Vorgänger und Nachfolger
Erfahre, wie Zahlen, die direkt nacheinander kommen, als Nachbarzahlen bezeichnet werden. Entdecke ihre Vorgänger und Nachfolger, die direkt links bzw. rechts neben ihnen in Zahlenreihen stehen. Interessiert? Das und vieles mehr erfährst du im folgenden Video über Nachbarzahlen!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Vorgänger und Nachfolger
Was sind Nachbarzahlen?
In einer langen Straße stehen viele Häuser nebeneinander. So wie in einer Straße ein Haus rechts und links neben anderen Häusern steht, so gibt es auch Zahlen, die einander benachbart sind. Solche Zahlen, die beim Zählen direkt nacheinander kommen, heißen Nachbarzahlen.
Nachbarzahlen – Definition
Wir schreiben zuerst die Zahlen von bis in der richtigen Reihenfolge nebeneinander auf:
, , , , , , , , ,
Beim Zählen kommt nach der Zahl die Zahl . Wir nennen deswegen die Zahl den Nachfolger der Zahl . Die Zahl ist also eine Nachbarzahl der Zahl . Die Zahl hat auch einen Nachfolger, nämlich die Zahl . Nun können wir erkennen, welche Zahlen die Nachbarzahlen der Zahl sind: Dies sind die Zahlen und , denn diese Zahlen stehen in der Zahlenreihe direkt neben der Zahl .
Nachbarzahlen – Eigenschaften
Beim Zählen kommt direkt vor der Zahl die Zahl . Man nennt die Zahl daher den Vorgänger der Zahl . Der Nachfolger der Zahl ist die Zahl , die beim Zählen direkt nach der kommt. Die Vorgänger und Nachfolger einer Zahl sind die Nachbarzahlen dieser Zahl. Denn sie kommen beim Zählen direkt vor und nach der Zahl und stehen in der Zahlenreihe direkt neben der Zahl.
Was sind die Nachbarzahlen der Zahl ? Den Vorgänger der findest du, wenn du bis zählst: Direkt vor der kommt beim Zählen die . Den Nachfolger von findest du, wenn du von der aus weiter zählst: Als Nächstes kommt , daher ist der Nachfolger von die Zahl .
Der Vorgänger einer Zahl kommt beim Zählen direkt vor der Zahl. Der Vorgänger der ist also die , denn sie kommt direkt vor der . In der Zahlenreihe steht der Vorgänger einer Zahl direkt links neben der Zahl, so wie die Zahl in der Zahlenreihe direkt links neben der Zahl steht. Der Nachfolger einer Zahl kommt beim Zählen direkt nach der Zahl und steht in der Zahlenreihe direkt rechts neben der Zahl: Die Zahl kommt direkt nach der Zahl und ist ihr Nachfolger. Die steht in der Zahlenreihe rechts neben der .
Dieses Video über Nachbarzahlen
In diesem Video werden dir Nachbarzahlen für die Grundschule verständlich erklärt. Nachbarzahlen kommen in Mathe beim Zählen und in Zahlreihen vor. Zu dem Video gibt es Übungen mit interaktiven Aufgaben, in denen du dein neues Wissen gleich anwenden kannst.
Transkript Vorgänger und Nachfolger
Lilli und Niko treffen sich vor dem Haus von Niko. Da fragt Lilli Niko, ob er und seine Familie eigentlich Nachbarn haben. Niko antwortet darauf ganz selbstverständlich, dass doch jeder einen Nachbarn hat!!! Ist das wirklich so? Lilli fängt an zu grübeln und fragt danach, ob denn Niko glaubt, dass Zahlen Nachbarn haben? Nun grübeln beide!
Was glaubst du? Glaubst du, dass Zahlen Nachbarn haben? Mit dieser Frage wollen wir uns in dem Video beschäftigen und ich bin mir sicher, dass wir sehr schnell eine Antwort finden werden. Dazu müssen wir aber die Zahlen Eins bis Zehn schon richtig gut können und wissen, in welcher Reihenfolge diese Zahlen stehen.
Denken wir an die Zeit zurück, wo wir die Zahlen von Eins bis Zehn gelernt haben. Weißt du noch welche Zahl nach der Eins kommt? Ja genau, es ist die Zwei. Die Zwei ist der Nachfolger der Eins, also ist die Zwei ein Nachbar von der Eins. Und welchen Nachfolger hat die Zwei? Ja, die Drei. Nun wissen wir welche Zahlen die Zwei als Nachbar hat. Die Eins und die Drei.
Kannst du sagen, welche Nachbarn die Vier hat? Dazu musst du dir wieder überlegen, welche Zahl vor der Vier steht und welche Zahl nach der Vier steht. Der Vorgänger von der Vier ist die Drei. Und der Nachfolger ist die Fünf. Also sind die Drei und die Fünf die Nachbarn von der Vier.
Du weißt jetzt, dass der eine Nachbar von der Fünf die Vier ist. Die Vier ist der Vorgänger der Fünf.
Und welche Zahl ist der Nachfolger der Fünf? Dazu müssen wir uns wieder nur die Zahlenreihe anschauen. Eins, zwei, drei, vier fünf, sechs! Du siehst nach der Fünf folgt die Sechs. Also ist der Nachfolgenachbar der Fünf die Sechs.
Und was sind die Nachbarzahlen der Zahl Neun? Direkt vor der Neun kommt die Eins, zwei, drei, vier fünf, sechs, sieben, acht. Die Acht ist also der Vorgänger der Neun. Und direkt nach der Neun, kommt die Eins, zwei, drei, vier fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn! Die Zehn ist also der Nachfolger der Neun.
... Lilli und Niko wissen mittlerweile, dass Zahlen auch Nachbarn haben. Die Nachbarzahlen einer Zahl sind die Vorgänger und die Nachfolger einer Zahl. Diese ermittelt man, indem man sich überlegt, welche Zahl direkt vor und direkt nach einer bestimmten Zahl kommt. Wenn wir uns nochmal das Beispiel Sieben anschauen, dann ist die Sechs der Vorgänger, da die Sechs direkt vor der Sieben ist und die Acht ist der Nachfolger, da diese direkt nach der Sieben kommt. Also sind auch die Nachbarn der Sieben, die Sechs und die Acht.
Und wenn wir uns die Häuser der Zahlen von Eins bis Zehn anschauen, dann sind die Vorgänger die Häuser links und die Nachfolger die Häuser rechts von der Zahl. So wie die Sechs links von der Sieben ist und die Acht rechts von der Sieben.
Ja, tatsächlich! Niko hatte recht: Jeder hat Nachbarn. Sogar Zahlen! Schön, dass du dir dieses Video angeschaut hast und dich gemeinsam mit Lilli und Niko mit dem Thema „Nachbarzahlen“ beschäftigt hast.
Lilli und Niko freuen sich, schon bald wieder mit dir ein neues Thema zu erarbeiten. Also...bis dahin und Tschüss.
Vorgänger und Nachfolger Übung
9.213
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.121
Lernvideos
38.596
Übungen
33.424
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Termumformungen – Übungen
- Volumen Kugel
- Winkelsummen in Dreiecken und Vierecken – Übungen
- Zahlen In Worten Schreiben
- Schriftliche Division – Übungen
- Meter
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Cooles Video😜
Ein gutes Video
Hallo Buv Wietzel,
die 0 hat den Nachfolger 1. Es sieht erst einmal so aus als hätte sie nur einen Nachbarn.
Aber stell dir mal vor, du besitzt gerade 0 Euro und leihst dir deswegen 1 Euro von einem Freund. Dann hast du sozusagen minus 1 Euro. Und so ist -1 der zweite Nachbar, also der Vorgänger, von 0.
Viele Grüße aus der Redaktion
die 0 hat nur einen Nachbaren