Halbschriftliches Multiplizieren – Übung
Meistere das halbschriftliche Multiplizieren: Lerne, große Zahlen in Teilaufgaben zu zerlegen – mit spannenden Übungen wie Klecksaufgaben und Textaufgaben.
Inhaltsverzeichnis zum Thema
Halbschriftliches Multiplizieren – Übung
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen in nur 12 Minuten?
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?
Das Halbschriftliches Multiplizieren – Übungen Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?
Quiz starten
Bewertung
Ø 3.7 / 439 Bewertungen
Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.
Wow, Danke! Gib uns doch auch deine Bewertung bei Google! Wir freuen uns!
Zu Google
Die Autor*innen
Mathe Grundschulteam
Grundlagen zum Thema
Halbschriftliches Multiplizieren – Übung
Einleitung zum Thema Halbschriftliches Multiplizieren
Beim halbschriftlichen Multiplizieren löst du große Multiplikationsaufgaben, indem du sie in Teilaufgaben zerlegst, die du schnell und sicher im Kopf rechnen kannst.
In diesem Text übst du, wie du die halbschriftliche Multiplikation erfolgreich anwendest.
In unserer Übersicht zum halbschriftlichen Multiplizieren findest du die wichtigsten Regeln mit anschaulichen Beispielen erklärt.
Unter den Aufgaben findest du jeweils Lösungen und Erklärungen.
Teste dein Wissen zum Thema Halbschriftliches Multiplizieren
Multipliziere – Aufgaben mit zweistelligen Zahlen
Rechnung :
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr}
3 & \cdot & \color{blue}4\color{green}5 & = & \\ \hline
3 & \cdot & \color{blue}40 & = & \\
3 & \cdot & \color{green}5 & = &
\end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr}
3 & \cdot & \color{blue}4\color{green}5 & = & \\ \hline
3 & \cdot & \color{blue}40 & = & 120 \\
3 & \cdot & \color{green}5 & = & 15
\end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr}
3 & \cdot & \color{blue}4\color{green}5 & = & 135 \\ \hline
3 & \cdot & \color{blue}40 & = & 120 \\
3 & \cdot & \color{green}5 & = & 15
\end{array}$
Lösung :
$3 \cdot 45 = \underline{\underline{135}}$
Rechnung :
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 4 & \cdot & \color{blue}2\color{green}7 & = & \\ \hline 4 & \cdot & \color{blue}20 & = & \\ 4 & \cdot & \color{green}7 & = & \end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 4 & \cdot & \color{blue}2\color{green}7 & = & \\ \hline 4 & \cdot & \color{blue}20 & = & 80 \\ 4 & \cdot & \color{green}7 & = & 28 \end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 4 & \cdot & \color{blue}2\color{green}7 & = & 108 \\ \hline 4 & \cdot & \color{blue}20 & = & 80 \\ 4 & \cdot & \color{green}7 & = & 28 \end{array}$
Lösung :
$4 \cdot 27 = \underline{\underline{108}}$
Rechnung :
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 5 & \cdot & \color{blue}3\color{green}6 & = & \\ \hline 5 & \cdot & \color{blue}30 & = & \\ 5 & \cdot & \color{green}6 & = & \end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 5 & \cdot & \color{blue}3\color{green}6 & = & \\ \hline 5 & \cdot & \color{blue}30 & = & 150 \\ 5 & \cdot & \color{green}6 & = & 30 \end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 5 & \cdot & \color{blue}3\color{green}6 & = & 180 \\ \hline 5 & \cdot & \color{blue}30 & = & 150 \\ 5 & \cdot & \color{green}6 & = & 30 \end{array}$
Lösung :
$5 \cdot 36 = \underline{\underline{180}}$
Rechnung :
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 6 & \cdot & \color{blue}4\color{green}8 & = & \\ \hline 6 & \cdot & \color{blue}40 & = & \\ 6 & \cdot & \color{green}8 & = & \end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 6 & \cdot & \color{blue}4\color{green}8 & = & \\ \hline 6 & \cdot & \color{blue}40 & = & 240 \\ 6 & \cdot & \color{green}8 & = & 48 \end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 6 & \cdot & \color{blue}4\color{green}8 & = & 288 \\ \hline 6 & \cdot & \color{blue}40 & = & 240 \\ 6 & \cdot & \color{green}8 & = & 48 \end{array}$
Lösung :
$6 \cdot 48 = \underline{\underline{288}}$
Rechnung :
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 7 & \cdot & \color{blue}2\color{green}9 & = & \\ \hline 7 & \cdot & \color{blue}20 & = & \\ 7 & \cdot & \color{green}9 & = & \end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 7 & \cdot & \color{blue}2\color{green}9 & = & \\ \hline 7 & \cdot & \color{blue}20 & = & 140 \\ 7 & \cdot & \color{green}9 & = & 63 \end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 7 & \cdot & \color{blue}2\color{green}9 & = & 203 \\ \hline 7 & \cdot & \color{blue}20 & = & 140 \\ 7 & \cdot & \color{green}9 & = & 63 \end{array}$
Lösung :
$7 \cdot 29 = \underline{\underline{203}}$
Rechnung :
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 8 & \cdot & \color{blue}3\color{green}4 & = & \\ \hline 8 & \cdot & \color{blue}30 & = & \\ 8 & \cdot & \color{green}4 & = & \end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 8 & \cdot & \color{blue}3\color{green}4 & = & \\ \hline 8 & \cdot & \color{blue}30 & = & 240 \\ 8 & \cdot & \color{green}4 & = & 32 \end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 8 & \cdot & \color{blue}3\color{green}4 & = & 272 \\ \hline 8 & \cdot & \color{blue}30 & = & 240 \\ 8 & \cdot & \color{green}4 & = & 32 \end{array}$
Lösung :
$8 \cdot 34 = \underline{\underline{272}}$
Rechnung :
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 9 & \cdot & \color{blue}5\color{green}6 & = & \\ \hline 9 & \cdot & \color{blue}50 & = & \\ 9 & \cdot & \color{green}6 & = & \end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 9 & \cdot & \color{blue}5\color{green}6 & = & \\ \hline 9 & \cdot & \color{blue}50 & = & 450 \\ 9 & \cdot & \color{green}6 & = & 54 \end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 9 & \cdot & \color{blue}5\color{green}6 & = & 504 \\ \hline 9 & \cdot & \color{blue}50 & = & 450 \\ 9 & \cdot & \color{green}6 & = & 54 \end{array}$
Lösung :
$9 \cdot 56 = \underline{\underline{504}}$
Rechnung :
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 4 & \cdot & \color{blue}7\color{green}3 & = & \\ \hline 4 & \cdot & \color{blue}70 & = & \\ 4 & \cdot & \color{green}3 & = & \end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 4 & \cdot & \color{blue}7\color{green}3 & = & \\ \hline 4 & \cdot & \color{blue}70 & = & 280 \\ 4 & \cdot & \color{green}3 & = & 12 \end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 4 & \cdot & \color{blue}7\color{green}3 & = & 292 \\ \hline 4 & \cdot & \color{blue}70 & = & 280 \\ 4 & \cdot & \color{green}3 & = & 12 \end{array}$
Lösung :
$4 \cdot 73 = \underline{\underline{292}}$
Rechnung :
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 6 & \cdot & \color{blue}8\color{green}2 & = & \\ \hline 6 & \cdot & \color{blue}80 & = & \\ 6 & \cdot & \color{green}2 & = & \end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 6 & \cdot & \color{blue}8\color{green}2 & = & \\ \hline 6 & \cdot & \color{blue}80 & = & 480 \\ 6 & \cdot & \color{green}2 & = & 12 \end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 6 & \cdot & \color{blue}8\color{green}2 & = & 492 \\ \hline 6 & \cdot & \color{blue}80 & = & 480 \\ 6 & \cdot & \color{green}2 & = & 12 \end{array}$
Lösung :
$6 \cdot 82 = \underline{\underline{492}}$
Rechnung :
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 7 & \cdot & \color{blue}6\color{green}4 & = & \\ \hline 7 & \cdot & \color{blue}60 & = & \\ 7 & \cdot & \color{green}4 & = & \end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 7 & \cdot & \color{blue}6\color{green}4 & = & \\ \hline 7 & \cdot & \color{blue}60 & = & 420 \\ 7 & \cdot & \color{green}4 & = & 28 \end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 7 & \cdot & \color{blue}6\color{green}4 & = & 448 \\ \hline 7 & \cdot & \color{blue}60 & = & 420 \\ 7 & \cdot & \color{green}4 & = & 28 \end{array}$
Lösung :
$7 \cdot 64 = \underline{\underline{448}}$
Multipliziere – Aufgaben mit dreistelligen Zahlen
Rechnung :
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr}
4 & \cdot & \color{red}2\color{blue}3\color{green}1 & = & \\ \hline
4 & \cdot & \color{red}200 & = & \\
4 & \cdot & \color{blue}30 & = & \\
4 & \cdot & \color{green}1 & = &
\end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr}
4 & \cdot & \color{red}2\color{blue}6\color{green}1 & = & \\ \hline
4 & \cdot & \color{red}200 & = & 800 \\
4 & \cdot & \color{blue}30 & = & 120 \\
4 & \cdot & \color{green}1 & = & 4
\end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr}
4 & \cdot & \color{red}2\color{blue}6\color{green}1 & = & 924 \\ \hline
4 & \cdot & \color{red}200 & = & 800 \\
4 & \cdot & \color{blue}30 & = & 120 \\
4 & \cdot & \color{green}1 & = & 4
\end{array}$
Lösung :
$4 \cdot 231 = \underline{\underline{924}}$
Rechnung :
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 3 & \cdot & \color{red}2\color{blue}1\color{green}4 & = & \\ \hline 3 & \cdot & \color{red}200 & = & \\ 3 & \cdot & \color{blue}10 & = & \\ 3 & \cdot & \color{green}4 & = & \end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 3 & \cdot & \color{red}2\color{blue}1\color{green}4 & = & \\ \hline 3 & \cdot & \color{red}200 & = & 600 \\ 3 & \cdot & \color{blue}10 & = & 30 \\ 3 & \cdot & \color{green}4 & = & 12 \end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 3 & \cdot & \color{red}2\color{blue}1\color{green}4 & = & 642 \\ \hline 3 & \cdot & \color{red}200 & = & 600 \\ 3 & \cdot & \color{blue}10 & = & 30 \\ 3 & \cdot & \color{green}4 & = & 12 \end{array}$
Lösung :
$3 \cdot 214 = \underline{\underline{642}}$
Rechnung :
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 6 & \cdot & \color{red}1\color{blue}5\color{green}2 & = & \\ \hline 6 & \cdot & \color{red}100 & = & \\ 6 & \cdot & \color{blue}50 & = & \\ 6 & \cdot & \color{green}2 & = & \end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 6 & \cdot & \color{red}1\color{blue}5\color{green}2 & = & \\ \hline 6 & \cdot & \color{red}100 & = & 600 \\ 6 & \cdot & \color{blue}50 & = & 300 \\ 6 & \cdot & \color{green}2 & = & 12 \end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 6 & \cdot & \color{red}1\color{blue}5\color{green}2 & = & 912 \\ \hline 6 & \cdot & \color{red}100 & = & 600 \\ 6 & \cdot & \color{blue}50 & = & 300 \\ 6 & \cdot & \color{green}2 & = & 12 \end{array}$
Lösung :
$6 \cdot 152 = \underline{\underline{912}}$
Rechnung :
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 5 & \cdot & \color{red}1\color{blue}8\color{green}4 & = & \\ \hline 5 & \cdot & \color{red}100 & = & \\ 5 & \cdot & \color{blue}80 & = & \\ 5 & \cdot & \color{green}4 & = & \end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 5 & \cdot & \color{red}1\color{blue}8\color{green}4 & = & \\ \hline 5 & \cdot & \color{red}100 & = & 500 \\ 5 & \cdot & \color{blue}80 & = & 400 \\ 5 & \cdot & \color{green}4 & = & 20 \end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 5 & \cdot & \color{red}1\color{blue}8\color{green}4 & = & 920 \\ \hline 5 & \cdot & \color{red}100 & = & 500 \\ 5 & \cdot & \color{blue}80 & = & 400 \\ 5 & \cdot & \color{green}4 & = & 20 \end{array}$
Lösung :
$5 \cdot 184 = \underline{\underline{920}}$
Rechnung :
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 6 & \cdot & \color{red}1\color{blue}3\color{green}7 & = & \\ \hline 6 & \cdot & \color{red}100 & = & \\ 6 & \cdot & \color{blue}30 & = & \\ 6 & \cdot & \color{green}7 & = & \end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 6 & \cdot & \color{red}1\color{blue}3\color{green}7 & = & \\ \hline 6 & \cdot & \color{red}100 & = & 600 \\ 6 & \cdot & \color{blue}30 & = & 180 \\ 6 & \cdot & \color{green}7 & = & 42 \end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 6 & \cdot & \color{red}1\color{blue}3\color{green}7 & = & 822 \\ \hline 6 & \cdot & \color{red}100 & = & 600 \\ 6 & \cdot & \color{blue}30 & = & 180 \\ 6 & \cdot & \color{green}7 & = & 42 \end{array}$
Lösung :
$6 \cdot 137 = \underline{\underline{822}}$
Rechnung :
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 3 & \cdot & \color{red}2\color{blue}4\color{green}5 & = & \\ \hline 3 & \cdot & \color{red}200 & = & \\ 3 & \cdot & \color{blue}40 & = & \\ 3 & \cdot & \color{green}5 & = & \end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 3 & \cdot & \color{red}2\color{blue}4\color{green}5 & = & \\ \hline 3 & \cdot & \color{red}200 & = & 600 \\ 3 & \cdot & \color{blue}40 & = & 120 \\ 3 & \cdot & \color{green}5 & = & 15 \end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 3 & \cdot & \color{red}2\color{blue}4\color{green}5 & = & 735 \\ \hline 3 & \cdot & \color{red}200 & = & 600 \\ 3 & \cdot & \color{blue}40 & = & 120 \\ 3 & \cdot & \color{green}5 & = & 15 \end{array}$
Lösung :
$3 \cdot 245 = \underline{\underline{735}}$
Rechnung :
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 5 & \cdot & \color{red}1\color{blue}8\color{green}2 & = & \\ \hline 5 & \cdot & \color{red}100 & = & \\ 5 & \cdot & \color{blue}80 & = & \\ 5 & \cdot & \color{green}2 & = & \end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 5 & \cdot & \color{red}1\color{blue}8\color{green}2 & = & \\ \hline 5 & \cdot & \color{red}100 & = & 500 \\ 5 & \cdot & \color{blue}80 & = & 400 \\ 5 & \cdot & \color{green}2 & = & 10 \end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 5 & \cdot & \color{red}1\color{blue}8\color{green}2 & = & 910 \\ \hline 5 & \cdot & \color{red}100 & = & 500 \\ 5 & \cdot & \color{blue}80 & = & 400 \\ 5 & \cdot & \color{green}2 & = & 10 \end{array}$
Lösung :
$5 \cdot 182 = \underline{\underline{910}}$
Rechnung :
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 6 & \cdot & \color{red}1\color{blue}3\color{green}5 & = & \\ \hline 6 & \cdot & \color{red}100 & = & \\ 6 & \cdot & \color{blue}30 & = & \\ 6 & \cdot & \color{green}5 & = & \end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 6 & \cdot & \color{red}1\color{blue}3\color{green}5 & = & \\ \hline 6 & \cdot & \color{red}100 & = & 600 \\ 6 & \cdot & \color{blue}30 & = & 180 \\ 6 & \cdot & \color{green}5 & = & 30 \end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 6 & \cdot & \color{red}1\color{blue}3\color{green}5 & = & 810 \\ \hline 6 & \cdot & \color{red}100 & = & 600 \\ 6 & \cdot & \color{blue}30 & = & 180 \\ 6 & \cdot & \color{green}5 & = & 30 \end{array}$
Lösung :
$6 \cdot 135 = \underline{\underline{810}}$
Rechnung :
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 8 & \cdot & \color{red}1\color{blue}2\color{green}4 & = & \\ \hline 8 & \cdot & \color{red}100 & = & \\ 8 & \cdot & \color{blue}20 & = & \\ 8 & \cdot & \color{green}4 & = & \end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 8 & \cdot & \color{red}1\color{blue}2\color{green}4 & = & \\ \hline 8 & \cdot & \color{red}100 & = & 800 \\ 8 & \cdot & \color{blue}20 & = & 160 \\ 8 & \cdot & \color{green}4 & = & 32 \end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 8 & \cdot & \color{red}1\color{blue}2\color{green}4 & = & 992 \\ \hline 8 & \cdot & \color{red}100 & = & 800 \\ 8 & \cdot & \color{blue}20 & = & 160 \\ 8 & \cdot & \color{green}4 & = & 32 \end{array}$
Lösung :
$8 \cdot 124 = \underline{\underline{992}}$
Rechnung :
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 5 & \cdot & \color{red}1\color{blue}9\color{green}3 & = & \\ \hline 5 & \cdot & \color{red}100 & = & \\ 5 & \cdot & \color{blue}90 & = & \\ 5 & \cdot & \color{green}3 & = & \end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 5 & \cdot & \color{red}1\color{blue}9\color{green}3 & = & \\ \hline 5 & \cdot & \color{red}100 & = & 500 \\ 5 & \cdot & \color{blue}90 & = & 450 \\ 5 & \cdot & \color{green}3 & = & 15 \end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 5 & \cdot & \color{red}1\color{blue}9\color{green}3 & = & 965 \\ \hline 5 & \cdot & \color{red}100 & = & 500 \\ 5 & \cdot & \color{blue}90 & = & 450 \\ 5 & \cdot & \color{green}3 & = & 15 \end{array}$
Lösung :
$5 \cdot 193 = \underline{\underline{965}}$
Klecksaufgaben
Trage die fehlenden Ziffern ein, damit die Rechnung stimmt.
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} \color{orange}7 & \cdot & \color{blue}1\color{green}8 & = & 12\color{orange}6 \\ \hline 7 & \cdot & \color{blue}10 & = & 70 \\ 7 & \cdot & \color{orange}8 & = & 56 \end{array}$
Vorgehen :
Betrachte die untere Zeile: Es fehlt eine $8$, denn $7 \cdot 8 = 56$.
Betrachte die erste Zeile: Die vordere Zahl $7$ kannst du aus den Teilaufgaben übernehmen.
Betrachte das Ergbnis: $70 + 56 = 126$, es fehlt die $6$ an der Einerstelle.
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 9 & \cdot & \color{orange}16 & = & 144 \\ \hline 9 & \cdot & \color{blue}10 & = & \color{orange}90 \\ \color{orange}9 & \cdot & \color{green}6 & = & 54 \end{array}$
Vorgehen :
Betrachte die zweite Zeile: $9 \cdot 10 = 90$
Betrachte die letzte Zeile: Vorne steht eine $9$ wie in der Aufgabe.
Betrachte die Aufgabe in der ersten Zeile: Die zweite Zahl ist $10 + 6 = 16$.
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 4 & \cdot & \color{orange}215 & = & 860 \\ \hline \color{orange}4 & \cdot & \color{red}200 & = & 800 \\ 4 & \cdot & \color{blue}10 & = & \color{orange}40 \\ 4 & \cdot & \color{orange}5 & = & 20 \end{array}$
Vorgehen :
Betrachte die zweite Zeile: Die erste Zahl $4$ übernimmst du von der Aufgabe oben.
Betrachte die dritte Zeile: $4 \cdot 10 = 40$.
Betrachte die vierte Zeile: Es fehlt eine $5$, denn $4 \cdot 5 = 20$.
Betrachte die Aufgabe in der ersten Zeile:
Die zweite Zahl muss $200 + 10 + 5 = 215$ sein.
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} \color{orange}6 & \cdot & \color{red}1\color{blue}4\color{green}2 & = & 8\color{orange}5\color{#666666}2 \\ \hline 6 & \cdot & \color{red}100 & = & \color{orange}600 \\ \color{orange}6 & \cdot & \color{orange}40 & = & 240 \\ 6 & \cdot & \color{orange}2 & = & 12 \end{array}$
Vorgehen :
Betrachte die zweite Zeile: $6 \cdot 100 = 600$
Betrachte die dritte Zeile: Die erste Zahl $6$ kannst du aus der zweiten Zeile übernehmen.
Die zweite Zahl ist $40$, denn $6 \cdot 40 = 240$.
Betrachte die vierte Zeile: Die zweite Zahl ist $2$, denn $6 \cdot 2 = 12$.
Bertachte die Aufgabe in der ersten Zeile: Die erste Zahl $6$ kannst du von den Teilaufgaben übernehmen.
Für das Ergebnis rechnest du $600 + 240 + 12 = 852$, es fehlt die $5$ an der Zehnerstelle.
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} \color{orange}8 & \cdot & \color{orange}123 & = & 984 \\ \hline \color{orange}8 & \cdot & \color{orange}100 & = & 800 \\ \color{orange}8 & \cdot & \color{blue}20 & = & 160 \\ \color{orange}8 & \cdot & \color{orange}3 & = & 24 \end{array}$
Vorgehen :
Betrachte die dritte Zeile: Die erste Zahl ist $8$, denn $8 \cdot 20 = 160$.
Betrachte die zweite Zeile: Die erste Zahl $8$ kannst du aus der dritten Zeile übernehmen.
Die zweite Zahl ist $100$, denn $8 \cdot 100 = 800$.
Betrachte die vierte Zeile: Die erste Zahl $8$ kannst du aus der dritten Zeile übernehmen.
Die zweite Zahl ist $3$, denn $8 \cdot 3 = 24$.
Betrachte die Aufgabe in der ersten Zeile: Die erste Zahl $8$ kannst du aus den Teilaufgaben übernehmen.
Für die zweite Zahl erhältst du aus den Teilaufgaben $100 + 20 + 3 = 123$.
Textaufgaben
Urlaub
Jonas fährt in sieben Monaten mit seiner Familie in den Urlaub. Er spart dafür jeden Monat $16$ Euro.
Wie viel Geld kann Jonas bis zum Urlaub sparen?
Rechnung :
Jonas muss $7 \cdot 16$ rechnen.
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 7 & \cdot & \color{blue}1\color{green}6 & = & \\ \hline 7 & \cdot & \color{blue}10 & = & \\ 7 & \cdot & \color{green}6 & = & \end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 7 & \cdot & \color{blue}1\color{green}6 & = & \\ \hline 7 & \cdot & \color{blue}10 & = & 70 \\ 7 & \cdot & \color{green}6 & = & 42 \end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 7 & \cdot & \color{blue}1\color{green}6 & = & 112 \\ \hline 7 & \cdot & \color{blue}10 & = & 70 \\ 7 & \cdot & \color{green}6 & = & 42 \end{array}$
Antwort :
Jonas spart $112$ Euro für den Urlaub.
Kinobesuch
Eine Kinokarte kostet sechs Euro.
Wie viel kostet es, wenn eine Klasse mit $28$ Kindern ins Kino geht?
Rechnung :
Wir müssen $6 \cdot 28$ rechnen.
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 6 & \cdot & \color{blue}2\color{green}8 & = & \\ \hline 6 & \cdot & \color{blue}20 & = & \\ 6 & \cdot & \color{green}8 & = & \end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 6 & \cdot & \color{blue}2\color{green}8 & = & \\ \hline 6 & \cdot & \color{blue}20 & = & 120 \\ 6 & \cdot & \color{green}8 & = & 48 \end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 6 & \cdot & \color{blue}2\color{green}8 & = & 168 \\ \hline 6 & \cdot & \color{blue}20 & = & 120 \\ 6 & \cdot & \color{green}8 & = & 48 \end{array}$
Antwort :
Der Kinobesuch für die ganze Klasse kostet $168$ Euro.
Bäckerei
Eine Bäckerei verkauft täglich $385$ Brötchen. Am Sonntag sind es doppelt so viele.
Wie viele Brötchen verkauft die Bäckerei am Sonntag?
Rechnung :
Wir müssen $2 \cdot 385$ rechnen.
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 2 & \cdot & \color{red}3\color{blue}8\color{green}5 & = & \\ \hline 2 & \cdot & \color{red}300 & = & \\ 2 & \cdot & \color{blue}80 & = & \\ 2 & \cdot & \color{green}5 & = & \end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 2 & \cdot & \color{red}3\color{blue}8\color{green}5 & = & \\ \hline 2 & \cdot & \color{red}300 & = & 600 \\ 2 & \cdot & \color{blue}80 & = & 160 \\ 2 & \cdot & \color{green}5 & = & 10 \end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 2 & \cdot & \color{red}3\color{blue}8\color{green}5 & = & 770 \\ \hline 2 & \cdot & \color{red}300 & = & 600 \\ 2 & \cdot & \color{blue}80 & = & 160 \\ 2 & \cdot & \color{green}5 & = & 10 \end{array}$
Antwort :
Am Sonntag verkauft die Bäckerei $770$ Brötchen.
Pausenverkauf
Beim Pausenverkauf in der Schule werden jeden Tag $147$ Getränke verkauft.
Wie viele Getränke sind das in einer Schulwoche?
Rechnung :
Wir müssen $5 \cdot 147$ rechnen.
1.$~$Zerlege die Aufgabe in Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 5 & \cdot & \color{red}1\color{blue}4\color{green}7 & = & \\ \hline 5 & \cdot & \color{red}100 & = & \\ 5 & \cdot & \color{blue}40 & = & \\ 5 & \cdot & \color{green}7 & = & \end{array}$
2.$~$Berechne die Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 5 & \cdot & \color{red}1\color{blue}4\color{green}7 & = & \\ \hline 5 & \cdot & \color{red}100 & = & 500 \\ 5 & \cdot & \color{blue}40 & = & 200 \\ 5 & \cdot & \color{green}7 & = & 35 \end{array}$
3.$~$Addiere die Ergebnisse der Teilaufgaben:
$\quad$ $\begin{array}{rcrcr} 5 & \cdot & \color{red}1\color{blue}4\color{green}7 & = & 735 \\ \hline 5 & \cdot & \color{red}100 & = & 500 \\ 5 & \cdot & \color{blue}40 & = & 200 \\ 5 & \cdot & \color{green}7 & = & 35 \end{array}$
Antwort :
In einer Schulwoche verkauft der Pausenverkauf $735$ Getränke.
Ausblick – so kannst du weiterlernen
Jetzt, wo du schnell und sicher halbschriftlich multiplizieren kannst, möchtest du dich vielleicht auch im halbschriftlichen Dividieren üben.
Im nächsten Schritt kannst du dich auch mit schriftlichen Rechenverfahren beschäftigen:
Damit bist du bestens auf kommenden Herausforderungen in Mathe vorbereitet und wirst sicherer im Rechnen!
Teste dein Wissen zum Thema Halbschriftliches Multiplizieren – Übungen!
1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!
Übung starten
Übung starten
Halbschriftliches Multiplizieren – Übung Übung
Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Halbschriftliches Multiplizieren – Übung kannst du es wiederholen und üben.
Wie lautet die Regel zum halbschriftlichen Multiplizieren? Vervollständige den Text.
Tipps
Die Regel hilft dir, sechsstellige Zahlen mit einstelligen Zahlen zu multiplizieren.
Lösung
Die Regel lautet:
Multipliziere eine sechsstellige Zahl mit einer einstelligen Zahl, indem du die Hunderttausender, Zehntausender, Tausender, Hunderter, Zehner und Einer der sechsstelligen Zahl einzeln mit der einstelligen Zahl multiplizierst und die Ergebnisse anschließend addierst .
Auf dem Bild siehst du ein Beispiel. Du sollst die Zahl 231432 mit 2 multiplizieren. Zunächst beginnst du mit den Hunderttausender und nimmst sie mit 2 mal. Das Ergebnis ist 400000. Dann multiplizierst du die 30000 mit 2. Das Ergebnis ist 60000. So gehst du nun mit jeder einzelnen Ziffer der Zahl vor, bis alle Zahlen mit 2 multipliziert wurden. Am Ende werden alle Zahlen addiert und du erhältst das Ergebnis.
Wie viel ergibt 246214 mit 3 multipliziert? Vervollständige die Rechnung.
Tipps
Multipliziere zuerst die Hunderttausender mit 3.
200000 $\cdot$ 3 = 600000
Du kannst zuerst auch ohne die Nullen multiplizieren. Aus 40000 $\cdot$ 3 wird dann 4 $\cdot$ 3 = 12 .
Am Ende musst du nur noch die Nullen an das Ergebnis anhängen. Hier wurden die 4 Nullen von 40000 weggelassen. Hängst du sie an die 12 ergibt das 120000 .
Lösung
Wir wollen 246214 mit 3 multiplizieren.
Dazu multiplizieren wir:
den Hunderttausender mit 3: 200000 $\cdot$ 3 = 600000 , dann
den Zehntausender mit 3: 40000 $\cdot$ 3 = 120000 , dann
den Tausender mit 3: 6000 $\cdot$ 3 = 18000 , dann
den Hunderter mit 3: 200 $\cdot$ 3 = 600 , dann
den Zehner mit 3: 10 $\cdot$ 3 = 30 , und dann
den Einer mit 3: 4 $\cdot$ 3 = 12 .
Zum Schluss addieren wir alle Ergebnisse:
600000 + 120000 + 18000 + 600 + 30 + 12 = 738642.
Zusammenaddiert ergibt 246214 $\cdot$ 3 = 738642 .
Wie wird die Multiplikation 268430 $\cdot$ 3 halbschriftlich gerechnet ? Ordne die Schritte.
Tipps
Wende die Regel für das Multiplizieren von einer sechsstelligen Zahl mit einer einstelligen Zahl an. Beginne mit den Hunderttausendern.
Danach die Zehntausender:
Addiere zum Schluss alle Ergebnisse.
Lösung
Gesucht ist die Lösung für: 268430 $\cdot$ 3.
Wir wenden die Regel für das Multiplizieren von einer sechsstelligen Zahl mit einer einstelligen Zahl an. Du multiplizierst die Hunderttausender, Zehntausender, Tausender, Hunderter, Zehner und Einer mit der einstelligen Zahl. Dann erhältst du folgende Rechnungen:
200000 $\cdot$ 3 = 600000
60000 $\cdot$ 3 = 180000
8000 $\cdot$ 3 = 24000
400 $\cdot$ 3 = 120
30 $\cdot$ 3 = 90
0 $\cdot$ 3 = 0
Zum Schluss addieren wir die Ergebnisse und erhalten:
600000 + 180000 + 24000 + 120 + 90 = 805290.
Wie muss hier halbschriftlich multipliziert werden? Vervollständige den Rechenweg.
Tipps
Achte besonders auf die Anzahl der Nullen.
Lösung
Die Regel zum halbschriftlichen Multiplizieren lässt sich auch auf siebenstellige Zahlen erweitern und lautet dann: Wir multiplizieren eine siebenstellige Zahl mit einer einstelligen Zahl, indem wir alle Stellen der Zahl einzeln mit der einstelligen Zahl multiplizieren und die Ergebnisse anschließend addieren.
Wir gehen also wie gewohnt vor:
7000000 $\cdot$ 7 = 49000000
600000 $\cdot$ 7 = 4200000
50000 $\cdot$ 7 = 350000
4000 $\cdot$ 7 = 28000
300 $\cdot$ 7 = 2100
20 $\cdot$ 7 = 140
1 $\cdot$ 7 = 7
Anschließend addieren wir wieder alle Ergebnisse und erhalten:
7654321 $\cdot$ 7 = 53580247 .
Wie muss hier multipliziert werden? Ordne zu.
Tipps
Überprüfe die Anzahl der Nullen.
Beginne mit den Ergebnissen, bei denen du dir sicher bist.
Lösung
Auch hier wollen wir die Regel für das Multiplizieren einer sechsstelligen Zahl mit einer einstelligen Zahl anwenden.
Die Aufgabe lautet: 168709 $\cdot$ 5 = Wir rechnen Schritt für Schritt und erhalten:
100000 $\cdot$ 5 = 500000
60000 $\cdot$ 5 = 300000
8000 $\cdot$ 5 = 40000
700 $\cdot$ 5 = 3500
0 $\cdot$ 5 = 0
9 $\cdot$ 5 = 45
Zum Schluss addieren wir alle Ergebnisse und erhalten:
500000 + 300000 + 40000 + 3500 + 45 = 843545.
Wie lautet das Ergebnis der Multiplikationen? Ordne zu.
Tipps
Die Multiplikation mit Null ist immer Null.
Lösung
Auch hier sollst du die Regel für das Multiplizieren einer sechsstelligen Zahl mit einer einstelligen Zahl anwenden.
Wir multiplizieren eine sechsstellige Zahl mit einer einstelligen Zahl, indem wir die Hunderttausender, Zehntausender, Tausender, Hunderter, Zehner und Einer der sechsstelligen Zahl einzeln mit der einstelligen Zahl multiplizieren und die Ergebnisse anschließend addieren.
361538 $\cdot$ 3 = 1084614
123456 $\cdot$ 5 = 617280
110110 $\cdot$ 9 = 990990
303030 $\cdot$ 6 = 1818180
Wir wollen die erste Aufgabe nochmal gemeinsam Schritt für Schritt lösen. Bei allen anderen Aufgaben kannst du nach diesem Schema vorgehen. Gegeben ist die Aufgabe: 361538 $\cdot$ 3. Wir rechnen:
300000 $\cdot$ 3 = 900000
60000 $\cdot$ 3 = 180000
1000 $\cdot$ 3 = 3000
500 $\cdot$ 3 = 1500
30 $\cdot$ 3 = 90
8 $\cdot$ 3 = 24
Zum Schluss addieren wir alle Ergbnisse:
900000 + 180000 + 3000 + 1500 + 90 + 24 = 1084614.
Weitere Videos im Thema
Multiplikation: Halbschriftlich und schriftlich
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf
6.601
vorgefertigte Vokabeln
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen. Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
30 Tage kostenlos testen
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
Man könte es ein bisschen langsamer machen aber sonst hat es mir geholfen.
Also ich fand es auch bisschen Schnell aber Mann hat es ja bisschen verstanden☺️
Das Video hat mir sehr geholfen die Übung habe ich OHNE auch nur einen Fehler gemeistert
Ich Finde das Video 👍😇
Sehr toll