Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Deklination von Adjektiven – Übersicht

Erfahre hier, wie man lateinische Adjektive in die o-/a- oder i-Deklination einordnet und sie richtig anwendet. Finde heraus, wie die KNG-Kongruenz funktioniert und verbessere dein Verständnis mit Übungen! Interessiert? Das und vieles mehr erfährst du in der folgenden Lektion!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Latein Adjektive Deklinieren Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.8 / 473 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Lateintutor
Deklination von Adjektiven – Übersicht
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr - 3. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Deklination von Adjektiven – Übersicht

Adjektive deklinieren einfach erklärt – Latein

Genau wie Substantive kann man Adjektive verschiedenen Deklinationsklassen zuordnen:

Die drei Formen, die bei lateinischen Adjektiven dieser Deklinationen angegeben sind, sind der Nominativ Singular Maskulinum, Femininum und Neutrum.

Woher weiß man, zu welcher Deklination ein Adjektiv gehört?

Entweder man findet bei der Vokabelangabe ein -a und ein -um, dann gehört das Adjektiv zur a-/o-Deklination oder man findet kein -a und kein -um, dann gehört es zur i-Deklination.

Adjektive der o-/a-Deklination

Eine ganze Reihe von Adjektiven gehört zur o-/a-Deklination, die auch dreiendige Adjektive genannt werden. Die männlichen und sächlichen Adjektive werden nach der o-Deklination flektiert, die weiblichen Adjektive nach der a-Deklination.

m. f. n.
Nom. Sg. pulcher pulchr-a pulchr-um
Gen. Sg. pulchr-i pulchr-ae pulchr-i
Dat. Sg. pulchr-o pulchr-ae pulchr-o
Akk. Sg. pulchr-um pulchr-am pulchr-um
Abl. Sg. pulchr-o pulchr-a pulchr-o
m. f. n.
Nom. Pl. pulchr-i pulchr-ae pulchr-a
Gen. Pl. pulchr-orum pulchr-arum pulchr-orum
Dat. Pl. pulchr-is pulchr-is pulchr-is
Akk. Pl. pulchr-os pulchr-as pulchr-a
Abl. Pl. pulchr-is pulchr-is pulchr-is

Adjektive der i-Deklination

Bei den Adjektiven der i-Deklination unterscheidet man nach der Anzahl der Endungen im Nominativ Singular für das Maskulinum, Femininum und Neutrum drei Gruppen, nämlich dreiendige, zweiendige und einendige Adjektive:

m. f. n. Übersetzung Gruppe Wörterbuch
Nom. Sg. acer acris acre scharf → dreiendig acer, acris, acre
Nom. Sg. fortis fortis forte tapfer → zweiendig fortis, forte
Nom. Sg. felix felix felix glücklich → einendig felix, Gen. felicis

Die Adjektive der i-Deklination werden fast genauso dekliniert wie die Substantive der
i-Deklination. Ein Unterschied: Der Akkusativ Singular der Adjektive endet auf -em statt auf -im.

Hinweise:

  • Du erkennst den Wortstamm eines Adjektivs der i-Deklination an der
    femininen Form.
  • Bei einendigen Adjektiven (felix) erkennst du den Wortstamm am Genitiv (felicis). Der Genitiv ohne die Endung -is ist der Wortstamm eines einendigen Adjektivs.
  • Wenn man weiß, wie man den Wortstamm eines Adjektivs bestimmt, werden nur noch die Endungen der i-Deklination gebraucht:
m. f. n.
Nom. Sg. felix felix felix
Gen. Sg. felic-is felic-is felic-is
Dat. Sg. felic-i felic-i felic-i
Akk. Sg. felic-em felic-em felix
Abl. Sg. felic-i felic-i felic-i
m. f. n.
Nom. Pl. felic-es felic-es felic-ia
Gen. Pl. felic-ium felic-ium felic-ium
Dat. Pl. felic-ibus felic-ibus felic-ibus
Akk. Pl. felic-es felic-es felic-ia
Abl. Pl. felic-ibus felic-ibus felic-ibus

Besonderheit – Adjektive der konsonantischen Deklination

Die Adjektive, die zur konsonantischen Deklination gehören, sind so wenige, dass man sie schnell auswendig lernen kann. Die wichtigsten drei Adjektive der konsonantischen Deklination lauten:

  • dives, Gen.: divitis (reich)
  • pauper, Gen.: pauperis (arm)
  • vetus, Gen.: veteris (alt)

Ferner gibt es noch:

  • princeps, principis (erster)
  • particeps, participis (teilnehmend an)
  • compos, compotis (teilhaftig, mächtig)

Diese Adjektive werden nach der konsonantischen Deklination flektiert. Es gibt zwar noch weitere Adjektive, aber sie sind so selten, dass sie hier nicht erwähnt werden müssen.

Lateinische Adjektive – KNG-Kongruenz

Da Latein genau wie Deutsch eine flektierende Sprache ist, passen sich die Adjektive in ihrer Form den Substantiven an, die sie näher beschreiben. Adjektive müssen in drei Dingen mit einem Substantiv übereinstimmen: in Kasus, Numerus und Genus. Diese Übereinstimmung nennt man auch KNG-Kongruenz.

  • Magister pueris provincias in tabula magna monstrare studet.
    Der Lehrer bemüht sich, den Schülern die Provinzen auf der großen Tafel zu zeigen.
  • Magister puerum et puellam libris bonis educat.
    Der Lehrer erzieht den Jungen und das Mädchen mit guten Büchern.
  • Familia infantes novos hodie accipiet.
    Die Familie wird heute neue Babys willkommen heißen.
  • Familiam felicem habemus.
    Wir haben eine glückliche Familie.

Deklination von lateinischen Adjektiven am Beispiel Lehrergeschichten

Beachte:

  • Adjektive stehen in der Regel hinter den Substantiven, die sie beschreiben.
  • Adjektive und Substantive folgen immer ihrer eigenen Deklinationsklasse. Daher können die Endungen gleich sein (tabula magna, libris bonis, fabulas pulchras) oder unterschiedlich (infantes novos, familiam felicem).

Wenn du deine Kenntnisse über Adjektive im Lateinischen noch ein wenig vertiefen möchtest, findest du weitere Übungen in den Arbeitsblättern bei sofatutor.

Teste dein Wissen zum Thema Latein Adjektive Deklinieren!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Deklination von Adjektiven – Übersicht

Ein herzliches Salvete von eurem Lateintutor Martin. Heute möchte ich uns einen Überblick über die Deklination von Adjektiven im Lateinischen verschaffen. Folgendes solltet ihr schon kennen, um dieses Video problemlos zu verstehen: Zunächst einmal solltet ihr die Wortarten kennen, um die es geht. Substantive wie - amicus / der Freund und natürlich Adjektive wie - bonus / gut. Dann solltet ihr eine Vorstellung davon haben, was es heißt, Substantive und Adjektive zu deklinieren. Im Deutschen - der gute Freund, des guten Freundes, dem guten Freund und so weiter. Insbesondere ist es wichtig, die Bedeutungen der Begriffe Kasus, Numerus und Genus zu kennen. Jetzt verschaffen wir uns erst einmal einen kurzen Überblick über die Deklination der Substantive im Lateinischen, um zu sehen, dass wir mit einem kleinen Teil dieser Deklinationen auskommen, um alle Adjektive deklinieren zu können. Für Substantive gibt es im Lateinischen - grob gesagt - 5 Deklinationen: Die a-Deklination, die o-Deklination, die 3. Deklination, die u-Deklination und die e-Deklination, wobei die 3. Deklination genau genommen aus 3 Deklinationen besteht - aus der konsonantischen Deklination, der gemischten Deklination und der i-Deklination. Man fasst diese 3 Deklinationen unter einem Begriff zusammen, weil sie sich nur in wenigen Punkten unterscheiden. Jetzt kommt die gute Nachricht: Bei den Adjektiven sieht die ganze Sache wesentlich übersichtlicher aus. Die e- und die u-Deklination fallen komplett weg. Die a- und die o-Deklination werden zusammengefasst, und bei der 3. Deklination entfällt die gemischte Deklination. Für die Adjektive sind das schon alle Deklinationen. Man kann also die riesige Menge an Adjektiven in der lateinischen Sprache in 2 Gruppen aufteilen, in die Adjektive der a-/o-Deklination und in die Adjektive der 3. Deklination. Aber woher weiß ich denn jetzt, zu welcher Deklination ein Adjektiv gehört, dass ich gerade lernen soll oder nachgeschlagen habe? Die allermeisten Adjektive der a-/o-Deklination enden auf -us, -a und -um. Wie das schon erwähnte bonus oder auch magnus und beatus. Dazu kommen lediglich noch einige Adjektive auf -er wie pulcher, pulchra, pulchrum und liber, libera, liberum. Aber wie ihr seht, enden auch diese Adjektive im Nominativ Singular femininum und im Neutrum auf -a und -um. Entweder man findet bei der Vokabelangabe ein -a und ein -um, dann gehört es in die a-/o-Deklination, oder man findet kein -a und kein -um, dann gehört es in die 3. Deklination Ordnen wir also einige Adjektive ihren Deklinationen zu: Felix, felicis hat kein -a und kein -um, gehört also in die 3. Deklination; miser, misera, miserum hat -a und -um, gehört demnach in die a-/o-Deklination; longus,-a,-um gehört ebenfalls in die a-/o-Deklination, während crudelis,-e in die 3. Deklination gehört. Das ist nicht schwer! Wenden wir uns den Adjektiven der 3. Deklination zu: Diese bestehen, wie gesagt, aus den Adjektiven der i-Deklination und denen der konsonantischen Deklination. Hier stellt sich wieder die Frage, woher weiß ich, welches Adjektiv zu welcher Deklination gehört? Die Antwort lautet: Fast alle Adjektive der 3. Deklination gehören zur i-Deklination. Die Adjektive, die zur konsonantischen Deklination gehören, sind so wenige, dass man sie schnell auswendig lernen kann. Die wichtigsten 3 Adjektive der konsonantischen Deklination lauten - dives, divitis / reich; pauper, pauperis / arm und vetus, veteris / alt. Ferner gibt es noch princeps, principis / erster; particeps, participis / teilnehmend an und compos, compotis / teilhaftig, mächtig. Es gibt zwar noch einige, weitere Adjektive, aber sie sind so selten, dass ich sie hier nicht erwähnen will. Abgesehen von diesen 6 Adjektiven gehören folglich alle anderen Adjektive der 3. Deklination zur i-Deklination. Fassen wir zusammen: Jedes Adjektiv gehört entweder zur a-/o-Deklination oder zur 3. Deklination. Fast alle Adjektive der 3. Deklination gehören zur i-Deklination, bis auf wenige Ausnahmen, die zur konsonantischen Deklination gehören. Die Wichtigsten sind divis, pauper und vetus. Ich hoffe, ihr findet euch jetzt im Deklinationsdschungel zurecht und verabschiede mich mit einem herzlichen Valete. Euer Lateintutor Martin.

82 Kommentare
  1. Tolles Video

    Von Yazan , vor 7 Monaten
  2. ok

    Von Mini, vor 7 Monaten
  3. sehr gut erklärt nur ich hatte auch nicht die Vokabeln

    Von Tomoki, vor 9 Monaten
  4. Nett erklärt nur die vokabeln hatten wir noch nicht daher konnte man nicht alle Übungen richtig machen

    Von Mathilda , vor 9 Monaten
  5. Ich weiß jetzt welche 2 Fremdsprache ich nehme
    😀😀😀😀😀😄😄😄😄😄😄😄😄👍👍👍👍👍👍

    Von Schnuffituffi, vor 10 Monaten
Mehr Kommentare

Deklination von Adjektiven – Übersicht Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Deklination von Adjektiven – Übersicht kannst du es wiederholen und üben.
  • Nenne die Deklinationen, die man im Lateinischen zur Bildung der Adjektive braucht.

    Tipps

    Für die Substantive gibt es im Lateinischen mehrere Deklinationen.

    Bei den Adjektiven kommt man mit einem kleinen Teil davon aus.

    Die konsonantische und die i-Deklination nennt man zusammen mit der gemischten Deklination auch „dritte“ Deklination.

    Lösung

    Substantive können im Lateinischen zu fünf Deklinationen gehören: der a-, o-, u-, e- oder der 3. Deklination. Die 3. Deklination setzt sich aus der konsonantischen, der gemischten und der i-Deklination zusammen.

    Für die Adjektive braucht man nicht alle Deklinationen. Für Adjektive, die auf -us, -a, -um enden, benötigst du die a- und o-Deklination. Dabei werden die Formen im Maskulinum und Neutrum nach der o-Deklination gebildet: bonus und bonum, boni, bono, bonum, bono, …, die femininen Formen werden nach der a-Deklination gebildet: bona, bonae, bonae, bonam, bona, ... . Für Adjektive, die nicht auf -us, -a, -um enden, brauchst du meistens die i-Deklination: brevis, brevis, brevi, brevem, brevi, …

    Nur einige Adjektive werden nach der konsonantischen Deklination gebildet, zum Beispiel: vetus, veteris, veteri, veterem, vetere, ... Sie haben im Ablativ Singular ein -e (vetere), im Genitiv Plural ein -um (veterum) und im Neutrum Nominativ und Akkusativ Plural ein -a (vetera).

    Damit ist die Lösung: Für die Bildung der Adjektive braucht man die a-, o-, i- und die konsonantische Deklination.

  • Ordne die Adjektive der Deklination zu, nach der sie gebildet werden.

    Tipps

    Adjektive werden im Lateinischen entweder nach der a- und o-Deklination oder nach der dritten Deklination gebildet. Zu welcher sie gehören, ist immer festgelegt.

    Anhand der Endungen erkennst du, nach welcher Deklination Adjektive gebildet werden.

    Vorsicht bei Adjektiven, die im Nominativ auf -us und -er enden: Achte auf die weiteren Formen im Vokabelverzeichnis!

    Bei Adjektiven der dritten Deklination werden nur die konsonantische und die i-Deklination benötigt.

    Lösung

    Wichtig ist es, dass du immer auf die Angaben achtest, die im Vokabelverzeichnis deines Lehrbuchs oder im Wörterbuch hinter dem Adjektiv stehen. Sie geben dir Auskunft darüber, zu welcher Deklination es gehört.

    Steht hinter dem Adjektiv die Angabe -a, -um, kannst du dir sicher sein, dass es zur a- und o-Deklination gehört. In unserem Fall ist das so bei clarus, beatus, liber und amplus.

    Alle anderen kannst du damit automatisch der 3. Deklination zuordnen: mortalis, brevis, facilis und gravis.

    Vorsicht bei vetus: auf den ersten Blick sieht es aus wie ein Adjektiv der a-/o-Deklination - der Genitiv veteris verrät dir aber, dass es zur 3. Deklination gehört.

  • Ordne die Substantivformen den Adjektiven zu, mit denen sie in Kasus, Numerus und Genus übereinstimmen.

    Tipps

    Achtung: Die Deklination der Substantive und Adjektive muss nicht übereinstimmen. Ein Adjektiv der a-/o-Deklination kann auch mit einem Substantiv einer anderen Deklination kombiniert werden, wenn es inm selben Kasus, Numerus und Genus steht.

    Schau dir zuerst das Substantiv auf der linken Seite an: Wie lautet der Nominativ Singular?

    Überlege dann: In welchem Kasus steht das Substantiv? Welches Geschlecht hat es?

    Prüfe dann alle Adjektive auf der rechten Seite der Reihe nach durch: Passen sie zum Substantiv?

    Wie heißt das Adjektiv im Nominativ Singular? Wie lauten die weiteren Angaben im Vokabelverzeichnis?

    Steht im Vokabelverzeichnis -a, -um hinter dem Adjektiv, gehört es zur a-/o-Deklination. In allen anderen Fällen gehört es zur dritten Deklination.

    Lösung

    Schau dir immer zuerst das Substantiv auf der linken Seite an. Überlege, zu welcher Deklination es gehört und in welchem Kasus und Numerus es steht. Ein Beispiel: puella gehört zur a-Deklination und ist Nominativ Singular femininum.

    Dann gehst du die Liste der Adjektive durch und prüfst, welches dazu passt. Es muss im gleichen Kasus und Numerus stehen und dasselbe Genus haben. Das Adjektiv zu puella muss also auch im Nominativ Singular femininum stehen. Und siehe da - pauper ist Nominativ. Das Adjektiv gehört zwar zur konsonantischen Deklination, ist aber mit puella kongruent.

    • Einfacher wird es bei servos von servus, -i (der Sklave): Das ist Akkusativ Plural und gehört zur o-Deklination, genau wie das Adjektiv liberos von liber, libera, liberum.
    • mercatoris von mercator, -ris (der Händler) ist ein Substantiv der 3. Deklination und steht im Genitiv. Dazu passt nur die Form divitis von dives, divitis (reich), die ebenfalls Genitiv ist.
    • Achtung: equis sieht zwar auf den ersten Blick ähnlich aus. Es stammt jedoch von equus, -i (das Pferd) und ist ein Dativ oder Ablativ Plural. Nur pulchris passt dazu. Es stammt von pulcher, pulchra, pulchrum und wird nach der a-/o-Deklination gebildet.
    • Bleiben noch matri und beatae: matri kommt von mater, matris (die Mutter), beatae von beatus, -a, -um (schön). Beide sind Dativ Singular femininum, allerdings gehört mater zur dritten Deklination, beatus,-a,-um zur a-/o-Deklination. Dennoch sind sie kongruent.
  • Ordne die Adjektivformen in den Text ein.

    Tipps

    Lies dir die lateinischen Sätze und die vollständige Übersetzung gut durch.

    Suche zunächst das Bezugswort. Adjektive stehen im Lateinischen meistens hinter dem Substantiv, auf das sie sich beziehen.

    Überlege dir, wie der Nominativ Singular des Substantivs lautet. Bestimme dann, ob es Singular oder Plural ist und in welchem Kasus es steht.

    Die Adjektive müssen im selben Kasus, Numerus und Genus stehen wie das Substantiv.

    Lösung

    Im Text findest du das Bezugswort immer direkt vor den Lücken. Die Bezugswörter lauten also puella, forum, bestias, equi, bestiae, equos und pecuniam.

    Überlege, wie das Bezugswort im Nominativ Singular heißt - also in der Grundform: puella, forum, bestia, ... Das Adjektiv, das du einsetzt, muss im selben Kasus und Numerus stehen - und dasselbe Geschlecht haben. Das nennt man KNG-Kongruenz.

    Suchen wir also für puella nach einem Adjektiv, das im Nominativ Singular femininum steht. Hast du es gefunden?

    Richtig, pulchra. Das kommt von pulcher, pulchra, pulchrum und ist ein Adjektiv der a-/o-Deklination. Die Endung -a zeigt dir an, dass es zu puella gehört. Und siehe da: Es passt!

    Genauso gehst du bei den anderen Lücken vor: magnum hat die Endung -um und gehört zu forum, feras die Endung -as und gehört zu bestias, felices ist genauso wie equi Nominativ Singular maskulinum.

    Die Adjektivformen pulcher und ferus passen nirgends hinein - sie bleiben übrig.

  • Ordne die Formen in die Reihenfolge, wie sie in der Deklinationstabelle stehen.

    Tipps

    Alle Adjektive aus der Aufgabe gehören zur konsonantischen Deklination.

    Dativ Plural und Ablativ Plural sind wie bei den anderen Deklinationen identisch.

    Um herauszufinden, welcher Kasus vorliegt, musst du das Wort zerlegen: Welcher Bestandteil bleibt immer gleich? Was verändert sich? Der Teil, der sich verändert, ist die Endung. An ihr erkennst du, um welchen Kasus es sich handelt.

    Beachte: vetera ist neutrum Plural!

    Lösung

    Um herauszufinden, welche Form in welchem Kasus steht, überlegst du zunächst, wie das Wort in seiner Grundform heißt, also im Nominativ Singular. Nach welcher Deklination wird es gebildet?

    Die Adjektive lauten im Nominativ Singular dives (reich), pauper (arm) und vetus (alt). Alle werden nach der konsonantischen Deklination gebildet.

    Darüber hinaus untersuchst du, was der Wortstamm ist. An diesen Stamm werden im Singular und Plural die Endungen angehängt: Im Singular -s, -is, -i, -em und -e, im Plural -es (maskulinum) oder -a (neutrum), -um, -ibus, -es / -a und -ibus.

    In dieser Reihenfolge musst du die Formen ordnen. Also: dives (Nominativ), divitis (Genitiv), diviti (Dativ), divitem (Akkusativ), divite (Ablativ).

    Beim nächsten Adjektiv pauper funktioniert es genauso: pauper, pauperis, pauperi, pauperem, paupere.

    Achtung bei vetus: Hier musst du die Formen des Neutrum Plural ordnen. Beachte, dass im Neutrum Nominativ und Akkusativ immer gleich sind. Damit wird es ganz einfach: vetera, veterum, veteribus, vetera, veteribus.

  • Nenne die Form des Adjektivs, die zum Substantiv passt.

    Tipps

    Bestimme zunächst die Grundform des Substantivs - den Nominativ Singular.

    Überlege dann, in welchem Kasus, Numerus und Genus das Substantiv steht.

    Nimm danach das Adjektiv unter die Lupe. Wird es nach der a-/o-Deklination oder nach der dritten Deklination gebildet?

    Zu welcher Deklination das Adjektiv gehört, erkennst du an den Angaben hinter der ersten Form: Steht -a, -um hinter dem Adjektiv, wird es nach der a-/o-Deklination gebildet, ansonsten nach der dritten Deklination.

    Überlege dir, welcher Bestandteil des Adjektivs immer gleich bleibt. Das ist sein Stamm.

    An diesen Stamm hängst du die entsprechende Endung an. Sie muss mit dem Substantiv in Kasus, Numerus und Genus übereinstimmen.

    Lösung

    Schau dir zuerst die Substantive an und bestimme Kasus, Numerus und Genus.

    Ein Beispiel: servos stammt von servus, -i (der Sklave). Das gehört zur o-Deklination. Es ist maskulinum. Die Endung -os zeigt dir, dass es sich um einen Akkusativ Plural handelt. Jetzt bildest du die entsprechende Form von multus, -a, -um, also den Akkusativ Plural maskulinum.

    Dazu untersuchst du, zu welcher Deklination multus, -a, -um gehört. Die Angabe -a, -um hinter dem Wort zeigt dir, dass es zur a-/o-Deklination gehört.

    Nun überlegst du, was der Stamm ist. Bei multus bleibt die Silbe mult- immer gleich. Daran werden die Endungen angehängt.

    Nun musst du ebenfalls den Akkusativ Plural der o-Deklination bilden, denn das Adjektiv muss ja zum Substantiv servos passen. Für den Akkusativ Plural hängst du die Silbe -os an den Stamm mult- und bekommst: mult-os.

    Genauso verfährst du bei den übrigen Adjektiven.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.905

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.697

Lernvideos

37.349

Übungen

33.680

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden