Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen

Schreibtraining für Geschichten

Einfach lernen mit Videos, Übungen, Aufgaben & Arbeitsblättern

Inhaltsverzeichnis zum Thema

Schreibtraining für Geschichten

Geschichten zu schreiben kann richtig spannend sein! Es gibt so viele Möglichkeiten, deine Fantasie in Worte zu fassen. Egal, ob du dir eine Geschichte ausdenkst oder eine vorhandene fortführst, beim Schreiben kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Hier lernst du, wie du mit einfachen Techniken tolle Geschichten erfinden kannst, die nicht nur dich, sondern auch deine Leser begeistern werden.

Reizwörter nutzen

Reizwörter sind Wörter, die dir helfen, eine Geschichte zu beginnen oder fortzusetzen. Sie sind wie kleine Funken, die deine Fantasie zum Leuchten bringen. Stell dir vor, du bekommst drei Reizwörter wie "Zauberer", "Drache" und "Burg". Was für eine aufregende Geschichte könnte daraus entstehen?

  • Reizwörter geben deiner Geschichte eine Richtung.
  • Sie helfen dir, Ideen zu entwickeln und interessante Erlebnisse zu beschreiben.
  • Mit Reizwörtern kannst du schnell starten und den roten Faden deiner Geschichte finden.

Geschichten zu einem Bild schreiben

Bilder sind oft der Anfang für eine spannende Geschichte. Schau dir ein Bild genau an und überlege, was dort alles passieren könnte. Vielleicht siehst du ein Bild von einem geheimnisvollen Wald. Was könnte sich dort verbergen? Gibt es Tiere oder vielleicht sogar Fabelwesen?

  • Ein Bild kann dir helfen, die Umgebung deiner Geschichte zu beschreiben.
  • Es bietet viele Details, die du in deine Erzählung einbauen kannst.
  • Lass deiner Fantasie freien Lauf und denk dir aus, was vor oder nach dem Moment im Bild passiert.

Mit Adjektiven beschreiben

Adjektive sind wie bunte Farben für deine Geschichte. Sie helfen dir, alles lebendig und anschaulich zu beschreiben. Ein einfacher Satz wie "Der Hund läuft." wird durch Adjektive und adverbiale Bestimmungen viel spannender: "Der flinke, braune Hund läuft fröhlich über die grüne Wiese."

  • Adjektive beschreiben, wie etwas aussieht, sich anfühlt oder klingt.
  • Sie machen deine Geschichte lebendig und interessant.
  • Mit Adjektiven kannst du Gefühle und Stimmungen ausdrücken.

Tipps für spannende Geschichten

  • Beginne mit einer interessanten Frage: Was wäre, wenn...?
  • Nutze unerwartete Wendungen: Lass etwas Ungewöhnliches geschehen.
  • Baue Spannung auf: Steigere die Spannung, indem du kleine Geheimnisse einbaust.
  • Lass deine Figuren lebendig werden: Gib ihnen Eigenschaften, die sie einzigartig machen.