Rekonstruktion gebrochenrationaler Funktionen – Beispiel
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Rekonstruktion gebrochenrationaler Funktionen – Beispiel
In diesem Video schauen wir uns gemeinsam drei verschiedene Aufgaben zur Rekonstruktion gebrochen-rationaler Funktionen mit Hilfe von verschiedenen Informationen wie Polstellen, Asymptoten und Nullstellen an und lösen die Aufgaben dann gemeinsam. Zuvor wiederholen wir noch einmal kurz die Besonderheiten gebrochen-rationaler Funktionen. Viel Spaß!
Rekonstruktion gebrochenrationaler Funktionen – Beispiel Übung
-
Beschreibe, was eine gebrochenrationale Funktion ist.
TippsSei $p(x)=a_nx^n+...+a_1x+a_0$, dann ist $n$ der höchste Exponent dieser ganzrationalen Funktion. Dieser wird auch als Grad der Funktion bezeichnet.
Beachte, dass das Teilen durch $0$ nicht möglich ist.
Ein Bruch wird $0$, wenn der Zähler $0$ wird.
Ein Bruch besitzt einen Zähler sowie einen Nenner. Diese sind folgendermaßen verteilt.
LösungZunächst einmal klären wir, was eine gebrochenrationale Funktion ist.
Funktionen dieser Art sehen so aus, wie hier abgebildet.
Sowohl im Zähler als auch im Nenner befindet sich eine ganzrationale Funktion. Es muss sowohl der Zähler als auch der Nenner untersucht werden.
Eine gebrochenrationale Funktion kann ebenso wie eine ganzrationale Funktion Nullstellen und Extremstellen haben.
Was passiert, wenn der Nenner $0$ wird? An diesen Stellen ist die Funktion nicht definiert. Hier können Polstellen, das heißt senkrechte Asymptoten vorliegen.
Auch im positiven wie negativen Unendlichen nähert sich der Graph an eine Asymptote an. Welcher Art diese Asymptote ist, hängt von dem Verhältnis von Zählergrad zu Nennergrad ab:
- Der Zählergrad ist der höchste Exponent im Zähler und
- der Nennergrad der höchste Exponent im Nenner.
Ist der Zählergrad gleich dem Nennergrad, dann existiert eine waagerechte Asymptote.
-
Ermittle die zugehörige Funktionsgleichung.
TippsDie Polstellen sind Nullstellen des Nenners.
Wenn der Graph eine schräge Asymptote hat, dann ist der Grad des Zählers um $1$ größer als der des Nenners.
Die Nullstelle einer gebrochenrationalen Funktion ist die Nullstelle des Zählers.
LösungDer Funktionsgraph habe zwei Polstellen, bei $-2$ und $2$. Bei beiden Polstellen liegt ein Vorzeichenwechsel vor.
Das bedeutet, dass der Nenner an diesen beiden Stellen $0$ wird.
Der Nenner ist somit $(x+2)(x-2)=x^2-4$.
Darüber hinaus besitzt der Graph der Funktion eine schräge Asymptote der Gleichung $y=x$.
Das bedeutet, dass der Zählergrad um $1$ größer sein muss als der Nennergrad: $ax^3+bx^2+cx+d$.
Wenn man eine Polynomdivision Zähler $:$ Nenner durchführt, erhält man als ganzrationalen Anteil die Asymptotenfunktion $y=1x+0$ sowie einen Rest.
Deswegen lautet der Zähler $x^3+0x^2+cx+d$.
Nun bleibt noch die Nullstelle bei $x=0$. Daraus folgt $d=0$.
Über $c$ kann keine weitere Aussage getroffen werden.
Eine mögliche Funktionsgleichung ist hier abgebildet.
-
Ordne jeder der Polstellen den möglichen Nenner zu.
TippsEine Polstelle ist eine Nennernullstelle.
Löse jeweils die Gleichung $N(x)=0$, wobei $N(x)$ der jeweilige Nenner ist.
Sei $N(x)=(x-a)^k$, dann liegt
- für gerade $k$ kein Vorzeichenwechsel und
- für ungerade $k$ ein Vorzeichenwechsel
Wenn zum Beispiel zwei Polstellen mit Vorzeichenwechsel bei $x=1$ sowie $x=2$ vorliegen, dann ist
$N(x)=(x-1)(x-2)=x^2-3x+2$
eine mögliche Nennerfunktion.
LösungWenn eine gebrochenrationale Funktion rekonstruiert werden soll, kann man dies mit verschiedenen Informationen tun.
Dabei spielen Polstellen eine entscheidende Rolle: Polstellen sind Nullstellen der Nennerfunktion.
Es gibt Polstellen mit oder ohne Vorzeichenwechsel. Wie kann man dies unterscheiden? Sei $N(x)=(x-a)^k$ die Nennerfunktion und $x=a$ eine Polstelle, dann gilt:
- Für gerade $k$ liegt kein Vorzeichenwechsel vor und
- für ungerade $k$ liegt ein Vorzeichenwechsel vor.
- Eine Polstelle ohne Vorzeichenwechsel bei $x=1$ führt zu der Nennerfunktion $(x-1)^2$ oder $(x-1)^4$ oder $(x-1)^6$ ...
- Zwei Polstellen mit Vorzeichenwechsel, eine bei $x=1$ und eine bei $x=-1$: Dann ist die Nennerfunkion gegeben durch $(x-1)(x+1)=x^2-1$. Natürlich würde auch die Funktion $(x-1)^3(x+1)$ zu den genannten Polstellen führen.
- Eine Polstelle mit Vorzeichenwechsel bei $x=-1$ kann die Nennerfunktion $x+1$ oder $(x+1)^3$ oder ... erzeugen.
- Eine Polstelle ohne Vorzeichenwechsel bei $x=-1$ kommt durch die Nennerfunktion $(x+1)^2$ oder $(x+1)^4$ oder ... zustande.
-
Bestimme zu jedem der Funktionsgraphen eine Funktionsgleichung.
TippsUntersuchen wir einmal die Polstellen der Funktionsgraphen:
- Der blaue Graph hat eine Polstelle mit Vorzeichenwechsel bei $x=2$.
- Der grüne Graph hat eine Polstelle mit Vorzeichenwechsel bei $x=0$.
- Der gelbe Graph hat zwei Polstellen mit Vorzeichenwechsel bei $x=-1$ sowie $x=1$.
Wie sieht es mit den Nullstellen aus?
- Der blaue Graph hat eine Nullstelle bei $x=1,5$.
- Der grüne Graph hat eine Nullstelle bei $x=-1$.
- Der gelbe Graph hat eine Nullstelle bei $x=0$.
Der blaue sowie der gelbe Graph besitzen eine waagerechte Asymptote. Das bedeutet, dass Zähler- sowie Nennergrad jeweils identisch sind.
Wenn eine waagerechte Tangente $y=0$ vorliegt, dann ist der Nennergrad größer als der Zählergrad.
LösungWie beginnen mit dem grünen Graphen:
- Es liegt eine Polstelle mit Vorzeichenwechsel bei $x=0$ vor. Eine mögliche Nennerfunktion ist $x$.
- Die waagerechte Asymptote zeigt an, dass Zähler- und Nennergrad identisch sind. Die Asymptote ist $y=1$. Also ist der Zähler gegeben durch $x+b$.
- $b$ muss $1$ sein, da bei $x=-1$ eine Nullstelle vorliegt.
Der blaue Graph hat
- eine Polstelle mit Vorzeichenwechsel bei $x=2$, also ist $x-2$ ein möglicher Nenner.
- eine waagerechte Asymptote $y=2$. Damit hat auch der Zähler den Grad $1$. Er könnte durch $2x+b$ gegeben sein.
- eine Nullstelle bei $x=1,5$. Dies führt zu $b=-3$.
Zuletzt der gelbe Graph:
- Es liegen zwei Polstellen mit Vorzeichenwechsel bei $x=-1$ sowie $x=1$ vor. Dies führt zu dem möglichen Nenner $(x+1)(x-1)=x^2-1$.
- Die waagerechte Tangente bei $y=0$ zeigt an, dass der Zählergrad kleiner sein muss als der Nennergrad. Also ist der Zählergrad entweder $1$ oder $0$. Er muss $1$ sein: $ax+b$.
- Da bei $x=0$ eine Nullstelle vorliegt, ist $b=0$. $a$ kann jeden möglichen Wert annehmen.
-
Gib an, was eine Polstelle ist.
TippsDies ist der Graph der Funktion
$f(x)=\frac x{x+1}$.
Die Zählernullstelle ist die Nullstelle der gebrochenrationalen Funktion.
Wenn Zähler- und Nennergrad einer gebrochenrationalen Funktion übereinstimmen, dann liegt eine waagerechte Asymptote vor.
LösungHier ist der Graph der Funktion
$f(x)=\frac{x}{x+1}$
zu sehen.
Die Nennernullstelle ist $x=-1$. Das bedeutet, dass die Funktion dort nicht definiert ist: Es liegt eine Polstelle vor.
Eine Polstelle besitzt eine senkrechte Asymptote.
Dies ist bei dem abgebildeten Graphen zu sehen.
-
Leite die Funktionsgleichung her.
TippsPolstellen sind Nennernullstellen.
Wenn du die Nullstellen einer Funktion kennst, kannst du die Faktoren der Funktion angeben.
Seien zum Beispiel $x=3$ sowie $x=-2$ Nullstellen einer quadratischen Funktion $f(x)=x^2+bx+c$, dann gilt
$f(x)=(x-3)(x+2)=x^2-x-6$.
Eine schräge Asymptote bedeutet, dass der Zählergrad um $1$ größer ist als der Nennergrad.
Wenn du die Polynomdivision Zähler durch Nenner durchführst, erhältst du die Asymptotenfunktion plus einen Rest.
LösungGesucht ist eine gebrochen rationale Funktion. Bekannt sind einige Informationen:
Zwei Polstellen mit Vorzeichenwechsel: eine bei $x=-1$ sowie eine bei $x=2$.
Wenn die Nennerfunktion quadratisch mit Streckfaktor $a=1$ ist, dann erhält man $(x+1)(x-2)=x^2-x-2$.
Da der Graph eine schräge Asymptote $y=4x+4$ hat, weiß man, dass der Grad der Zählerfunktion um $1$ größer ist die Nennerfunktion. Die Zählerfunktion ist somit kubisch $ax^3+bx^2+cx+d$. Die Nullstelle $x=1$ sowie $b=c=0$ führt zu
$a(x^3-1)=ax^3-a$.
Zuletzt verwendet man noch die schräge Asymptote $y=4x+4$. Somit ist $a=4$.
Gesamt erhält man die Funktion
$f(x)=\frac{4x^3-4}{x^2-x-2}$.
8.905
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.695
Lernvideos
37.343
Übungen
33.674
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Satz Des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Termumformungen – Übungen
- Volumen Kugel
- Zahlen In Worten Schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich Multiplizieren
- Brüche gleichnamig machen
- Brüche Multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Bruchgleichungen lösen – Übungen
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen Berechnen