Phosphor
Phosphor – das wandelbare Element, das in Formen wie weißem, rotem, schwarzem oder violettem Phosphor auftritt – ist für Lebewesen auf der Erde unverzichtbar. Entdecke, warum die unterschiedlichen Modifikationen und Eigenschaften dieses chemischen Chamäleons so wichtig sind. Neugierig geworden? Dann tauche jetzt tiefer ein in die faszinierende Welt des Phosphors!
- Phosphor in der Chemie
- Entdeckung und Vorkommen von Phosphor
- Die Stellung von Phosphor im Periodensystem
- Phosphor – Eigenschaften
- Phosphor – Modifikationen
- Herstellung von Phosphor
- Bildung wichtiger Phosphorverbindungen
- Die Biologische Bedeutung von Phosphor
- Militärische Verwendung von Phosphor und seinen Verbindungen
- Ausblick – das lernst du nach Phosphor
- Phosphor – Zusammenfassung
- Häufig gestellte Fragen zum Thema Phosphor
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Phosphor
Phosphor in der Chemie
Phosphor mit dem chemischen Symbol $P$ ist das Chamäleon unter den Elementen: Es kann in unterschiedlichen Farben auftreten, beispielsweise als weißer, roter, schwarzer oder violetter Phosphor. Phosphor ist ein universal auftretendes Element und für alle Tiere und Pflanzen überlebenswichtig. Deswegen findet es seine wichtigste Verwendung als Dünger.
Kontrovers diskutiert:
Expertinnen und Experten diskutieren derzeit, ob Phosphor wirklich das wichtigste Element für das Pflanzenwachstum ist. Einige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler behaupten, dass Stickstoff oder Kalium eine ebenso bedeutende Rolle spielen könnten. Neuere Forschungen weisen darauf hin, dass ein ausgewogener Nährstoffmix entscheidender ist als ein einzelnes Element.
Entdeckung und Vorkommen von Phosphor
Der Hamburger Alchemist Hennig Brand suchte einst, wie viele Alchemisten seiner Zeit, nach dem Stein der Weisen, mit dem andere Stoffe in Gold verwandelt werden sollten. Im Jahr 1669 experimentierte er mit Urin, denn er vermutete darin gelöstes Gold. Brand erhitzte Urin und dampfte es bis zur Trockenmasse ein, diese erhitzte er weiter. Dabei traten geisterhafte Leuchterscheinungen auf! Heute wissen wir, dass dabei durch Reduktion der Phosphate im Urin elementarer weißer Phosphor entstand, der dann wieder in der Luft oxidierte. Die Leuchterscheinungen werden auch als Phosphoreszenz bezeichnet. Genau genommen handelt es sich um eine Chemilumineszenz, da eine chemische Reaktion die Energieabgabe als bläulich schimmerndes Leuchten verursacht.
Der Phosphorgehalt beträgt in der Erdkruste etwa 0,1 Prozent. Phosphor tritt auf der Erde in gebundener Form als Phosphat auf. Die mit Abstand wichtigsten Phosphatminerale sind die Apatite, die mit der allgemeinen Summenformel $\ce{Ca5[(F,Cl,OH)|(PO4)3]}$ zusammengefasst werden können. Die größten Phosphatvorkommen liegen in Marokko und China. In Südamerika und im Pazifikraum liegt Phosphat in bedeutender Menge als Teil von abgelagertem Vogelkot vor, Guano genannt.
Fehleralarm
Phosphor kommt in der Natur nicht als freies Element, sondern immer in Verbindung mit anderen Elementen vor. Die Annahme, dass reiner Phosphor natürlich vorkommt, ist falsch.
Die Stellung von Phosphor im Periodensystem
Phosphor hat die Ordnungszahl $15$. Es steht im Periodensystem der Elemente in der V. Hauptgruppe, der Stickstoff‑Gruppe in der 2. Periode, direkt unter Stickstoff. Damit zählt es zu den Nichtmetallen. Als Element der V. Hauptgruppe hat Phosphor fünf Valenzelektronen. In Verbindungen mit anderen Elementen kann Phosphor die Oxidationszahlen von $\text{-III}$ bis $\text{+V}$ annehmen, üblicherweise meist $\text{-III}$, $\text{+III}$ oder $\text{+V}$.
Phosphor – Eigenschaften
Steckbrief Phosphor | |
---|---|
Atommasse | $\pu{30,97 g//mol}$ |
Dichte, weißer Phosphor | $\rho = \pu{1,83 g//cm3}$ |
Dichte, roter Phosphor | $\rho = \pu{2,0-2,4 g//cm3}$ |
Dichte, schwarzer Phosphor | $\rho = \pu{2,69 g//cm3}$ |
Schmelzpunkt, weißer Phosphor | $\pu{44,2 °C}$ |
Siedepunkt, weißer Phosphor | $\pu{280 °C}$ |
Farbe | weiß, rot, schwarz oder violett |
Kennst du das?
Vielleicht hast du schon einmal ein Feuerwerk am Himmel bewundert. Die leuchtenden Farben und Funken entstehen durch verschiedene chemische Verbindungen, einschließlich Phosphor. Phosphor sorgt in Feuerwerkskörpern für intensive Farben und spektakuläre Effekte. So bringt dir die Chemie spannende und unterhaltsame Erlebnisse.
Wenn du die Werte in der Tabelle anschaust, siehst du, dass die Dichte scheinbar von der Farbe des Phosphors abhängt. Tatsächlich tritt Phosphor in verschiedenen Farben auf, den sogenannten Modifikationen des Phosphors. Darauf gehen wir im nachfolgenden Abschnitt genauer ein.
Phosphor – Modifikationen
Wenn ein Element in unterschiedlichen Erscheinungsformen auftreten kann, dann spricht man von den Modifikationen eines Elements. Beim Phosphor gibt es gleich mehrere Modifikationen, in denen das Element Phosphor auftreten kann. In jeder dieser Modifikationen hat Phosphor eine andere Struktur, also eine andere Anordnung der Phosphoratome. Jede Phosphor‑Modifikation hat andere Eigenschaften.
Weißer Phosphor
Weißer Phosphor ist sehr giftig, ätzend und umweltschädlich! Er tritt in Form von$\ce{P4}$-Molekülen auf, die strukturell als$\ce{P4}$-Tetraeder vorliegen. Sein Schmelzpunkt liegt bei $\pu{44,2 °C}$ und er hat mit $\pu{1,83 g//cm3}$ die geringste Dichte von allen Phosphor‑Modifikationen. Da weißer Phosphor sich spontan an der Luft entzünden kann, wird er unter Wasser aufbewahrt. In unpolaren organischen Lösungsmitteln wie Schwefelkohlenstoff, Tetrachlorkohlenstoff und Benzol ist er gut löslich.Roter Phosphor
Roter Phosphor tritt in amorphen Strukturen mit jeweils unterschiedlichen Dichten auf. Daher variiert auch der Schmelzpunkt im Bereich von $585$ bis $\pu{610 °C}$. Roter Phosphor ist ungiftig und entzündet sich nicht von selbst an der Luft. Durch Reibung oder Schlag kann sich aber auch roter Phosphor bei Anwesenheit von Sauerstoff entzünden. So enthält die Reibefläche bei Sicherheitsstreichhölzern roten Phosphor.
Schwarzer Phosphor
Verknüpfte Sechserringe aus Phosphoratomen bilden übereinanderliegende, gewellte Schichten und somit die polymere Struktur des schwarzen Phosphors. Schwarzer Phosphor ist ungiftig und eher reaktionsträge.Violetter Phosphor
Der ebenfalls ungiftige violette Phosphor wird nach seinem Entdecker Johann Wilhelm Hittorf auch hittorfscher Phosphor genannt. Er hat eine kristalline Struktur und entsteht nach wochenlangem Erhitzen aus weißem Phosphor oder aus der Rekristallisation von rotem Phosphor.
Die unterschiedlichen Eigenschaften der verschiedenen Modifikationen des Phosphors – und damit auch deren Farben – sind also auf die unterschiedliche räumliche Anordnung der Phosphoratome zurückzuführen.
Herstellung von Phosphor
Der Rohstoff für die Phosphorherstellung ist das Mineral Apatit. Man lässt Apatit
$\ce{Ca3[(X)|(PO4)3] + 3 SiO2 + 9 C ->[\pu{1500 °C}] 3 P + 3 CaSiO3 + 9 CO}$
Bildung wichtiger Phosphorverbindungen
Im Folgenden sehen wir uns ein paar typische chemische Reaktionen an, bei denen Phosphor beteiligt ist.
- Verbrennung von Phosphor zu Phosphorpentoxid $\left( \ce{P2O5} \right)$:
$\ce{P2O5}$ ist ein wichtiges Trocknungsmittel. Im Molekül liegt Phosphorpentoxid als $\ce{P4O10}$ vor und hat eine interessante Struktur:
- Reaktion von Phosphorpentoxid mit Wasser zu Phosphorsäure $\left( \ce{H3PO4} \right)$:
Phosphorsäure ist ein sehr wichtiger Grundstoff in der chemischen Industrie. Sie dient in der organischen Chemie als Katalysator.
Die Salze der Phosphorsäure sind die Phosphate. Eine besondere Bedeutung hat das Calciumdihydrogenphosphat $\left( \ce{Ca(H2PO4)2} \right)$, das als „Superphosphat“ bekannt ist und als Düngemittel eingesetzt wird.
- Reaktion von Phosphor mit Metallen zu Phosphiden, beispielsweise die Herstellung von Natriumphosphid $\left( \ce{Na3P} \right)$ und Calciumphosphid
$\left( \ce{Ca3P2} \right)$:
- Reaktion von Calciumphosphid mit Wasser zu Phosphin $\left( \ce{PH3} \right)$:
Phosphin ist ein sehr giftiges Gas, das als Schädlingsbekämpfungsmittel gegen Wühlmäuse eingesetzt wird.
- Herstellung von Phosphor(V)-sulfid $\left( \ce{P4S10} \right)$ durch Erhitzen von Phosphor mit Schwefel:
Das Molekül $\ce{P4S10}$ hat die gleiche Struktur wie Phosphorpentoxid, nur dass die Sauerstoffatome durch Schwefelatome ersetzt sind.
Das giftige Phosphor(V)-sulfid wird in der organischen Synthese zum Einbau von Phosphor- und Schwefelatomen in organische Verbindungen genutzt, etwa bei der Herstellung von Insektiziden (Insektenvernichtungsmitteln).
Die Biologische Bedeutung von Phosphor
Phosphor ist für Pflanzen und Tiere lebensnotwendig. So kommt Phosphor in Adenosintriphosphat (ATP) vor und ist damit entscheidend an der Energieübertragung im Stoffwechsel beteiligt. Viele weitere, biochemisch wichtige Moleküle enthalten Phosphor, darunter die RNA, die DNA und die Phospholipide.
Wusstest du schon?
Dein Körper braucht Phosphor, um stark und gesund zu bleiben! Etwa 85 % des Phosphors in deinem Körper befinden sich in deinen Knochen und Zähnen. Phosphor hilft dabei, diese stark zu machen und zu erhalten – also nicht nur Kalzium, sondern auch Phosphor ist wichtig für starke Knochen!
Militärische Verwendung von Phosphor und seinen Verbindungen
- Weißer Phosphor wird in Brandmunition bzw. in Brandbomben eingesetzt.
- Die extrem giftigen Nervenkampfstoffe Soman, Sarin, Tabun und VX sind bestimmte Phosphorester. Ihr waffentechnischer Einsatz ist gemäß der Chemiewaffenkonvention von 1997 weltweit geächtet.
Ausblick – das lernst du nach Phosphor
Mache dich bereit für die nächste Stufe: bei RNA und Mineralhaushalt der Pflanze lernst du, wie wichtig Phosphor für Lebewesen aller Art ist.
Phosphor – Zusammenfassung
- Phosphor ist das Element mit der Ordnungszahl $15$. Es ist ein Nichtmetall und steht in der V. Hauptgruppe des Periodensystems.
- Reiner Phosphor kommt in vier verschiedenen Modifikationen vor: Es gibt weißen, roten, schwarzen und violetten Phosphor. Je nach Modifikation unterscheiden sich die Struktur, also die Anordnung der Phosphor-Atome im Raum, und damit die Eigenschaften des Phosphors.
- Phosphor ist eines der vielseitigsten Elemente und spielt in vielen chemischen Reaktionen eine wichtige Rolle. Insbesondere für Pflanzen, Tiere und auch uns Menschen ist es ein überlebenswichtiges Element, da es an pflanzlichen wie tierischen Stoffwechselprozessen beteiligt ist.
Du findest hier auch Übungen und Arbeitsblätter. Beginne mit den Übungen, um gleich dein umfangreiches Wissen über Phosphor zu testen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Phosphor
Transkript Phosphor
Guten Tag und herzlich willkommen. In diesem Video geht es um Phosphor. Der Film gehört zur Reihe "Elemente". Die nötigen Vorkenntnisse sollten in der Chemie bis Basen, Säuren, Salze reichen. Mein Ziel ist es dir eine kleine Übersicht über das chemische Element Phosphor zu verschaffen. Den Film habe ich in 8 Abschnitte unterteilt: 1. Metalle und Nichtmetalle 2. Entdeckung 3. Das Element 4. Vorkommen und Herstellung 5. Chemische Eigenschaften und Verwendung 6. Biologische Bedeutung 7. Kampfstoffe 8. Zusammenfassung
Metalle und Nichtmetalle Phosphor ist ein Nichtmetall. Ihr kennt das Periodensystem der Elemente und wisst, wo Metalle und Nichtmetalle liegen. Die Nichtmetalle sind im Wesentlichen hier rot gekennzeichnet. Es gibt viel mehr Metalle als Nichtmetalle. Jedes Nichtmetall hat seinen spezifischen Charakter.
Entdeckung Die Entdeckung des Phosphors gelang 1669 dem Hamburger Alchimisten Henning Brand. Er dampfte Urin ein und fand eine Erscheinung, die wir heute als Phosphoreszenz, als Leuchten des Phosphors bezeichnen.
Das Element Im Periodensystem der Elemente befindet sich Phosphor an dieser Stelle. Es ist ein Element der fünften Hauptgruppe des Periodensystems. Phosphor hat eine Massenzahl von 31. Die Ordnungszahl ist 15. Phosphor ist ein Nichtmetall. Seine wichtigsten Oxidationszahlen sind +5, +3 und -3. Das chemische Element Phosphor besitzt verschiedene Modifikationen. Phosphor hat das chemische Symbol P. Modifikationen bedeutet Erscheinungsformen, und davon gibt es zumindest 4: den weißen Phosphor, den roten Phosphor, den schwarzen Phosphor und den violetten Phosphor. Weißer Phosphor unterscheidet sich grundsätzlich von den anderen drei Modifikationen. Er ist hoch giftig, ätzend und umweltschädlich. Schwarzer, roter und violetter Phosphor hingegen sind relativ ungefährlich. Weißer Phosphor hat diese Struktur. Er besteht aus kleinen Molekülen, P4. Er schmilzt niedrig bei 44°C. Weißer Phosphor entzündet sich an der Luft. Daher wird weißer Phosphor unter Wasser aufbewahrt. Seine Dichte = 1,83 g/cm³. Er ist löslich in unpolaren organischen Lösungsmitteln, wie Schwefelkohlenstoff, Tetrachlorkohlenstoff und Benzol. Die rote Modifikation des Phosphors sieht so aus. Man verwendet ihn für die Herstellung von Reibflächen an den Zündholzschachteln. Roter Phosphor entzündet sich an der Luft nicht. Seine Dichte liegt im Bereich von 2 bis 2,4 g/cm³. Die Struktur des schwarzen Phosphors kann man sich so vorstellen: Wie ihr seht, zeigt der schwarze Phosphor eine polymere Struktur. Seine Dichte ist relativ hoch mit 2,69 g/cm³. Wie roter Phosphor entzündet er sich an der Luft ebenfalls nicht.
Vorkommen und Herstellung 0,1 % der Erdhülle bestehen aus Phosphor. Wie wird er hergestellt? Der Rohstoff für die Phosphorherstellung ist Apatit. Apatit muss mit Sand reagieren. Außerdem benötigen wir noch Kohle. Und wenn man stark erwärmt erhält man Phosphor. Kalziumphosphat + Silizium + Kohlenstoff -> Phosphor + Kalziumsilikat + Kohlenstoffmonoxyd
Chemische Eigenschaften und Verwendung Phosphor ist brennbar. Bei der Verbrennung entsteht Phosphorpentoxid. Phosphorpentoxid ist ein scharfes Trockenmittel. Lösungsmittel wie Dichlormetan oder Chlorophorm können damit gut getrocknet werden. Für die Trocknung von Pyridin ist Phosphorpentoxid nicht geeignet, den Pyridin ist basisch und Phosphorpentoxid sauer. Daher ist Cellulose unlöslich in Wasser. Es ist klar, dass Phosphorpentoxid gut mit Wasser reagiert. Erkennt ihr das Reaktionsprodukt an der Formel? Richtig, es ist Phosphorsäure. Phosphorsäure wird in der organischen Chemie als Katalysator verwendet. Außerdem dient sie zu der Herstellung ihrer Salze, der Phosphate. Besondere Bedeutung hat Calciumdihydrogenphosphat, unter Umständen mit Calciumsulfat. Diese Salze bezeichnet man als Superphosphat. Calciumdihydrogenphosphat ist wasserlöslich. Es ist daher ein wertvolles Düngemittel. Wichtige und interessante Verbindungen des Phosphors sind die Phosphide. Es handelt sich hierbei um Verbindungen eines Metalls mit Phosphor. Phosphor bildet mit Natrium Natriumphosphid. Es gibt Phosphide, die nicht mit Wasser reagieren, wie zum Beispiel Kupfer-1-Phosphid. Calciumphosphid hingegen reagiert jedoch gut mit Wasser. Als Nebenprodukt entsteht Calciumhydroxyd. PH3 nennt man Phosphin. Phosphin ist sehr giftig. Man verwendet es in der Schädlingsbekämpfung gegen Wühlmäuse. Phosphor bildet auch Verbindungen mit Nichtmetallen. Mit Schwefel entsteht P4S10. P4S10 Wird in der organischen Synthese verwendet.
Biologische Bedeutung Für den Menschen ist Phosphor lebensnotwendig. Er benötigt es für den Energiehaushalt. Die berühmten Verbindungen ADP und ATP enthalten Phosphor. Zur Erinnerung: Es sind Adenosindiphosphat und Adenositriphosphat. Phosphor ist wichtig für den Knochenbau. Phosphorhaltig ist Getreide. Genauso wie Milchprodukte. Desgleichen ist Phosphor enthalten in Fisch wie Fleisch.
Kampfstoffe Phosphor ist in chemischen Kampfstoffen, sogenannten Nervenkampfstoffen enthalten. Nervenkampfstoffe sind Soman, Sarin und Tabun. Diese Verbindungen sind extrem giftig und führen bereits nach einigen Sekunden zum Tode.
Zusammenfassung Das chemische Element Phosphor ist essenziell für Leben und Zivilisation. Von den vier Modifikationen ist nur die weiße giftig und leicht entzündlich. Die Giftigkeit in den chemischen Verdingen reicht von kaum, wie bei Phosphaten und Dünger, bis hochtoxisch - Phosphin und phosphorhaltige Ester. Ich danke für Eure Aufmerksamkeit und wünsche Euch alles Gute. Auf Wiedersehen.
Phosphor Übung
-
Gib an, in welchen Lebensmitteln Phosphor enthalten ist.
TippsPhosphor ist ein lebenswichtiger Bestandteil in den Grundnahrungsmitteln.
LösungPhosphor ist ein lebensnotwendiger Bestandteil für den Menschen. Es wird für die wichtigen Verbindungen ADP und ADP benötigt, die für unseren Energiehaushalt wichtig sind.
Phosphor ist in vielen Lebensmitteln enthalten. So lässt es sich in Getreide, Milchprodukten, Fisch und Fleisch finden.
-
Erstelle einen Steckbrief zu Phosphor.
TippsPhosphor steht in der fünften Hauptgruppe. Phosphor gibt es in den Modifikationen weiß, schwarz, rot und violett.
LösungPhosphor ist ein Element der V. Hauptgruppe. Es steht direkt unter Stickstoff. Da der metallische Charakter von oben nach unten in einer Hauptgruppe zunimmt, gehört Phosphor zu den Nichtmetallen.
Außerdem ist Phosphor ein Feststoff und hat das Formelzeichen P. Da Phosphor in der V. Hauptgruppe steht, besitzt er auch 5 Außenelektronen. Um eine stabile Achterschale zu erhalten, kann er also entweder 3 Elektronen aufnehmen oder 5 Elektronen abgeben. Seine Oxidationszahlen reichen also von +5 bis -3.
-
Bilde die richtige Reaktionsgleichung zu folgendem Versuch.
TippsDer Indikator kann in der Reaktionsgleichung vernachlässigt werden.
Die entstandene Säure muss auch Phosphor enthalten.
Beachte die stöchiometrischen Faktoren in der Gleichung.
LösungWenn sich in einem Becherglas Wasser mit einem Universalindikator befindet, dann erkennst du das an der grünen Farbe der Lösung. Neutrale Lösungen und Wasser werden durch Universalindikator also grün gefärbt. Wird nun das Phosphorpentoxid in dem Wasser gelöst, reagieren beide Stoffe miteinander und es bildet sich eine Säure. Das lässt sich gut durch die rote Farbe der Lösung erkennen. Bei dieser Säure handelt es sich um Phosphorsäure.
$ P_2O_5 + 3~H_2O \rightarrow$ 2~H_3PO_4$
-
Bestimme die Eigenschaften von Phosphor als Nichtmetall.
TippsMetalle und Nichtmetalle haben haben charakteristische Eigenschaften. Versuche, dir diese anhand bekannter Vertreter herzuleiten.
LösungBei weißem Phosphor handelt es sich um ein typisches Nichtmetall. Nichtmetalle sind chemische Elemente, denen die typischen metallischen Eigenschaften fehlen. Wenn du also weißt, dass Phophor zu den Nichtmetallen gehört, kannst du dir ganz leicht einige wesentliche Eigenschaften herleiten:
- kaum elektrische und thermische Leitfähigkeit
- kein Glanz
- schlechte Formbarkeit
-
Benenne die Hauptgruppe, in der Phosphor steht.
TippsPhosphor befindet sich in der gleichen Hauptgruppe wie Stickstoff.
LösungPhosphor ist in der fünften Hauptgruppe. Es hat fünf Außenelektronen. Stickstoff, Arsen, Antimon und Bismut gehören ebenfalls zur fünften Hauptgruppe.
-
Benenne die einzelnen Verbindungen.
TippsDie Phosphorsäure kann drei Salze bilden. Es kommt auf die Abgabe der Wasserstoffatome an.
Ist Wasserstoff im Anion enthalten, lässt sich das im Namen am hydrogen erkennen. Sind zwei Wasserstoffatome enthalten, am dihydrogen.
LösungDie Salze der Phosphorsäure nennt man Phosphate. Salze entstehen, wenn die Säure mit Metallen, Metalloxiden oder Metallhydroxiden reagiert. Die Summenformel der Phosphorsäure ist $H_3PO_4$, das bedeutet, dass sie drei Wasserstoffatome abgeben kann. Dies führt zu Dihhdrogenphosphaten und Hydrogenphosphaten. Bei Dihydrogenphosphaten sind noch zwei Wasserstoffatome am Anion gebunden, beim Hydrogenphosphat ist nur noch ein Wasserstoffatom vorhanden.
Kohlenstoff – Einführung
Kohlenstoff
Kohlenstoff – Modifikationen
Grafit und Diamant
Graphen und Fullerene
Kohlenstoff und seine Oxide
Schwefel
Schwefel und seine Oxide
Schwarzpulver
Wasser, Schwefelwasserstoff und die Wasserstoffbrückenbindung
Stickstoff
Linde-Verfahren
Stickstoffkreislauf – Dünger und Verwertung
Phosphor
Der Treibhauseffekt
Treibhausgase – Entstehung und Wirkung
Stickstoff – Vorkommen
8.905
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.695
Lernvideos
37.343
Übungen
33.674
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Chemie
- Periodensystem
- Ammoniak Verwendung
- Entropie
- Salzsäure Steckbrief
- Kupfer
- Stickstoff
- Glucose Und Fructose
- Salpetersäure
- Redoxreaktion
- Schwefelsäure
- Natronlauge
- Graphit
- Legierungen
- Dipol
- Molare Masse, Stoffmenge
- Sauerstoff
- Elektrolyse
- Bor
- Alkane
- Verbrennung Alkane
- Chlor
- Elektronegativität
- Tenside
- Toluol, Toluol Herstellung
- Wasserstoffbrückenbindung
- Fraktionierte Destillation Von Erdöl
- Carbonsäure
- Ester
- Harnstoff, Kohlensäure
- Reaktionsgleichung Aufstellen
- Redoxreaktion Übungen
- Cellulose Und Stärke Chemie
- Süßwasser und Salzwasser
- Katalysator
- Ether
- Primärer Alkohol, Sekundärer Alkohol, Tertiärer Alkohol
- Van-der-Waals-Kräfte
- Oktettregel
- Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Oxide
- Alfred Nobel Und Die Dynamit Entdeckung
- Wassermolekül
- Ionenbindung
- Phosphor
- Saccharose Und Maltose
- Aldehyde
- Kohlenwasserstoff
- Kovalente Bindungen
- Wasserhärte
- Peptidbindung
- Fermentation
Verzeihung - Fehler!!!
HOMO - LUMO -Gap.
Ich bitte um Entschuldigung.
Ich vergesse jeden Tag eine Unmenge Dinge.
Einfache Erklärung:
Der gelbe Bereich des Lichtes bleibt, der lilafarbene wird reflektiert. Das ist die Farbe der Substanz.
Genauere Erklärung.
Man muss die Struktur der Phosphor - Modifikation gut kennen oder zumindest eine gute Näherung als Modell formulieren. Man bestimmt quantenchemisch durch Computerrechnungen den HOMO - KUMO - Gap. Das ist die Energiedifferenz zwischen dem höchsten besetzten und dem niedrigsten unbesetzten Molekül - Orbital der Modifikation. Die Energie entspricht einer Wellenlänge.Die Komplementärfarbe ist die Farbe des Stoffes.
Alles Gute
mfg
Haben Sie die Erklärung für die lilane Modifikation von Phosphor vergessen ?