Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wattenmeer

Das Wattenmeer ist ein Weltnaturerbe, das Gezeitenküsten umfasst, die zweimal täglich überflutet werden. Es gibt Wattflächen und Priele, die bei Ebbe sichtbar sind. Du erfährst, wo sich das weltweit größte Wattenmeer an der Nordsee erstreckt und wie es entstanden ist. Interessiert? Entdecke hier mehr über den einzigartigen Lebensraum und seine Artenvielfalt!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Lebensraum Wattenmeer Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.0 / 310 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissensdurst
Wattenmeer
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse

Beschreibung zum Video Wattenmeer

Du fragst dich, was sich hinter dem Begriff Lebensraum Wattenmeer verbirgt? Was Gezeiten sind und welche Tiere und Pflanzen es im Lebensraum Wattenmeer gibt? Die Antworten bekommst du in diesem kurzen, leicht nachvollziehbaren Video. Außerdem erfährst du, wie das Wattenmeer entstanden ist und wo es auf der Erde ähnliche Landschaften wie diese gibt. In einer kleinen Übung kannst du dein Wissen anschließend überprüfen.

Grundlagen zum Thema Wattenmeer

Was ist das Wattenmeer?

Beim Wattenmeer (Weltnaturerbe seit 2009) handelt es sich um Gezeitenküsten, also von Ebbe und Flut beeinflusste Küsten, deren Landabschnitte zweimal täglich überschwemmt werden. Diese Landabschnitte werden also bei Flut überschwemmt und fallen bei Ebbe zweimal täglich trocken. Die Flächen, die bei Niedrigwasser trocken fallen, werden als Wattflächen bezeichnet. Die so von den Gezeiten beeinflussten Küstenbereiche bezeichnet man als Wattenmeer. Wanderungen durch das bei Ebbe freigelegte Watt gehören zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten am Wattenmeer (Nordsee).

Im Wattenmeer befinden sich sogenannte Priele. Ein Priel ist eine Wasserrinne im Wattenmeer. Diese Wasserrinnen durchziehen den Wattboden und werden bei Ebbe sichtbar.

Wo ist das Wattenmeer?

Wattenmeere gibt es weltweit. Das weltweit größte zusammenhängende Wattenmeer ist jedoch das Wattenmeer an der Nordsee. Es besitzt eine Fläche von über 8.000 km² und erstreckt sich entlang der niederländischen, deutschen und dänischen Nordseeküste. In Deutschland liegt es in den Bundesländern Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein. Die vorgelagerten Inseln gehören ebenfalls zum Naturraum Wattenmeer. Auf der Karte ist die genaue Lage des Wattenmeers an der Nordseeküste in einer hellen Blaufärbung zu erkennen.

wattenmeer-nordseeküste_(1).svg

Weitere ähnliche Landschaften auf der Welt sind z. B.:

  • The Wash, Großbritannien
  • Baie du Mont-Saint-Michel, Frankreich
  • Banc d’Arguin, Mauretanien
  • Sundarbans Delta, Bangladesch
  • Delaware Bay, USA
  • Bay of Fundy, Kanada
  • Bahia de Samborombón, Argentien

Die Wattenmeerentstehung

Das Wattenmeer entstand durch den Meeresspiegelanstieg der letzten Eiszeit. Vor dieser Zeit befand sich hier Festland, das nun bei Flut überflutet wird und bei Ebbe trocken fällt. Im Gegensatz zu anderen Küsten fällt der Meeresboden hier nicht steil ab, sondern besitzt nur eine sehr flache Neigung. Hierdurch prallen keine so starken Wellen an das Ufer. Zudem können sich viele feine Ton- und Sandpartikel, die durch Flüsse vom Binnenland mitgeführt werden, im Mündungsbereich ablagern. Der Tidenhub, also der Unterschied des Wasserpegels zwischen Ebbe und Flut, beträgt ca. zwei Meter. Da die Küste nur sehr flach abfällt, werden bei Niedrigwasser sehr weite Teile freigelegt. Der Wind kann hier die oberen Schichten trocknen und zum Teil auch abtragen.

Lebensraum Wattenmeer

Das Wattenmeer ist ein extremer Lebensraum, in dem nur die auf ihn spezialisierten Pflanzen und Tiere überleben. Zur Artenvielfalt im Wattenmeer tragen zum Beispiel im niedersächsischen Wattenmeer mehrere Tausend Arten von Einzellern, Pflanzen, Pilzen und Tieren bei. Ein typisches Beispiel bei den Tieren ist der Wattwurm und bei den Pflanzen der Queller. Der Wattwurm lebt in den von ihm gegrabenen röhrenartigen Gängen. Bei Ebbe sind auf dem Wattboden seine Kothaufen sichtbar. Die Wattwürmer stellen eine beliebte Beute für zahlreiche Vogelarten dar. Zudem bringen häufige Überflutungen reichlich Nährstoffe in den Boden. Darauf können Wiesen, sogenannte Sandwiesen, prächtig gedeihen und dienen für viele Vierbeiner, wie Kühe und Schafe, als Nahrungsgrundlage. Im Folgenden werden weitere im Lebensraum Wattenmeer lebende Tiere aufgeführt:

  • Wattwürmer
  • Muscheln (z. B. Miesmuscheln)
  • Fische (z. B. Plattfische)
  • Schnecken (z. B. Meeresnacktschnecke)
  • Nesseltiere (z. B. Quallen)
  • Stachelhäuter (z. B. Seeigel)
  • Krebse (z. B. Garnelen)
  • Vögel (z. B. Austernfischer)
  • Meeressäuger (z. B. Kegelrobben)

Die Gefährdung des Wattenmeers

Der Lebensraum norddeutsches Wattenmeer ist jedoch zahlreichen Gefahren ausgesetzt. So gelangen hohe Mengen an Schadstoffen aus den Industriegebieten des Binnenlands durch die großen Nordseezuflüsse, wie die Elbe oder die Weser, in die Nordsee. Diese Schadstoffe reichern sich im Watt an und können dort die verschiedenen Tier- und Pflanzenarten gefährden. Zudem gelangen Düngemittel aus der Landwirtschaft durch abfließende Niederschläge und das Grundwasser ins Meer. Dies führt zu einer starken Algenbildung. Weitere Probleme stellen der in das Meer geworfene Müll und Schiffsunglücke, die eine Ölverschmutzung verursachen, dar. Auch Großbaustellen, z. B. für riesige Hafenanlagen, bedrohen den Lebensraum, den es zu schützen gilt.

In der Schule ist das Wattenmeer (Grundschule eingeschlossen) auch ein beliebtes Thema. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler mehr über den Lebensraum und die dort beheimateten Arten. Gerade im Hinblick auf die Gefährdung dieses Naturraums und die Wichtigkeit seines Schutzes ist es wichtig, dass es in der Schule thematisiert wird.

Teste dein Wissen zum Thema Lebensraum Wattenmeer!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Wattenmeer

An Gezeitenküsten werden große Landbereiche regelmäßig und zwar zweimal täglich bei Flut überschwemmt. Danach bei Ebbe fallen sie wieder trocken. Diese Küstenbereiche bezeichnet man als Wattenmeer. Die bei Niedrigwasser trockenliegenden Gebiete sind die Wattflächen. Das Wattenmeer an der Nordsee ist mit etwa 8000 Quadratkilometern Fläche weltweit das größte seiner Art. Der Begriff Wattenmeer ist leicht zu merken: Ein Meer, dass man watend durchschreiten kann. Wattwanderungen gehören zu den beliebtesten Freizeitvergnügen. Man genießt die frische Seeluft, das Waten strengt an und man bekommt viel zu sehen. Ebbe und Flut, alle sechs Stunden. Also zweimal täglich fällt das Watt trocken, zweimal wird es wieder überflutet. Ein extremer Lebensraum. In den Weltmeeren gibt es tausend Muschelarten, aber nur ganz wenige davon leben im Watt. Pflanzen und Tiere, die hier überleben, sind Spezialisten. Bei den Tieren der Wattwurm, bei den Pflanzen der Queller, sind die bekanntesten Vertreter. Der Wattwurm lebt in röhrenartigen Gängen, die er in den Wattboden gräbt. Ein unübersehbarer Beweis seiner Anwesenheit sind diese Kothaufen. Für zahlreiche Vogelarten sind die Wattwürmer eine willkommene Beute. Häufige Überflutungen bringen reichlich Nährstoffe in den Boden. Die gesunden Salzwiesen gedeihen prächtig darauf und sind für manchen Vierbeiner ein wahrer Leckerbissen. Doch das Ökosystem im Wattenmeer ist empfindlich und durch viele Faktoren bedroht. Wie die Fischerei zum Beispiel. Denn das Meer ist auch Nahrungsgrundlage. Und die Existenz vieler Menschen hängt davon ab. Weite Bereiche des Meeres gelten heute als überfischt. Krabben werden auch gerne als das „rote Gold der Nordsee“ bezeichnet. Doch die goldenen Zeiten sind vorbei. Die Bestände im Meer schwanken sehr. Die Preise werden von den Händlern festgelegt. Die Preise gehen hoch und runter, der Kraftstoffpreis geht nur noch nach oben. Es fällt zunehmend schwerer, seinen Betrieb wirtschaftlich zu betreiben. Die großen Nordseezuflüsse, wie Elbe oder Weser, bringen hohe Mengen an Schadstoffen aus den Industriegebieten des Binnenlandes. Die können sich im Watt anreichern und dort jedes Leben gefährden. Die Landwirtschaft geht oft zu sorglos mit Düngemitteln um. Abfließende Niederschläge und Grundwasser schwemmen sie ins Meer. Starke Algenbildung kann die Folge sein. Ein Problem ist auch der Müll, der auf hoher See einfach über Bord geworfen wird. Und immer wieder ereignen sich schwere Schiffsunglücke, die eine Ölpest verursachen können. Auch Großbaustellen, wie solche riesigen Hafenanlagen, stellen weitere ernstzunehmende Gefahren dar.

Wattenmeer Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wattenmeer kannst du es wiederholen und üben.
  • Benenne alles Wissenswerte zum Thema Wattenmeer.

    Tipps

    Sicher weißt du, dass die Nordsee ein Wattenmeer hat.

    Der Begriff Wattenmeer beschreibt ein Meer, das man watend durchschreiten kann. Das macht die Ebbe möglich.

    Zwei Aussagen sind korrekt.

    Lösung

    Als Wattenmeer wird eine Gezeitenküste bezeichnet. Hier wechseln sich Ebbe und Flut ab, wobei bei einer Flut die Küstenbereiche überschwemmt und bei Ebbe wieder trocken gelegt werden. Das Wattenmeer breitete sich auf einem Gebiet von etwa 9.000 Quadratkilometern Fläche an der Nordsee aus und ist somit das weltweit größte Wattenmeer seiner Art. Obwohl es in den Weltmeeren tausende von Muschelarten gibt, leben nur wenige von ihnen im Watt. Denn das Watt ist ein extremer Lebensraum. Lebewesen, die im Wattenmeer überleben, müssen extreme Spezialisten sein wie der Wattwurm oder der Queller.

  • Definiere die Fachbegriffe rund ums Wattenmeer.

    Tipps

    Um das Ausmaß der Gezeiten zu erkennen, dient der Tidenhub.

    Gezeiten werden auch Tiden genannt.

    Lösung

    Dass Ebbe und Flut Gezeiten genannt werden, weißt du jetzt. Aber weißt du auch, dass der tiefste Stand des Wassers Niedrigwasser genannt wird? Beim Niedrigwasser fällt der Meeresboden trocken. Nur einige tiefe Rinnen, die Priele, verfügen dann noch über Wasser. Das Gegenstück zum Niedrigwasser ist, wie du dir sicherlich denken kannst, das Hochwasser. Bei Hochwasser, also dem höchsten Stand der Flut, kannst du an den Stränden gut baden gehen. Als Tidenhub bezeichnen Experten übrigens den Höhenunterschied des Wasserstandes zwischen Niedrigwasser und Hochwasser.

  • Erkläre, wie eine Salzwiese entsteht und welchen Lebensraum sie bietet.

    Tipps

    Schau dir die Salzwiese auf dem Bild an.

    Schwebeteilchen befinden sich im Meerwasser.

    Lösung

    Das Wattenmeer ist durch sein zeitweises Trockenfallen des Meeresbodens ein extremer Lebensraum. Nach und nach bilden sich hinter dem Watt vor dem Deich Salzwiesen heraus. Diese sind Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Die hier lebenden sind wahre Spezialisten. Die Salzwiese dient als Brut- und Rastplatz für viele Vögel und beherbergt neben Quellern auch andere Salzpflanzen.

  • Erkläre die Bedeutung des Wattenmeers als UNESCO-Weltnaturerbe.

    Tipps

    Zwei Aussagen sind korrekt.

    Lies jeden Abschnitt des Textes genau.

    Lösung

    Im Wattenmeer leben mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten leben. Darüber hinaus kannst du hier 10 bis 12 Millionen durchziehende Zugvögel pro Jahr finden. Das ist auch der Grund, warum das Wattenmeer so bedeutsam für die weltweite Biodiversität ist. Unter Biodiversität versteht man übrigens eine biologische Vielfalt bezogen auf die Anzahl der verschiedenen Tier- und Pflanzenarten. Für die UNESCO war das 2009 Grund genug, das Wattenmeer auf die Liste des UNESCO-Weltnaturerbe zu schreiben. 2011 wurde auch das Hamburgische Wattenmeer in diese Liste aufgenommen und 2014 erfolgte die Erweiterung um die dänischen Teile des Wattenmeers.

    Quelle Kopfbereich: https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-deutschland/wattenmeer (Stand vom 07.10.2019)

  • Gib an, inwiefern das Wattenmeer bedroht ist.

    Tipps

    Ein Ökosystem bezeichnet eine Lebensgemeinschaft, die aus mehreren Organismen und ihrem Lebensraum besteht.

    Lösung

    Neben der Fischerei und den Schadstoffen aus den Industriegebieten gefährden auch Düngemittel das Leben im Wattenmeer. Bestimmt hast du dich schon mal gefragt, warum an manchen Stellen im Wattenmeer ein starker Algenbewuchs zu finden ist. Das liegt daran, dass die Düngemittel durch Niederschläge ins Wattenmeer geschwemmt werden und dort eine starke Algenbildung hervorrufen. Doch auch Müll, den du vielleicht auch schon einmal achtlos von einem Schiff geworfen hast, richtet schwere Schäden im Wattenmeer an. Insbesondere Plastik wird von den Lebewesen im Meer gefressen und kann so wiederum in deinen Körper gelangen, wenn du Fisch isst.

  • Erläutere, wie es zu Ebbe und Flut kommt.

    Tipps

    Achte auf mögliche Verbindungswörter und Bezugswörter. Fängt ein Satz zum Beispiel mit dieser an, so muss im vorangegangenen Absatz das entsprechende Substantiv im Singular maskulin zu finden sein.

    Lösung

    Am Wattenmeer kannst du zweimal täglich beobachten wie bei Ebbe das Wasser in Richtung Meer läuft und bei Flut wieder ansteigt. Ebbe und Flut nennt man auch die Gezeiten, weswegen man das Wattenmeer auch Gezeitenküste nennt. Für den Wechsel der Gezeiten ist, wie du jetzt weißt, der Mond verantwortlich. Er zieht das Meerwasser nämlich an, wodurch dann ein Flutberg entsteht, wie Experten es nennen. Dieser wandert aufgrund der Erddrehung um die eigene Achse um die Erde herum.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.883

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.852

Lernvideos

37.617

Übungen

33.734

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden