Diskussionen
Sollen Handys in der Schule verboten werden? Eine Frage, über die man stundenlang diskutieren könnte. Für eine gelungene Diskussion ist eine gute Vorbereitung unverzichtbar. Außerdem muss man sich an bestimmte Gesprächsregeln halten, die du hier lernen kannst.
Inhaltsverzeichnis zum Thema
- Was ist eine Diskussion?
- Wie bereite ich eine Diskussion vor?
- Gesprächs- und Verhaltensregeln in Diskussionen
Was ist eine Diskussion?
Wurdest du schon einmal in einer Diskussion völlig überrannt? Gab es Momente, in denen dir die Argumente fehlten und du am Ende überhaupt nicht überzeugen konntest? Im Alltag triffst du oft auf Menschen, die eine andere Ansicht zu einem bestimmten Thema vertreten als du. Für eine Diskussion gibt es verschiedene Anlässe und die Liste an Themen, über die man diskutieren kann, ist endlos lang: Sollen Jungen und Mädchen in bestimmten Fächern getrennt voneinander unterrichtet werden? Sollen Schüler auf dem Schulhof rauchen dürfen? Soll der Schultag mit einer Stunde Sportunterricht beginnen? Es gibt nichts, worüber man nicht diskutieren kann. Wichtig ist dabei, dass du bestimmte Gesprächsregeln einhältst und die Diskussion gut vorbereitest, damit du in deiner nächsten Diskussion auf jeden Fall überzeugen kannst.
Wie bereite ich eine Diskussion vor?
Damit dein Diskussionsbeitrag besonders glaubhaft und überzeugend ist, solltest du dich gut darauf vorbereiten. Oft entstehen Diskussion ganz spontan im Alltag, sodass eine ausführliche Vorbereitung nicht möglich ist. Neben spontanen Diskussionen gibt es aber auch geplante Diskussionen, für deren Vorbereitung du länger Zeit hast. Meist ist die Vorbereitung selbst fast genau so wichtig wie die eigentliche Diskussion. Sammle dazu zunächst ausreichend Material, du kannst zum Beispiel deine Eltern und Freunde zu dem Diskussionsthema befragen oder im Internet danach recherchieren. Im Anschluss musst du dein Material sinnvoll strukturieren, damit es auch für dich übersichtlicher wird. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Pro-/Contra-Liste. Du sortierst deine Argumente in einer Tabelle ein. Argumente, die für etwas sprechen, werden bei pro (lat. für) eingeordnet, Argumente, die gegen etwas sprechen, bei contra (lat. gegen).
Brainstorming. Du schreibst alle Begriffe, die dir zu einem Thema einfallen auf ein Blatt Papier.
Cluster. Dies ist eine strukturierte Form des Brainstorming, denn du sortierst dir Begriffe in Ober- und Unterbegriffe und stellst diese grafisch dar.
Beispielsammlung. Schreibe deine Beispiele auf einzelne Kärtchen und überlege dir, welche Argumente du damit gut veranschaulichen kannst.
Gesprächs- und Verhaltensregeln in Diskussionen
Bei der eigentlichen Diskussion solltest du dich an Gesprächsregeln halten, damit die Diskussion erfolgreich verläuft. Nimm die Meinung deines Gegenübers ernst und bring ihm Respekt entgegen, auch wenn du eine andere Meinung vertrittst. Lass den Anderen ausreden und höre ihm gut zu. Nur so kannst du später auf seine Argumente reagieren. Geh auf den anderen ein, indem du an vorherige Redebeiträge anknüpfst. So kannst du zum Beispiel der Person zustimmen, den Beitrag ergänzen oder aber widersprechen. Dabei solltest du natürlich immer deine eigene Meinung begründen und wenn möglich stets neue Ideen einbringen. Sprich klar und deutlich, aber schrei nicht. Überzeuge mit deinen Argumenten und nicht mit der Lautstärke deiner Stimme. Verwende aussagekräftige, prägnante Sätze, um verständlich zu sein. Bleib stets sachlich und verwende keine so genannten Killerphrasen oder Totschlagargumente wie Das ist Unsinn! oder Das haben wir noch nie so gemacht!. Am wichtigsten ist, fair zu bleiben und den anderen nicht zu beleidigen. So gelingt jede Diskussion, du wirst sehen!
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Diskussionen (1 Video)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Diskussionen (1 Arbeitsblatt)
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Komma vor wie
- Komma vor und
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Sie groß oder klein
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- Komma vor wenn
- vormittags groß oder klein
- Das Oder Dass
- Komma vor da
- Komma vor damit
- frühs
- Unter anderem groß oder klein
- Vergangenheitsformen
- Komma vor insbesondere
- einerseits andererseits
- Komma vor ob
- Modi Des Verbs
- gestern groß oder klein