Brandschutzmaßnahmen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Brandschutzmaßnahmen Übung
-
Wie heiß wird es am Rand einer Flamme?
TippsIm Sommer kann die Luft bei uns bis zu 40 °C warm werden. Der Rand einer Kerze ist noch viel heißer.
LösungEine Kerze kann sehr heiß werden. Der Rand ihrer Flamme erreicht Temperaturen von 1 400 °C.
-
Was solltest du bei einem Feuer im Freien beachten?
TippsBei Waldbrandgefahr ist jedes Feuer streng verboten.
LösungWenn du ein Feuer im Freien machst, dann solltest du Folgendes beachten:
- Lagerfeuer mit Steinkreis begrenzen!
- Waldbrandgefahr-Schilder beachten!
- Kein Feuer bei Trockenheit!
- Am besten eine feste Feuerstelle nutzen!
-
Welche Brandschutzmaßnahmen werden in diesem Raum nicht beachtet?
TippsZugluft entsteht in der Nähe eines offenen Fensters.
LösungFolgende Brandschutzmaßnahmen wurden in diesem Raum nicht beachtet:
- Eine Kerze sollte stabil auf einer nicht brennbaren Unterlage stehen.
- Eine Kerze sollte keine Zugluft abbekommen.
- Man sollte kein Feuer unbeobachtet im Zimmer lassen.
-
Welche Begründung passt zu der Regel?
TippsAuch wenn Streichhölzer abgebrannt sind, können sie noch immer gefährlich sein und einen Brand verursachen.
LösungBrandschutzmaßnahmen haben gute Gründe:
- Eine Kerze nicht auspusten. Durch Funkenflug können andere Gegenstände Feuer fangen.
- Abgebrannte Streichhölzer nicht im Papierkorb entsorgen. Sie können weiterhin glühen.
- Wenn Fett brennt, dann kein Wasser hinzugeben! Dadurch wird die Flamme noch größer.
- Lagerfeuer mit Steinkreis begrenzen! Das verhindert die Ausbreitung des Feuers.
-
Was solltest du bei Feuer in geschlossenen Räumen beachten?
TippsAbgebrannte Streichhölzer können noch glühen.
LösungIm Umgang mit Kerzen in geschlossenen Räumen solltest du Folgendes beachten:
- Abgebrannte Streichhölzer nicht im Papierkorb entsorgen!
- Kerzen nicht auspusten!
- Kein Feuer ohne Erwachsene anzünden!
- Kerze auf nicht brennbare Unterlage stellen!
-
Wie kannst du ein Feuer löschen?
TippsNormale Brände kannst du mit Wasser löschen. Aber es gibt spezielle Brände, die du auf keinen Fall mit Wasser löschen solltest!
LösungWenn ein Feuer brennt, dann sollten immer geeignete Löschmittel in der Nähe sein. Meistens hilft Wasser beim Löschen eines Brandes. Aber auch Sand, eine Löschdecke oder ein Feuerlöscher können das Schlimmste verhindern.
Sollte allerdings Fett zu brennen anfangen, zum Beispiel Öl in einer Pfanne, hilft kein Wasser. Denn dadurch wird die Flamme nur noch größer. Einen Fettbrand kannst du löschen, indem du die Flamme erstickst. Das schaffst du, indem du die Pfanne mit ihrem Deckel zudeckst. Auch eine Löschdecke oder Sand können den Fettbrand löschen.
9.182
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.109
Lernvideos
37.100
Übungen
33.424
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Dinosaurier Pflanzenfresser, Dinosaurier Fleischfresser
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Schwan Fortpflanzung
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Zahnwale
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Pinguin Nahrung, Pinguin Feinde
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Siebenschläfer Steckbrief
- Skelett Grundschule
- Alpen Steckbrief
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Muskeln Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen