Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Aussprache des spanischen Alphabets

Entdecke das spanische Alphabet und meistere die Aussprache! Wir erklären dir die besonderen Laute wie ch, ll, und rr. Verpasse nicht die Tipps zur richtigen Aussprache und werde zum Spanischprofi! Weitere Details im Text. ¡Vamos!

Inhaltsverzeichnis zum Thema Aussprache des spanischen Alphabets
Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Aussprache des spanischen Alphabets

La letra "C" en español, seguida de "E" o "I", suena como:

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Spanisches Alphabet Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.7 / 828 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Carlos Gelso
Aussprache des spanischen Alphabets
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Aussprache des spanischen Alphabets

Das spanische Alphabet

Du hast gerade angefangen, Spanisch zu lernen, oder brauchst eine Auffrischung zum spanischen Alphabet und dessen Aussprache? Dann wird dir die folgende Übersicht helfen.

Das spanische Alphabet (alfabeto) unterscheidet sich kaum von dem deutschen. Es besitzt die gleichen 26 Buchstaben; lediglich einen zusätzlichen Buchstaben wirst du finden: das ñ.
Eine Auflistung des spanischen Alphabets liest sich also wie folgt:

a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l, m, n, ñ, o, p, q, r, s, t, u, v, w, x, y, z

Aussprache des spanischen Alphabets

Das ist also keine große Herausforderung. Schwieriger wird es, was die Aussprache angeht. Das spanische Alphabet besteht nämlich aus insgesamt 30 Lauten, es kommen also zu den 27 Buchstaben drei Laute hinzu. Diese sind: ch, ll und rr.

Das spanische Alphabet – Aussprache

Teste dein Wissen zum Thema Spanisches Alphabet!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Die Aussprache des spanischen Alphabets ist leichter, als du denkst. Dennoch gibt es einige Unterschiede zur Aussprache im Deutschen und Regeln, die du lernen solltest, um die Buchstaben im spanischen Alphabet richtig auszusprechen. Hier bekommst du eine Einführung in die Aussprache des spanischen Alphabets.

¡Ojo! (Achtung!): Grundsätzlich lässt sich die Aussprache des spanischen Alphabets nicht verallgemeinern. Es spielt eine große Rolle, in welcher Region Spaniens du dich befindest, ob du in Argentinien, Kuba oder Mexiko bist. Regional existieren nämlich große Unterschiede.

Natürlich ist es schwierig, die Buchstaben im spanischen Alphabet korrekt auszusprechen, wenn du nur diesen Text liest. Deshalb solltest du dir das Video anschauen. Denn vor allem über das Hören und das laute Wiederholen lernt man die spanische Aussprache.

Viele Buchstaben im spanischen Alphabet werden gleich oder ähnlich wie im Deutschen ausgesprochen. Jedoch gibt es einige Besonderheiten, die du dir bereits merken kannst, auch wenn du gerade erst mit dem Spanischlernen begonnen hast. Im Folgenden findest du ein paar Beispiele zur spanischen Aussprache.

  • c: Wenn auf das c ein a, o, u oder ein Konsonant folgt, wird es wie das deutsche „k“ ausgesprochen (Beispiele: casa (Haus), coche (Auto), cumpleaños (Geburtstag), cristal (Glas)). Vor den Buchstaben e oder i wird c in Lateinamerika wie ein scharfes „s“ und in großen Teilen Spaniens gelispelt wie das englische „th“ ausgesprochen (Beispiele: ciudad (Stadt), centro (Zentrum), cita (Verabredung)).

  • g: Wenn auf das g ein a, o, u oder ein Konsonant folgt, wird es wie das deutsche „g“ ausgesprochen (Beispiele: ganar (gewinnen), gobierno (Regierung), guapo/-a (hübsch), gracias (danke)). Vor den Buchstaben e oder i wird das g wie das spanische j ausgesprochen, nämlich ähnlich wie das deutsche „ch“ in „wach“ (Beispiele: generalmente (im Allgemeinen), girar (abbiegen)).

  • h: Das h ist im Spanischen stumm, es wird also nicht ausgesprochen (Beispiele: huevo (Ei), hablar (sprechen)).

  • j: Das j wird im Spanischen ausgesprochen wie das spanische g vor e oder i, also ähnlich dem deutschen Laut „ch“ (Beispiele: jugar (spielen), joven (jung), jefa (Chefin)).

  • ñ: Die Aussprache des Buchstaben ñ lässt sich am einfachsten mit dem deutschen Laut „nj“ erklären. Das Wort mañana spricht sich also wie „manjana“. Beispiele für die Nutzung des Buchstaben ñ sind: compañero (Partner), bañar (baden), año (Jahr).

  • r: Das r wird im Spanischen leicht gerollt (Beispiele: rabia (Wut), risa (Lachen), pero (aber)).

  • v: Das v wird in den meisten Fällen wie ein weiches „b“ ausgesprochen (Beispiele: vaca (Kuh), verdad (Wahrheit), volar (fliegen)).

Zu beachten sind außerdem die häufig vorkommenden Laute ch, ll und rr.

  • ch: Im Spanischen wird ch wie das englische ch (zum Beispiel in chip) ausgesprochen (Beispiele: chica (Mädchen), fecha (Datum), techo (Dach)).

  • ll: Gerade in Bezug auf diesen Laut gibt es große regionale Unterschiede. In vielen Fällen wird das spanische ll wie das deutsche „j“ betont. Manchmal wird das erste „l“ noch leicht als solches ausgesprochen, sodass es eher nach „lj“ klingt. Im südlichen Lateinamerika, vor allem in Argentinien, wird ll hingegen wie ein weiches „sch“ ausgesprochen (Beispiele: llamarse (heißen), callar (schweigen), calle (Straße)).

  • rr: Der spanische Laut rr wird noch stärker betont und länger gerollt als das einfache r (Beispiele: perro (Hund), arriba (oben), arroz (Reis)).

Bitte beachte, dass diese Liste nur eine vereinfachte Auswahl an Aussprachemöglichkeiten des spanischen Alphabets darstellt. Die spanischsprachige Welt ist so groß und vielfältig, dass folglich diverse Unterschiede in der Aussprache existieren. Wenn du die oben genannten Hinweise umsetzt, hast du aber bereits einen wichtigen Schritt in Richtung guter Aussprache des spanischen Alphabets gemacht. ¡Arriba!

Transkript Aussprache des spanischen Alphabets

Hallo, mein Name ist Carlos. Ich komme aus Südamerika und habe auch schon in Spanien gelebt. In diesem Video möchte ich euch gerne die Buchstaben und die Aussprache im Spanischen präsentieren. Dabei zeige ich euch auch die Unterschiede in der Aussprache zwischen Lateinamerika und Spanien. Jetzt kommt das Alphabet. A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, LL, M, N, Ñ, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z. Kommen wir zuerst zu den Vokalen. Es gibt starke und schwache Vokale. Was das genau bedeutet, besprechen wir hier nicht. Starke sind: A, E, O. Und schwach: I, U. Die meisten Konsonanten spricht man wie im Deutschen aus oder sehr ähnlich. Bei manchen muss man aber besonders aufpassen und einige Regeln kennen. Diese Regeln will ich euch erklären. Zuerst kommen wir zu den Buchstaben S, C und Z. Hier gibt es Unterschiede zwischen Lateinamerika und Spanien. Hier sind einige Beispiele: In Lateinamerika spricht man das S so aus: „Sss“. Saltar, sentir, silbato, sombrero, sueño. Jetzt das C. Auch das C wird in Lateinamerika „Sss“ ausgesprochen. Zum Beispiel: cilindro, cintura, cerdo, céntimo. S plus C Lateinamerika: necesario, cansancio, proceso, sociedad, sacerdote. In Spanien klingt nicht gleich: necesario, cansancio, proceso, sociedad, sacerdote. Und nun das Z. Auch das Z spricht man in Lateinamerika „Sss“ aus. Beispiele sind: zapato, mostaza, zorro, zurdo, utilizar. In Spanien klingt nicht gleich: zapato, mostaza, zorro, zurdo, utilizar. Jetzt andere Beispiele oder: Ahora otros ejemplos. L, R, Y, L, LL, R, RR und Y. Y und LL auf Spanisch klingt gleich. Nun kommen wir zum LL. Es wird LL ausgesprochen, genau wie das Y. Folgende Wörter haben diesen Laut: Llamada, llorar, llevar. Und jetzt das R. Damit haben viele Deutsche Probleme. Man muss es mit Zungenspitze rollen. Das klingt so: „Rrr“. Cartera, morder, pirámide. Jetzt kommen wir zum RR: corregir, recorrido, perrera. Beim einfachen R rollt man nur ganz kurz beziehungsweise die Zungenspitze berührt nur einmal den Gaumen. Beim doppelten RR wird ganz stark und länger gerollt. Das klingt so: Rrrr. Achtung: Ja, am Anfang des Wortes klingt Doppel-R: „Rrr“. Also, stark gerollt. Dazu hier einige Beispiele: rinozeronte, respuesta, rotación. Jetzt noch mal zum C. Es kann auch wie K ausgesprochen werden, nämlich wenn es vor A, O oder U steht, wie in diesen Beispielen: cantar, conejo, cuerpo. Ähnlich ist es beim G. Dieses wird G ausgesprochen, wenn es vor A, O oder U steht. Zum Beispiel: galleta, gobierno, guardia. C plus E und I: Steht C vor E oder I, wird es „Sss“ beziehungsweise „th“ gesprochen. Darüber haben wir schon gesprochen. Cena oder cena, centella oder centella, cintura oder cintura, cima oder cima. G plus E und I: Steht G vor E oder I, wird es „ch“ gesprochen, so zum Beispiel in folgenden Wörtern: general, gemelo, gigante, girasol. Jetzt GU plus E und I: Möchte man „Ge“ oder „Gi“ sagen, so muss man „Gue“ beziehungsweise „Gui“ schreiben. Das U wird dann nicht gesprochen. Hier einige Beispiele: guerra, guerrero, Miguel, Guillermo, guía, guisante. Was ist aber, wenn man ein Wort hat, bei dem „gue“ oder „gui“ hintereinander sprechen möchte. Dann muss man auf das U noch zwei Punkte machen. Dieses Zeichen heißt Diéresis. Hier einige Beispiele: vergüenza, ungüento, agüita. Achtung: Verwechsle es nicht mit dem deutschen Umlaut. Die beiden haben nichts miteinander zu tun. Das Spanische hat noch einen besonderen Laut: das Ñ. Deutsche sprechen es oft wie N, gefolgt von J aus. Aber eigentlich muss man beide gleichzeitig aussprechen: engañar, ñandú, años. Und als letztes kommt das CH. Es wird „tsch“ ausgesprochen und kommt in den Wörtern chorizo, China, chosa vor. Nun kennt ihr die Laute und Buchstaben des Spanischen. Hier noch einmal eine kleine Zusammenfassung: Wir haben gesprochen über das Alphabet, die Vokale, typische Konsonanten und Regeln für ihre Aussprache und Unterschiede in der Aussprache zwischen Lateinamerika und Spanien. Das war es! Ich wünsche euch viel Spaß beim Spanisch Lernen! Euer Carlos. ¡Hasta luego! Wiedersehen!

Aussprache des spanischen Alphabets Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Aussprache des spanischen Alphabets kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.244

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.150

Lernvideos

38.631

Übungen

33.454

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden