Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Was ist ein Zahlenstrahl?

Ein Zahlenstrahl ist wie eine Wäscheleine, an der Zahlen wie Socken aufgereiht werden. Erfahre, wie man ihn zeichnet und damit rechnet. Interessiert? Finde alle Informationen dazu in diesem Text! Lerne, wie man Zahlen auf dem Zahlenstrahl liest, den Vorgänger und den Nachfolger einer Zahl bestimmt und sie korrekt auf dem Zahlenstrahl einsetzt. Versteht XXX.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Was ist ein Zahlenstrahl?

Wie kann man den Vorgänger einer Zahl auf dem Zahlenstrahl schnell erkennen?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Zahlenstrahl Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.0 / 625 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Was ist ein Zahlenstrahl?
lernst du in der 1. Klasse - 2. Klasse

Grundlagen zum Thema Was ist ein Zahlenstrahl?

Was ist ein Zahlenstrahl?

Auf einer Wäscheleine hängen ganz viele Socken, eine neben der anderen. Du kannst sie alle nacheinander abzählen. Erinnert dich die Wäscheleine an etwas in Mathe? Auf einem Zahlenstrahl sind die Zahlen angeordnet wie die Socken auf der Wäscheleine – eine neben der anderen. In diesem Text und Video wird der Zahlenstrahl einfach erklärt. Du lernst, wie man einen Zahlenstrahl erstellt und wie man mit dem Zahlenstrahl in der Grundschule rechnet.

Zahlenstrahl – Definition

Ein Zahlenstrahl ist eine lange Gerade. Auf dem Zahlenstrahl stehen die Zahlen der Größe nach geordnet. Auf dem Zahlenstrahl siehst du viele kleine Striche. An jedem Strich steht eine Zahl. Der Zahlenstrahl beginnt links bei der Zahl 00. An jedem weiteren Strich nach rechts steht eine weitere Zahl: Nach der 00 kommt die 11, danach die 22, dann die 33, die 44 und so weiter. Bestimmt kennst du schon alle Zahlen bis 2020 und kannst sie selbst in der richtigen Reihenfolge auf einen Zahlenstrahl schreiben.

Der Zahlenstrahl endet nirgends, er geht immer weiter. Wir begnügen uns aber heute mit den Zahlen bis 2020. Um die Zahlen am Zahlenstrahl leicht ablesen zu können, malen wir die Striche bei den Zahlen 55, 1010, 1515 und 2020 etwas länger als die anderen Zahlen.

Teste dein Wissen zum Thema Zahlenstrahl!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Zahlenstrahl ablesen

Lass uns zusammen die Zahl 88 auf dem Zahlenstrahl suchen. Wir beginnen bei der Zahl 55. Du erkennst sie leicht an dem etwas längeren Strich. In drei Schritten nach rechts gelangst du von der Zahl 55 zu der Zahl 88. Findest du nun auch die Zahl 1717 auf dem Zahlenstrahl? Wir beginnen wieder bei einer Zahl mit einem etwas längeren Strich, nämlich der 1515, und zählen von dort aus weiter: 1616, 1717.

Rechnen am Zahlenstrahl

Auf dem Zahlenstrahl kannst du den Vorgänger und den Nachfolger einer Zahl schnell erkennen. Der Vorgänger der Zahl 88 ist die Zahl 77, denn sie kommt beim Zählen direkt vor der Zahl 88. Auf dem Zahlenstrahl steht die Zahl 77 daher links neben der Zahl 88. Der Nachfolger der Zahl 88 ist die Zahl 99, denn sie kommt beim Zählen direkt nach der 88. Auf dem Zahlenstrahl steht sie rechts neben der 88.

Zahlenstrahl Vorgänger Nachfolger

Wir schauen uns noch ein weiteres Beispiel auf dem Zahlenstrahl an: Findest du den Vorgänger der Zahl 1616? Das ist die Zahl 1515, denn sie kommt direkt vor der Zahl 1616. Und welche Zahl ist der Nachfolger von 1616? Richtig: Die Zahl 1717, sie kommt direkt nach der 1616.

Bei einem Windstoß können Socken von der Wäscheleine fallen. Mit den Zahlen auf dem Zahlenstrahl passiert das nicht so leicht. Aber vielleicht kannst du trotzdem die Zahlen 33 und 99 und 1717 und 2020 an die richtige Stelle des Zahlenstrahls setzen?

Zahlenstrahl ablesen und einsetzen

Welche dieser Zahlen kommt beim Zählen als Erstes? Die Zahl 33. Wir setzen sie auf dem Zahlenstrahl zwischen die Zahlen 22 und 44. Hinter der Zahl 88 ist auch eine Lücke auf dem Zahlenstrahl. Welche Zahl gehört hierhin? Die Zahl 99. Jetzt sind immer noch zwei Lücken auf dem Zahlenstrahl: Zwischen den Zahlen 1616 und 1818 fehlt die Zahl 1717. Und am Ende dieses Zahlenstrahls fehlt nach der Zahl 1919 die Zahl 2020. Prima! Jetzt stehen wieder alle Zahlen in der richtigen Reihenfolge auf dem Zahlenstrahl.

Dieses Video über den Zahlenstrahl

In diesem Text und Video werden die natürlichen Zahlen auf dem Zahlenstrahl für die Grundschule verständlich erklärt. Zum Üben der Zahlen auf dem Zahlenstrahl bis 20 gibt es interaktive Übungen und ein Arbeitsblatt.

Transkript Was ist ein Zahlenstrahl?

Tessa und Hubert haben heute Sockenwaschtag! Sie hängen kurze und lange Socken zum Trocknen auf. An irgendetwas erinnert sie die Wäscheleine.
Mit den Wäscheklammern sieht die Leine aus wie ein Zahlenstrahl. Du weißt nicht was das ist? Na, dann lass uns mal gemeinsam der Frage nachgehen „Was ist ein Zahlenstrahl?“ Ein Zahlenstrahl ist eine lange gerade Linie. Mit dem Zahlenstrahl kannst du Zahlen ihrer Größe nach ordnen. Wir machen das heute für die Zahlen von Null bis Zwanzig. Auf dem Zahlenstrahl siehst du viele kleine Striche. Wir beginnen mit der Zahl Null. Jeder weitere Strich ist eine Zahl Mehr. Nach der Null kommt die Eins. Weißt du, welche Zahl nach der Eins kommt? Die Zwei, dann kommt die Drei, die Vier und so weiter, bis wir bei zwanzig angekommen sind. Eigentlich endet der Zahlenstrahl dann noch nicht. Er geht noch weiter. Das erkennst du an dem Pfeil, der hinter der Zwanzig steht. Fällt dir noch etwas an den Strichen des Zahlenstrahls auf? Die Null, die Fünf, die Zehn, die Fünfzehn und die Zwanzig haben einen längeren Strich als die anderen Zahlen. Sie helfen dir, die Zahlen an dem Zahlenstrahl schneller zu finden. Lass uns mal zusammen die Zahl acht suchen. Wir starten direkt bei der fünf. Sie hat einen längeren Strich. So brauchen wir nicht von vorne zählen. Dann kommt die sechs die sieben und da ist schon die Acht. Kannst du die Zahl Siebzehn auf dem Zahlenstrahl finden? Wir können direkt bei der Fünfzehn beginnen. Und von da aus weiterzählen. Dann kommt die Sechszehn und schon sind wir bei der Siebzehn. Mithilfe der langen Striche, kannst du die Zahlen viel schneller finden. Nun schauen wir mal gemeinsam, was wir mit einem Zahlenstrahl machen können. Mit dem Zahlenstrahl kannst du den Vorgänger und den Nachfolger einer Zahl schnell erkennen. Siehst du den Vorgänger der Acht? Das ist die sieben. Die Sieben steht am Zahlenstrahl vor der Acht. Und welche Zahl ist der Nachfolger der Acht? Das ist die neun. Sie kommt nach der Acht. Wir probieren das nochmal mit der Zahl Sechszehn. Kannst du den Vorgänger der Sechzehn am Zahlenstrahl ablesen? Das ist die fünfzehn. Die Fünfzehn steht vor der Sechzehn. Jetzt kennst du bestimmt auch den Nachfolger der Sechzehn? Das ist die siebzehn. Die Siebzehn kommt nach der Sechzehn. Das können wir so mit jeder Zahl machen. OH nein, hier sind ja Socken von der Leine gefallen. Gut, dass da Zahlen draufstehen!
Da steht die Zahl zwanzig, die siebzehn, die neun und die drei. Lass uns die Zahlen wieder an den Zahlenstrahl anbringen!
Welche Zahl kommt als Erste? Die drei. Die nächste Lücke ist hinter der acht. Welche Zahl kommt hierhin? Die neun. Jetzt haben wir es fast geschafft. Es fehlen noch zwei Zahlen.
Welche Zahl kommt jetzt?
Die siebzehn. und zum Schluss? Kommt die zwanzig. Super, jetzt stehen wieder alle Zahlen in der richtigen Reihenfolge am Zahlenstrahl. Schauen wir zusammen, was wir gelernt haben. Mit dem Zahlenstrahl kannst du die Zahlen ihrer Größe nach ordnen. Du weißt, dass jeder Strich am Zahlenstrahl für eine Zahl steht. Und, dass die Zahlen von links nach rechts einer mehr werden. Damit du dich noch besser orientieren kannst, hat jede fünfte Zahl einen längeren Strich. So kannst du die Zahl die du suchst, viel schneller finden. Ob die Socken schon getrocknet sind? Oh je, da stehen ja noch mehr Körbe voll mit frischer Wäsche zum Aufhängen! Na, das wird ein langer Waschtag, Tessa und Hubert!

37 Kommentare
  1. Hat mir sehr geholfen 👍🏻

    Von Alpi Baba piro, vor 4 Monaten
  2. Team pink. #team pink wo immer immer immer

    Von mballou balde, vor 5 Monaten
  3. sara 🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏈🏉🏉🏉🏉🏉🏉🏉🏉🏉🏉🏉🏉🏉🏉🏉🏉

    Von Elias, vor 5 Monaten
  4. Es ist das beste Viedio👌👏🤗👍🏼🤟🦵🏽💋🌞🌝🌛🌜

    Von Mira Su, vor 6 Monaten
  5. ❤🧡💛💚💙💜 Das Video war sehr leicht 😍

    Von Hael ❤️❤️❤️❤️❤️, vor 10 Monaten
Mehr Kommentare

Was ist ein Zahlenstrahl? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Was ist ein Zahlenstrahl? kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.172

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.071

Lernvideos

37.102

Übungen

33.418

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden