Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Küchen-Katastrophen chemisch betrachtet

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Küchenkatastrophen Chemie Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.9 / 8 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Home Academy
Küchen-Katastrophen chemisch betrachtet
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse

Grundlagen zum Thema Küchen-Katastrophen chemisch betrachtet

Anbrennen, Überkochen, Stichflammen. Wir zeigen mit eindrucksvollen HIGHSPEED-, THERMOGRAFIE-, und MAKRO-Aufnahmen sowie im ZEITRAFFER, was wirklich passiert wenn sich das Öl in der Pfanne entzündet, Milch überkocht und es zur Wasserexplosion in der Mikrowelle kommt. Der Wissens- und Service-Clip zeigt auch wie man diese kleinen und großen Katastrophen in der Küche vermeiden kann.

Transkript Küchen-Katastrophen chemisch betrachtet

Laut internationaler Statistiken ist die Küche nach dem Kinderzimmer der Unfallort Nummer eins im Haushalt - und die Unfälle reichen von ärgerlich bis richtig gefährlich. Der gefährlichste aller Küchenunfälle: Bratöl, das außer Kontrolle gerät. Brennendes Fett ist über dreihundert Grad Celsius heiß. Jetzt aufpassen: Bei einem Fettbrand ist das Naheliegende das Gefährlichste. Was passiert, wenn man brennendes Öl mit Wasser mischt, zeigt man besser im Freien. Taucht das Wasser ins Fett ein, verdampft es explosionsartig. Der Dampf braucht fast zweitausendmal mehr Raum als das flüssige Wasser, also spritzt er aus dem Topf und reißt die glühend heißen Fetttröpfchen mit. Und das sieht man besonders gut in einer Highspeed-Aufnahme mit eintausendzweihundert Bildern pro Sekunde. Also, Brennendes Fett niemals mit Wasser löschen! Der Trick: Den Flammen den Sauerstoff entziehen, sie ersticken. Einer der häufigsten Unfälle in der Küche: die überschäumende Milch, ärgerlich vor allem, weil sich die Fette und Eiweiße in die Herdoberfläche einbrennen. Der Vergleich mit Wasser verdeutlicht, was hinter dem Phänomen steckt. Was das Auge nicht sieht, zeigt eine hochempfindliche Wärmebildkamera. Nähert sich das Wasser der Einhundert-Grad-Marke, steigen Bläschen auf, die an der Oberfläche platzen, Wasserdampf entweicht. Okay, und die Milch? Milch besteht zu neunzig Prozent aus Wasser, aber Milch enthält auch noch Fett und Eiweiß. Die winzigen Fetttröpfchen hier unter dem Mikroskop bei einer einhundertfachen Vergrößerung. An der Oberfläche verklumpen Fett und Eiweiß bei etwa sechzig Grad Celsius zu einer festen Schicht, der Milchhaut. Und daran bleiben Wasserblasen, die sich auch in der Milch bilden, hängen, der Dampf kann nicht entweichen und staut sich auf. Wird der Druck zu groß, quillt das Ganze schlagartig über, wie in einer Eruption. Wer das Unglück verhindern will, muss auf kleiner Flamme kochen und vor allem fleißig rühren. Wissenschaftler können ein Überkochen leichter verhindern mit einem Magnetrührgerät, wie es in Chemielaboren verwendet wird. In dem Glasbecher rotiert ein Magnetstäbchen, der Rührfisch, angetrieben von einem zweiten Magneten unter der Heizplatte. Die Hitze der Heizplatte ist genau einstellbar und wird von dem Rührfisch gleichmäßig verteilt. Tricks aus dem Labor. Eine unsichtbare Unfallgefahr in der Küche: ein Heißgetränk in der Mikrowelle erhitzen, hier stellvertretend einfach Wasser. Die Mikrowellen lassen die Wassermoleküle rotieren, dadurch reiben sie aneinander und das erzeugt Hitze auf energiesparende Weise. Meist sprudelt das Wasser bei etwa einhundert Grad Celsius, aber bei allzu glatten Gläsern kann es zu einem sogenannten Siedeverzug kommen. Will man das Heißgetränk jetzt süßen, spritzt einem die über einhundert Grad heiße Flüssigkeit entgegen. Die Highspeed-Kamera enthüllt, was passiert, bei eintausendzweihundert Bildern pro Sekunde sieht man: Trifft der Zuckerwürfel auf das Mikrowellenwasser, fängt es schlagartig an zu kochen und sprüht wie eine Geysir-Fontäne. Ein einfacher Löffel im Glas kann das Unglück verhindern, tatsächlich empfehlen viele Mikrowellenhersteller, Flüssigkeiten immer mit Löffel im Gefäß zu erhitzen. Dass Metall nicht in die Mikrowelle gehört, ist ein weit verbreiteter Irrtum, denn nur dünnste Metallschichten, wie der Goldrand am Teller, können im Extremfall schmelzen. Mit Löffel im Glas sprudelt das Wasser auch in der Mikrowelle und jetzt verursacht auch der Zuckerwürfel keine heiße und gefährliche Fontäne. Warum das so ist, enthüllt das Mikroskop. Bläschen bilden sich nur an sogenannten Siedekeimen, das sind zum Beispiel Risse und Kanten, wie auf der Metalloberfläche des Löffels. Die Oberfläche dieses Glases ist dagegen sehr viel glatter, hat also keine Siedekeime, an denen sich Bläschen bilden könnten. Bläschen bilden sich erst am Zuckerwürfel, in seinen vielen Kerben und Rissen. Fällt er in das über einhundert Grad heiße Wasser, bilden sich schlagartig Unmengen von Blasen, die reißen das kochend heiße Wasser aus dem Glas, und das kann nicht nur beim Süßen von Heißgetränken passieren, sondern auch mit einem Brühwürfel oder Teebeutel.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.883

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.852

Lernvideos

37.617

Übungen

33.734

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden