Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Kausales quod

Das kausale "quod" im Lateinischen verstehen Erfahre, dass das kausale "quod" einen Kausalsatz einleitet, indem es "weil" oder "dass" bedeutet. Entdecke, wie man es übersetzt und finde heraus, wie man es erkennt. Interessiert? Mehr zu dieser spannenden Thematik findest du im ausführlichen Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Kausales quod

Was bedeutet das lateinische Wort "quod" in einem kausalen Zusammenhang?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Kausales Quod Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
Fabula
Kausales quod
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Kausales quod

Was ist ein kausales quod im Lateinischen?

Das lateinische quod: kausal, faktisch, relativisch

Das kausale quod leitet einen adverbialen Kausalsatz ein. Die Subjunktion quod mit Indikativ bedeutet weil oder dass. Zudem kann quod auch eine Form des lateinischen Relativpronomens sein, dann heißt es: der, die, das. Zur Unterscheidung kannst du folgende Faustregel verwenden: Steht vor dem Komma ein Substantiv oder Pronomen im Neutrum Singular, dürfte es sich eher um ein Relativpronomen handeln.

Wie übersetzt man ein kausales quod?

Übersetzt wird das kausale quod mit weil oder dafür dass. Es antwortet auf die Fragen: Warum? Wofür?

  • Marcus idcirco Romam migravit, quod se non tutum videbat.
    Marcus ist deswegen nach Rom gewandert, weil er sich nicht sicher fühlte.
  • Gaudeo, quod amicae adveniunt.
    Ich freue mich, weil die Freundinnen kommen.
  • Eum reprehendit, quod eum non adiuvat.
    Er tadelt ihn, weil er ihm nicht hilft./Er tadelt ihn dafür, dass er ihm nicht hilft.
  • Philosophi virtutem ob eam causam censuerunt conlaudandam, quod efficiens esset ...
    Die Philosophen hielten die Tugend deshalb für lobenswert, weil sie Freude bewirke.
  • Marcus Lucium non accusat, quod dives est.
    Marcus klagt Lucius nicht dafür an, dass er reich ist.
Teste dein Wissen zum Thema Kausales Quod!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Wie erkennt man ein kausales quod?

Das kausale quod erkennt man häufig daran, wenn im Hauptsatz ein demonstratives Hinweiswort steht. Solche hinweisenden Fürwörter sind:

Latein Deutsch
eo deshalb
ideo daher
ob eam causam deswegen
eo ipso gerade deshalb
propterea deswegen
ob hanc rem aus diesem Grund
idcirco deswegen

Das kausale quod steht auch nach Verben des Lobens oder Tadelns, Dankens, Anklagens und nach Verben des Gefühls. Hier gibt es den Grund an, warum jemand einem anderen zum Beispiel dankt oder ihn tadelt.

Geschafft! Nun weißt du, was das kausale quod ausdrückt und wie man es übersetzt. Wenn du deine Kenntnisse zum kausalen quod vertiefen möchtest, dann schau dir die interaktiven Übungen nach dem Video an oder lade sie dir als Arbeitsblatt herunter. Viel Erfolg!

Transkript Kausales quod

Hallo. Hier ist wieder eure Tutorin Fabula. Mit Geschichten aus dem Römischen Reich, Informationen zu Grammatik, Tipps und Tricks und Übungen. In diesem Video geht es um die Konjunktion quod als kausales quod, die im Deutschen ganz unterschiedliche Bedeutung haben kann. Wenn du das Video zu Ende gesehen hast, dann wird es dir leichter fallen Konjunktionalsätze mit quod zu erkennen und zu übersetzen. Das kausale quod wird benutzt, beziehungsweise steht als Einleitung von Adverbialsätzen und nach den Verben des Lobens und Tadelns und auch anderen Verben. “Quod als Einleitung von Adverbialsätzen.” Quod steht als Einleitung von Adverbialsätzen meistens nach einem demonstrativen Hinweis im Hauptsatz wie “ob eam causam”, “propterea” und “idcirco”. Alles heißt “deswegen”. Ein Beispielsatz. “Philosophi virtutem ob eam causam censuerunt conlaudandam, quod efficiens esset voluptatis.” - “Philosophen hielten die Tugend deshalb für lobenswert, weil sie Freude bewirke.” Der Adverbialsatz erklärt hier, warum die Philosophen die Tugend für lobenswert hielten. Quod bezieht sich also auf ob eam causam und wird mit weil übersetzt. Probiere doch mal im nächsten Satz heraus zu finden, auf was sich der quod-Satz bezieht. “Marcus idcirco Romam migravit, quod se non tutum videbat.” - “Marcus ist deswegen nach Rom gewandert, weil er sich nicht sicher fühlte.” Kannst du sagen, was der quod-Satz hier erklärt? Genau. Er erklärt, warum Marcus nach Rom wandert. Und er bezieht sich auf deswegen. Der quod-Satz mit weil erläutert also idcirco im Hauptsatz. “Quod nach den Verben des Lobens und Tadelns.” Bei den Verben des Lobens und Tadelns, Dankens, Anklagens, Verurteilens sowie bei den Verben, die ein Gefühl oder eine Gefühlsäußerung bezeichnen, steht quod teils als kausales, teils als faktisches quod und leitet dann einen Objektsatz ein. Als kausales quod leitet es einen Adverbialsatz ein. Um das ein bisschen verständlicher zu machen ein Beispiel. “Laudo te, quod me adiuvisti.” - “Ich lobe dich, weil du mir geholfen hast.” Als kausales quod. “Ich lobe dich dafür, dass du mir geholfen hast.” Der Unterschied besteht im weil und im dass. Lateinisch aber lediglich quod. Kannst du mir sagen, worin der Bedeutungsunterschied besteht? Beide Sätze sind im Deutschen richtig, haben aber einen leichten Unterschied in ihrer Bedeutung. Man könnte vielleicht sagen, dass eine Übersetzung mit weil etwas emotionaler ist als eine Übersetzung mit dass. Denn bei einem dass stellt der Sprecher eher die Tatsache in den Vordergrund. Also dass du mir geholfen hast. Bei einem weil geht es eher um die Beziehung des Sprechenden zu dem Angesprochenen. Also weil du mir geholfen hast. Noch ein Beispiel. “Molestissime fero, quod, te ubi visurus sim, nescio.” Übersetzung: “Ich bin sehr verärgert, weil ich nicht weiß, wo ich dich treffen werde.” Und: “Ich bin sehr verärgert, dass ich nicht weiß, wo ich dich treffen werde.” Wieder besteht der Unterschied nur in einem Wörtchen. Dass und weil. Für welche Übersetzung würdest du dich hier entscheiden? Überlege mal, welche Bedeutungen der jeweiligen Variante mitschwingt. Gut, die Lösung. Bei einem weil schwingt noch ein bisschen die Bedeutung mit, weil du es mir nicht gesagt hast. Bei einem dass könnte es sich auch um eine andere Person handeln, die mir nicht gesagt hat, wo ich dich treffen werde. Es ist also wieder eher tatsachenbezogen. Übrigens noch ein kleiner Hinweis. Nach den Verben des Gefühls und der Gefühlsäußerung steht häufiger ein ACI als quod. Quod ist aber auch richtig. Es gibt also verschiedene Möglichkeiten, wie quod als kausales quod verwendet werden kann. Beachte, dass quod im Lateinischen auch als faktisches quod stehen kann, wie wir es gesehen haben. Und nicht vergessen, es kann auch nur ein Relativpronomen sein. Also abschließend noch einmal die Übersetzungsmöglichkeiten von quod. Als kausales quod wird es meistens mit weil übersetzt, als faktisches quod mit dass. Und quod als Relativpronomen wird mit der, die oder das übersetzt. Je nachdem, welches Geschlecht das Bezugswort im Deutschen hat. So. Genug gelernt für heute. Das war's fürs Erste. Vale. Lasse es dir wohl ergehen.

1 Kommentar
  1. mihi nomen est lel

    Von Paul Amelie, vor etwa 7 Jahren

Kausales quod Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Kausales quod kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.226

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.140

Lernvideos

38.615

Übungen

33.442

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden