70% Zeugnisrabatt
70% sparen für den Erfolg im zweiten Halbjahr

Jetzt 30 Tage lang kostenlos testen & dann 70% sparen.

Nur bis zum
17.02.2025

„Écrire” und „lire” – Konjugation (Übungsvideo)

Übe die Konjugation von „écrire” und „lire” und wende sie in vielfältigen Kontexten an. Entdecke spannende Aufgaben wie Lückentexte und Bildergeschichten, um dein Wissen zu festigen.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Écrire und lire – Übungen Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.5 / 6 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Nele Améry
„Écrire” und „lire” – Konjugation (Übungsvideo)
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema „Écrire” und „lire” – Konjugation (Übungsvideo)

Einleitung zum Thema „Écrire” und „lire” – Konjugation

Die Verben écrire und lire gehören zu den grundlegenden französischen Verben, die du ab dem ersten Lernjahr beherrschen solltest. Sie bedeuten „schreiben” und „lesen” und sind im Alltag unverzichtbar. Auch wenn ihre Konjugation im Präsens einige Besonderheiten hat, ist es wichtig, sie sicher zu verwenden. In diesem Text übst du, wie du écrire und lire korrekt konjugierst und in verschiedenen Sätzen anwendest.

In unserer Übersicht zur Konjugation von écrire und lire findest du die wichtigsten Regeln und Beispiele einfach erklärt.

Unter den Aufgaben findest du jeweils Lösungen und Erklärungen.

Merke:
Écrire (schreiben) und lire (lesen) sind unregelmäßige Verben. Ihre Konjugation folgt nicht den üblichen Mustern und muss daher besonders gelernt werden, um korrekt zu sein.


Teste dein Wissen zum Thema „Écrire” und „lire” – Konjugation

Verbformen in Konjugationstabelle vervollständigen

Complète le tableau des verbes ci-dessous.
Ergänze die Lücken in der folgenden Verbtabelle.

Person lire écrire
je écris
tu lis
il/elle/on écrit
nous lisons
vous écrivez
ils/elles lisent

Lösungen


Lücken füllen

Remplis le texte suivant avec les formes des verbes « lire » et « écrire ».
Fülle die Lücken im folgenden Text mit den Verbformen von lire und écrire.

Clara et Jules sont amis et adorent la littérature. Un après-midi, Jules demande à Clara :
« Est-ce que tu $\underline{~\qquad~}$ (lire) le nouveau roman de Victor Hugo ? »
Clara répond : « Pas encore ! Mais toi, qu’est-ce que tu $\underline{~\qquad~}$ (lire) en ce moment ? »
Jules sourit et dit : « Je $\underline{~\qquad~}$ (lire) un livre sur l’histoire de la France. En même temps, mon frère $\underline{~\qquad~}$ (écrire) une critique sur ce roman pour son blog. »

Lösungen

Deutsche Übersetzung

Le lendemain, leur professeur leur donne un conseil :
« Aujourd’hui, vous $\underline{~\qquad~}$ (écrire) un texte sur votre livre préféré. Clara, qu’est-ce que tu
$\underline{~\qquad~}$ (écrire)
? »
Clara répond : « J’$\underline{~\qquad~}$ (écrire) sur un roman policier que j’ai adoré. Et Jules, qu’est-ce que tu $\underline{~\qquad~}$ (écrire) ? »
Jules répond : « J’ $\underline{~\qquad~}$ (écrire) sur un poème de Baudelaire. »

Lösungen

Deutsche Übersetzung

Le soir, Clara parle à sa sœur :
« Tu $\underline{~\qquad~}$ (lire) toujours ce magazine de mode ? »
Sa sœur répond : « Oui, tu sais que Maman $\underline{~\qquad~}$ (lire) aussi le magazine? »
Clara répond: « Oui, je sais. »
Après, sa sœur demande: « Et toi, qu’est-ce que tu fais ? »
Clara dit : « Moi, j’ $\underline{~\qquad~}$ (écrire) dans mon journal. »

Lösungen

Deutsche Übersetzung


Bildergeschichten

Trouve des phrases qui correspondent aux images suivantes. Pour cela, utilise le vocabulaire sous les images et complète les formes des verbes corrects.
Finde passende Sätze zu den folgenden Bildern. Nutze dafür die Vokabeln unter den Bildern und ergänze die richtigen Verbformen.

lire-le-journal.svg écrire-une-lettre.svg les_enfants-verb-écrire.svg lire-un-livre.svg
je / ... / le journal / tous les jours la femme / ... / une lettre les enfants / ... / beaucoup / à l'école mon père et moi / nous / ... / un livre

Lösungen


Ausblick – so kannst du weiterlernen

Im nächsten Schritt kannst du dein Wissen im Französischen erweitern, indem du die Konjugation weiterer wichtiger Verben lernst, wie zum Beispiel aller oder être, avoir und faire. Diese Verben sind äußerst nützlich für alltägliche Gespräche und eröffnen dir viele neue Ausdrucksmöglichkeiten. Außerdem lohnt es sich, dein Vokabular zu erweitern, indem du französische Texte liest, die deinem Niveau entsprechen. So verbesserst du nicht nur dein Verständnis, sondern auch deine Aussprache und dein Sprachgefühl. Mit diesen Themen bist du bestens vorbereitet, um die französische Sprache weiter zu entdecken und zu meistern!


Teste dein Wissen zum Thema Écrire und lire – Übungen!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
2 Kommentare
  1. Dankeschön sehr hilfreich ❤️🤓😁

    Von Deleted User 538962, vor mehr als 5 Jahren
  2. Gutes Lehrnvideo

    Von Andreabogdanski, vor etwa 6 Jahren

„Écrire” und „lire” – Konjugation (Übungsvideo) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video „Écrire” und „lire” – Konjugation (Übungsvideo) kannst du es wiederholen und üben.
  • Bestimme, welche Satzteile zusammengehören.

    Tipps

    Da die Verbformen von lire und écrire in der 1. und 2. Person Singular gleich sind, solltest du darauf achten, ob je apostrophiert wurde oder nicht.

    Lösung

    Die Formen von écrire lauten:

    • J'écris
    • Tu écris
    • Il/Elle/On écrit
    • Nous écrivons
    • Vous écrivez
    • Ils/Elles écrivent
    Die Formen von lire lauten:

    • Je lis
    • Tu lis
    • Il/Elle/On lit
    • Nous lisons
    • Vous lisez
    • Ils/Elles lisent
    Wie du siehst, sind die Formen von Je und Tu bei beiden Verben identisch und enden auf -s, während die 3. Person Singular auf -t endet. Im Plural wird der Stamm der Verben um einen Buchstaben erweitert (v bei écrire und s bei lire) und anschließend folgen die üblichen Endungen -ons, -ez und -ent.

    Am besten prägst du dir die Formen wie Vokabeln ein. Eine Hilfe fürs Vokabellernen ist ein Karteikasten. Du schreibst jede Vokabel auf eine Karteikarte und sobald du sie beherrschst, kommt sie ein Fach weiter nach hinten, während Vokabeln, mit denen du noch Schwierigkeiten hast, wieder nach vorne müssen. So hast du immer den Überblick, welche Vokabeln dir am meisten Schwierigkeiten bereiten.

  • Nenne die richtigen Sätze.

    Tipps

    Drei Sätze sind richtig, zwei sind falsch.

    Lösung

    Satz 1 ist falsch, weil Marc in der dritten Person Singular steht und die Verbform daher lit sein müsste.

    Satz 3 ist falsch, weil écrire in der zweiten Person Plural écrivez lautet.

    Alle anderen Verbformen sind richtig.

  • Entscheide, welches Subjekt in die Lücke gehört.

    Tipps

    Falls mehrere Subjekte für die Verbform in Frage kommen, dann achte auf die Groß- und Kleinschreibung oder auf die Apostrophierung von je.

    Lösung
    1. Die Form écrivent kommt von der dritten Person Plural. Das Subjekt Les parents de Luc (die Eltern von Luc) entspricht der dritten Person Plural.
    2. Écris könnte erste oder zweite Person Singular sein. Das Subjekt muss mit einem Großbuchstaben beginnen, da es am Satzanfang steht, und da kommt nur J' in Frage, weil Je vor Vokalen und einem stummen h apostrophiert wird.
    3. Lis könnte erste oder zweite Person Singular sein. Das Subjekt muss mit einem Großbuchstaben beginnen, da es am Satzanfang steht, und da kommt nur Je in Frage.
    4. Lis könnte erste oder zweite Person Singular sein. Das Subjekt muss mit einem kleinen Buchstaben beginnen, da es nicht am Satzanfang steht, und da kommt nur tu in Frage.
    5. lisons ist erste Person Plural (nous).
    6. Écrivez ist zweite Person Plural (vous).
    7. Écrit ist dritte Person Singular (il).
    8. Lisent ist dritte Person Plural (elles). Außerdem beginnt es mit einem kleinen Buchstaben, da es nicht am Satzanfang steht.
    9. Lit ist dritte Person Singular (il).
    10. Écrivons ist erste Person Plural (nous).
  • Leite ab, welche Verbform in die Lücke gehört.

    Tipps

    Die Pluralformen von lire enthalten alle ein s und bei écrire alle ein v.

    Lösung

    Für die Lösung verweisen wir erneut auf die Konjugationstabelle und den Karteikasten zum besseren Einprägen:

    • J'écris
    • Tu écris
    • Il/Elle/On écrit
    • Nous écrivons
    • Vous écrivez
    • Ils/Elles écrivent
    • Je lis
    • Tu lis
    • Il/Elle/On lit
    • Nous lisons
    • Vous lisez
    • Ils/Elles lisent
    Die Subjekte Ma mère und Mon père entsprechen der dritten Person Singular (Il/Elle/On), da sie in der Einzahl stehen. Mes grands-parents entspricht hingegen der dritten Person Plural (Ils/Elles), da sie in der Mehrzahl stehen.

  • Gib an, zu welchem Personalpronomen die Verbform gehört.

    Tipps

    Zu jedem Personalpronomen sollst du einmal die entsprechende Form von écrire und einmal von lire angeben.

    Lösung

    Im Falle dieser beiden unregelmäßigen Verben sind die Formen der ersten und zweiten Person Singular (Je und Tu) identisch. Sie lauten lis und écris.

    Die dritte Person Singular endet im Falle dieser beiden Verben auf -t (lit und écrit).

    Bei den Pluralformen wird der Stamm der Verben um einen Buchstaben erweitert (v bei écrire und s bei lire), sodass sich die Formen lisez und écrivez bei Vous und lisent und écrivent bei Ils/Elles ergeben.

  • Leite ab, was in die Lücke gehört, indem du aus dem Deutschen übersetzt.

    Tipps

    Achte genau darauf, was bereits angegeben ist und was noch in die Lücke gehört. Wenn du ein Wort nicht weißt, schaue in einem Wörterbuch nach.

    Lösung

    Neben den richtigen Verbformen, die in den ersten Übungen bereits ausführlich erläutert wurden, brauchst du hier auch anderes Wissen:

    Erster Satz: Hier stehen die Briefe einmal mit dem unbestimmten Artikel im Plural (des lettres) und einmal mit dem bestimmten Artikel les lettres. Außerdem musst du die Verneinung können (ne ... pas), die das Verb umschließt (je ne lis pas).

    Zweiter Satz: Postkarte im Singular lautet carte postale und im Plural cartes postales. Sowohl das Substantiv carte als auch das Adjektiv postale erhalten also im Plural ein -s.

    Dritter Satz: Die Zeitung heißt le journal und ein Brief une lettre.

    Vierter Satz: Auch hier musst du den Unterschied zwischen dem bestimmten und unbestimmten Artikel im Plural wissen: des livres (Bücher) und les livres (die Bücher). Auch die Verneinung brauchst du hier, die das Verb umschließt (tu ne lis pas). Eine weitere Schwierigkeit ist der Ausdruck „meine Eltern“, da die das Possessivpronomen mes dafür brauchst. „Mein/Meine“ heißt auf Französisch mon (männliche Substantive im Singular sowie weibliche, die mit Vokal beginnen), ma (weibliche Substantive im Singular) und mes (alle Substantive im Plural).

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.008

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

8.047

Lernvideos

37.293

Übungen

33.621

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden