Schreibtraining für Geschichten
Einfach lernen mit Videos, Übungen, Aufgaben & Arbeitsblättern
Beliebteste Videos
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenInhaltsverzeichnis zum Thema
Schreibtraining für Geschichten
Geschichten zu schreiben kann richtig spannend sein! Es gibt so viele Möglichkeiten, deine Fantasie in Worte zu fassen. Egal, ob du dir eine Geschichte ausdenkst oder eine vorhandene fortführst, beim Schreiben kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Hier lernst du, wie du mit einfachen Techniken tolle Geschichten erfinden kannst, die nicht nur dich, sondern auch deine Leser begeistern werden.
Reizwörter nutzen
Reizwörter sind Wörter, die dir helfen, eine Geschichte zu beginnen oder fortzusetzen. Sie sind wie kleine Funken, die deine Fantasie zum Leuchten bringen. Stell dir vor, du bekommst drei Reizwörter wie "Zauberer", "Drache" und "Burg". Was für eine aufregende Geschichte könnte daraus entstehen?
- Reizwörter geben deiner Geschichte eine Richtung.
- Sie helfen dir, Ideen zu entwickeln und interessante Erlebnisse zu beschreiben.
- Mit Reizwörtern kannst du schnell starten und den roten Faden deiner Geschichte finden.
Geschichten zu einem Bild schreiben
Bilder sind oft der Anfang für eine spannende Geschichte. Schau dir ein Bild genau an und überlege, was dort alles passieren könnte. Vielleicht siehst du ein Bild von einem geheimnisvollen Wald. Was könnte sich dort verbergen? Gibt es Tiere oder vielleicht sogar Fabelwesen?
- Ein Bild kann dir helfen, die Umgebung deiner Geschichte zu beschreiben.
- Es bietet viele Details, die du in deine Erzählung einbauen kannst.
- Lass deiner Fantasie freien Lauf und denk dir aus, was vor oder nach dem Moment im Bild passiert.
Mit Adjektiven beschreiben
Adjektive sind wie bunte Farben für deine Geschichte. Sie helfen dir, alles lebendig und anschaulich zu beschreiben. Ein einfacher Satz wie "Der Hund läuft." wird durch Adjektive und adverbiale Bestimmungen viel spannender: "Der flinke, braune Hund läuft fröhlich über die grüne Wiese."
- Adjektive beschreiben, wie etwas aussieht, sich anfühlt oder klingt.
- Sie machen deine Geschichte lebendig und interessant.
- Mit Adjektiven kannst du Gefühle und Stimmungen ausdrücken.
Tipps für spannende Geschichten
- Beginne mit einer interessanten Frage: Was wäre, wenn...?
- Nutze unerwartete Wendungen: Lass etwas Ungewöhnliches geschehen.
- Baue Spannung auf: Steigere die Spannung, indem du kleine Geheimnisse einbaust.
- Lass deine Figuren lebendig werden: Gib ihnen Eigenschaften, die sie einzigartig machen.
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Schreibtraining für Geschichten (5 Videos)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Schreibtraining für Geschichten (5 Arbeitsblätter)
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Seit oder seid
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- euch groß oder klein
- ebend
- Du hast Recht
- Personalpronomen
- Sie groß oder klein
- ähnliches groß oder klein
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- alles weitere groß oder klein
- Komma vor wenn
- vormittags groß oder klein