70% Zeugnisrabatt
70% sparen für den Erfolg im zweiten Halbjahr

Jetzt 30 Tage lang kostenlos testen & dann 70% sparen.

Nur bis zum
17.02.2025

Kinderliteratur kennenlernen

Einfach lernen mit Videos, Übungen, Aufgaben & Arbeitsblättern

Inhaltsverzeichnis zum Thema

Was ist Kinderliteratur?

Beim Lesen von Büchern tauchst du in eine andere Welt ein und lernst neue Freunde kennen, wie Pippi Langstrumpf, den kleinen Prinzen oder Harry Potter. Diese Geschichten sind nicht nur unterhaltsam, sondern helfen dir auch, die Welt besser zu verstehen und deine Fantasie zu entfalten.

Warum ist Lesen wichtig?

Lesen ist eine wunderbare Möglichkeit, mehr über die Welt und andere Menschen zu erfahren. Wenn du ein Buch liest, erlebst du die Abenteuer der Figuren mit und kannst dir alles ganz genau vorstellen. Das macht nicht nur Spaß, sondern verbessert auch deine Sprachfähigkeiten, deine Konzentration und deine Kreativität.

Arten von Kinderbüchern

Es gibt viele verschiedene Arten von Kinderbüchern, die alle ihre Besonderheiten haben. Hier sind einige Beispiele:

  • Bilderbücher: Diese Bücher haben viele bunte Bilder und wenig Text. Sie sind besonders für junge Leser geeignet, die gerade erst anfangen, das Lesen zu lernen.
  • Märchen: Diese Geschichten handeln von fantastischen Wesen wie Zwergen oder Hexen. Märchen sind oft sehr lehrreich und erzählen von Gut und Böse.
  • Abenteuerbücher: In diesen Büchern nehmen dich die Figuren mit auf ihre Reisen voller Abenteuer und Entdeckungen.
  • Sachbücher: Diese Bücher bieten dir viele Informationen über verschiedene Themen, wie Tiere, Planeten oder Technik. Sie sind ideal, um Neues zu lernen.

Märchen – Türen zu fantastischen Welten

Märchen sind spannende Geschichten, die oft von fantastischen Wesen und mutigen Heldinnen und Helden handeln. Sie wurden ursprünglich mündlich überliefert, das bedeutet, sie wurden immer wieder erzählt, bis sie schließlich in Büchern aufgeschrieben wurden. Vielleicht kennst du schon einige berühmte Märchen wie "Hänsel und Gretel" oder "Rotkäppchen".

Merkmale von Märchen:

  • Magische Elemente: Märchen enthalten oft Magie und zauberhafte Wesen wie Hexen oder sprechende Tiere.
  • Gut und Böse: In Märchen gibt es meist klare Vorstellungen von Gut und Böse. Der Kampf gegen das Böse steht oft im Mittelpunkt der Geschichten.
  • Lehren und Moral: Märchen vermitteln häufig eine Botschaft oder Lehre. Sie zeigen uns, wie wichtig Eigenschaften wie Mut, Freundschaft und Ehrlichkeit sind.

Warum sind Märchen wichtig?

Märchen sind nicht nur unterhaltsam, sie helfen uns auch, wichtige Lektionen im Leben zu lernen. Durch die Abenteuer der Figuren lernen wir, wie wichtig es ist, an das Gute zu glauben und niemals aufzugeben. Märchen regen unsere Fantasie an und lassen uns träumen. Sie sind ein Fenster in andere Welten, die uns zeigen, dass alles möglich ist.

Märchen in deinem Alltag

Hier sind einige Ideen, wie du Märchen in deinem Alltag entdecken kannst:

  • Bücher lesen: Suche in deiner Schulbibliothek oder zu Hause nach Märchenbüchern.
  • Theaterbesuch: Vielleicht gibt es in deiner Nähe ein Theaterstück, das auf einem Märchen basiert.
  • Märchen erzählen: Erzähle deinen Freunden oder deiner Familie ein Märchen, das du magst.

Bekannte Märchen im Überblick

In der folgenden Tabelle siehst du einige bekannte Märchen und ihre Hauptfiguren:

Märchen Hauptfiguren
Hänsel und Gretel Hänsel, Gretel, die Hexe
Rotkäppchen Rotkäppchen, der Wolf, die Großmutter
Schneewittchen Schneewittchen, die sieben Zwerge
Aschenputtel Aschenputtel, die böse Stiefmutter

Alle Arbeitsblätter zum Thema

Arbeitsblätter zum Thema

Kinderliteratur kennenlernen (2 Arbeitsblätter)