Wien - Haupstadt Österreichs

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Wien - Haupstadt Österreichs
Wien ist wirtschaftlich, politisch und kulturell ein wichtiges Zentrum, nicht nur in Österreich, sondern auch in Europa. Wann und wie entstand die Hauptstadt Österreichs? Was sind die wichtigsten Fakten zu Wiens geographischer Lage? Wie hat die kaiserliche Monarchie der Habsburger Wien geprägt? Weiterhin wirst du wichtigie politische und kulturelle Bauwerke und Sehenswürdigkeiten sowie Wiens touristisches Angebot kennen lernen. Dazu gehören die Schlösser und zahlreichen Museen und natürlich auch der weltberühmte Wiener Prater.
Transkript Wien - Haupstadt Österreichs
Die Entwicklung zu einer der bedeutendsten und größten Städte Mitteleuropas verdankt Wien unter anderem seiner günstigen geographischen Lage. Die Stadt liegt zwischen den nordöstlichen Ausläufern der Alpen im nordwestlichen Bereich des Wiener Beckens. Wien ist Hauptstadt und Bundesland zugleich. Die Metropole entstand als römisches Militärlager am Limes an der Donau. Später erlangte Wien aufgrund seiner Lage an der Donau-Handelsroute zunehmend wirtschaftliche Bedeutung. Die Stadt war jahrhundertelang Residenz der Habsburger und entwickelte sich in dieser Zeit zu einem kulturellen und politischen Zentrum Europas. Der Habsburger Pfau mit den Wappen der Herrschaften des Hauses Habsburg aus dem Jahre 1555 erinnert an die lange Kaisertradition Wiens. Die Altstadt Wiens zeugt bis heute eindrucksvoll von der imperialen Dynastie der Habsburger. Lange Zeit war die Hofburg Residenz der Kaiserfamilie. Auf den Spuren der Habsburger kann man heute bequem im Fiaker durch die Wiener Altstadt kutschieren. Im heutigen Bundeskanzleramt, ehemalige Geheime Hofkanzlei, tagten schon die Kanzler Maria Theresias und der Wiener Kongress. Auch das monumentale Parlamentsgebäude wurde zu Zeiten der kaiserlichen Monarchie errichtet. Der Giebel ist mit den Symbolen der bis 1878 17 Kronländer der Monarchie geschmückt. 1908 kam ein 18. Kronland, Bosnien, dazu. Heute ist es Sitz des österreichischen Parlaments. Im Zuge der raschen Ausdehnung der Stadt im 19. Jahrhundert wurde 1883 das neue Große Rathaus eingeweiht. Prägen barocke Kuppeln die berühmte Wiener Altstadt, so sticht aus der modernen Skyline der Donauturm heraus. Der 1964 errichtete Aussichtsturm ist längst eines der Wahrzeichen der Stadt. 1979 wurde die UNO-City eröffnet. Diese ist neben New York, Genf und Nairobi einer von vier offiziellen Amtssitzen der Vereinten Nationen. „Wien ist heiß und kalt, laut und leise, erwartet und unerwartet“, lautet ein Spruch der jungen Wiener Szene. Bei einer Melange treffen Touristen und Wiener zusammen. In Wiens Prachtstraßen wie der Kärntner und Mariahilfer Straße tummeln sich Jung und Alt zum Shopping. Wien ist lebenslustig und offen. Seit 1996 zum Beispiel ruft die Homosexuelle Initiative Wien zur alljährlichen kunterbunten Regenbogenparade für eine Kultur der Solidarität, Toleranz und Gleichberechtigung auf. Die künstlerische Ader Wiens wird dem Besucher auf Schritt und Tritt offenbar. Wien zieht zu jeder Jahreszeit Touristen aus aller Welt an. Kein Wunder, die Stadt bietet für jeden Besucher etwas. Der Stephansdom zählt zu den wichtigsten gotischen Bauwerken Österreichs und ist das Wahrzeichen Wiens. Das ganze Jahr über tummeln sich die Touristen in Scharen, um dieses bedeutende Bauwerk zu besichtigen. Im Nordturm hängt die berühmte Pummerin, eine fast 22 Tonnen schwere Glocke. Schloss Belvedere ist ein barockes Meisterwerk. Es war einst das Sommerschloss von Prinz Eugen, dem erfolgreichen Heerführer im Kampf gegen die türkische Armee auf dem Balkan. Nicht weniger prunkvoll präsentiert sich Schloss Schönbrunn, die Sommerresidenz der Habsburger. Das Schloss wurde unter Kaiserin Maria Theresia zum strahlenden Mittelpunkt der Monarchie. Der wunderschön angelegte barocke Schlosspark ist eine grüne Oase inmitten der Stadt. Die Gloriette, ein klassizistischer Ehrentempel mit Freiluftarkaden, überragt den Schlosspark. Als Denkmal für den gerechten Krieg errichtet, ist es heute ein Ort zum friedvollen Verweilen. Zahlreiche Museen zeugen von den kulturellen Schätzen Wiens. Eine Attraktion ganz anderer Art ist der Wiener Prater. Der traditionsreiche Vergnügungspark lockt vor allem mit seinem weltberühmten Riesenrad. Gemütlich ausklingen lassen kann man eine Entdeckungstour durch Wien am besten in den stimmungsvollen Heurigen oder Buschenschenken in den Weingegenden im Grüngürtel der Stadt. Hier wird junger Wein ausgeschenkt, und bei zünftigem Vesper kann man den Blick auf die pulsierende Stadt in der Abendsonne genießen.

Bern – Hauptstadt der Schweiz

Den Haag

Amsterdam

Athen

Belgien und Brüssel

Portugal

Ungarn und Budapest

Luxemburg

Türkei

Geschichte Londons

Paris – der Mittelpunkt Frankreichs

Österreich

Wien - Haupstadt Österreichs

Italien

Venedig - Lage und Stadtstruktur

Venedig - Geschichte

Venedig - Verkehr und Wirtschaft

Venedig - Natürliche und gesellschaftliche Probleme

Venedig - Auf dem Canal Grande

Venedig - Rund um den Markusplatz

Vaduz – Haupstadt Liechtensteins

Kopenhagen - Haupstadt Dänemarks

Stockholm - Hauptstadt Schwedens

Helsinki - Haupstadt Finnlands

Oslo - Haupstadt Norwegens

Island

Reykjavik - Haupstadt Islands

Estland - Lage, Klima und Bevölkerung

Estland - Geschichte

Estland - Naturraum

Estland - Wirtschaft

Estland - Tallinn und weitere Städte

Estland - Verkehr und Infrastruktur

Estland - Religion, Sprache und Kultur

Tallinn

Lettland - Lage, Klima und Bevölkerung

Lettland - Geschichte

Lettland - Naturraum

Lettland - Wirtschaft

Lettland - Städte und Verkehr

Lettland - Religion, Sprache und Kultur

Litauen - Lage und Bevölkerung

Litauen - Naturraum und Klima

Litauen - Geschichte

Litauen- Wirtschaft

Litauen - Tourismus

Litauen - Städte und Verkehr

Litauen - Religion, Sprache und Kultur

Polen - Lage und Bevölkerung

Polen - Naturraum und Klima

Polen - Geschichte

Polen - Wirtschaft

Polen - Tourismus

Polen - Städte und Verkehr

Polen - Religion, Sprache und Kultur

Warschau - Hauptstadt Polens

Prag - Haupstadt der Tschechischen Republik

Slowakei - Lage und Bevölkerung

Slowakei - Naturraum und Klima

Slowakei - Geschichte

Slowakei - Wirtschaft

Slowakei - Tourismus

Slowakei - Verkehr und Infrastruktur

Slowakei - Bratislava und andere Städte

Slowakei - Religion, Sprache und Kultur

Bratislava – Hauptstadt der Slowakei

Ungarn - Lage und Naturraum

Ungarn - Geschichte

Ungarn - Wirtschaft

Ungarn - Tourismus

Ungarn - Alltagsleben und Kultur

Ungarn - Budapest und andere Städte

Budapest - Haupstadt Ungarns

Istanbul - Lage, Geschichte, Bevölkerung und Religionen

Istanbul - Altstadt

Istanbul - Sultan Ahmed Moschee

Istanbul - Sultanahmedplatz

Istanbul - Hagia Sophia

Istanbul - Topkapi Palast

Istanbul - Cisterna Basilica und Valens Aquaedukt

Istanbul - Sueleymaniye Moschee

Istanbul - Theodosianische Mauer und Galataturm

Istanbul - Wirtschaft

Istanbul - Infrastruktur

Istanbul - Zwischen Europa und Asien

Istanbul - Kemal Atatuerk
9.152
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
8.069
Lernvideos
37.109
Übungen
33.424
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geographie
- Mount Everest Steckbrief
- Zeitzonen Der Erde
- Bayern
- Bern Hauptstadt Schweiz
- Äquator
- Plattentektonik
- Corioliskraft
- Klimazonen
- Klimazonen Afrika, Vegetationszonen Afrika
- Passatkreislauf
- Bratislava Hauptstadt Slowakei
- New York Lage, New York Klima
- Gradnetz der Erde
- Wirtschaftssektoren
- Wie entsteht Wind
- Donau Verlauf
- Vaduz Liechtenstein
- Schildvulkan, Schichtvulkan
- Wie Entstehen Wüsten
- Überbevölkerung
- Afrika Kontinent
- Was Sind Dünen
- Küstenschutz
- Erdöl Entstehung
- Gletscher Schmelzen
- Klimafaktoren
- Den Haag
- Entstehung Braunkohle
- Erdöl Transport
- Gletscher
- Stockholm Referat
- Australien Einwohner
- Entstehung Der Kontinente
- Faltengebirge
- Was Ist Globalisierung
- Wie entsteht Tag und Nacht?
- Merkmale Massentourismus
- Sklavenhandel
- Berlin Referat
- Was Ist Steinkohle
- Industrieländer
- Wirbelstürme
- Verwitterung
- Food Crops
- Gesteinsarten
- Amazonas Regenwald
- Urbanisierung
- Sachsen Geographie
- Vulkane Ausbruchstypen
- Wiege Der Menschheit