Bestimmte und unbestimmte Artikel und Teilungsartikel mit „de“ (Übungsvideo)
- Einleitung zum Thema Bestimmte und unbestimmte Artikel und Teilungsartikel mit „de“ auf Französisch
- Teste dein Wissen zum Thema Bestimmte und unbestimmte Artikel und Teilungsartikel mit „de“ auf Französisch
- Artikel erkennen und zuordnen
- Nomen mit Artikel zu Bildern schreiben
- Teilungsartikel richtig verwenden
- Lückentext mit verschiedenen Artikeln
- Ausblick – so kannst du weiterlernen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Bestimmte und unbestimmte Artikel und Teilungsartikel mit „de“ (Übungsvideo)
Einleitung zum Thema Bestimmte und unbestimmte Artikel und Teilungsartikel mit „de“ auf Französisch
In der französischen Sprache spielen Artikel eine zentrale Rolle, um Nomen zu begleiten und deren Bestimmtheit oder Unbestimmtheit auszudrücken. Im ersten Lernjahr lernst du die Verwendung von bestimmten und unbestimmten Artikeln sowie die Teilungsartikel mit de. Diese Grundlagen sind wichtig, um korrekte Sätze auf Französisch zu bilden und zu verstehen. In diesem Text übst du, wie du die unterschiedlichen Artikel richtig einsetzt und anwendest.
Auf unseren Überblicksseiten zu den bestimmten Artikeln, den unbestimmten Artikeln sowie den Teilungsartikeln im Französischen werden dir die wichtigsten Regeln und Beispiele einfach erklärt.
Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.
Merke:
Im Französischen gibt es drei verschiedene Arten von Artikeln:
- unbestimmte Artikel – articles indéfinis (un/une/des),
- bestimmte Artikel – articles définis (le/la/les) sowie
- Teilungsartikel – articles partitifs (du/de la/de l’/des).
Der Teilungsartikel wird im Französischen verwendet, um eine unbestimmte Menge von nicht zählbaren Dingen auszudrücken. Er bildet sich aus de und dem bestimmten Artikel, zum Beispiel du pain (Brot) oder de la chance (Glück).
Teste dein Wissen zum Thema Bestimmte und unbestimmte Artikel und Teilungsartikel mit „de“ auf Französisch
Artikel erkennen und zuordnen
Classe les mots suivants dans le tableau en fonction de l’article qui convient.
Sortiere die folgenden Wörter in die richtige Kategorie, je nachdem, welcher Artikel verwendet wird.
Wörterliste: un chien – de la confiture – les poissons – du lait – une maison – des amis – la pomme – de l’huile – un chat – de la salade – le chocolat – les enfants – du pain – une fleur – des élèves – le fromage – la voiture – de l’eau
Article défini | Article indéfini | Article partitif |
---|---|---|
$~$ | $~$ | $~$ |
Nomen mit Artikel zu Bildern schreiben
Regarde les images et écris le nom correspondant avec l’article qui convient
(défini : « le, la, les » / indéfini : « un, une, des »). Fais attention au singulier et au pluriel.
Sieh dir die Bilder an und schreibe das entsprechende Nomen mit dem passenden Artikel (bestimmt: le, la, les / unbestimmt: un, une, des) darunter. Achte auf Singular und Plural.
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
$~$ | $~$ | $~$ | $~$ | $~$ |
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
$~$ | $~$ | $~$ | $~$ | $~$ |
Teilungsartikel richtig verwenden
Monique souhaite faire des courses aujourd'hui et a besoin de ton aide pour compléter sa liste d'achats. Ajoute l'article partitif approprié (« du, de la, de l', des ») devant les noms suivants.
Monique möchte heute einkaufen gehen und benötigt deine Hilfe, um ihre Einkaufsliste zu vervollständigen. Setze den passenden französischen Teilungsartikel (du, de la, de l’, des) vor die folgenden Nomen.
Monique veut acheter …
$~$1.$~$ $\underline{~\;~}$ beurre
$~$2.$~$ $\underline{~\;~}$ farine
$~$3.$~$ $\underline{~\;~}$ œufs
$~$4.$~$ $\underline{~\;~}$ lait
$~$5.$~$ $\underline{~\;~}$ sucre
$~$6.$~$ $\underline{~\;~}$ pommes
$~$7.$~$ $\underline{~\;~}$ fromage
$~$8.$~$ $\underline{~\;~}$ viande
$~$9.$~$ $\underline{~\;~}$eau
$~$10.$~$ $\underline{~\;~}$ légumes
Lückentext mit verschiedenen Artikeln
Complète le texte suivant en ajoutant les articles appropriés : « un, une, des, le, la, les, du, de la, de l’ ».
Vervollständige die folgenden Sätze, indem du die passenden Artikel einfügst: un, une, des, le, la, les, du, de la, de l’.
Marie est (1) $\underline{~\;~}$ étudiante. Elle habite dans (2) $\underline{~\;~}$ appartement à Paris. Chaque matin, elle prend (3) $\underline{~\;~}$ café et mange (4) $\underline{~\;~}$ tartine avec (5) $\underline{~\;~}$ confiture. Ensuite, elle va à (6) $\underline{~\;~}$ université. Après les cours, elle retrouve (7) $\underline{~\;~}$ amis au parc. Ils jouent (8) $\underline{~\;~}$ guitare et chantent (9) $\underline{~\;~}$ chansons. Le soir, Marie prépare (10) $\underline{~\;~}$ dîner : elle cuisine (11) $\underline{~\;~}$ pâtes avec (12) $\underline{~\;~}$ sauce tomate et boit (13) $\underline{~\;~}$ verre de vin. Avant de se coucher, elle lit (14) $\underline{~\;~}$ livre ou regarde (15) $\underline{~\;~}$ film à la télévision.
Ausblick – so kannst du weiterlernen
Im nächsten Schritt kannst du dein Wissen in Französisch erweitern, indem du dich mit den Possessivbegleitern beschäftigst. Damit kannst du über Besitzverhältnisse sprechen und deinen Wortschatz gezielt erweitern. Zudem lohnt es sich, die Verneinung mit ne … pas zu lernen, um deine Sätze vielfältiger zu gestalten. Diese beiden Themen helfen dir, immer komplexere Sätze zu bilden und dich sicherer in der französischen Sprache auszudrücken.
Bestimmte und unbestimmte Artikel und Teilungsartikel mit „de“ (Übungsvideo) Übung
-
Benenne das Nomen mit seinem bestimmten Artikel.
TippsWenn du dir nicht sicher bist, ob es sich um ein männliches oder weibliches Substantiv handelt, schlage im Wörterbuch nach.
Der bestimmte Artikel [= l’article défini] beschreibt etwas näher Bestimmtes, zum Beispiel: Die Hose [= le pantalon] mit den Flecken muss gewaschen werden.
Wenn man aber den unbestimmten Artikel [ l’article indéfini ] benutzt, meint man keine spezielle, bestimmte Hose: Eine Hose muss gewaschen werden [= un pantalon]. Man weiß nicht, um welche Hose es geht.
Ist es nötig, einen der Artikel zu apostrophieren?
LösungDie bestimmten Artikel [ les articles définis ] im Französischen lauten:
- le – Einzahl männlich (le père)
- la – Einzahl weiblich (la mère)
- les – Mehrzahl männlich und weiblich (les pères, les mères)
- le bonbon (das/der Bonbon)
- la pomme (der Apfel)
- l’oignon [= Die Zwiebel ist männlich im Französischen und beginnt mit einem Vokal, also wird der Artikel le apostrophiert.]
- les tomates [= Die Tomaten sind weiblich im Französischen, was man in der Pluralform allerdings nicht erkennen kann.]
-
Beschrifte die Abbildungen mit dem Substantiv und dem Teilungsartikel de im Plural.
TippsDenke daran, nicht nur den Artikel, sondern auch das Nomen in den Plural zu bringen.
Der Teilungsartikel im Plural setzt sich aus einer Präposition und dem bestimmten Artikel im Plural zusammen.
LösungDer Teilungsartikel [ l’article partitif ] setzt sich aus der Präposition de und dem bestimmten Artikel zusammen.
Im Plural heißt er:
- de + les = des (des mandarines)
- de + le = du (du beurre)
- de + la = de la (de la confiture)
- de + l’ = de l’ (de l’argent, de l’huile)
Er steht vor Substantiven, die keine bestimmte Menge ausdrücken. Susanne und Pierre kaufen also Bonbons, Äpfel, Zwiebeln und Tomaten auf dem Markt. Wir wissen aber nicht, wie viele Bonbons, Äpfel, Zwiebeln und Tomaten. Sie kaufen also eine unbestimmte Menge. Wie man sieht, steht im Deutschen kein solcher Artikel. Es gibt ihn nicht im Deutschen.
-
Ermittle, bei welchen Sätzen die Artikel richtig gesetzt sind.
TippsWelche Dinge sind zählbar, welche nicht?
Nach Verben, die Vorlieben ausdrücken, steht immer der bestimmte Artikel [z.B. ich mag, ich hasse, ich bevorzuge].
LösungDie ersten beiden Sätze sind beide korrekt: Momo mange le pain. (Momo isst das (ganze) Brot oder Momo isst das Brot (ein bestimmtes)). Momo mange du pain. (Momo isst Brot (und keinen Kuchen)).
Nach bestimmten Mengenangaben steht de allein ohne Artikel: Fabian achète trois kilo d’oranges. (Fabian kauft drei Kilo Orangen.) Miriam boit quatre tasses de café. (Miriam trinkt vier Tassen Kaffee.)
Nach Verben, welche Vorlieben ausdrücken, steht immer der bestimmte Artikel: Vous aimez les bananes. = Ihr mögt Bananen. Tu aimes les fraises. (Du magst Erdbeeren.)
Nach der Präposition sans steht kein Artikel, wohl aber nach avec: Je bois mon café sans sucre. (Ich trinke meinen Kaffee ohne Zucker.) Je bois mon thé avec du lait. (Ich trinke meinen Tee mit Milch.)
-
Entscheide, welcher Teilungsartikel gefragt ist.
TippsBevor du den Teilungsartikel benutzen kannst, musst du wissen, welches Geschlecht das Substantiv hat, das nach dem Teilungsartikel steht.
Schlage das Geschlecht der Nomen im Wörterbuch nach, wenn du dir nicht sicher bist.
LösungDen Teilungsartikel [ l’article partitif ] benutzt man im Französischen, um eine unbestimmte Menge auszudrücken, im Deutschen gibt es keine Entsprechung dafür:
Est-ce que tu veux de la limonade ? – Möchtest du Limonade?
Er wird immer mit der Präposition de und dem bestimmten Artikel (le, la im Singular und les im Plural) gebildet.
Er heißt Teilungsartikel, weil er einen Teil von etwas bezeichnet. Je mange du pain. heißt wortwörtlich übersetzt: Ich esse von dem [= du] Brot. (ein Stück und nicht den ganzen Laib).
Ausnahme: Nach Mengen- und Maßangaben wie ein Kilo, ein Liter, ein Glas, eine Flasche etc. steht de allein ohne bestimmten Artikel. Denn in diesem Fall handelt es sich um eine genau bestimmte Menge, zum Beispiel:
- trois kilo de pommes de terre und NICHT: trois kilo des pommes de terre (drei Kilo Kartoffeln)
- un litre de lait und NICHT: un litre du lait (ein Liter Milch)
- un verre d’eau und NICHT: un verre de l’eau (ein Glas Wasser)
- Pierre hat Mut. Suzanne hat auch Mut.
- Mindy und Frédérique haben Glück.
- Möchtest du Saft oder Milch?
- Alice kauft Obst und Gemüse auf dem Markt.
- Mike bekommt drei Kilo Kartoffeln.
- Es gibt noch Suppe und Salat.
-
Benenne das Nomen mit seinem unbestimmten Artikel.
TippsWenn du dir nicht sicher bist, ob es sich um ein männliches oder weibliches Nomen handelt, schlage im Wörterbuch nach.
Der unbestimmte Artikel [ l’article indéfini ] beschreibt etwas nicht näher bestimmtes, zum Beispiel: eine Hose [ un pantalon ]. Man weiß nicht, um welche Hose es geht.
Wenn man aber den bestimmten Artikel [ l’article défini ] benutzt, meint man eine ganz spezielle, bestimmte Hose: Die Hose [= le pantalon] mit den Flecken muss gewaschen werden.
LösungDie unbestimmten Artikel [ les articles indéfinis ] im Französischen lauten:
- un – Einzahl männlich (un arbre)
- une – Einzahl weiblich (une table)
- des – Mehrzahl männlich und weiblich (des arbres, des tables)
-
Ermittle den korrekten Artikel.
TippsAchte auf den großgeschriebenen Artikel, er gehört an einen Satzanfang.
Schau ins Wörterbuch, wenn du das Geschlecht der Substantive nicht kennst.
Nach Verben, die Vorlieben ausdrücken, steht immer der bestimmte Artikel [z. B. ich mag, ich hasse, ich bevorzuge].
Als Hilfestellung kannst du hier die Übersetzung der beiden Texte nachlesen:
Julie bekommt einen Kirschkuchen zum Geburtstag. Ihr Vater schneidet ihr ein Stück ab. Hm, lecker! Sie möchte alle Zutaten wissen. Ihre Mutter sagt: „Also, was ist nun alles in diesem Kuchen drin? Mehl, Zucker, Eier und natürlich Kirschen.“ Julie lächelt und sagt: „Ich liebe Kirschen!“
- „Trinkst du Kaffee?”
- „Nein, ich trinke lieber Tee. Ich trinke meine Tasse Tee mit Milch, aber immer ohne Zucker.“
- „Ah ja, ich hasse Tee. Ich trinke immer Kaffee. Ich trinke ihn mit Zucker.“
LösungEs ist gar nicht so leicht zu entscheiden, wann man den Teilungsartikel im Singular und Plural einsetzen muss, wann es sich um den bestimmten oder unbestimmten Artikel handelt oder wann nur die Präposition de allein gefragt ist. Einige Signalwörter helfen dir dabei:
1) Bei unbestimmten Mengenangaben oder nicht zählbaren Dingen wird der Teilungsartikel mit de verwendet: de la farine, du sucre, des œufs, des cerises; du café, du lait (Mehl, Zucker, Eier, Kirschen, Kaffee, Milch).
2) Bei bestimmten Mengenangaben oder zählbaren Dingen steht de allein ohne bestimmten Artikel: ma tasse de thé, trois morceaux de gâteau (meine Tasse Tee = eine Tasse, drei Stück Kuchen).
3) Nach Verben, die Vorlieben ausdrücken, steht immer der bestimmte Artikel: j’adore les cerises, je préfère le thé, je déteste le thé (ich liebe Kirschen, ich bevorzuge Tee, ich hasse Tee).
Bei der deutschen Übersetzung fällt auf, dass der Teilungsartikel (du, de la, de l’, des) oder auch der unbestimmte Pluralartikel (des) nicht mit übersetzt wird. Es gibt ihn im Deutschen nicht.
Er heißt übrigens Teilungsartikel, weil er einen Teil von etwas bezeichnet. Je mange du pain. heißt wortwörtlich übersetzt: Ich esse von dem [= du] Brot. (ein Stück und nicht den ganzen Laib).

Les articles définis: le, la, les – die bestimmten Artikel

Les articles indéfinis: un, une, des – die unbestimmten Artikel

Französische Teilungsartikel „du“, „de la“, „de l’“ und „des“

Bestimmte und unbestimmte Artikel und Teilungsartikel mit „de“ (Übungsvideo)

Teilungsartikel mit „de“ – l'article partitif avec „de“ (Übungsvideo)

Der zusammengezogene Artikel mit der Präposition à

Wochentage – Wann verwende ich einen Artikel?

Teilungsartikel mit „de“ – Bildung

Teilungsartikel mit „de“ – Gebrauch
9.040
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
8.051
Lernvideos
37.300
Übungen
33.627
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire Konjugieren
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Vorsilbe Re- Französisch
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Plus-Que-Parfait Bildung
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Sortir, partir, dormir – Übungen
- Adverbialpronomen Y
- Männliche Und Weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- komplexe Verneinung Französisch
Danke, das Übungsvideo hat mir echt weiter geholfen 😁👍
Hallo Sergej,
du kannst am einfachsten ein kostenloses Online-Wörterbuch wie Leo verwenden, um unbekannte Vokabeln nachzuschlagen.
Liebe Grüße!
entschuldigun welches worterbuc braucht man
Hallo Burchinger,
nein, "salade" ist weiblich: "la salade".
Viele Grüße
Ich hätte eine Frage :
Es heißt ja un salade. Warum steht dann bei Übung 4 Aufgabe 6 de la salade?