3 Profile für Kinder Bis zu 3 Geschwisterprofile in einem Account anlegen
NEU - Badge
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Klima – Was ist das?

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Unterschied Zwischen Wetter Und Klima Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.5 / 226 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Interaktiv
Klima – Was ist das?
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Grundlagen zum Thema Klima – Was ist das?

Das Klima bestimmt maßgeblich das Leben auf der Erde. Doch was ist „Klima" überhaupt. Das Wetter und die Sonne spielen eine wichtige Rolle. Mehr dazu erfährst du im Video.

Transkript Klima – Was ist das?

Um zu verstehen, was genau mit Klima gemeint ist, kann es hilfreich sein, zunächst zu überlegen, was genau wir unter Wetter verstehen: Sonnenschein, Bewölkung, verschiedene Arten von Niederschlag, unterschiedlich starker Wind, Wärme und Kälte. Mit Wetter beschreibt man den Zustand der Atmosphäre und anderer Luftschichten an einem bestimmten Ort zu einem bestimmten Zeitpunkt. Um das Wetter zu beschreiben, werden verschiedene Parameter gemessen. Dies sind hauptsächlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Windrichtung und Windgeschwindigkeit. Wenn man diese Daten über einen längeren Zeitraum, wie zum Beispiel 30 Jahre, aufzeichnet, daraus Mittelwerte bildet, Höchst- und Tiefstwerte festhält, dann hat man das Klima an einem bestimmten Ort beschrieben. Laut Weltklimarat IPCC kann man das Klima nämlich als das durchschnittliche Wetter an einem Ort umschreiben, gesehen über einen längeren Zeitraum. Damit haben wir eine Definition von Klima. Doch wie funktioniert das Klima eigentlich? Welche Einflüsse sind ausschlaggebend? Hauptakteur für das Klima ist die Sonne. Sie scheint auf die Erde. Man kann auch sagen, die Sonne bestrahlt die Erde ständig mit Energie. Diese Strahlungsenergie, Experten berechnen sie auf durchschnittlich 342 Watt pro Quadratmeter Erdoberfläche, wird zum Teil direkt zurückgeworfen, zum Beispiel durch Reflektion an Wolken oder Eis- und Schneeschichten auf der Erde, denn die sind ja weiß und reflektieren daher sehr gut. Die restliche Energie heizt zum Teil die Atmosphäre und andere Luftschichten auf. Zu einem anderen Teil sorgt die Sonnenenergie dafür, dass Wasser verdunstet, zum größten Teil aus dem Meer. Dieses Wasser wird dann zur Wolke, bewegt sich durch die Luft und kommt irgendwo als Regen, Schnee oder Hagel wieder herunter. Außerdem gibt es im Meer starke Strömungen, die die Wärmeenergie der Sonne in andere Gebiete der Erde transportiert. Die Meere haben noch weiteren Einfluss auf das Klima. Sie tauschen mit der Luft über ihnen Kohlendioxid und Wärmeenergie aus und verändern so die Eigenschaften der Luft. Wenn Vulkane ausbrechen stoßen sie winzige Mengen Rußpartikel aus, sogenannte Aerosole. Diese winzigen Partikel schweben lange in der Atmosphäre und verändern so die Eigenschaften der Luft. Durch diese vielen natürlichen, aber auch durch anthropogene, also von Menschen verursachte Einflüsse, verändert sich unser Klima.

Klima – Was ist das? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Klima – Was ist das? kannst du es wiederholen und üben.
  • Bestimme das passende Messgerät.

    Tipps
    • hygrós: altgriechisch für feucht
    • métron: altgriechisch für Maß

    Mit einem Barometer kann man den Luftdruck messen.

    • anemos: altgriechisch für Wind
    Lösung

    Das Wetter setzt sich aus der Sonneneinstrahlung, der Bewölkung, verschiedenen Formen von Niederschlag, unterschiedlichen Arten von Wind, der Wärme und der Kälte zusammen.

    Präge dir bitte die Definition für Wetter ein. Viele verwechseln die Begriffe Wetter und Klima.

    Wetter = Zustand der Atmosphäre und anderer Luftschichten an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit.

    Hier noch ein paar Informationen zu den Wetterparametern:

    • Eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 % empfinden die meisten Menschen als angenehm. In den Tropen liegt der Durchschnitt bei über 70 %, hier ist der Wasserdampfanteil in der Luft also viel höher.
    • Je weniger Platz Luftteilchen haben, desto höher ist der Luftdruck. Starke Luftdruckschwankungen führen zu einem Druck im Ohr (Flugzeug, Seilbahn).
    • Für die Messung der Windstärke gibt es die Beaufort-Skala. Dabei ist 0 Windstille, 4 eine mäßige Brise, 8 ein stürmischer Wind und 12 ein Orkan mit mehr als 118 km/h.
    • Eine einfache Bestimmungsmethode der Windrichtung: Befeuchte deinen Zeigefinger und halte ihn senkrecht in die Luft – jetzt spürst du deutlich, aus welcher Richtung der Wind kommt.

  • Definiere die Begriffe Wetter, Klima und Klimadiagramm.

    Tipps

    Vier Werte beschreiben den aktuellen Zustand des Wetters: Sonne, Bewölkung, Niederschlag, Wind.

    Das Klima bestimmt man durch die Sammlung von Wetterdaten über mehrere Jahre.

    Klimadiagramme zeigen die errechneten Klima-Mittelwerte in Diagrammform auf.

    Lösung

    Wetter

    • Beschreibung des aktuellen Zustands an einem Ort bezogen auf Sonne, Bewölkung, Niederschlag und Wind.
    Klima
    • Auswertung der mehrjährigen Werte und Errechnung eines Mittelwertes.
    Klimadiagramm
    • Darstellung der Klima-Mittelwerte in Diagrammform.
    Mittelwerte
    • Tagestemperatur im Januar: Hier werden alle Tagestemperaturen der 31 Januartage der letzten dreißig Jahre zusammengerechnet.
    • Diese Summe wird durch die Anzahl der gezählten Tage geteilt (also 31 mal 10).

  • Werte die Klima-Einflussfaktoren aus.

    Tipps

    Die Strahlungsenergie ist in der Nacht nicht vorhanden, an einem wolkenlosen Tag hoch und in der Sahara sehr hoch

    Die Sonnenstrahlen werden an Wolken und an weiteren weißen Flächen (Schnee, Eis) reflektiert.

    Aerosole sind feste oder flüssige Partikel, die zum Beispiel beim Ausbruch eines Vulkans entstehen.

    Lösung

    Es gibt mehrere Akteure, die großen Einfluss auf das Klima an einem Ort haben:

    • Die Sonne versorgt die Erde mit Strahlungsenergie.
    • Treffen die kurzwelligen Strahlen auf Wolken oder weiße Flächen (Schnee, Eis), werden sie reflektiert und wieder zurückgestrahlt.
    • Die restlichen Strahlen treffen auf die Erde und können als Strahlungsenergie mit der Maßeinheit Watt gemessen werden.
    • Beim Auftreffen verwandeln sie sich in langwellige Strahlen.
    • Auch die Meere werden durch die Strahlung erwärmt. Diese Strahlungsenergie führt zu Verdunstungen (Wasserkreislauf) und die im Wasser gespeicherte Wärme wird durch Strömungen verteilt.
    • Winde verteilen die Strahlungsenergie ebenfalls.
    • Bei einem Vulkanausbruch gelangen viele Stoffe in die Luft, u. a. Kohlendioxid (CO₂) und Aerosole.
    Weitere Faktoren haben großen Einfluss auf das Klima. Du hast bestimmt schon einmal vom Treibhauseffekt gehört – ein sehr wichtiger Faktor für das Klima. Mehr dazu in der nächsten Aufgabe.

  • Untersuche den Treibhauseffekt.

    Tipps

    Untersucht man die durchschnittlichen Temperaturen auf der Erde, entdeckt man einen Zusammenhang mit dem Treibhauseffekt.

    Der Treibhauseffekt selbst hängt grob mit zwei Faktoren zusammen. Zuerst geht es um die Sonnenstrahlen, die auf die Erde treffen und von dort zurückgestrahlt werden.

    Daran schließt sich eine zweite Rückstrahlung an. Nämlich die Reflexion an der Gasschicht zurück zur Erdoberfläche.

    Lösung

    Neben den Klimafaktoren Sonne, Wolken, Meere und Wind gibt es noch viele weitere Einflüsse auf das Klima.

    Von der Bedeutung enorm wichtig ist der Treibhauseffekt.

    • Hier werden die von der Erde bereits zurückreflektierten Sonnenstrahlen an einer Gasschicht in der Atmosphäre gestoppt.
    • Wie bei einem Treibhausdach hält diese Gasschicht die Strahlungsenergie davon ab, sich von der Erdoberfläche weiter zu entfernen.
    • Sie leitet sie sogar durch Reflexion um und die langwelligen Strahlen treffen erneut auf die Erdoberfläche (Rückstrahlung) und erwärmen diese noch mehr.
    $\rightarrow$ Dies ist ein absolut natürlicher Vorgang.

    Allerdings wird das natürliche Gleichgewicht durch verschiedene Erfindungen und Entwicklungen der Menschheit verändert.

    • Seit der Industrialisierung wird sehr viel mehr Kohlendioxid freigesetzt, das diesen Vorgang empfindlich stört.
    • Dadurch wird das Klima auf der Erde immer wärmer.
    • Man spricht von anthropogenen Einflüssen, vom anthropogenen Treibhauseffekt.

  • Beschreibe die Weltklima-Organisation.

    Tipps

    Drei Aussagen sind richtig, drei Aussagen sind falsch.

    Intergovernmental Panel of Climate Change ist eine 1988 gegründete, zwischenstaatliche Institution, die aktuelle Forschungsergebnisse zum Klimawandel darstellt.

    Lösung

    Der Weltklimarat, der kurz IPCC genannt wird, ist eine wichtige Institution. Warum?

    • Das Klima auf der Erde ändert sich. Hast du schon mal etwas vom Klimawandel gehört?
    • Dieser Klimawandel wird auf natürliche Weise und von den Menschen verursacht.
    • Die Veränderungen des Klimas führen zu vielfältigen Änderungen, z. B. auch zur Vermehrung von Extremwetterlagen wie Tornados und Überschwemmungen.
  • Beurteile den anthropogenen Treibhauseffekt.

    Tipps

    Kohlendioxid ist ein Treibhausgas.

    Auch Methan ist ein Treibhausgas.

    Lösung

    Nun weißt du Bescheid über die anthropogenen Einflüsse auf den Treibhauseffekt und damit auf den Klimawandel.

    Der Klimawandel betrifft die gesamte Erdbevölkerung. Deshalb müssen neben nationalen Maßnahmenplänen auch globale Abstimmungen getroffen werden.

    Neben allen nationalen und globalen Absprachen kann jeder Erdbewohner beginnen, sein Verhalten zu reflektieren. Es gibt viele Möglichkeiten, die Umwelt und die natürlichen Abläufe zu schützen.

    Hier noch zwei Informationen:

    • Auf dem Planet Venus kommen aufgrund einer dichten Wolkenschicht nur 130 Watt/m² Sonnenstrahlung an. Die mittlere Temperatur beträgt jedoch 460 °C.
    • Kannst du nun ableiten, wie trotz geringer Strahlungsenergie diese enorm hohe Temperatur zustande kommt?
    $\rightarrow$ Ja, der Treibhauseffekt ist hier enorm: Die Atmosphäre besteht aus 96% Kohlendioxid und eine mächtige Rückstrahlung erfolgt.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.993

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.716

Lernvideos

37.382

Übungen

33.710

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden