Stickstoff – Vorkommen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Stickstoff – Vorkommen
Neben Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff bildet Stickstoff den vierthöchsten Anteil in unserem Körper. Aber wofür benötigt der Körper eigentlich Stickstoff? Die Proteine in unserem Köper bestehen zum Beispiel aus Aminosäuren, die Stickstoff enthalten, aber auch die DNA enthält Stickstoff. In diesem Video lernst du die Bedeutung von Stickstoff in deinem Körper kennen.

Kohlenstoff – Einführung

Kohlenstoff

Kohlenstoff – Modifikationen

Grafit und Diamant

Graphen und Fullerene

Kohlenstoff und seine Oxide

Schwefel

Schwefel und seine Oxide

Schwarzpulver

Wasser, Schwefelwasserstoff und die Wasserstoffbrückenbindung

Stickstoff

Linde-Verfahren

Stickstoffkreislauf – Dünger und Verwertung

Phosphor

Der Treibhauseffekt

Treibhausgase – Entstehung und Wirkung

Stickstoff – Vorkommen
9.040
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
8.051
Lernvideos
37.300
Übungen
33.627
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Chemie
- Periodensystem
- Ammoniak Verwendung
- Entropie
- Salzsäure Steckbrief
- Kupfer
- Stickstoff
- Glucose Und Fructose
- Salpetersäure
- Redoxreaktion
- Schwefelsäure
- Natronlauge
- Graphit
- Legierungen
- Dipol
- Molare Masse, Stoffmenge
- Sauerstoff
- Elektrolyse
- Bor
- Alkane
- Verbrennung Alkane
- Chlor
- Elektronegativität
- Tenside
- Toluol, Toluol Herstellung
- Wasserstoffbrückenbindung
- Fraktionierte Destillation Von Erdöl
- Carbonsäure
- Ester
- Harnstoff, Kohlensäure
- Reaktionsgleichung Aufstellen
- Redoxreaktion Übungen
- Cellulose Und Stärke Chemie
- Süßwasser und Salzwasser
- Katalysator
- Ether
- Primärer Alkohol, Sekundärer Alkohol, Tertiärer Alkohol
- Van-der-Waals-Kräfte
- Oktettregel
- Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Oxide
- Alfred Nobel Und Die Dynamit Entdeckung
- Wassermolekül
- Ionenbindung
- Phosphor
- Saccharose Und Maltose
- Aldehyde
- Kohlenwasserstoff
- Kovalente Bindungen
- Wasserhärte
- Peptidbindung
- Fermentation