Liebe Eltern, der Link ist abgelaufen. Um dieses Video freizuschalten,
starten Sie unsere kostenlose Testphase & sparen Sie anschließend 20 %.

Brandschutzmaßnahmen

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.3 / 167 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Brandschutzmaßnahmen
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Brandschutzmaßnahmen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Brandschutzmaßnahmen kannst du es wiederholen und üben.
  • Wie heiß wird es am Rand einer Flamme?

    Tipps

    Im Sommer kann die Luft bei uns bis zu 40 °C warm werden. Der Rand einer Kerze ist noch viel heißer.

    Lösung

    Eine Kerze kann sehr heiß werden. Der Rand ihrer Flamme erreicht Temperaturen von 1 400 °C.

  • Was solltest du bei einem Feuer im Freien beachten?

    Tipps

    Bei Waldbrandgefahr ist jedes Feuer streng verboten.

    Lösung

    Wenn du ein Feuer im Freien machst, dann solltest du Folgendes beachten:

    • Lagerfeuer mit Steinkreis begrenzen!
    • Waldbrandgefahr-Schilder beachten!
    • Kein Feuer bei Trockenheit!
    • Am besten eine feste Feuerstelle nutzen!
  • Welche Brandschutzmaßnahmen werden in diesem Raum nicht beachtet?

    Tipps

    Zugluft entsteht in der Nähe eines offenen Fensters.

    Lösung

    Folgende Brandschutzmaßnahmen wurden in diesem Raum nicht beachtet:

    • Eine Kerze sollte stabil auf einer nicht brennbaren Unterlage stehen.
    • Eine Kerze sollte keine Zugluft abbekommen.
    • Man sollte kein Feuer unbeobachtet im Zimmer lassen.
  • Welche Begründung passt zu der Regel?

    Tipps

    Auch wenn Streichhölzer abgebrannt sind, können sie noch immer gefährlich sein und einen Brand verursachen.

    Lösung

    Brandschutzmaßnahmen haben gute Gründe:

    • Eine Kerze nicht auspusten. Durch Funkenflug können andere Gegenstände Feuer fangen.
    • Abgebrannte Streichhölzer nicht im Papierkorb entsorgen. Sie können weiterhin glühen.
    • Wenn Fett brennt, dann kein Wasser hinzugeben! Dadurch wird die Flamme noch größer.
    • Lagerfeuer mit Steinkreis begrenzen! Das verhindert die Ausbreitung des Feuers.
  • Was solltest du bei Feuer in geschlossenen Räumen beachten?

    Tipps

    Abgebrannte Streichhölzer können noch glühen.

    Lösung

    Im Umgang mit Kerzen in geschlossenen Räumen solltest du Folgendes beachten:

    • Abgebrannte Streichhölzer nicht im Papierkorb entsorgen!
    • Kerzen nicht auspusten!
    • Kein Feuer ohne Erwachsene anzünden!
    • Kerze auf nicht brennbare Unterlage stellen!
  • Wie kannst du ein Feuer löschen?

    Tipps

    Normale Brände kannst du mit Wasser löschen. Aber es gibt spezielle Brände, die du auf keinen Fall mit Wasser löschen solltest!

    Lösung

    Wenn ein Feuer brennt, dann sollten immer geeignete Löschmittel in der Nähe sein. Meistens hilft Wasser beim Löschen eines Brandes. Aber auch Sand, eine Löschdecke oder ein Feuerlöscher können das Schlimmste verhindern.

    Sollte allerdings Fett zu brennen anfangen, zum Beispiel Öl in einer Pfanne, hilft kein Wasser. Denn dadurch wird die Flamme nur noch größer. Einen Fettbrand kannst du löschen, indem du die Flamme erstickst. Das schaffst du, indem du die Pfanne mit ihrem Deckel zudeckst. Auch eine Löschdecke oder Sand können den Fettbrand löschen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.182

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.109

Lernvideos

37.100

Übungen

33.424

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden