Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Elektrizität – Stromerzeugung und Stromverbrauch

Strom kommt aus der Steckdose - aber wie wird er erzeugt? Generatoren produzieren Strom durch Bewegung, sei es durch Öl, Gas, Kohle, Wasserkraft, Sonne oder Wind. Du kannst erfahren, warum es wichtig ist, erneuerbare Energien zu nutzen. Bist du interessiert? All das und noch viel mehr findest du im folgenden Text!

Inhaltsverzeichnis zum Thema Elektrizität – Stromerzeugung und Stromverbrauch
Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Elektrizität – Stromerzeugung und Stromverbrauch

Wie wird Strom hauptsächlich erzeugt?

1/5
Bewertung

Ø 4.2 / 304 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissensdurst
Elektrizität – Stromerzeugung und Stromverbrauch
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Elektrizität – Stromerzeugung und Stromverbrauch Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Elektrizität – Stromerzeugung und Stromverbrauch kannst du es wiederholen und üben.
  • Wie viele Helfer bräuchtest du, um ein Haus für einen Tag mit Strom zu versorgen? Nenne.

    Tipps

    Du allein würdest es nicht schaffen, der Tag müsste 100 Stunden haben.

    Lösung

    Mit einem Dynamo kannst du genügend Strom erzeugen, um die Lampen des Fahrrads zum Leuchten zu bringen. Es würde auch für einen Laptop ausreichen, wenn du kräftig in die Pedale trittst.
    In einem Haus wird an jedem Tag aber mehr Strom verbraucht, als ein Fahrradfahrer produzieren kann. Ein einzelner Radfahrer müsste 100 Stunden, also mehr als vier Tage, am Stück fahren, um den Strom für ein Haus und einen Tag zu produzieren. Mit zehn Fahrradfahrern würde es zehnmal so schnell gehen, also zehn Stunden.

  • Was tut ein Generator? Beschreibe.

    Tipps

    Bewegungsenergie und Strom sind unterschiedliche Formen von Energie.

    Lösung

    Strom ist eine Form von Energie. Um Strom zu erzeugen, müssen wir eine andere Form von Energie in Strom umwandeln.
    In der Bewegung steckt Energie. Das kennst du: Wenn du dich viel bewegst, ist das anstrengend, weil deine Muskeln die Bewegung erzeugen. Das kostet dich Energie.
    Mit einem Generator kann man Bewegungsenergie in Strom umwandeln. Das kennst du von deinem Fahrrad-Dynamo. Wenn du das Rad bewegst, dreht sich auch das Rädchen am Dynamo. Der Dynamo erzeugt dabei Strom.

  • Welche Energiequellen gehören zu den erneuerbaren Energien? Ordne zu.

    Tipps

    Alle nachwachsenden Stoffe, aus denen wir Energie gewinnen können, gehören zu den erneuerbaren Energiequellen.

    Lösung

    Um Strom herzustellen, brauchen wir eine Energiequelle. Die Energiequelle können wir zum Beispiel nutzen, um einen Generator anzutreiben. Die Erde bietet uns einige Energiequellen.
    Im Boden finden wir Erdöl, Erdgas und Kohle. Alle diese Stoffe können wir verbrennen und die Energie nutzen, um einen Generator anzutreiben. Leider sind diese Stoffe irgendwann aufgebraucht. Sie werden sehr langsam neu gebildet.
    Andere Energiequellen verbrauchen sich nicht, oder sie wachsen nach. Wir nennen sie deshalb auch erneuerbare Energiequellen. Holz können wir genau so wie Kohle verbrennen. Im Unterschied zur Kohle wächst das Holz aber relativ schnell nach, besonders wenn man es nachhaltig anbaut.

  • Warum wird das Fahrradfahren mühsamer, wenn der Dynamo eingeschaltet ist? Erkläre.

    Tipps

    Achte auf den Satzbau!

    Lösung

    Der Dynamo erzeugt Strom, indem das kleine Rädchen gedreht wird. Aus Bewegungsenergie wird elektrische Energie. Um das Rädchen am Dynamo zu drehen, musst du zusätzliche Energie aufwenden. Du musst ja gleichzeitig auch noch die Bewegung des Fahrrades antreiben.
    Daran kannst du erkennen, dass man Energie aufwenden muss, um Strom zu erzeugen.

  • Wie kannst du zu Hause Strom sparen? Nenne.

    Tipps

    Im Stand-By kann man zum Beispiel einen Fernseher mit der Fernbedienung anschalten. Er ist also nicht ganz ausgeschaltet.

    Lösung

    Wir Menschen verbrauchen einige unserer Energiequellen: Kohle, Gas und Öl werden immer weniger. Deshalb solltest du dich immer bemühen, so wenig Strom wie möglich zu verbrauchen.
    Schalte Geräte, die du gerade nicht benutzt, immer komplett aus. Viele Geräte sind gar nicht ganz aus, wenn man sie ausschaltet. Sie können zum Beispiel mit einer Fernbedienung wieder eingeschaltet werden. Das nennt man Stand-By, und das Gerät verbraucht immer noch etwas Strom. Meistens kann man aber auch das Gerät komplett ausschalten.

  • Welche Energiequelle ist umweltfreundlicher? Vergleiche.

    Tipps

    Erneuerbare Energieträger sind umweltfreundlicher als nicht-erneuerbare Energieträger!

    Überlege, bei welchen Energieträgern Abgase bei der Stromgewinnung entstehen!

    Welche Energieträger müssen verbrannt werden, um Energie zu gewinnen?

    Lösung

    Um zu entscheiden, welche Energiequelle umweltfreundlicher ist, musst du zuerst überlegen, ob die Energiequellen zur den erneuerbaren Energiequellen gehören. Erdöl, Erdgas und Kohle sind nicht erneuerbar, und damit immer weniger umweltfreundlich als eine erneuerbare Energiequelle. Kohle ist daher nicht umweltfreundlicher als Windkraft, Windkraft aber umweltfreundlicher als Erdgas.
    Erdöl und Kohle werden zur Energiegewinnung beide verbrannt. Holz wächst aber nach, Kohle nicht, daher ist Holz die umweltfreundlichere Energiequelle. Beim Verbrennen von Holz entstehen aber auch Abgase. Holz ist damit weniger umweltfreundlich als andere erneuerbare Energiequellen, wie zum Beispiel die Sonnenenergie.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.172

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.071

Lernvideos

37.102

Übungen

33.418

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden