Liebe Eltern, der Link ist abgelaufen. Um dieses Video freizuschalten,
starten Sie unsere kostenlose Testphase & sparen Sie anschließend 20 %.

Kalender: Tage, Wochen, Monate, Jahre

Kalender verstehen – Wochen, Monate und Jahreszeiten Ein Kalender hilft dir, die Zeit zu organisieren. Finde heraus, was die Wochentage bedeuten und was jeden Monat des Jahres besonders macht. Kennst du schon die Knöchel-Technik, um zu wissen, wie viele Tage ein Monat hat? Neugierig geworden? All das und noch viel mehr kannst du im folgenden Text entdecken.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Kalender: Tage, Wochen, Monate, Jahre

Wie viele Tage hat eine Woche?

1/5
Bewertung

Ø 4.3 / 341 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Kalender: Tage, Wochen, Monate, Jahre
lernst du in der 1. Klasse - 2. Klasse

Kalender: Tage, Wochen, Monate, Jahre Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Kalender: Tage, Wochen, Monate, Jahre kannst du es wiederholen und üben.
  • Wie lautet die Reihenfolge der Wochentage?

    Tipps

    Überlege, für welche Tage die verschiedenen Abkürzungen stehen: Di. steht zum Beispiel für Dienstag und Do. für Donnerstag.

    Die Woche beginnt mit dem Montag, also Mo. Dieser Tag muss an den Anfang der Woche.

    Mittwoch ist der dritte Tag in der Woche.

    Zum Wochenende gehören der Samstag und der Sonntag. Diese Tage kommen an das Ende der Woche.

    Lösung

    In jeder Woche haben die Tage die gleiche Reihenfolge. Diese Tage werden oft abgekürzt:

    • Mo. steht für Montag. Mit diesem Tag beginnt die Woche.
    • Dann kommt Dienstag mit der Abkürzung Di.
    • Es folgen Mi., Do. und Fr. für die Tage Mittwoch, Donnerstag und Freitag.
    • Der erste Tag vom Wochenende ist der Samstag, der mit Sa. abgekürzt wird. Die Woche endet mit So., also dem Sonntag.

  • Wie viele Tage haben die einzelnen Monate?

    Tipps

    Erinnere dich an den Trick mit den Händen aus dem Video: Die Knöchel sind die Monate mit 31 Tagen. Die Zwischenräume sind die Monate mit 30 Tagen.

    Denke daran, dass der Februar ein ganz besonderer Monat ist.

    Sieben Monate haben 31 Tage.

    Vier Monate haben 30 Tage.

    Lösung

    Deine Hände zeigen dir, wie viele Tage die Monate haben.
    Die Knöchel sind die Monate mit 31 Tagen, die Zwischenräume zeigen die Monate mit weniger Tagen an.

    Zu den Monaten mit 31 Tagen gehören der Januar, der März, der Mai, der Juli, der August, der Oktober und der Dezember.
    Zu den Monaten mit 30 Tagen gehören der April, der Juni, der September und der November.
    Der Februar ist ein ganz besonderer Monat. Er hat 28 Tage und alle vier Jahre 29 Tage.

  • Welche Bilder gehören zu welcher Jahreszeit?

    Tipps

    Die vier Jahreszeiten wiederholen sich jedes Jahr in der gleichen Reihenfolge.

    Im Frühling fängt alles wieder an zu blühen, im Herbst fallen die Blätter ab.

    Im Sommer ist es sehr warm, im Winter ist es sehr kalt.

    Lösung

    Die Jahreszeiten wiederholen sich jedes Jahr in der gleichen Reihenfolge:

    • Im Winter ist es oft sehr kalt und ab und zu schneit es. Das ist das blaue Feld.
    • Dann kommt der Frühling. Den siehst du hier im grünen Feld. Es wird wärmer und alles beginnt zu blühen.
    • Im gelben Feld siehst du den Sommer. Es ist sehr warm und oft essen wir Eis.
    • Es folgt der Herbst in dem roten Feld. Es wird wieder kälter und die Blätter fallen von den Bäumen.

  • Welcher Monat ist es?

    Tipps

    Du kannst das Jahr und die einzelnen Monate im Kopf durchgehen, um herauszufinden, welcher Monat gesucht ist.

    Lösung

    Der Monat nach April heißt Mai.
    Der 6. Monat im Jahr heißt Juni.
    Der Monat vor September heißt August.
    Der Monat mit Weihnachten heißt Dezember.

  • Welcher Monat ist es?

    Tipps

    Auf dem Foto siehst du Weihnachten.

    Lösung

    Weihnachten ist im Dezember.

  • Wie oft muss Zazie noch schlafen?

    Tipps

    Überlege, wie oft Zazie im Juni und wie oft sie im Juli noch schlafen muss. Rechne diese beiden Zahlen zusammen.

    Der Juni hat 30 Tage.

    Lösung

    Um herauszufinden, wie oft Zazie insgesamt noch schlafen muss, musst du die Tage bis zum Ende des Monats Juni und die Tage im Juli bis zu ihrem Geburtstag zusammenrechnen.
    Bis zum 30. Juni muss Zazie noch 7-mal schlafen, im Juli muss sie dann noch 12-mal schlafen. Also rechnest du:
    7 + 12 = 19
    Zazie muss noch 19-mal schlafen, bis sie endlich Geburtstag feiern kann.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.007

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

8.043

Lernvideos

37.312

Übungen

33.639

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden