Nomenklatur von Alkanen (Übungsvideo 1)
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Nomenklatur von Alkanen (Übungsvideo 1)
In diesem Video kannst du dein Wissen über die Nomenklatur, also die Benennung von Alkanen, testen und üben. Dazu werden dir verschiedene Verbindungen gezeigt, welche in einem zweiten Schritt systematisch benannt werden. Dazu gibt es bestimmte Punkte zu beachten wie die Benennung der längsten Kohlenstoffkette, die Nummerierung der Kohlenstoffatome und die Bezeichnung der Alkylreste. Diese Abfolge von Schritten zur Benennung eines Alkans wird dabei an vielen Beispielen geübt. Schau es dir an.
Transkript Nomenklatur von Alkanen (Übungsvideo 1)
Hallo und herzlich willkommen, das folgende Video ist eine Übung zum Thema Nomenklatur von Alkanen. Du solltest bereits wissen was Alkane sind und welche die grundlegenden Regeln zu ihrer Benennung sind. Nach dem Anschauen des Videos bist du hoffentlich in der Lage, ein Alkan korrekt zu benennen; dessen Strukturformel gegeben wurde. Noch einmal kurz zur Vorgehensweise, bei der Benennung eines Alkans, dessen Strukturformel bekannt ist: zunächst sucht man die längste Kohlenstoffkette, die Kette nummeriert man durch, das heißt man gibt jedem C-Atom eine Nummer und dann schaut man welche Verzweigungen, sprich Alkyl-Reste, vorliegen. Das erste Beispielmolekül sieht so aus, hier die Strukturformel in Lewis Schreibweise, für die Experten unter euch auch noch mal dasselbe Molekül in Skelett-Schreibweise aufgemalt, das ist diese zick zack Linie bei der nur die Kohlenstoffatome berücksichtigt werden und die Wasserstoffatome sozusagen im Geiste dazu gedacht werden. Du kannst nun das Video anhalten und den Namen, dieser Verbindung selbst suchen. Solltest du die Übung zu schwer finden, dann lehn dich zurück und schau einfach zu, wie ich sie löse.
Zuerst muss die längste Kette von Kohlenstoffatomen in dem Molekül identifiziert werden, das ist in diesem Molekül nicht weiter schwer. Es sind offensichtlich 5 C-Atome. Der nächste Schritt wäre diese Kette durchzunummerieren. Auch das ist in diesem Beispiel nicht besonders schwierig, man nummeriert einfach durch von 1 bis 5. Und zwar ist es in diesem Falle egal ob man von links nach rechts oder von rechts nach links nummeriert. Ich nummeriere gerade von links nach rechts. Als nächstes müssen die Alkyl-Reste identifiziert werden, wobei in diesem Molekül kein Alkyl-Rest vorhanden ist. Dieses Molekül heißt folglich einfach nur Pentan. Das nächste Beispielmolekül sieht so aus bzw. in Skelett-Schreibweise so. Halte das Video an und versuche den Namen dieses Moleküls zu finden oder schau zu wie ich es mache. Zunächst muss die längste Kette gefunden werden, es gebe theoretisch zwei Möglichkeiten. Einmal man nimmt die Kette die von links nach rechts führt oder man nimmt die Kette, die von dem C-Atom unten kommend nach rechts abgeht. Im ersten Fall hätten wir 6 C-Atome aneinandergereiht. Im zweiten Fall 5 C-Atome. Und da 6 größer als 5 ist, nehmen wir als längste Kette die 6er Kette. Das heißt wir wissen nun schon, dass in dem Namen des Moleküls, das Wort Hexan vorkommen muss. Als nächstes muss die Kette durchnummeriert werden. Auch dazu gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder von rechts nach links oder von links nach rechts nummerierend. Nur eine von beiden Möglichkeiten ist richtig. Bloß welche? Ganz einfach, ich schaue auf das C-Atom an dem die Kette sich verzweigt, an dem also ein Kohlenstoffrest dranhängt. Zähle ich von rechts nach links käme diese Verzweigung an 4. Position zum Stehen und zähle ich von links nach rechts käme ich bei der 3. Position auf die Verzweigung. Da die Regel aber vorschreibt, dass die Verzweigung oder die erste Verzweigung eine möglichst kleine Zahl tragen muss, muss ich folglich von links nach rechts durchnummerieren. Der nächste Schritt ist die Identifizierung der Alkyl-Reste. In diesem Fall findet sich ein Methyl-Rest am 3. C-Atom. Und nun sind wir in der Lage, den kompletten Namen des Moleküls hinzuschreiben, er lautet 3-Methyl-Hexan. 3 für die Position der Methyl Gruppe, Methyl logischerweise für Methyl und Hexan für die Grundkette. Das nächste Beispielmolekül sieht gar grauenhaft aus und auch in Skelett-Schreibweise sieht es nicht viel schöner aus. Aber keine Angst! Wir lassen uns davon nicht beeindrucken. Bringen wir einfach mal systematisch Ordnung in dieses Durcheinander. Suchen wir erst mal die längste Kette und da gibt es einige Möglichkeiten offensichtlich, z.B von links oben nach rechts durch. Oder von links oben kommend nach rechts und dann nach unten abknickend. Im ersten Fall hätten wir 6 C-Atome im zweiten Fall hätten wir 7 C-Atome oder von ganz oben kommend nach ganz unten durchgehend, da kämen wir auch wieder auf 6 C-Atome. Die längste Kette ist offensichtlich die, die von links oben kommend nach rechts und dann nach unten geht, 7 C-Atome. Wir wissen nun also, dass der Begriff Heptan im Namen unseres Moleküls vorkommen muss. Als nächstes muss die Kette durchnummeriert werden. Da gibt es zwei Möglichkeiten entweder von unten rechts nach oben links laufend oder von oben links nach unten rechts. Was ist nun richtig? Kommen wir von oben links, dann treffen wir zum ersten Mal bei dem 4. C-Atom auf eine Verzweigung. Von unten rechts kommend treffen wir nach dem 3. C-Atom auf eine Verzweigung. Demzufolge müssen wir unten mit der Aufzählung beginnen, da wir so für die 1. Verzweigung die niedrigste Zahl bekommen, in diesem Fall C3. Als nächstes werden die Alkyl-Reste identifiziert, da haben wir zunächst einen Methyl-Rest am C-3 und dann haben wir noch einen Ethyl-Rest an 4. Position also an C4. Unser Molekül heißt folglich 4-Ethyl-3-Mehtyl-Heptan. Da man die Alkyl-Reste alphabetisch geordnet nennt, nennt man zuerst die Ethyl-Gruppe und dann die Methyl-Gruppe und nicht umgekehrt.
Bislang hatten wir als Beispielmoleküle nur offenkettige Alkane, nehmen wir mal ein zyklisches Alkan, ein Cyclo-Alkan, etwas dieses hier. Die längste Kohlenstoffkette in diesem Molekül sind die 6 Kohlenstoffatome, die als Ring miteinander verknüpft sind, folglich handelt es sich um ein Cyclo-Hexan. Die Nummerierung ist relativ einfach in diesem Molekül, wir haben 6 C-Atome ringförmig und es ist eigentlich völlig egal wo wir anfangen zu nummerieren, da keine weiteren Reste am Molekül hängen, naja und Alkyl-Reste sind auch nicht vorhanden. Was wir hier also vorliegen haben ist Cyclo-Hexan. Das nächste Beispiel Molekül, ist auch wieder ringförmig, kannst du es selber benennen? Na gut, ich mach vor. Die längste Kette ist in diesem Fall der Ring wieder, der als Grundgerüst genommen wird. Also die 5 C-Atome die den Ring bilden, bilden gleichzeitig die längste Kette. Es ist folglich ein Cyclo-Pentan, was wir hier vorliegen haben. Die Nummerierung ist ein bisschen komplizierter als eben im vorangegangen Beispiel, weil wir diesmal eine Abzweigung haben und da muss die Nummerierung so gesetzt werden, dass die Verzweigung die niedrigste Zahl hat. Das heißt das C-Atom an dem die Verzweigung sitzt, ist auch das 1. C-Atom. Die Untersuchung auf Alkyl-Reste ergibt, dass wir einen Methyl-Rest am C1 Atom sitzen haben und folglich heißt unser Molekül 1-Mehtyl-Cyclo-Pentan, da es aber bei diesem Molekül im Prinzip egal ist, an welchem C-Atom die Methyl Gruppe sitzt, weil alle C-Atome in diesem Pentan Gerüst gleichberechtigt wären, reicht es wenn man nur sagt Methyl-Cyclo-Pentan und die 1 weglässt.
Das nächste Beispiel ist wieder offenkettig. Die längste Kette besteht in jedem Fall aus 6 C-Atomen, wobei es verschiedene Möglichkeiten gib, wie wir diese 6 C-Atome zusammenbringen. Der Einfachheit halber nehme ich hier einfach die von links nach rechts durchgehende Kohlenstoffkette. Beim Durchnummerieren stellen wir fest, dass es egal ist, ob wir von links nach rechts oder von rechts nach links zählen, weil in jedem Falle in 2. Position die Verzweigung käme, beide Enden sind folglich gleichberechtigt. Ich nehme hier einfach mal die C-Atome von links nach rechts. Weiter mit den Alkyl-Resten, wir finden 2 Methylgruppen in 2. und 5. Position. Unser Molekül heißt folglich 2,5-Dimethyl-Hexan. Die 2 und die 5 stehen für die Positionen der beiden Methylgruppen und die Silbe "Di" steht dafür, dass wir eben 2 Methylgruppen haben.
So in diesem Video haben wir geübt, wie man Alkane korrekt benennt, wenn ihre Struktur, also ihre Strukturformel, gegeben ist. Ich hoffe ihr fühlt euch jetzt gestärkt es mit jedem Molekül dieser Art aufnehmen zu können. Tschüss und bis zum nächsten Mal.
Nomenklatur von Alkanen (Übungsvideo 1) Übung
-
Beschreibe, wie man bei der Benennung eines Alkans vorgeht.
TippsKann man die Hauptkette nummerieren, bevor man weiß, wo sie ist?
LösungUm zwischen Haupt- und Seitenketten unterscheiden zu können, muss zunächst die Hauptkette gefunden werden. Dazu zählt man alle möglichen Ketten im Molekül durch und entscheidet sich immer für die längste.
Die Nummerierung ist danach so zu wählen, dass der erste Abzweig möglichst nah am Beginn der Hauptkette liegt.
Danach kann man die Alkylreste identifizieren und feststellen, an welchem Kohlenstoffatom der Hauptkette sie abzweigen.
Am Schluss muss nur noch der Name der Verbindung zusammengesetzt werden. -
Benenne das Alkan.
TippsEin Methylrest hat wie das Methan ein Kohlenstoffatom.
LösungIn diesem Fall ist die Hauptkette relativ leicht zu finden, da das Molekül nur eine Verzweigung hat. Leicht stellt man so fest, dass die Hauptkette in der Abbildung waagerecht gezeichnet ist. Hier umfasst die Kette sechs Kohlenstoffatome.
Der Alkylrest, der von der Kette abzweigt, hat nur ein Kohlenstoffatom. Daher handelt es sich um einen Methylrest.
Zählt man die Kette von rechts nach links durch, so befindet sich der Abzweig am vierten Kohlenstoffatom. Beginnt man die Nummerierung links, so befindet sich der Abzweig am dritten Kohlenstoffatom, also muss man mit der Nummerierung tatsächlich links beginnen.
Der Name der Verbindung lautet daher 3-Methylhexan. -
Bestimme Haupt- und Seitenketten der Alkane.
TippsDie Hauptkette ist nicht immer gerade!
LösungDie Hauptkette der linken Verbindung knickt am fünften Kohlenstoffatom ab und enthält acht Kohlenstoffatome. Würde man die Kette waagerecht weiterführen, würde sie nur sieben Kohlenstoffatome umfassen.
Die rechte Verbindung ist ungünstig gezeichnet, da die Hauptkette gleich mehrfach abknickt. Das Molekül enthält drei Methylreste, die an unterschiedlichen Kohlenstoffatomen der Hauptkette abzweigen. Identifiziert man die Hauptkette richtig, so umfasst sie neun Kohlenstoffatome. -
Analysiere die Fehler bei der Benennung des Alkans.
TippsIm Namen werden die Seitenketten nach dem Alphabet sortiert, die Vorsilbe wird dabei ignoriert.
LösungMan kann bei der Benennung von Alkanen einige Fehler machen. Der deutlichste Fehler ist, die Hauptkette nicht richtig zu identifizieren. Dabei wählt man eine Kette aus, die weniger Kohlenstoffatome hat. In der Folge ist der ganze Name der Verbindung falsch, da man nun natürlich auch bei den Seitenketten Fehler macht. Die Verbindung enthält eine Seitenkette mit sieben Kohlenstoffatomen. Der korrekte Name lautet 3,4,4-Trimethylheptan.
Nummeriert man die Seitenkette aus der falschen Richtung, so ist der Fehler nicht so gravierend. Nur die Zahlen sind falsch, der Rest stimmt. Auch dieser Fehler ist hier gemacht worden.
Im Namen der Verbindung werden die Alkylreste nun aber nicht nach den Zahlen, die davor stehen, sortiert. Sie werden nach den Anfangsbuchstaben der Alkylreste sortiert. Dabei wird die Vorsilbe ignoriert. -
Ergänze die Nummerierung der Kohlenstoffatome der Hauptkette.
TippsDie erste Abzweigung sollte möglichst nah am ersten Kohlenstoffatom der Hauptkette liegen.
LösungBeginnt man, von oben zu zählen, so zweigt am vierten Kohlenstoffatom ein Ethylrest von der Hauptkette ab und am fünften Kohlenstoffatom ein Methylrest.
Beginnt man die Zählung am unteren Kohlenstoffatom, so ist der Methylrest am dritten Kohlenstoffatom und der Ethylrest am vierten Kohlenstoffatom.
Da der Abstand zur ersten Seitenkette bei der Nummerierung beginnend beim unteren Kohlenstoffatom geringer ist, muss die Nummerierung hier starten. -
Leite die Namen der Alkane ab.
TippsDenke daran: Nummeriere die Hauptkette so, dass der erste Abzweig möglichst früh kommt!
LösungDie ringförmige Verbindung enthält sieben Kohlenstoffatome, die den Ring bilden. Es muss sich also um ein Cycloheptan handeln. Du kannst zwei Seitenketten erkennen, beide enthalten jeweils ein Kohlenstoffatom. Es handelt sich also um Methylreste. Beginnt man an der oberen Methylgruppe mit der Nummerierung, befindet sich die zweite Methylgruppe am vierten Kohlenstoffatom. Zählst du rechtsherum, befindet sie sich am fünften Kohlenstoffatom. Der Name muss daher 1,4-Dimethylcycloheptan heißen.
Die Hauptkette der zweiten Verbindung enthält ebenfalls sieben Kohlenstoffatome, die aber nicht zu einem Ring verbunden sind. Zählt man von rechts nach links, so ist am dritten Kohlenstoffatom eine Methyl-Seitenkette (ein Kohlenstoffatom) und am vierten Kohlenstoffatom eine Propylgruppe (drei Kohlenstoffatome). Daher handelt es sich um 3-Methyl-4-propylheptan.
Kohlenwasserstoffe – Einführung
Eigenschaften der Alkane
Nomenklatur der Alkane
Reaktionen der Alkane – radikalische Substitution
Nomenklatur von Alkanen (Übungsvideo 1)
Bindungswinkel im Methanmolekül
Hinweise zur chemischen Bindung
Reaktionen der Alkane – Homolytischer und heterolytischer Bindungsbruch
Verbrennung von Alkanen
Was sind Halogenkohlenwasserstoffe?
Cycloalkane
Thiole und Thioether
8.905
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.697
Lernvideos
37.349
Übungen
33.680
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Chemie
- Periodensystem
- Ammoniak Verwendung
- Entropie
- Salzsäure Steckbrief
- Kupfer
- Stickstoff
- Glucose Und Fructose
- Salpetersäure
- Redoxreaktion
- Schwefelsäure
- Natronlauge
- Graphit
- Legierungen
- Dipol
- Molare Masse, Stoffmenge
- Sauerstoff
- Elektrolyse
- Bor
- Alkane
- Verbrennung Alkane
- Chlor
- Elektronegativität
- Tenside
- Toluol, Toluol Herstellung
- Wasserstoffbrückenbindung
- Fraktionierte Destillation Von Erdöl
- Carbonsäure
- Ester
- Harnstoff, Kohlensäure
- Reaktionsgleichung Aufstellen
- Redoxreaktion Übungen
- Cellulose Und Stärke Chemie
- Süßwasser und Salzwasser
- Katalysator
- Ether
- Primärer Alkohol, Sekundärer Alkohol, Tertiärer Alkohol
- Van-der-Waals-Kräfte
- Oktettregel
- Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Oxide
- Alfred Nobel Und Die Dynamit Entdeckung
- Wassermolekül
- Ionenbindung
- Phosphor
- Saccharose Und Maltose
- Aldehyde
- Kohlenwasserstoff
- Kovalente Bindungen
- Wasserhärte
- Peptidbindung
- Fermentation
danke
@Lucas,
danke für den Hinweis, der Fehler wurde korrigiert.
Du hast völlig Recht: es müsste "vierten" heißen. Danke für den Hinweis!
Ich glaube in der 2. Übung gibt es einen Fehler. Bei dem zweiten Satz soll man von rechts nach links abzählen und die richtige Antwortmöglichkeit ist dort: "fünften". Müsste es aber nicht eigentlich: "vierten" sein, da es ja nur 4 Kohlenstoffatome bis da hin sind?
In diesem Falle ist der Ring - und nur der! - das Grundgerüst.