Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Verkleinerungsformen -ito und -illo

Spanische Diminutive sind Verkleinerungsformen, die im Spanischen häufig genutzt werden. Sie drücken Zärtlichkeit aus und lassen Wörter lieb klingen. Die Bildung der Diminutive hängt von der Wortendung ab. Es gibt verschiedene Formen wie -ito/-ita und -illo/-illa. Möchtest du mehr über Verkleinerungsformen im Spanischen erfahren? Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Verniedlichung Spanisch Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
Vladimir Barrios
Verkleinerungsformen -ito und -illo
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Verkleinerungsformen -ito und -illo

Verkleinerungsformen im Spanischen

Teste dein Wissen zum Thema Verniedlichung Spanisch!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

„So ein süßes Kätzchen!“ – im Deutschen kommt es oft vor, dass wir Wörter verniedlichen. Aus einer Katze wird Kätzchen, aus einem Haus wird ein Häuschen und aus kleinen, süßen Socken werden Söckchen. Auch im Spanischen werden solche Verkleinerungsformen benutzt. Diminutiv wird diese Verkleinerungsform genannt. Es existieren verschiedene Diminutive im Spanischen und sie können auch anders verwendet werden als im Deutschen. Daher wird dieser Text dir folgende Fragen beantworten:

  • Wann verwendet man spanische Verkleinerungsformen?
  • Welche Verkleinerungsformen gibt es im Spanischen?
  • Wie bilde ich die Verkleinerungsformen?

Zudem findest du zum Schluss Beispiele für die Verkleinerungsformen im Spanischen mit Übersetzung.

Wann verwendet man spanische Verkleinerungsformen?

Im Spanischen werden Verkleinerungsformen sehr häufig genutzt. Anders als im Deutschen existieren nicht nur Verkleinerungsformen spanischer Substantive. Auch Adjektive und Adverbien können verkleinert werden. Meistens drücken sie eine Art Zärtlichkeit aus oder sollen das Wort besonders lieb klingen lassen. Allerdings ist es auch möglich, Verkleinerungsformen im Spanischen ironisch zu verwenden. Beispiele findest du weiter unten.

Welche Verkleinerungsformen gibt es im Spanischen?

Tatsächlich existieren sehr viele verschiedene Diminutive im Spanischen. Welche Formen genutzt werden, hängt von der jeweiligen Region ab. Am Häufigsten findet man folgende Formen:

  • -ito/-ita oder -(e)cito/-(e)cita
  • -illo/-illa

Verkleinerungsformen – Unterschied -ito und -illo

In Lateinamerika ist die erste Variante (-ito) die gängigste. Letztendlich kannst du aber überall beide Formen verwenden. Das einzig Wichtige ist: Du musst sie richtig bilden.

Bildung der Verkleinerungsformen

Schauen wir uns die Verkleinerungen genauer an. Wie im Deutschen wird die Verniedlichung ans Ende des Wortes angehängt. „Suffix“ wird dieses Ende genannt. Ein männliches Substantiv bekommt das Suffix, das auf -o endet. Ein weibliches Substantiv endet mit einem Suffix auf -a. Da Adjektive im Spanischen an das Nomen angeglichen werden, gilt hier die gleiche Regel. Bei Adverbien schaust du auf den Buchstaben, mit dem das Wort endet.

Die Regel besagt:

1. ~ Endet ein Wort auf einen Vokal, fällt dieser weg, wenn das Suffix -ito oder -ita angehängt wird (eine Ausnahme bildet der Vokal e).
2. ~ Endet ein Wort auf e oder einen Konsonanten, nutzt man das Suffix -cito oder -cita.
3. ~ Bei einsilbigen Wörtern wird meist das Suffix -ecito oder -ecita verwendet.

Beispiele für die erste Regel

Deutsch Ursprungsformen Spanisch Verkleinerungsformen Spanisch -ito/-ita
Haus casa casita
Hund perro perrito
Katze gato gatito
Buch libro librito
Haus tasa tasita
jetzt ahora ahorita
schnell pronto prontito
dick gordo gordito
Deutsch Ursprungsformen Spanisch Verkleinerungsformen Spanisch -illo/-illa
Katze gato gatillo
Pflanze planta plantilla
Wein vino vinillo
Geld dinero dinerillo

Beispiele für die zweite Regel

Deutsch Ursprungsformen Spanisch Verkleinerungsformen Spanisch -cito/-cita
grün verde verdecito
Mann hombre hombrecito
Auto coche cochecito
spät tarde tardecito
Deutsch Ursprungsformen Spanisch Verkleinerungsformen Spanisch -cillo/-cilla
Nacht noche nochecilla
Kaffee café cafecillo
Chef jefe jefecillo
Mutter madre madrecilla

Beispiele für die dritte Regel

Deutsch Ursprungsformen Spanisch Verkleinerungsformen Spanisch -ecito/-ecita
Blume flor florecita
Brot pan panecito
Sonne sol solecito

Beachte aber: In Lateinamerika wird die dritte Variante kaum verwendet. Stattdessen heißt es dort florcita, pancito und solcito. Diese Variante ist ebenfalls richtig, wird in Spanien aber eher nicht genutzt.

Deutsch Ursprungsformen Spanisch Verkleinerungsformen Spanisch -ecillo/-ecilla
Meer mar marecillo
Tor gol golecillo
Salz sal salecillo

Besonderheiten bei der Verkleinerung

Bei einigen Wörtern würde sich die Aussprache ändern, wenn wir das Suffix anhängen. Deshalb muss in solchen Fällen die ursprüngliche Schreibweise verändert werden.

Beispiel: Das Nomen chica würde zu chicita werden, wenn wir die Schreibweise nicht ändern. Das „c“ würde also nicht mehr wie ein „k“ gesprochen werden. Deshalb wird das „c“ zu „qu“:

  • chicachiquita
  • pocopoquito

Verkleinerungsformen -ito und -illo

Zudem gilt: Wird das Suffix an ein „z“ angehängt, wird dieses zu einem „c“.

  • trozotrocito
  • nariznaricita

Bei einigen Wörtern muss ein Diphthong eingefügt werden.

  • amigoamiguito

Bei anderen Wörtern geht der Akzent verloren oder es kommt einer hinzu:

  • aviónavioncito
  • feofeíto

Verkleinerungsformen mit -ito Beispiele

  • Quiero comprar una casita chiquita en la playa.
    (Ich möchte ein kleines Häuschen am Strand kaufen.)
  • Este pecito es muy bonito.
    (Dieses Fischlein ist sehr schön.)
  • ¿Tomamos un tecito?
    (Trinken wir ein Tässchen Tee?)

In einigen Fällen kann mit einer Verkleinerungsform auch Ironie ausgedrückt werden:

  • Mira, que guapita se ve esta rata.
    (Schau, wie schön diese Ratte aussieht. (Wenn jemand sie eklig findet.))
  • Este trabajito lo tengo harto.
    (Von dieser dummen Arbeit habe ich die Schnauze voll.)

Wie du an den Beispielen siehst, lassen sich viele Verkleinerungsformen nicht wörtlich ins Deutsche übersetzen.

Verkleinerungsformen mit -illo Beispiele

  • Oye chiquillo, ¿cuándo nos vemos?
    (Hey Kleiner, wann sehen wir uns?)
  • Me gustan las chaquetas suavecillas.
    (Ich mag die weichen Jacken.)
  • Mis abuelillos me van a visitar este fin de semana.
    (Meine (lieben) Großeltern werden mich dieses Wochenende besuchen.)

Du hast nun die Verkleinerungsformen -ito/-ita und -illo/-illa kennengelernt und weißt auch, wie du sie bildest. Versuche doch beim Sprechen ab und zu, diese Form zu verwenden, denn im Spanischen wird sie oft genutzt.

Transkript Verkleinerungsformen -ito und -illo

Hola, cómo estás? In diesem Video lernst du, wie die Verkleinerungsformen ito, ita und illo, illa verwendet werden. Nach einer kurzen Einleitung wird es im ersten Teil um den Gebrauch von ito, ita beziehungsweise illo, illa gehen. Im zweiten Teil wirst du die Bildung der Formen und die Besonderheiten dabei kennenlernen. Im Spanischen gibt es mehrere sufijos apreciativos. Also Suffixe, mit denen eine Wertung ausgedrückt wird. Dazu gehören die Diminutivsuffixe, zum Beispiel pie Fuß, piecito Füßchen. Die Augmentativsuffixe zum Beispiel botella Flasche, botellón große Flasche. Und die Suffixe mit abwertender Bedeutung, zum Beispiel: Libro Buch, libraco dicker Schmöker. Heute konzentrieren wir uns auf die Diminutivsuffixe ito, ita und illo, illa. Der Gebrauch der Diminutivsuffixe ist nicht einheitlich, sondern variiert von Region zu Region. So ist zum Beispiel in Chile die Variante ito, ita gängig. In Spanien wird dagegen illo, illa vorgezogen. Des Weiteren solltest du beachten, dass im Spanischen neben Substantiven auch Adjektive, zum Beispiel pequeñto, niedlich und Adverbien, zum Beispiel ahorita, jetzt gleich, verkleinert werden können. Schauen wir uns zuerst das Diminutivsuffix ito, ita an. Ito, ita ist in der spanischsprachigen Welt am häufigsten vorkommende Verkleinerungssilbe. Es handelt sich hierbei um tontragende Silben. Das Hinzufügen von ito, ita an Substantiv, Adjektiv, kann deshalb gegebenenfalls die Akzentsetzung nötig oder den Akzent des ursprünglichen Wortes überflüssig machen. Schauen wir uns das einmal genauer an. Zum Beispiel: Avión, avioncito. Inglés, inglesito. Feo, feíto. Día, diíta. Neben den Änderungen, was die Akzentsetzung betrifft, können auch orthographische Veränderungen auftreten. Diese treten auf, wenn die Aussprache durch das Suffix verändert werden würde. Um die Aussprache also zu erhalten können zum Beispiel der Vokal U hinzugefügt oder Konsonanten verändert werden. Zum Beispiel: Amigo, amiguito. Poco, poquito. Nariz, naricita. Trozo, trocito. Ito, ita kann auch an infinite Verbformen, Pronomen und Adverbien angehängt werden beziehungsweise. Kann benutzt werden, um Zärtlichkeit oder Lieblichkeit auszudrücken. Zum Beispiel: Esa cabecita que sabe tanto. Dieses liebe Köpfchen, das so viel weiß. La cartita que te mandé de Argentina. Der kurze Brief, den ich dir aus Argentinien geschickt haben. Más allacito, ein bisschen weiter weg. Al ladito, gleich neben. Nicht selten dient ito, ita auch zu ironischen und abwertenden Aussagen. Zum Beispiel: Este trabajito que no sirve para nada. Diese dumme Arbeit, die nichts bringt. Autor de novelitas románticas. Verfasser romantischer Trivialromane. Schauen wir uns jetzt das Diminutivsuffix illo, illa an. Die Wörter auf illo, illa klingen gegenüber denen auf ito, ita weicher und gemütlicher. Deswegen werden sie in gefühlsbetonter Rede bevorzugt. Auch im Ausdruck von Geringfügigkeit und Abwertung. Zum Beispiel: Peleílla, kleiner Streit. Catarillo, kleiner Schnupfen. Dinerillos, eine bedeutungslose Summe Geld. Esos rojillos, diese roten Socken. Nun werde ich dir erklären, wie Wörter auf ito, ita oder illo, illa gebildet werden. Ito, ita oder illo, illa tritt en die Stelle des letzten A beziehungsweise O eines mehrsilbigen Wortes. Zum Beispiel: Casa, casita, casilla. Libro, librito, librillo. Bei Wörtern, die auf einem Diphthong enden, tritt ito, ita oder illo, illa an die Stelle der Diphtonge IO beziehungsweise IA. Zum Beispiel: Iglesia, iglesita, iglesilla. Bei mehrsilbigen Wörtern mit einer Endung auf Konsonant wird ito, ita oder illo, illa an den ausgehenden Konsonanten angehängt. Zum Beispiel: Hotel, hotelito, hotelillo. Japonés, japonesito, japonesillo. Außerdem musst du darauf achten, dass bei zweisilbigen Wörtern, die auf E enden, ito, ita und illo, illa zu cito, cita und cillo, cilla werden. Zum Beispiel: Jefe, jefecito jefecillo. Nube, nubecita, nubecilla. Cito, cita und cillo, cilla wird auch an mehrsilbige, auf der letzten Silbe betonte Wörter auf R und N angehängt. Der Akzent fällt dann gegebenenfalls weg. Zum Beispiel: Amor, amorcito, amorcillo. Jabón, jaboncito, jaboncillo. An einsilbige Wörter wird ecito, ecita oder ecillo, ecilla angehängt. Zum Beispiel: Pez, pececito, pececillo. Pan, panecito, panecillo. Flor, florecita, florecilla. Bueno, espero que hayas aprendido mucho sobre ito y illo. Saluditos desde Sofatutor y hasta prontito.

Verkleinerungsformen -ito und -illo Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Verkleinerungsformen -ito und -illo kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.226

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.139

Lernvideos

38.597

Übungen

33.424

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden