Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wie können mir Tabellen helfen?

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Tabellen Grundschule Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.7 / 42 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Mathe Grundschulteam
Wie können mir Tabellen helfen?
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Wie können mir Tabellen helfen?

In diesem Video lernst du, Tabellen als Hilfe zu nutzen. Bei vielen, verwirrenden und unübersichtlichen Informationen ist es nützlich, eine Tabelle anzulegen. Eine Tabelle enthält Zeilen und Spalten. In die Felder kommen dann Striche oder Kreuzchen, wenn die Information aus Zeile und Spalte zutrifft. Wie eine Tabelle genau aufgebaut ist erfährst du heute. Lilli und Niko werden dir dabei helfen. Viel Spaß!

Transkript Wie können mir Tabellen helfen?

Hallo, schön, dass du wieder mit dabei bist. Lilli, Niko, Tim und Marie unterhalten sich über ihr Taschengeld. Sie erzählen sich gegenseitig, wofür sie es ausgeben. Niko geht im Monat 2x ins Kino, Lilli nur 1x, Tim gar nicht und Marie 3x. Niko kauft sich nichts Süßes, Lilli jedoch 5x, Tim 2x und Marie 1x. Niko gibt nichts für ein Hobby aus und spart den Rest des Taschengeldes. Tim gibt den Rest des Geldes für sein Hobby aus und spart nichts. Lilli macht es wie Tim. Marie hat kein Hobby und spart den Rest. Kannst du da den Überblick behalten? So kann sich das niemand merken. Aber es gibt ein gutes Hilfsmittel. Wenn du eine Tabelle anlegst und immer da einen Strich oder ein Kreuzchen machst, wo etwas für jemanden zutrifft, hast du schnell den Überblick.

Das zeige ich dir jetzt.

Die Tabelle enthält in den Zeilen die Namen und in den Spalten, wofür das Geld ausgegeben wird. Du siehst, dass hier schon ein Strich steht, weil Tim Geld für sein Hobby ausgibt.
Jetzt lesen wir den Text noch einmal durch, um die Tabelle auszufüllen. Niko geht im Monat 2x ins Kino. Also 2 Striche bei Niko und Kino. Lilli geht 1x ins Kino. Also dort 1 Strich. Bei Tim bleibt bei Kino das Feld leer und bei Marie gibt es 3 Striche. Jetzt zur 2. Zeile – den Süßigkeiten. Bei Niko bleibt das Feld leer, bei Lilli gibt es 5 Striche, bei Tim 2 und bei Marie einen. Das Hobby steht in der 3. Zeile: Bei Niko bleibt das Feld leer, bei Lilli gibt es einen Strich, bei Tim steht schon 1 Strich und bei Marie bleibt das Feld leer. Die letzte Zeile erfasst, wer sein Taschengeld spart: Bei Niko 1 Strich, bei Lilli bleibt das Feld leer, bei Tim auch und bei Marie gibt es einen Strich. Du siehst, wie übersichtlich eine Tabelle ist. Das üben wir jetzt an einem weiteren Beispiel.

In Lillis Klasse sind 21 Kinder. Es wird nach der Anzahl der Geschwister gefragt. Fünf Kinder haben keine Geschwister. Neun Kinder haben einen Bruder oder eine Schwester. Vier Kinder haben zwei Geschwister. Zwei Kinder haben drei Geschwister und ein Kind hat sogar vier Geschwister. Auch hier tragen wir die jeweilige Anzahl in die vorbereitete Tabelle ein. So behalten wir schön den Überblick und die Zahlen sind geordnet.

Du hast gesehen, dass es oft nützlich sein kann, eine Tabelle anzulegen. So können viele unterschiedliche Informationen übersichtlich dargestellt werden. Vor allem, wenn man viele Zahlen hat, kann man diese ganz einfach ordnen.

Auch Lilli und Niko und ihre Freunde sind froh, dass sie mit Hilfe der Tabelle alle Informationen über ihr Taschengeld einfach zusammenfassen konnten. Sie nehmen sich vor, auch einmal zusammen ins Kino zu gehen. Tim will dafür sogar eine Ausnahme machen – obwohl er sonst sein Taschengeld nicht fürs Kino ausgibt. Erstelle doch auch einmal eine Tabelle, in der du festhältst, wofür du dein Taschengeld ausgibst. Tschüss und bis zum nächsten Mal.

9 Kommentare
  1. 💝👼

    Von Laura, vor 6 Monaten
  2. ged so ist aber cool aber es sind 22 kijnder

    Von Moritz H., vor fast 6 Jahren
  3. trotzdem cool

    Von Medine B., vor mehr als 6 Jahren
  4. Ich wusste garnicht , das Tabellen auch in Mathe Hilfreich sein Können.

    Von Medine B., vor etwa 7 Jahren
  5. ganz schön

    Von vanessa g., vor mehr als 7 Jahren
Mehr Kommentare

Wie können mir Tabellen helfen? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wie können mir Tabellen helfen? kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.226

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.137

Lernvideos

38.597

Übungen

33.424

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden