Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Biotische Faktoren – Einfluss auf das gesamte Ökosystem

Biotische Faktoren verstehen: Lebende Organismen im Ökosystem Erfahre, wie biotische Faktoren die Stabilität eines Ökosystems beeinflussen können. Welche Auswirkungen hat das Aussterben oder das Auftauchen einer Art? Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Biotische Faktoren – Einfluss auf das gesamte Ökosystem

Welche Auswirkungen kann das plötzliche Aussterben einer Art auf ein Ökosystem haben?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Biotische Faktoren Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.5 / 35 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Realfilm
Biotische Faktoren – Einfluss auf das gesamte Ökosystem
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Biotische Faktoren – Einfluss auf das gesamte Ökosystem

Biotische Faktoren – Biologie

In einem Ökosystem bilden Lebewesen und ihre Umwelt eine Einheit. Doch diese Einheit ist nicht unerschütterlich – durch die Veränderung von biotischen Faktoren kann ein ganzes Ökosystem aus dem Gleichgewicht gebracht werden. Heute wollen wir uns zuerst noch einmal in Erinnerung rufen, was biotische Faktoren sind, und anschließend Beispiele dafür auflisten, welchen Einfluss biotische Umweltfaktoren auf das Ökosystem haben können.


Was sind biotische Faktoren?

Biotische Faktoren sind per Definition die Umweltfaktoren, an denen lebende Organismen beteiligt sind. Genauer gesagt ergeben sie sich aus der Wechselwirkung zwischen unterschiedlichen Arten.


Biotische Faktoren – Beispiele

Zum besseren Verständnis haben wir einige biotische Faktoren bzw. Wechselwirkungen in einer Tabelle aufgelistet:

Biotische Wechselwirkung Erklärung
Räuber-Beute-Beziehung ständige Wechselwirkung zwischen einer Räuber- und einer Beutepopulation
Nahrungskette und Nahrungsnetz Nahrungsbeziehungen zwischen Erzeugern (stehen am Anfang der Nahrungskette) und Verbrauchern
Symbiose vorteilhaftes Zusammenleben zwischen Individuen unterschiedlicher Arten
Parasitismus Befall eines Wirts von einem Parasiten, zum Beispiel zur Nahrungsaufnahme


Was ist der Unterschied zwischen biotischen und abiotischen Faktoren?

Im Gegensatz zu den biotischen Faktoren ergeben sich die abiotischen Faktoren aus der unbelebten Umwelt. Dazu zählen zum Beispiel das Klima, der Lichteinfall oder die Bodenzusammensetzung. Abiotische Faktoren bzw. Einflüsse können aber auch Brände oder Luftverschmutzungen darstellen.

Einflüsse von biotischen Faktoren auf das Ökosystem

Durch das Zusammenspiel von biotischen und abiotischen Faktoren entsteht eine Art Stabilität im Ökosystem. Dieses ist meist dynamisch, zum Beispiel ändern sich durch eine Räuber‑Beute𔁙Beziehung immer wieder die Räuber- und Beutepopulationen. Dennoch bildet ein Ökosystem langfristig eine funktionelle Einheit. Durch bestimmte Veränderungen von Umweltfaktoren kann jedoch ein Ungleichgewicht entstehen, das sogar zu einer Zerstörung eines Ökosystems führen kann. Nun wollen wir uns einige Beispiele für Veränderungen von biotischen Faktoren ansehen, die solche Folgen mit sich tragen können.


Aussterben einer Art

Das plötzliche Aussterben einer Art kann enorme Auswirkungen auf ein Ökosystem haben: Stell dir zum Beispiel vor, es handelt sich dabei um den Räuber in einer Räuber-Beute-Beziehung. Würde dieser aussterben, könnten sich die Beutetiere ungehindert vermehren. Dies würde zu einer Überpopulation führen, die, weil nun vermehrt Nahrung benötigt wird, wiederum einen Einfluss auf andere Tiere oder Pflanzen hat.

In einem weiteren Beispiel können wir annehmen, dass der Erzeuger (z. B. eine Pflanze) in einer Nahrungskette ausstirbt. Dieser besetzt die erste Position in einer Nahrungskette. Den Verbrauchern erster Ordnung, die sich vom Erzeuger ernähren, fehlt nun die Nahrung. Steht andere Nahrung nicht oder nicht ausreichend zur Verfügung, nimmt somit auch die Population des Verbrauchers ab. Nach und nach werden so die einzelnen Glieder einer Nahrungskette negativ beeinflusst, bis die Beziehungen innerhalb der Nahrungskette völlig außer Kraft gesetzt werden.


Auftauchen einer Art

Ebenso wie das Aussterben einer Art kann auch das plötzliche Auftauchen einer Art schwere Folgen für ein Ökosystem bedeuten. Siedeln sich zum Beispiel Tiere einer Art neu an, die (zunächst) keine Fressfeinde haben, können sie sich ungestört vermehren. Zeitgleich brauchen sie viel Nahrung: Sie ernähren sich von anderen Tieren oder von Pflanzen. Diese wiederum sind die Nahrungsgrundlage für die anderen Tiere des Ökosystems. Diesen Tieren steht nun weniger Nahrung zur Verfügung. Steht den Tieren der neuen Art auch langfristig kein Fressfeind gegenüber, werden sie sich stetig vermehren und gleichzeitig die Populationen anderer Tier- und Pflanzenarten verringern. Langfristig kann es so zu einer Verminderung der Artenvielfalt kommen.


Eingriffe durch den Menschen

Die oben beschriebenen Szenarien können unter Umständen durch den Eingriff von Menschen entstehen: So werden zum Beispiel häufig Raubtiere gejagt, die somit ihre Rolle in einer Räuber‑Beute‑Beziehung nicht weiter erfüllen können. Auch Tiere neuer Arten können durch den Menschen in ein Ökosystem eingebracht werden – beispielsweise, wenn sie aus einer fernen Region mitgebracht und anschließend ausgesetzt werden. Auch das Eintragen von Krankheiten in ein Ökosystem (ausgelöst beispielsweise durch Parasiten) kann zumeist auf den Menschen und seine Handlungen zurückgeführt werden.

Der Mensch kann jedoch auch auf andere Weise in ein Ökosystem eingreifen – beispielsweise, indem er Wälder und somit den Lebensraum der Tiere rodet. Oder wenn sich durch sein Verhalten die Bodenbeschaffenheit oder das Klima in einem Ökosystem verändert.

Kurze Zusammenfassung vom Video Biotische Faktoren - Einfluss auf das gesamte Ökosystem

In diesem Video erfährst du, welchen Einfluss biotische Faktoren auf ein Ökosystem haben können. Zu jedem dieser beispielhaften Szenarien fallen dir bestimmt konkrete biotische Faktoren in den Ökosystemen Wald und See ein. Auch zu diesem Thema findest du interaktive Übungen und ein Arbeitsblatt – du kannst dein Wissen also sogleich testen!

Teste dein Wissen zum Thema Biotische Faktoren!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Biotische Faktoren – Einfluss auf das gesamte Ökosystem

In Ökosystemen sind alle Lebewesen hochgradig aufeinander und auf ihre physische Umgebung angewiesen. Das hat zur Folge, dass Ökosysteme verletzlich sind. Eine kleine Änderung an nur einem Bestandteil kann zu einer Kettenreaktion führen, die das gesamte System gefährdet und alles Leben darin bedroht. Sowohl abiotische Veränderungen, also Veränderungen der unbelebten Umgebung, als auch biotische Veränderungen durch Lebewesen können ein Ökosystem destabilisieren. Verschwindet zum Beispiel eine Art, kann das den Nahrungsbestand oder den Lebensraum für viele andere Lebewesen verkleinern. Und wenn eine Art am Fuß der Nahrungskette ausstirbt, kann in der Folge die gesamte Nahrungskette zusammenbrechen und viele weitere Arten können in Mitleidenschaft gezogen werden. Aber auch das Auftauchen einer neuen Art kann Chaos verursachen. Im 19. Jahrhundert wurden gerade einmal ein Dutzend Kaninchenpaare von England nach Australien gebracht. Ohne Fressfeinde und mit idealen Bedingungen wie milden Wintern verbreiteten sie sich unkontrolliert. In den 1920er-Jahren gab es in Australien 10 Milliarden Kaninchen. Sie verdrängten kleine ansässige Tierarten aus ihren Lebensräumen, zerstörten Weideland und veränderten die Zusammensetzung der Pflanzenwelt. Kaninchen werden als der wichtigste Einzelfaktor für den Verlust der Artenvielfalt in Australien angesehen und sind auch heute noch ein großes Problem. Taucht eine neue Art auf, kann sie auch Parasiten und Krankheiten mit sich bringen. Manche Tiere, wie etwa Wildschweine, neigen besonders dazu, Infektionen mit sich herumzutragen. Tauchen sie in einem Ökosystem auf, in dem keine oder nur wenig Immunität gegen diese Krankheiten herrscht, kann das für andere Arten katastrophal enden. Das Verschwinden eines Jägers ist eine weitere biotische Veränderung, die große Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem haben kann, da sich Beutetiere dann unkontrolliert vermehren können. In vielen Regionen hat der Mensch große Tiere an der Spitze der Nahrungskette ausgerottet, was zur explosionsartigen Vermehrung von Weidetieren geführt hat. Manchmal dauert es Jahre, bis sich die Folgen einer biotischen Veränderung zeigen. Aber selbst die kleinste Veränderung bei einer Art kann das Gleichgewicht des gesamten Ökosystems aus den Fugen bringen.

9 Kommentare
  1. Süß war toll aber mehr von echten Lebewesen bitte

    Von Miko, vor 10 Monaten
  2. 👍👍👍

    Von Jason , vor etwa einem Jahr
  3. Es war toll

    Von Jason , vor etwa einem Jahr
  4. Also mehr solcher Dokumentationen 👍

    Von Thão-Mai , vor mehr als 2 Jahren
  5. Hallo, danke für dieses Video. Ich mag es auch das dort echte Tiere vorkommen und würde gerne mehr davon sehen. LG Thão Mai

    Von Thão-Mai , vor mehr als 2 Jahren
Mehr Kommentare

Biotische Faktoren – Einfluss auf das gesamte Ökosystem Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Biotische Faktoren – Einfluss auf das gesamte Ökosystem kannst du es wiederholen und üben.
  • Nenne drei biotische Umweltfaktoren, die zu einer Veränderung eines Ökosystems führen können.

    Tipps

    Die Temperatur ist ein abiotischer Umweltfaktor.

    Lösung

    Im Ökosystem sind die verschiedenen Lebewesen teilweise hochgradig voneinander abhängig. Diese Beziehungen der Lebewesen werden durch das Auftauchen oder das Verschwinden einer Art beeinflusst.
    So können die Nahrungsbeziehungen zum Beispiel im Ökosystem Wald als Nahrungsnetz aufgezeigt werden. Du kannst dir vielleicht vorstellen, dass sich dieses Nahrungsnetz verändert, wenn plötzlich eine neue Tierart auftaucht oder eine bestehende Tierart verschwindet.

    Wenn eine neue Tierart auftaucht, die keinen Fressfeind hat, kann sie sich ungestört vermehren. In diesem Fall dezimiert sie vielleicht heimische Arten, indem sie sie frisst oder sie aus dem Lebensraum verdrängt. Im Wald könnte dies – für das gezeigte Nahrungsnetz – ein Bär sein.
    Eine besondere Rolle spielt auch das Verschwinden von Jägern. Im abgebildeten Nahrungsnetz würde das Verschwinden des Fuchses zum Beispiel bedeuten, dass sich vor allem die Kaninchen ungestört vermehren könnten.

    Klimaveränderungen und ungewöhnliches Wetter, wie milde oder strenge Winter, können ebenfalls Ökosysteme verändern. Diese Faktoren werden allerdings zu den abiotischen Faktoren gezählt.

  • Beschreibe die Auswirkungen von biotischen Veränderungen.

    Tipps

    Nahrungsketten sind stark vereinfachte, lineare Beziehungen zwischen den Lebewesen. Sie beschreiben die Nahrungsbeziehungen zwischen den Arten in einem Lebensraum.

    Lösung

    Zusammenfassung
    Taucht eine neue Art in einem Lebensraum auf, können ansässige Arten verdrängt werden.
    Werden Parasiten oder Krankheiten in ein Ökosystem eingebracht, können Arten mit mangelnder Immunität dadurch aussterben.
    Durch das Aussterben einer Art am Anfang der Nahrungskette haben alle nachfolgenden Arten weniger Nahrung zur Verfügung.
    Durch das Aussterben einer Art am Ende der Nahrungskette kann sich deren Nahrung, beziehungsweise Beute, stärker vermehren.

    Erklärung
    Neue Arten können zu einer Verdrängung ansässiger Arten führen, da sie um Nahrung und Lebensraum konkurrieren. Ist die neue Art an die Umweltbedingungen besser angepasst als die heimische Art, zum Beispiel durch fehlende Fressfeinde oder generell durch eine häufigere Vermehrung, werden die Nahrung und/oder der Lebensraum für die ansässige Art knapp. Diese besiedelt im besten Fall einen anderen Lebensraum, um der Knappheit zu entgehen. Ansonsten kann es zu einem Aussterben der Art kommen. Dies gilt nicht nur für Tiere, sondern auch für Pflanzen und andere Lebewesen.

    Besonders schwerwiegend ist es, wenn eine neue Art eine Krankheit oder einen Parasit in den neuen Lebensraum bringt. Denn es ist eher unwahrscheinlich, dass die ansässigen Arten dagegen immun sind. So können die bestehenden Arten besonders schnell aus dem Ökosystem verschwinden.

    Eine Nahrungskette betrachtet nur einen Ausschnitt aus den vielfältigen Beziehungen in einem Nahrungsnetz. Aber sie zeigt gut, dass die Folgen von einem Aussterben einer Art unterschiedlich sein können, je nachdem, ob sich die Art am Anfang oder am Ende der Nahrungskette befindet. Die abgebildete Nahrungskette zeigt zum Beispiel, dass das Aussterben einer Eiche einen Einfluss auf die Nahrungsgrundlage der nachfolgenden Tierarten (Raupe, Star und Sperber) hätte.
    Das Aussterben des Sperbers hat einen Einfluss auf die Anzahl seiner Beute – also den Star. Und diese Auswirkung hat auch Folgen für die Raupe und zuletzt auch für die Eiche.

  • Skizziere eine mögliche Nahrungskette, in der der Mungo ein Teil ist.

    Tipps

    So könnte eine gewöhnliche Nahrungskette gegliedert sein.

    Lösung

    Eine Nahrungskette ist nur ein Ausschnitt aus den vielfältigen Nahrungsbeziehungen, die Lebewesen haben können. Im abgebildeten Beispiel frisst der Mungo nicht nur Ratten. Dieses Konstrukt nennt man Nahrungsnetz.

    Am Anfang jeder Nahrungskette stehen die Produzenten, wie Pflanzen. In unserem Beispiel sind dies Getreidepflanzen.
    Sie dienen den Konsumenten erster Ordnung, hier Ratten, als Nahrung. Zwar sind Ratten Allesfresser, doch die meisten Arten bevorzugen pflanzliche Kost.
    An dritter Stelle folgt der Mungo (Konsument zweiter Ordnung), der sich unter anderem von Kleinnagern, wie Ratten, ernährt.
    Am Ende dieser Nahrungskette steht der Adler (Endkonsument), der Mungos erbeuten kann.

  • Bestimme die Folgen, die das Einbringen des Mungos auf Jamaika verursacht hat.

    Tipps

    Vier Antwortmöglichkeiten sind korrekt.

    Welche Tiere kann der Mungo erbeuten, wenn er tagsüber keine Ratten mehr findet? Schau dir das Nahrungsnetz genau an.

    Was bedeutet es für die Insekten, wenn die Insektenfresser, wie Vögel und Kleinreptilien, nicht mehr so häufig vorkommen?

    Lösung

    Das Einbringen des Mungos auf Jamaika war keine gute Idee, denn es löste nicht die Probleme der Plantagenbesitzenden, das die Ratten verursachten. Stattdessen wurden die Zuckerrohrfelder noch stärker geschädigt. Es wurde nicht bedacht, dass ein Mungo nicht nur Ratten frisst, sondern auch andere kleine Tiere erbeuten kann. Als die schlauen Ratten auf die Nacht auswichen, vertilgte der Mungo einfach andere kleinere Tiere. Insektenfresser, wie Vögel und Kleinreptilien, wurden dadurch in ihrem Bestand stark verringert.
    Ohne natürliche Feinde, aber mit zahlreichen Beutetieren, wuchs die Anzahl der Mungos immer weiter und verringerte den Bestand der Insektenfresser noch stärker. Dadurch vermehrten sich die Insekten explosionsartig.
    Einige von ihnen wurden zu einer neuen Bedrohung für die Zuckerrohrfelder. Dazu gehörte vor allem der Maikäfer, dessen Engerlinge die Zuckerrohrwurzeln fressen. Auch die Ratten vermehrten sich weiterhin. Dadurch wurden die Zuckerrohrfelder sowohl durch Ratten, als auch durch Insekten geschädigt.
    Das Einbringen des Mungos auf Jamaika war also ein großer Fehlschlag. Erst das Bejagen des Mungos konnte die Insektenplage wieder eindämmen, da sich der Bestand der Insektenfresser wieder etwas erholen konnte.

  • Klassifiziere die Veränderungen, die ein Ökosystem destabilisieren können, in zwei Gruppen.

    Tipps

    Wenn zwei verschiedene Arten eng zusammenleben und einen gegenseitigen Vorteil davon haben, wird ihre Lebensweise symbiotisch genannt. Ein Beispiel ist der Clownfisch, der an Seeanemonen lebt. Beide schützen sich gegenseitig vor Fressfeinden.

    Lösung

    Ein Ökosystem ist die funktionelle Einheit zweier Anteile – des abiotischen, unbelebten Anteils und des biotischen, belebten Anteils. Beide Anteile beeinflussen sich gegenseitig.
    Die abiotischen Umweltfaktoren beschreiben vor allem das Biotop, also den Lebensraum, in einem Ökosystem.
    Die biotischen Umweltfaktoren beschreiben vor allem die Lebewesen, die Biozönose, eines Ökosystems.

  • Beurteile das Abschießen von Habichten als Maßnahme, die Wachtelpopulation zu vergrößern.

    Tipps

    Je weniger Wachteleier es gibt, umso weniger Wachteln gibt es, die der Mensch jagen kann.

    Lösung

    Lösung
    Wenn es weniger Habichte gibt, werden entsprechend weniger Wachteln von Habichten gefressen.
    Zusätzlich gilt auch, dass die Anzahl der Nager durch den Abschuss der Habichte steigt. So werden mehr Wachteleier von Nagern gefressen.
    Das Bejagen und Töten der Habichte führt nicht zu einer Vermehrung der Wachteln. Die Jäger*innen können also ihr Ziel, mehr Wachteln bejagen zu können, durch den Abschuss von Habichten nicht erreichen.

    Erklärung
    Zwar gilt: Je weniger Habichte es gibt, desto weniger Wachteln werden gefressen.
    Aber: Je mehr Nager durch die Jagd auf Habichte überleben, desto mehr Wachteleier werden durch sie erbeutet und gefressen.
    Zudem können sich Wachteln vor den Habichten zumindest verstecken, sodass nur der Überschuss der Population (ohne Versteck, verletzt, alt und schwach) von ihnen gefressen wird. Die Anzahl der Nager hat daher einen viel direkteren Einfluss auf den Bestand der Wachteln. Die Nager fressen alle Wachteleier der auf dem Boden brütenden Wachteln, die sie erbeuten können.

    Der Abschuss der Habichte führt also nicht dazu, dass die Jäger*innen mehr Wachteln erbeuten können. Eher im Gegenteil: Es wird vermutlich noch weniger Wachteln geben, da sich die Nager besser vermehren können.
    Allerdings wird der Bestand der Nager nicht nur durch den Habicht beeinflusst. Auch andere Raubtiere, die nicht im Schema gezeigt werden, erbeuten Nager. Dennoch ist die Vorgehensweise der Jäger*innen nicht zielführend. Sinnvoller wäre das Anlegen von weiteren Verstecken für die Wachteln. So könnten sich mehr Wachteln vor dem Habicht verstecken und die Habichte würden weiterhin den Bestand der Nager kontrollieren.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.993

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.716

Lernvideos

37.382

Übungen

33.710

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden