Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere (Expertenwissen)

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Thermoplaste Duroplaste Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.0 / 2 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
André Otto
Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere (Expertenwissen)
lernst du in der 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere (Expertenwissen)

In diesem Video geht es um Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere (für den Leistungskurs). Dazu werden die unterschiedlichen Eigenschaften gezeigt. Im Anschluss werden die drei Klassen einzeln detailliert erklärt und zu den Klassen die wichtigsten Vertreter (Polyamid, Polylactid, Polymethylmethacrylat, Polycarbonat, Polyester, Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Zelluloid, Aminoplaste, Phenoplast, Epoxidharz, Silikon, Polyurethan-Schaum, Kautschuk) beleuchtet.

Transkript Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere (Expertenwissen)

Guten Tag und herzlich willkommen! Thermoplaste/ Duroplaste/ Elastomere Leistungskurs. Der Film gehört zur Reihe Kunststoffe. Als Vorkenntnisse solltest du solide Mittelschulkenntnisse der allgemeinen und organischen Chemie besitzen. Mein Ziel ist es, dir in diesem Video einen Überblick über die verschiedenen Kunststoffe mit ihren Eigenschaften, Anwendungsbeispielen und Formeln zu geben. Den Film hab ich in fünf Abschnitte untergliedert:  1. Unterschiedliche Eigenschaften 2. Thermoplaste 3. Duroplaste 4. Elastomere 5. Zusammenfassung Beginnen wir mit erstens, den unterschiedlichen Eigenschaften. Ein riesiges Spektrum von Kunststoffen umgibt uns, von denen ich euch hier nur einige zeigen kann. Klar ist, dass die Farbe keine Kunststoffeigenschaft ist, weil sie zusätzlich dazugekommen ist. Was macht die Kunststoffe so verschieden? Offensichtlich sind das zwei Eigenschaften. Zum einen die Verformbarkeit und zum anderen die Härte. Danach unterscheidet man Kunststoffe in Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere. Wenn wir die Kunststoffe in der Reihe Elastomere, Thermoplaste, Duroplaste anordnen, so lassen sich Abfolgen von Eigenschaften feststellen. Die Härte der Kunststoffe nimmt von links nach rechts zu. Ihre Verformbarkeit nimmt in der gleichen Richtung ab. 2. Thermoplaste: In Relation zu anderen Kunststoffen besitzen Thermoplaste eine mittlere Härte. Ihre Verformbarkeit wird vor allem nach Erwärmung gut. Thermoplaste sind pressbar. Beginnen wir mit Polyamid. Polyamid kann unter anderem aus epsilon-Caprolactam gewonnen werden. Das so erhaltene Polyamid bezeichnet man als Perlon. Ein anderes Polyamid mit etwas anderer Struktur heißt Nylon. Aus Polyamiden werden Kleidungsstücke gefertigt. Vielleicht weniger bekannt, aber immens wichtig, ist der Thermoplast Polylactid. Aus dem Namen des Kunststoffs kann man erkennen, dass er aus Milchsäure verfertigt wird. Aus Polylactid werden viele Gebrauchsgegenstände hergestellt, wie zum Beispiel Kugelschreiber. Unter anderem werden auch Mulchfolien, Blumenfolien und Teebeutel aus Polylactid gefertigt. Polymethylmetacrylat. Ein bekannter Markenname für diesen Kunststoff ist Plexiglas. Optische Linsen, wie die Linsen dieser Brille, werden aus Plexiglas hergestellt. Schutzscheiben für chemische Experimente, Spezialscheiben, die hohe Belastungen aushalten müssen, stellt man aus Plexiglas her. Ein weiterer Thermoplast ist Polycarbonat. Man stellt den Kunststoff aus Bisphenol-A und Phosgen her. CD´s bestehen im Wesentlichen aus Polycarbonat. Auch Brillen kann man daraus herstellen. Der Thermoplast Polyester dürfte vom Klang her bekannt sein. Man synthetisiert diesen Kunststoff aus Terephthalsäure und Ethylenglycol. Getränkeflaschen und Bekleidung werden aus Polyester hergestellt. Das beste Beispiel für den Thermoplast Polyehtylen sind diese verdammt nützlichen Einkaufsbeutel. Ein nächstes Beispiel für einen Thermoplast ist Polypropylen, welches, wie schon der Name sagt, aus Propylen hergestellt wird. Die Einsatzbreite ist sehr groß. Für diesen Koffer, für die Schachtel, selbst Teppiche werden aus Polypropylen hergestellt. Und letztlich auch Rohre. Polystyrol: Hergestellt wird der Kunststoff aus Styrol. Polystyrol wird in großen Mengen als Verpackungsmaterial produziert. Man nennt es dann mit dem Markennamen Styropor. Polyvinylchlorid (PVC). Der Kunststoff wird aus Vinylchlorid hergestellt. Unter anderem werden Rohre aus PVC gefertigt. Spielzeug hingegen sollte, wegen gefährlicher Weichmacher, nicht aus PVC gefertigt worden sein. Und schließlich der Thermoplast Zelluloid. Zelluloid ist ein Kunststoffklassiker und wurde aus Campher und Nitrozellulose hergestellt. Diese Spielzeugpuppe besteht aus Zelluloid. Der Kunststoff ist veraltet, unter anderem daher, weil er altert und brüchig wird. Kommen wir zum dritten Punkt: Duroplaste. Die Härte der Duroplaste ist innerhalb der Kunststoffreihe hoch. Sie sind nicht verformbar. Beim Pressen werden Duroplaste zerstört. Ein wichtiges Beispiel ist Aminoplast. Eine Möglichkeit der Herstellung ist die Reaktion von Melamin mit Formaldehyd zu Melaminharz. Die Schöpfkellen und diese hübschen Schüsseln bestehen aus Melaminharz. Der Duroplast Phenoplast wird aus Phenol und Formaldehyd hergestellt. Der Kunststoff ist ein Klassiker und ist besser unter der Bezeichnung Bakelit bekannt. Griffe, wie dieser Pistolengriff, und auch Teile von Musikinstrumenten, werden heute noch aus Bakelit gefertigt. Und schließlich ist Epoxidharz als immens wichtiger Duroplast zu nennen. Eine wichtige Synthesemöglichkeit ist die Reaktion von Bisphenol-A mit Epichlorhydrin. Ohne Epoxidharz keine Technik. Man benötigt den Duroplast im Motorsport, für elektrische Isolierungen, in der Raumfahrt und auch beim Segelflug. Kommen wir zum vierten Punkt: Elastomere. Gemessen an anderen Polymeren ist die Härte der Elastomere gering, die Verformbarkeit sehr hoch. Elastomere sind eben elastisch. Sie springen- wie dieser Ball. Ein wichtiger Vertreter ist Polyurethan. Aus Diisocyanat und Diol bildet sich ein Carbamat, das Polyurethan. Der Fußball, Topfschwämme und auch Schuhe werden aus Polyurethan hergestellt. Silikon, oder Siliconkautschuk genannt, ist ebenfalls ein Elastomer. Sowohl die Tastatur als auch die Backform wurden aus Silikon gefertigt. Und schließlich Kautschuk. Im Volksmund auch Gummi genannt. Man hat hier zwischen Naturkautschuk und synthetischem Kautschuk zu unterscheiden. Die meisten Kautschukartikel bestehen aus Synthesekautschuk. So wie diese Autoreifen, die Dichtung, die Gummibänder und auch die Quietscheentchen. 5. Zusammenfassung: Eine Fülle von Kunststoffen umgibt uns. Sie unterscheiden sich nach Formbarkeit und Härte. Danach unterteilen wir in Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere. In Thermoplaste gehören: Polyamid (PA), Polylactid (PLA), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polycarbonat (PC), Polyester (PET), Polyehtylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) und PVC (Polyvinylchlorid). Zelluloid ist veraltet und wird nur noch wenig verwendet. Die wichtigsten Duroplaste sind: Aminoplaste, Phenoplast und Epoxidharz. Elastomere sind: Polyurethan (PUR), Silikon und Kautschuk. Woraus besteht dieses hübsche Zahnputzbecherchen? Ich hab nicht chemisch analysiert, vermute aber einmal, dass es sich um einen Aminoplast handelt, nämlich um Melaminharz. Ich danke für eure Aufmerksamkeit, alles Gute. Auf Wiedersehen!

2 Kommentare
  1. Dankeschön ... Inhalt?...Geht auch so ...?

    Von André Otto, vor etwa 11 Jahren
  2. Du hast eine fantastische Stimme

    Von Deleted User 57855, vor etwa 11 Jahren

Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere (Expertenwissen) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere (Expertenwissen) kannst du es wiederholen und üben.
  • Gib an, um welche Art von Kunststoff es sich handelt.

    Tipps

    Epoxidharze werden zum Beispiel zum Beschichten von Außenseiten von Booten verwendet, um diese vor Beschädigungen zu schützen.

    Bauteile aus Polycarbonat werden im Spritzgussverfahren hergestellt.

    Lösung

    Silikone sind elastische Kunststoffe, die auf der Basis von Silizium hergestellt werden. Silikone werden zum dauerhaften Verkleben von Bauteilen verwendet, zum Beispiel, um Fensterscheiben in ihren Rahmen zu halten. Auch viele Dichtungen bestehen aus Silikon. Silikon ist ein bekanntes Beispiel für Elastomere.

    Duroplaste werden überall dort eingesetzt, wo besonders harte und widerstandsfähige Kunststoffe gefragt sind. Besonders strapazierfähige Werkstücke lassen sich zum Beispiel herstellen, indem Glasfasermatten mit Epoxidharz bestrichen werden. Die Glasfasern und der Kunstharz verbinden sich lückenlos und ergeben eine extrem harte, transparente Oberfläche. Oberflächen von Holzbooten lassen sich so beispielsweise verstärken.

    Für Thermoplaste gibt es viele Beispiele, sie sind die am meisten verwendeten Kunststoffe. Sie können im Spritzgussverfahren verarbeitet werden und so in jede gewünschte Form gebracht werden. Neben PE und PET gehört Polycarbonat zu den am meisten verwendeten Thermoplasten, da es eine hohe Transparenz aufweist.

  • Nenne Gegenstände, die aus Duroplasten gefertigt sind.

    Tipps

    Duroplaste zeichnen sich durch besondere Härte und Widerstandsfähigkeit aus.

    Bei der Herstellung von Legosteinen wird Kunststoff erhitzt und in die gewünschte Form gepresst.

    Lösung

    Duroplaste sind besonders harte Kunststoffe. Diese hohe Widerstandsfähigkeit wird auf molekularer Ebene durch eine hohe Vernetzung zwischen den Polymer-Ketten erreicht. Dies hat jedoch Nachteile für die Verarbeitung des Werkstoffs: Da zwischen den Polymer-Ketten kovalente Bindungen vorliegen, lassen sich diese Kunststoffe nicht durch Erhitzen verflüssigen. Sie müssen daher schon während der Polymerisation in die gewünschte Form gebracht werden.

    Pistolengriffe und leichte, aber widerstandsfähige Kunststoffteile bei Motorrädern aus dem Motorsport werden aus Duroplasten gefertigt. Sie sind nicht verformbar und sehr verwindungssteif.
    Legosteine sollen zwar hart sein, müssen sich aber im Spritzgussverfahren verarbeiten lassen. Daher können sie nicht aus Duroplasten hergestellt werden.
    Verformbare Plastiktüten und Plastikflaschen können ebenfalls nicht aus den nicht verformbaren Duroplasten hergestellt werden. Das Material des Luftballons muss sehr elastisch sein, daher muss es sich um ein Elastomer handeln.

  • Entscheide, welcher Kunststoff zum Einsatz kommt.

    Tipps

    Beim Spritzgussverfahren wird ein Kunststoff-Granulat erhitzt, bis es flüssig wird. Dieses wird dann unter Druck in die gewünschte Form gepresst.

    Lösung

    Die Plastiktüte ist auch heute noch allgegenwärtig. Sie ist ein Massenprodukt, das wegen seiner praktischen Eigenschaften sehr häufig verwendet wird. Plastiktüten werden aus Polyethylen (PP) hergestellt und zeigen die Eigenschaften dieses Thermoplasten. Das Material hat einen niedrigen Schmelzpunkt und zieht sich beim Erwärmen zusammen. Plastiktüten sind sehr leicht, da Polyethylen auch bei sehr geringer Schichtdicke noch sehr reißfest und strapazierfähig ist. Es verformt sich bei hoher Beanspruchung des Materials ohne zu reißen. Einmal verformt, bleibt es jedoch verformt, PP ist also nicht elastisch.

    Neopren ist der Markenname für ein synthetisches Kautschuk-Gemisch. Ein Bestandteil ist das Polychlorbutadien, daher wird das Gemisch auch Chloropren-Kautschuk genannt. Das Material ist sehr elastisch und schmilzt auch bei hohen Temperaturen nicht. Über 100°C zersetzt es sich. Daher ist Chloropren-Kautschuk ein Vertreter der Elastomere. Es quillt in Wasser nicht auf und lässt sich gut aufschäumen. Aufgeschäumtes Chloropren-Kautschuk wird aufgrund der guten Wärmeisolation als Material für Wassersport-Bekleidung verwendet und ist unter dem Markennamen Neopren bekannt.

  • Erkläre das weite Einsatzspektrum der Thermoplaste.

    Tipps

    Das Spritzgussverfahren ist das am häufigsten verwendete Verfahren bei der Formgebung von Kunststoffteilen.

    Lösung

    Alle Kunststoffe, die bei einer bestimmten Temperatur in einen flüssigen, verformbaren Zustand übergehen, werden als Thermoplaste bezeichnet. Dies hat große Vorteile für die Verarbeitung. Der Kunststoff wird in Form eines Granulats hergestellt und weiterverkauft. Er kann aufgeschmolzen werden und durch Pressen in Negativformen in die gewünschte Form gebracht werden (Spritzgussverfahren). Nachdem der Kunststoff abgekühlt ist, bleibt er in der gewünschten Form.
    Durch eine Erhöhung der Temperatur lässt sich der Kunststoff anschließend erneut verflüssigen. Zwei Werkstücke lassen sich daher miteinander verschweißen, indem sie zum Beispiel mit einem Laser an bestimmten Stellen erhitzt werden.
    Thermoplaste lassen sich auch einfach recyceln, da sortenreine Thermoplaste sich einfach einschmelzen und erneut verwenden lassen.

    Thermoplaste bieten ein breites Spektrum an unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften. Sie können immer dann eingesetzt werden, wenn ein Werkstoff gefragt ist, der nicht elastisch, aber auch nicht zu steif oder zu hart sein soll. Die Härte von Thermoplasten ist jedoch begrenzt. Für sehr widerstandsfähige Werkstücke müssen daher Duroplaste verwendet werden.

  • Fasse die unterschiedlichen Eigenschaften von Kunststoffen zusammen.

    Tipps

    Elastische Stoffe haben eine hohe Verformbarkeit.

    Lösung

    Die wichtigsten Eigenschaften, nach denen Kunststoffe eingeteilt werden können, sind Härte und Verformbarkeit. Je besser ein Kunststoff verformbar ist, desto geringer ist natürlich auch seine Härte.

    Ist ein Kunststoff auch bei Raumtemperatur gut verformbar und zeigt elastische Eigenschaften, dann wird er als Elastomer bezeichnet. Elastisch sind Stoffe, die nach einer mechanischen Verformung von selbst wieder in ihre Ausgangsform zurückkehren. Dies ist bei gummiartigen Kunststoffen der Fall.

    Thermoplaste sind bei Raumtemperatur schlecht oder nicht zu verformen, haben also eine höhere Härte. Erwärmt man diese jedoch, so werden sie gut verformbar oder sogar flüssig. Daher lassen sie sich gut in die gewünschte Form bringen, die sie sie nach dem Abkühlen behalten.

    Duroplaste sind harte Kunststoffe, die sich auch durch Erwärmen nicht mehr verformen lassen. Die Ausgangsstoffe müssen also bereits während der Polymerisation in die richtige Form gebracht werden.

  • Erläutere den Zusammenhang zwischen mechanischen Eigenschaften und chemischer Struktur der Kunststoffe.

    Tipps

    Kovalente Bindungen sind Bindungen, die wesentlich stärker sind als andere Wechselwirkungen zwischen Atomen oder Molekülen.

    Lösung

    Die Eigenschaften eines Kunststoff-Werkstoffs lassen sich für Chemiker vorhersagen und steuern. Besonders wichtig ist hierbei der Grad der Vernetzung der Polymer-Ketten untereinander durch kovalente Bindungen. So kann ein Kunststoff, der aus den gleichen Monomeren aufgebaut ist, ganz unterschiedliche mechanische Eigenschaften zeigen. Je nach Art der Polymerisation und abhängig von den Reaktionsbedingungen kann nämlich ein unterschiedlicher Vernetzungsgrad erreicht werden.

    Unvernetzte, lineare Ketten werden durch schwache Wechselwirkungen zusammengehalten. Diese Wechselwirkungen können durch eine Erhöhung der Temperatur aufgehoben werden: Der Kunststoff geht vom festen in den flüssigen Zustand über. Dies ist bei Thermoplasten der Fall.

    Sind die Ketten über viele kovalente Bindungen vernetzt, lässt sich der Kunststoff nicht durch Temperaturerhöhung verflüssigen. Er bleibt fest und beginnt bei der Zersetzungstemperatur sich zersetzen. Liegen sehr viele Verknüpfungen vor, sind Bewegungen der Polymerketten mechanisch nicht möglich. Es handelt sich um sehr harte Werkstoffe, die sogenannten Duroplasten.

    Bei weniger stark verknüpften Ketten kommt es unter mechanischer Belastung zur Streckung von verknäulten Ketten. Die Ketten gleiten aufgrund der Bindungen jedoch nicht vollständig auseinander. Nach der mechanischen Beanspruchung gehen die Ketten wieder in ihre Ausgangslage zurück, das Material ist daher elastisch. Dies ist bei den Elastomeren der Fall.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.875

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.856

Lernvideos

37.641

Übungen

33.758

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden