Methodentraining Referate
Bereitet es dir auch schlaflose Nächte, wenn du weißt, dass du bald ein Referat halten musst? Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Übung muss das in Zukunft nicht mehr sein!
Beliebteste Videos und Lerntexte
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenInhaltsverzeichnis zum Thema
- Wie bereite ich einen Kurzvortrag am besten vor?
- Wie ist das perfekte Referat aufgebaut?
- Was ist wichtig für eine gelungene Präsentation?
Wie bereite ich einen Kurzvortrag am besten vor?
Ein Kurzreferat zu halten ist immer eine tolle Möglichkeit, um eine gute Note zu ergattern. Doch aufgepasst: Wichtig ist dabei eine intensive Vorbereitung! Denn nur wer gut vorbereitet ist, wird auch ein gutes Referat halten. Die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema des Referats wird dir zudem dabei helfen, deine Aufregung im Zaum zu halten.
Beginne also rechtzeitig mit der Recherche und der Stoffsammlung für deine Präsentation. Als Nächstes erstellst du dann eine sinnvolle Gliederung zu deinem Thema. Schrecke auch nicht davor zurück, andere Personen – zum Beispiel Mitschüler, deine Eltern oder deine Lehrer – um Hilfe zu bitten, wenn du mal nicht weiter weißt.
Mit der Gliederung hast du schon einen wichtigen Schritt getan. Jetzt kannst du den Vortrag auf Karteikarten stichpunktartig festhalten. Vermeide ganze Sätze! Die Karteikarten unterstützen dich auch während der Präsentation, damit du nichts vergisst und du frei sprechen kannst. Karteikarten allein garantieren aber noch keinen gelungenen Vortrag. Zur Vorbereitung eines Kurzvortrags gehört auch das Üben zuhause. Du kannst zum Beispiel vor dem Spiegel üben, aber auch vor deinen Eltern, Geschwistern oder Freunden. Du wirst sehen, dass du gar nicht mehr so aufgeregt sein wirst, wenn der Termin für dein Referat näher rückt!
Wie ist das perfekte Referat aufgebaut?
Der Aufbau eines Referats unterscheidet sich kaum vom Aufbau von Erzählungen und anderen Textsorten: Du benötigst Einleitung, Hauptteil und Schluss.
Die Einleitung sollte einen interessanten Einstieg in das Thema bieten und das Interesse bei deinen Mitschülern wecken. Du willst ja schließlich die ungeteilte Aufmerksamkeit deiner Zuhörer!
Im Hauptteil lieferst du die wichtigsten Informationen rund um dein Thema. Dabei gilt: Weniger ist mehr. Du nennst wesentliche Daten und Fakten, erklärst Fremdwörter und gestaltest die Präsentation dabei spannend und abwechslungsreich. Zum Beispiel schmückst du den Vortrag mit passenden Zitaten aus oder zeigst geeignete Bilder.
Der Schluss rundet das Ganze ab. Du bietest den Zuhörern eine knappe Zusammenfassung des Gesagten und gibst ihnen auch die Möglichkeit, Fragen zu deinem Referat zu stellen. Vergiss nicht, dich für die Aufmerksamkeit zu bedanken!
Was ist wichtig für eine gelungene Präsentation?
Zum einen bestichst du durch deine rhetorischen Fähigkeiten: Du sprichst laut und deutlich sowie in einem angemessenen Tempo. Halte auch Blickkontakt zu deinen Mitschülern! Versuche außerdem, nicht abzulesen, sondern frei zu sprechen. Deine Beine sollten fest auf dem Boden stehen und deine Hände zu sehen sein - also raus aus den Hosentaschen! Patzer sind übrigens auch erlaubt. Hauptsache, du lässt dich dadurch nicht aus der Ruhe bringen.
Zum anderen setzt du Medien und Hilfsmittel wie Plakate, Tafel oder Computer geschickt ein. Du veranschaulichst deine Präsentation mit Hilfe von Fotos, Musik oder Bildern. Alles kann, aber nichts muss! Merke dir aber: Ein Bild allein macht eine Präsentation noch nicht gut, im besten Fall sollte es sie sinnvoll ergänzen.
Alle Videos und Lerntexte zum Thema
Videos und Lerntexte zum Thema
Methodentraining Referate (6 Videos, 1 Lerntext)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Methodentraining Referate (7 Arbeitsblätter)
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Komma vor wie
- Komma vor und
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- Komma vor wenn
- Das Oder Dass
- Komma vor da
- Komma vor damit
- frühs
- Unter anderem groß oder klein
- Vergangenheitsformen
- Komma vor insbesondere
- Komma vor ob
- Modi Des Verbs
- Transitive und Intransitive Verben
- Komma vor welche
- Komma vor weil
- Satire, Parodie
- Komma vor bis