Adjektive, Adverbien und Numerale
Adjektive und Adverbien haben eine beschreibende Funktion. Sie sind Attribute, also Eigenschaften, von Substantiven und Verben.
Beliebteste Videos und Übungen in Adjektive, Adverbien und Numerale
Beliebteste Videos in Adjektive, Adverbien und Numerale
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenAlle Themen in Adjektive, Adverbien und Numerale
Themenübersicht in Adjektive, Adverbien und Numerale
Adjektive und Adverbien
Um eine gute Geschichte und eine Geschichte gut zu erzählen, kommt man selten um die Verwendung von sinngebenden oder veranschaulichenden Adjektiven und lateinischen Adverbien herum. Sie sind nicht unbedingt nötig, um einen sprachlich korrekten Haupt- und Nebensatz zu bilden, jedoch leidet meist die Qualität eines Textes, wenn man sie nicht verwendet.
Adjektive beschreiben Substantive näher. Ein Adverb hingegen bezieht sich, wie der Name schon sagt, auf das Verb und erläutert die Eigenschaft des Vorgangs oder der Handlung.
Adjektive
Adjektive werden dekliniert und müssen mit ihrem Bezugswort immer in KNG-Kongruenz stehen. KNG ist dabei die Abkürzung für Kasus, Numerus und Genus und Kongruenz heißt Übereinstimmung. Adjektive müssen also im gleichen Fall (z. B. Nominativ, Dativ etc.) sowie im gleichen Numerus (Singular oder Plural) und im gleichen Geschlecht (weiblich, männlich oder sächlich) wie das Bezugswort stehen.
- multi domini – viele Herren
Dabei musst du vor allem darauf achten, dass Adjektive und Substantive verschiedene Deklinationen haben können und die Endungen manchmal sehr unterschiedlich aussehen. Das Deklinieren der Adjektive in Latein solltest du ebenfalls lernen.
- in bonis manibus – in guten Händen
Es gibt auch Substantive, die zwar männlich sind, aber nach der vorwiegend weiblichen a-Deklination dekliniert werden (z. B. poeta, m. = der Dichter). Das Adjektiv muss hierbei aber auch in der männlichen Form gebildet werden.
- magni poetae – die großen Dichter
Adverbien
Adverbien werden nicht dekliniert, müssen jedoch erst aus Adjektiven gebildet werden. Bei Adjektiven der a- und o-Deklination wird im Allgemeinen lediglich die Endung -e an den Stamm gehängt, wie bei pi-e (von pi-us, -a, -um = fromm) oder pulchr-e (von pulcher, pulchr-a, pulchr-um = schön).
- Marcus quiete manet. – Marcus wartet ruhig.
Manche Adverbien lernt man aber auch als eigene Vokabel. Beispielsweise hat sich bei dem Adverb ben-e (von bon-us, -a, -um = gut) der Wortstamm über die Zeit verändert.
In der 3. Deklination ist die Adverbialendung nicht -e, sondern -iter . Endet ein Adjektiv schließlich auf -ans oder -ens, wird das Adverb mit der Endung -er gebildet, die an den Stamm angehängt wird. Folglich gibt es bei der Bildung und Steigerung von lateinischen Adverbien, die man beachten muss.
Steigerung
Im Lateinischen gibt es wie im Deutschen drei verschiedene Steigerungsformen bei Adjektiven:
Positiv: Dies ist die Grundform des Adjektivs, es beschreibt ein Subjekt ohne es zu vergleichen.
- bona femina – die gute Frau
Komparativ: Ein Adjektiv im Komparativ sagt aus, dass etwas in der beschriebenen Eigenschaft größer / mehr / stärker ist als der entsprechende Vergleichsgegenstand. Dies steht entweder im Ablativ (Ablativus Comparationis) oder aber nach quam.
Im Allgemeinen:
- Stamm + -ior- + Endung der kons. Dekl.
Ausnahmen:
- Nom. und Akk. Sg. n.: Stamm + -ius
- Nominativ: Stamm + -ior
Beispiel: Servus librior quam suus dominus est. (oder Abl. Comp.: suo domino) – Der Sklave ist freier als sein Herr.
Superlativ: Ein Adjektiv im Superlativ beschreibt ein Substantiv, das unter allen Vergleichsgegenständen in dieser Eigenschaft am größten / meisten / stärksten ist. Er kann auch zur bloßen Hervorhebung (Elativ) dienen.
Im Allgemeinen:
- Stamm + -issim-us, -a, -um
Beispiel: altissima turris – der höchste Turm (Elativ: der äußerst hohe Turm)
Ausnahmen:
- Endet der Positiv auf -r, wird der Superlativ so gebildet: Stamm + -rim-us, -a, -um
Beispiel: celerrima navis – das schnellste Schiff
- Nur bei den Adjektiven facil-is, difficil-is und simil-is wird der Superlativ wie folgt gebildet: Stamm + -lim-us, -a, -um
Es gibt allerdings auch unregelmäßig gesteigerte Adjektive:
Auch Adverbien lassen sich steigern.
- Der Positiv ist hier ebenfalls die Grundform des Adverbs.
- Der Komparativ wird durch Stamm + -ius gebildet.
- Der Superlativ wird durch Stamm + -issime gebildet.
Beispiele (Positiv - Komparativ - Superlativ):
- digne - dignius - dignissime
- Ausnahme zum Lernen: bene - melius - optime
- Ausnahme zum Lernen: pulchre - pulchrius - pulcherrime
Lerne im Folgenden mehr über die richtige Bildung, Verwendung und Übersetzung von Adjektiven und Adverbien!
Beliebteste Themen in Latein
- Romulus Und Remus
- Konjunktiv Plusquamperfekt Passiv
- Imperativ 1 Latein
- Partizip Latein
- Objekt Latein
- O-Deklination Latein
- Latein Konjugation
- Subjekt Latein
- Ablativus Absolutus
- Ablativ
- Stoa Philosophie
- Indikativ Präsens
- Attribut Latein
- Grundzahlen Latein
- Wortfamilien Latein
- Römische Familie
- Plusquamperfekt A-Konjugation
- Adverb Latein
- Latein Aussprache
- Relativpronomen Latein
- Hexameter
- Passiv Perfekt
- Infinitive Latein
- Aci
- Ppa Latein
- Subjunktionen Latein
- Perfekt A-Konjugation
- Konjunktiv Imperfekt Aktiv
- Personalpronomen Latein
- Perfekt Latein
- Adjektive A-Deklination
- Römische Republik
- Konsonantische Konjugation Imperfekt
- Unregelmäßige Adjektive Latein
- De Bello Gallico
- Konjunktiv Perfekt Passiv
- Esse Komposita
- Ovid Übersetzung
- Latein Verben Konjugieren
- Horaz
- Wortstamm Latein
- Futur 1 Latein
- Martial Epigramme
- Ovid Metamorphosen
- Imperfekt Latein
- Konsonantische Deklination
- Participium Coniunctum
- Skandieren Latein
- Korrelativpronomina
- Gerundium Gerudivum