Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Bis zu 3 Geschwisterprofile in einem Account anlegen
NEU - Badge

Participium coniunctum und Ablativus Absolutus

Das Participium Coniunctum (PC) und der Ablativus absolutus (Abl. abs.) sind Partizipialkonstruktionen im Lateinischen. Sie haben viele Dinge gemeinsam, weshalb sie sie sich gut nebeneinander lernen und voneinander abgrenzen lassen.

Inhaltsverzeichnis zum Thema

  • Bildung
  • Bezugswort und Funktion
  • Zeitverhältnisse
  • Übersetzung
  • Übersicht über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von PC und Abl. abs.

    Das Participium Coniuntum und der Ablativus Absolutus sind zwei sehr wichtige Themen in der lateinischen Grammatik, weil sie einfach sehr oft in Originaltexten vorkommen und ein bisschen ungewöhnlich sind für den deutschen Lerner. Aber keine Angst, wenn du dir diesen Text durchgelesen und vielleicht auch das eine oder andere Video dazu angeschaut hast, wird dir das Thema bestimmt klar sein!

    Für beide Themen musst du die Bildung und Verwendung der Partizipien gut kennen. Du kannst dir hier dazu noch einmal ein Video anschauen, wenn du dein Wissen darüber auffrischen willst: Partizipien PPA und PPP

    Das Participium coniunctum – oder PC – und der Ablativus absolutus – oder Abl. abs. - haben so einige Dinge gemeinsam, weshalb sie sie sich gut nebeneinander lernen und voneinander abgrenzen lassen. Du kannst dir hier ein Video dazu ansehen PC und Abl. abs.

    Bildung

    Sowohl PC als auch Abl. abs. werden mit dem PPA bzw PPP gebildet. Im PC kommt auch das PFA (Partizip Futur Aktiv) vor, um auszudrücken, dass etwas nach der Handlung des übergeordneten Satzes passiert. Das PFA kommt im Abl. abs. nicht vor. Zudem gibt es den sogenannten nominalen Abl. Abs, der aus zwei Substantiven oder einem Substantiv und einem Adjektiv im Ablativ besteht. Ein ähnliches Phänomen gibt es für das PC nicht.

    Tabelle_BILDUNG_Abl._abs-PC_Sofatutor.jpg Wenn du mehr über den nominalen Abl. abs. lernen möchtest, kannst du dier hier noch einmal zwei Videos dazu ansehen: Der Abl. abs mit einem Nomen - Erklärung und Nominaler Abl. abs - Übersetzung

    Bezugswort und Funktion

    Sowohl beim PC als auch Abl. abs. stehen Partizip und Bezugswort in KNG-Kongruenz; dabei stehen Partizip und Bezugswort im Abl. abs. aber natürlich beide im Ablativ. Aber während das PC ein Satzglied (Subjekt oder Objekt) näher bestimmt, steht der Abl. abs. losgelöst vom Satz. Der übergeordnete Satz ergibt also auch ohne den Abl. abs. Sinn.

    Wenn dir das Thema der Kongruenz nicht mehr so klar ist, kannst du das mit diesem Video auch noch einmal wiederholen: Übung zum lateinische KGN-Kongruenz Tabelle_BEZUGSWORT-FUNKTION_Abl._abs-PC_Sofatutor.jpg

    Zeitverhältnisse

    Sowohl im PC als auch im Abl. abs. drückt das PPA aus, dass etwas gleichzeitig zur Haupthandlung geschieht; das PPP, dass etwas vor der Haupthandlung geschehen ist. Dabei ist es egal. ob die Haupthandlung im Präsens oder in einem Vergangenheitstempus steht. Wichtig ist, dass du für die Übersetzung des Partizips entweder die gleiche Zeitform wählst (beim PPA) oder in der Zeit eine Stufe zurückgehst (beim PPP). Achte beim PPP auch darauf, dass es passivisch ist!

    Tabelle_ZEITVERHÄLTNISSE_Abl._abs-PC_Sofatutor.jpg

    Übersetzung

    Was die Übersetzungsmöglichkeiten angeht, überschneiden sich PC und Abl. abs. sehr. Beide können mit dem "BUS" übersetzt werden: Mit Beiordnung, Unterordnung oder Substantivierung. Und beide können je nach Kontext verschiedene Sinnrichtungen haben. Dasselbe Partizip kann also in dem einem Zusammenhang mit "weil" eingeleitet werden, in einem anderen mit "obwohl".

    Aber schauen wir uns das einmal genauer an:

    Übersetzungsmöglichkeiten

    Sowohl PC als auch Abl. abs. kannst du mit einer Beiordnung (zwei Hauptsätzen), mit einer Unterordnung (einem Nebensatz, der durch eine Konjunktion eingeleitet wird) und einer Substantivierung übersetzen (das heißt, das Verb wird zum Substantiv nach einer Präposition wie "nach" oder "während").

    Wie übersetzt man das lateinische Participium Coniunctum? Das PC kann auch wörtlich oder mit einem Relativsatz übersetzt werden. Das geht beim Abl. abs. nicht.

    Tabelle_ÜBERSETZUNG_Abl._abs-PC_Sofatutor.jpg

    Sinnrichtungen

    Wenn du diesmal zuerst mit Videos einsteigen möchtest, empfehle ich dir PC - Funktion und Sinnrichtung und Ablativus. absolutus. Dort werden diese großen Themen noch einmal zusammengefasst und gerade die Übersetzungsmöglichkeiten noch einmal sehr deutlich gemacht. Aber auch die Sinnrichtungen werden erläutert.

    Sinnrichtung, das heißt kausal (gibt den Grund an), temporal (gibt die Zeit an), modal (erklärt die Art & Weise), konditional (erläutert die Bedingung) und konzessiv (bezeichnet eine Einschränkung). Bei der Übersetzung des Partizips musst du dich immer je nach Zusammenhang entscheiden, welche Sinnrichtung am logischsten ist. Das ist bei PC und Abl. abs. das gleiche.

    Schau dir einmal diesen Satz an: Romanis muros aedificantibus inter se excitabant.

    Kannst du erkennen, ob es sich um einen Abl. abs. oder ein PC handelt? Richtig, in Romanis aedificantibus versteckt sich unser Abl. abs, denn wir haben hier zwei Worte, davon eines ein Partizip, die im Ablativ stehen und vom Rest des Satzes losgelöst sind.

    Da aedificantibus ein PPA ist, also die Gleichzeitigkeit ausdrückt, heißt der Satz also "Während die Römer Mauern erbauten, feuerten sie sich gegenseitig an." Das muss wohl ungefähr so ausgesehen haben:

    Latein_jubeln.jpg

    In der untenstehenden Tabelle kannst du die Übersetzungsmöglichkeiten für Romanis muros aedificantibus inter se excitabant. als Beipiel für einen Abl. abs. mit PPA sehen:

    Tabelle_ÜBERSICHT-BUS-SINNRICHTUNGEN_Abl._abs-PC_Sofatutor.jpg

    Du siehst, diese beiden Themen sind zwar ganz schön groß, aber sie haben wirklich viel gemeinsam. Präge dir am besten die Sinnrichtungen, vor allem für konjunktionale Nebensätze, gut ein; damit kannst du quasi jedes PC und jeden Abl. abs. gut übersetzen. Viel Spaß beim Lernen!