gedicht entstanden ist? Ist es zu einem besonderen Anlass geschrieben worden? Spricht es gesellschaftliche Probleme an?
Poem analysis – theme and meaning
Um das Motiv (theme) eines Gedichts und damit auch die beabsichtigte Bedeutung (meaning) des Gedichts zu entschlüsseln, ist es sinnvoll, das Gedicht Zeile für Zeile zu paraphrasieren. Übersetze die Zeilen so gut du kannst in eigene Worte. So erfasst du, was die Zeilen des Gedichts zum Ausdruck bringen möchten.
Mit dieser Methode kannst du sogar Zeilen erwähnen und erklären, die besonders aussagekräftig sind.
- The use of the metaphor in line 15 indicates the narrator’s love for ancient history.
Poem analysis – conclusion
Am Schluss deiner poem analysis fasst du deine Interpretation zusammen. Was ist deine endgültige Interpretation des Gedichts? Hast du vielleicht sogar mehrere? Welchen Effekt hinterlässt das Gedicht nach dem Lesen?
Falls es Teil deiner Aufgabenstellung ist, kannst du im Schlussteil auch deine Meinung zum Gedicht abgeben. Tu dies aber nur, wenn es von dir verlangt wird.
Jetzt weißt du, was es bei einer poem analysis alles zu beachten gibt. Wenn du die Methoden der Gedichtanalyse noch weiter üben möchtest, wirf auch einen Blick in die interaktiven Übungsaufgaben am Ende des Videos.
Poetry analysis – Wie analysiere ich ein Gedicht? Übung
-
Entscheide, welche Formulierungen in welchem Teil der Gedichtanalyse genutzt werden können. Decide which phrases can be used in which part of a poetry analysis.
TippsUnter Subject versteht man das Thema eines Gedichtes. Speaker zielt auf den Sprecher, das lyrische Ich, eines Gedichtes ab. Beim Rhyme Scheme geht es um das Reimschema, aber auch um den Rhythmus und Klang, und bei Vocabulary um die Wortwahl und Satzbau.
LösungFormulierungen, die man verwenden kann, um über das Subject, das Thema des Textes oder die Situation im Text zu reden:
- The poem deals with ... – Das Gedicht handelt von ...
- The poem appears to show... – Das Gedicht scheint zu zeigen ...
- In the poem there is a feeling of... – Im Gedicht gibt es ein Gefühl der / des ...
- The speaker wishes to express... – Der Sprecher möchte ausdrücken ...
- The speaker addresses ... – Der Sprecher spricht zu ...
- The speaker is ... – Der Sprecher ist ...
- The clear rhyming patterns reveal ... – Das klare Reimschema offenbart ...
- The poem has a regular rhythm, which ... – Das Gedicht hat einen regulären Rhythmus, der ...
- It is possible to recognise the ... form of the poem. – Es ist möglich die ... Form des Gedichts zu erkennen. Hier könnte z. B. stehen: die abba form oder sonnet form.
- The vocabulary creates an atmoshpere of ... – Das Vokabular erzeugt eine Atmosphäre der / des ...
- With such floral language ... – Mit so einer blumigen Sprache ...
-
Beschreibe, was man bei einer Gedichtanalyse beachten muss. Describe what you have to keep in mind when analysing a poem.
TippsLies dir zuerst den ganzen Text durch, damit du weißt, um was es in etwa geht. Fange dann mit den Lücken an, die dir leichtfallen und bei denen du dir sicher bist; dann bleiben nicht mehr so viele Auswahlmöglichkeiten für die schwierigeren Lücken übrig.
Poem bedeutet Gedicht, poet bedeutet Dichter.
Mit figurative language bezeichnet man Stilfiguren, wie z. B. Vergleiche und Personifikationen.
Lösung- At the beginning of a poetry, you should name the title of the poem, the name of the poet and say when the poem was written. Poem ist das Gedicht, poet ist der Dichter.
- When we analyse a poem, we should give information about the subject and the situation. Man sollte also Informationen zum Thema und zur Situation geben, z. B: Worum geht es im Gedicht? Was passiert? Wann? Wo?
- In die erste Lücke muss das Wort speaker, also Sprecher eingesetzt werden. In die zweite Lücke muss das Wort characters eingesetzt werden. Bei der Gedichtanalyse sollte man erwähnen, wer das Gedicht spricht, welche Personen bzw. Charaktere im Gedicht auftreten und an wen es sich richtet. In der dritten Lücke in diesem Abschnitt fehlt also ein Teil des Verbs, nämlich addressed.
- Hier müssen wir rhyme scheme einsetzen, was wir daran erkennen, dass danach verschiedene rhyme schemes angeführt werden. Ein regelmäßiges Reimschema ist beispielsweise aabb, auch rhyming couplets genannt. In die zweite Lücke muss das Wort rhythm, also Rhythmus, eingefügt werden. Der Rhythmus gibt an, in welchem Muster betonte und unbetonte Silben aufeinander folgen.
- Die erste Lücke ist vocabulary. Dies erkennt man daran, dass es sich in dem Abschnitt um Sprache handelt. Die Sprache, die verwendet wird, kann formal, also formell, oder informal, also informell, sein.
- Metaphors und similes sind Beispiele für Stilfiguren, also für figurative language. Weitere Beispiele für figurative language sind allegory oder irony.
- In die erste Lücke muss attitude [Einstellung] und in die zweite Lücke opinion [Meinung] eingetragen werden. Zuerst gibt man am besten die Einstellung und Meinung des Dichters wieder und anschließend die eigene Meinung.
-
Vervollständige die Sätze der Gedichtanalyse. Complete the sentences of the poetry analysis.
TippsLies dir zuerst den Ausschnitt des Gedichts durch und versuche, es zu verstehen.
Achte darauf, dass ordentliche Sätze mit Subjekt / Verb / Objekt entstehen sollen.
Ein first-person narrator ist ein Ich-Erzähler.
LösungHier ist der vollständige Text des Gedichts aus der Anthologie “The pleasures of the dawned: poems” (1951-1993): Charles Bukowski// My Cats
I know. I know.
they are limited, have different
needs and
concerns.but I watch and learn from them.
I like the little they know,
which is so
much.they complain but never
worry,
they walk with a surprising dignity.
they sleep with a direct simplicity that
humans just can't
understand.their eyes are more
beautiful than our eyes.
and they can sleep 20 hours
a day
without
hesitation or
remorse.when I am feeling
low
all I have to do is
watch my cats
and my
courage
returns.I study these
creatures.they are my
teachers.- The poem “My Cats”, which was written by Charles Bukowski, deals with cats. Die erste Satzhälfte sagt uns, dass wir ein Satzende suchen müssen, in dem steht, um was es in dem Gedicht geht. Daher kann man hier nur with cats wählen, da sich das Gedicht um Katzen dreht.
- The narrator of the poem is a first-person narrator. Hier geht es um den Erzähler, nämlich den Ich-Erzähler, den man daran erkennt, dass das Gedicht aus der Ich-Perspektive (also I) geschrieben wurde. Man spricht hierbei oft vom lyrischen Ich.
- The speaker wishes to express his or her admiration for cats. Hier geht es darum, was der Sprecher ausdrücken möchte.
- The poem does not have a clear and regular rhyme scheme. Der einzige Reim, den man hier findet, kommt gegen Ende vor, nämlich creatures und teachers, ansonsten ist kein Reimschema zu erkennen.
- The poet uses rather short sentences and a not too formal language. Die Sprache ist nicht allzu formell gehalten, sondern eher informell und einfach.
- Charles Bukowski uses one stylistic device very frequently: the enjambement, which is an incomplete sentence at the end of a line which is continued in the next line. Die zweite Satzhälfte erklärt das Wort enjambement genauer. Als Enjambement bezeichnet man einen Zeilensprung, der mitten im Satz vorgenommen wird. Enjambements sind durchgängig im Gedicht zu finden, so auch am Ende; dort wird nämlich das Wort teachers in eine neue Zeile geschrieben und die Zeile darüber ist nicht vollständig.
-
Arbeite heraus, welche Aussagen stimmen, indem du das Gedicht analysierst. Find out which statements are true by analysing the poem.
TippsLies dir zuerst das Gedicht vollständig durch, am besten laut. Gegebenenfalls kannst du unbekannte Wörter in einem Wörterbuch nachschlagen.
Beispiele für Alliteration:
- big black bird
- My mother makes me happy.
Lösung- Zu hören war: The poem presents many nature images. Diese Aussage ist richtig. Im Gedicht werden sehr viele Bilder aus der Natur verwendet, wie z. B. hills, snow, stream oder trees.
- The vocabulary which is used in the poem is very informal. Diese Aussage ist falsch, denn die Sprache ist eher als gehoben zu bezeichnen.
- Amy Lowell uses many alliterations. Richtig. Beispiele dafür sind [m]ade music more oder bluest blue, also Teile eines Satzes, in dem die Wörter mit demselben Buchstaben beginnen.
- Zu hören war: It is possible to recognise a regular rhyme scheme. In jeder Strophe reimen sich die zweite und die vierte Zeile, z. B. reds – beds oder trees – bees, somit ist das Reimschema regelmäßig.
- The speaker does not seem to like nature. Falsch. Der Sprecher bewundert geradezu die Natur, was man vor allem an den vielen Adjektiven und an der blumigen Beschreibung erkennt.
-
Entscheide, welche Aussagen über Gedichtanalysen richtig sind. Decide which statements about poetry analysis are true.
TippsBeispiel für metaphor [Metapher]:
- It's raining men.
- as busy as a bee
- big blue bird
Beim Schema aabb reimt sich das letzte Wort der ersten Zeile mit dem letzten Wort der zweiten Zeile, genauso wie sich das letzte Wort der dritten Zeile mit dem letzten Wort der vierten Zeile reimt.
Lösung- Richtig. Es hilft oftmals, das Gedicht mehrmals laut vorzulesen, vor allem auch, um bestimmte Stilfiguren zu entdecken und ein Gefühl für die Stimmung und den Klang zu bekommen.
- Falsch. Subject heißt Thema. In dem Abschnitt soll es also nicht darum gehen, nähere Informationen über den Erzähler zu geben, sondern es geht darum, mehr zum Thema zu berichten. Gedichte haben auch eher einen Sprecher oder ein lyrisches Ich und keinen Erzähler. Dieser findet sich in narrative poetry oder epischen Texten.
- Richtig. Metaphor bedeutet Metapher, simile bedeutet Vergleich und alliteration wird genau so geschrieben wie das im Deutschen verwendete Wort Alliteration. Diese drei Figuren kann man so wie alle anderen Stilfiguren verwenden, um ein Gedicht lebhafter und anschaulicher werden zu lassen.
- Richtig. Beim Schema aabb, auf Englisch rhyming couplets, also Paarreime, reimt sich das letzte Wort der ersten Zeile mit dem letzten Wort der zweiten Zeile, sowie das letzte Wort der dritten Zeile mit dem letzten Wort der vierten Zeile. Beim Schema abab (alternate rhymes) reimen sich die letzten Wörter der ersten und dritten, sowie die der zweiten und vierten Zeile.
- Falsch. Die eigene Meinung sollte man ans Ende der Analyse stellen. Am besten beginnt man damit, erst einmal den Titel des Gedichtes, das Veröffentlichungsjahr sowie den Dichter zu nennen. Anschließend kann man auf den Inhalt des Gedichtes eingehen.
-
Vervollständige die Gedichtanalyse mit den passenden Fachbegriffen. Complete the poetry analysis with suitable terms.
TippsStylistic device ist die englische Bezeichnung für Stilfigur.
Hier sind ein paar Wörter, die in diesem Text fehlen:
- Wortwahl
- Reim
- Gedicht
Lösung- poem: Direkt nach der Lücke folgt der Titel des Gedichtes. Bei dieser Lücke macht nur das Wort poem Sinn, denn der Satz drückt aus, worum sich das Gedicht dreht.
- addresses: Der Sprecher spricht zu seiner Seele (thy, O Soul und thou). Thy ist ein altes englisches Wort für your und thou war früher das Wort für you.
- Hier geht es darum, dass das Gedicht kein klares Reimschema, also rhyme scheme, hat, denn das Gedicht kommt gänzlich ohne Reime aus.
- Das Vokabular (vocabulary) erzeugt ein Gefühl der Ruhe, zum Beispiel durch Wörter wie night – Nacht, silent – ruhig, sleep - Schlaf.
- Free flight ist ein Beispiel für eine alliteration, da die beiden aufeinanderfolgenden Wörter mit demselben Buchstaben beginnen. Achte darauf, dass Alliteration mit Doppel- l geschrieben wird.
- Midnight könnte als Metapher (metaphor) für den Tod angesehen werden. Auf den Tag folgt die Nacht. Wenn der Tag als das Leben angesehen wird, dann ist die Nacht der Tod.
Text types – fictional texts
Text analysis – Checkliste
Text analysis – characterisation
Narrative perspectives – Erzählperspektiven
Style, tone and register – Wie analysiere ich Stil, Tonfall und Sprachebenen von Texten?
Rhetorical means – rhetorische Mittel
Poetry analysis – Wie analysiere ich ein Gedicht?
Poetry analysis – Gedichtanalyse am Beispiel
Song analysis – Wie analysiere ich Lieder?
Drama analysis – Wie analysiere ich den Aufbau eines Dramas?
Drama analysis – Dramenanalyse am Beispiel
Analysing films – Wie analysiere ich Filme?
Analysing film clips – Wie analysiere ich Filmausschnitte?
Literary terms and text types – literarische Grundbegriffe und Textsorten (1)
Literary terms and text types – literarische Grundbegriffe und Textsorten (2)
8.993
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.716
Lernvideos
37.382
Übungen
33.710
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Book Review Schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Conditional Clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going To-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit Auf Englisch
- Adverbs Of Frequency
- False Friends
- False Friends Beispiele
- Text Analysis
- Reflexive Pronouns
- Some And Any
- Be Able To Be Allowed To
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs