Konjunktiv Perfekt Aktiv
Die Bildung des Konjunktiv Perfekt Aktiv im Lateinischen erfolgt durch die Kombination des Perfektstamms mit spezifischen Endungen. Der Konjunktiv Perfekt Aktiv weist Ähnlichkeiten zum Futur II auf. Es existieren grundlegende Regeln sowie verschiedene Möglichkeiten für die Übersetzung, abhängig von seiner Anwendung im Satz. Neugierig? All das und mehr erfährst du im folgenden Text!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Konjunktiv Perfekt Aktiv
Wie wird der Konjunktiv Perfekt Aktiv im Lateinischen gebildet?
Der Konjunktiv Perfekt Aktiv wird durch die Verbindung des Perfektstamms mit den Personalendungen -erim, -eris, -erit, -erimus, -eritis und -erint gebildet. Um ihn zu erkennen, ist es daher sehr wichtig, die Stammformen mitzulernen (z. B. laud-o, laudav-i).
Vielleicht ist dir aufgefallen, dass der Konjunktiv Perfekt Aktiv eine große Ähnlichkeit zu den Formen des Futurs II Aktiv besitzt. Sehen wir uns das an Beispielen an:
Person | Konjunktiv Perfekt Aktiv | Futur II Aktiv |
---|---|---|
1. Sg. | rogav-erim | rogav-ero |
2. Sg. | audiv-eris | audiv-eris |
3. Sg. | cep-erit | cep-erit |
1. Pl. | monu-erimus | monu-erimus |
2. Pl. | laudav-eritis | laudav-eritis |
3. Pl. | dux-erint | dux-erint |
Bis auf die erste Person Singular stimmen alle Formen überein. Folgendes können wir uns aber merken:
Grundregel: Das Futur II ist wesentlich seltener als der Konjunktiv Perfekt Aktiv. Im Zweifel sollten wir es also zuerst mit dem Konjunktiv versuchen.
Achten wir auf den Satzzusammenhang:
a) In der Nähe des Futurs II steht in der Regel auch eine Form des Futurs I, im Sinne von: „Bevor ich dies tun werde, werde ich jenes gemacht haben.“ b) Häufig steht der Konjunktiv Perfekt in Nebensätzen, die einen Konjunktiv verlangen (z. B. bei ut, ne; siehe unten). Auch hiermit können wir die Möglichkeit des Futurs II ausschließen.
Wie übersetzen wir den Konjunktiv Perfekt Aktiv?
Die Übersetzung vom Konjunktiv Perfekt Aktiv hängt eng mit seiner Verwendung im Satz zusammen. Dabei müssen wir drei Fälle unterscheiden:
1) Als Potentialis in Haupt- und Konditionalsätzen
2) In (anderen) Nebensätzen im Konjunktiv
3) Beim verneinten Imperativ (Prohibitiv)
1) Im Potentialis gibt der Konjunktiv Perfekt eine Möglichkeit an (wie im Deutschen beim Potenzial) oder wird als Höflichkeitsform verwendet. Wir übersetzen ihn mit dürfte, könnte oder auch mit sollte.
Wichtig: Im Potentialis gilt der Konjunktiv Perfekt nicht als Perfekt, wird also nicht wie eine Vergangenheitsform übersetzt. Ein Beispiel:
-
Si Troiani vicerimus/vincamus, domum revertamus.
Wenn wir die Trojaner besiegen sollten, könnten wir wohl nach Hause zurückkehren.
Anstelle vom Konjunktiv Perfekt könnte man im Potentialis auch den Konjunktiv Präsens setzen – im Lateinischen wird hier kein Unterschied in der Bedeutung gemacht.
2) In konjunktivischen Nebensätzen, also solchen Sätzen, in denen der Konjunktiv durch die Subjunktion (z. B. cum, ut, ne) bedingt ist, lassen wir den Konjunktiv Perfekt Aktiv (wie auch die anderen Konjunktive) in der Regel unübersetzt.
-
Cum Romulus urbem nostram condiderit, recte Romani appellamur.
Weil Romulus unsere Stadt gegründet hat, werden wir zu Recht Römer genannt.
Hier ist der Konjunktiv Perfekt Aktiv Teil der sogenannten consecutio temporum und darf deshalb nicht als Konjunktiv übersetzt werden.
3) Ein verneinter Imperativ wird im Lateinischen in der Regel mit ne in Verbindung mit dem Konjunktiv Perfekt Aktiv gebildet. Man spricht dabei auch vom Prohibitiv, also der Verbotsform.
-
Ne desperaveritis!
Verzweifelt nicht!
Auch hier verliert also der Konjunktiv Perfekt seine Eigenschaft als Vergangenheitstempus (wie beim Potentialis) und darf nicht im Präteritum übersetzt werden.
Achte daher ganz genau auf den Satzzusammenhang, um den Konjunktiv Perfekt in seiner Verwendung zu verstehen und ihn richtig zu übersetzen.
Transkript Konjunktiv Perfekt Aktiv
Salvete discipuli! Hier ist Juno und ich möchte euch heute den Konjunktiv, genauer gesagt, den Konjunktiv Perfekt Aktiv genauer vorstellen. Als Vorwissen solltet ihr bereits die Konjugation der Verben im Perfekt Indikativ kennen. Es ist wichtig, die unterschiedlichen Konjugationen, also die A-Konjugation mit laudare, die E-Konjugation mit monere, die I-Konjugation wie audire, die Konsonantische wie bei mittere und zuletzt die Kurz-i-Konjugation wie bei capere zu kennen. Ich möchte mein Video wie folgt gliedern. Zuerst werde ich die Frage klären, wie wird der Konjunktiv Perfekt Aktiv in den verschiedenen Konjugationen gebildet. In Punkt 2 folgt dann die Übersetzung des Konjunktiv Perfekt Aktivs. Als nächstes stelle ich einige Beispiele vor. In Punkt 4 werden wir einige Formen, in den Konjunktiv Perfekt Aktiv umformen. Zuletzt steht dann eine kurze Zusammenfassung. Wir beginnen also mit der Frage: “Wie wird der Konjunktiv Perfekt Aktiv gebildet?” Der Konjunktiv Perfekt Aktiv wird mit dem Perfektstamm des Verbs und daran angehängt, -erim, -eris, -erit, -erimus, -eritis, -erint gebildet. Es ist also wichtig, die Stammform der Verben zu kennen, um den Perfektstamm überhaupt bilden und erkennen zu können. Zum Beispiel die A-Konjugation mit laudare, hier lautet der Perfektstamm laudav-, da hängen wir dann die jeweilige Endung in der entsprechenden Person. Er lautet also im Singular, laudaverim , laudaveris, laudaverit, laudaverimus, laudaveritis, laudaverint. Alle anderen Konjugationen, also die E-Konjugation, die Konsonantische, die Kurz-i- und die I-Konjugation werden ebenso gebildet. Perfektstamm plus -erim, -eris, -erit, -erimus, -eritis, -erint. In der E-Konjugation nehmen wir beispielsweise timere also den Perfektstamm von timu-, dann die Endung, also im Singular: timuerim, timueris, timuerit. Bei der Konsonantischen Konjugation nehmen wir ducere. Der Perfektstamm lautet dux, also dann entsprechend im Plural: duxerimus, duxeritis, duxerint. In der Kurz-i-Konjugation nehmen wir capere, dort haben wir cep- als Perfektstamm, also die Formen im Singular: ceperim, ceperis, ceperit. Und zuletzt die i-Konjugation. Hier nehmen wir audire mit dem Perfektstamm audiv- und die Formen: audiverimus, audiveritis, audiverint. Nun kommen wir zur Übersetzung, der Konjunktiv Perfekt Aktiv wird selten im Satz als wirklicher Konjunktiv übersetzt, wenn, dann wird er aber mit möge oder hoffentlich und Perfekt übersetzt. Nehmen wir also nochmal die A-Konjugation mit laudare. Wir konjugieren: “laudaverim, laudaveris, laudaverit, laudaverimus, laudaveritis, laudaverint.” Und übersetzen: “Ich möge gelobt haben oder hoffentlich habe ich gelobt. Du mögest gelobt haben. Er, sie, es möge gelobt haben. Wir mögen gelobt haben. Ihr möget gelobt haben. Sie mögen gelobt haben.” Meist taucht der Konjunktiv Perfekt Aktiv aber in einem konjunktionalen Nebensatz auf, und wird da nicht wiedergegeben, sondern im Indikativ übersetzt. Nun betrachten wir einige Beispiele, die wir bestimmen und übersetzen. Miseritis kommt von mittere und gehört zur Konsonantischen Konjugation. Der Perfektstamm lautet mis-, daran angehängt dann -eritis. Wir haben hier also die zweite Person Plural im Konjunktiv Perfekt Aktiv. Und können dies übersetzen mit: “Ihr möget geschickt haben.” Das zweite Beispiel lautet muniverim. Dies kommt von monere, was zur i-Konjugation gehört. Wir sehen den Perfektstamm muniv-, dann -erim als Endung. Wir können die Form also folgendermaßen bestimmen: Erste Person Singular, Konjunktiv Perfekt Aktiv und übersetzen: “Hoffentlich habe ich befestigt.” Das nächste Beispiel ist monuerit. Dies kommt von monere aus der E-Konjugation, der Perfektstamm ist monu-, und dann -erit als Endung. Wir bestimmen also: Dritte Person Singular, Konjunktiv Perfekt Aktiv und übersetzen die Form mit: “Er, sie, es möge ermahnt haben.” Nun betrachten wir die Form ficerimus. Diese kommt von facere aus der Kurz-i-Konjugation. Gebildet wird die Form mit dem Perfektstamm und -erimus. Wir können sie also bestimmen: Erste Person Plural, Konjunktiv Perfekt Aktiv und sie mit “Wir mögen gemacht haben.” übersetzen. Das letzte Beispiel ist amaris, dies kommt von amare aus der A-Konjugation. Der Perfektstamm lautet amav-, dann die Endung -eris. Es handelt sich also bei amaveris um die Form: Zweite Person, Konjunktiv Perfekt Aktiv und die Übersetzung: “Du mögest geliebt haben.” Nun werden wir noch einige Verben in den Konjunktiv Perfekt Aktiv umformen. Wir beginnen mit regere, dies soll in die dritte Person Plural im Konjunktiv Perfekt Aktiv umgeformt werden. Regere gehört zur konsonantischen Konjugation. Wir bilden also den Perfektstamm rex-, dann die Endung für die dritte Person Plural, also -erint heran. Die Form lautet also: rexerint. Die nächste Form soll von videre, nämlich die erste Person Singular im Konjunktiv Perfekt Aktiv gebildet werden. Videre gehört zur E-Konjugation. Der Perfektstamm lautet vid-, dann die Endung für die erste Person -erim, also viderim. Nun soll von vocare die zweite Person Singular im Konjunktiv Perfekt Aktiv gebildet werden. Dies ist die A-Konjugation und der Perfektstamm lautet vocav-. Daran wird -eris für die zweite Person Singular angehängt. Als letztes soll nun von esse die dritte Person Singular Konjunktiv Perfekt Aktiv gebildet werden. Esse hat keine gängigen Stammformen. Hier lautet der Perfektstamm nämlich fu-, daran wird dann für die dritte Person das -erit angehängt, also fuerit. Übersetzt würde diese Form mit: “Er möge gewesen sein.” Heute habt ihr also den Konjunktiv Präsens Aktiv besser kennengelernt. Zunächst habe ich euch die Bildung in den verschiedenen Konjugationen vorgestellt, nämlich Perfektstamm des Verbs plus -erim, -eris, -erit, -erimus, -eritis, -erint. Dann habt ihr die Übersetzung mit möge und hoffentlich plus Perfekt kennengelernt. Wichtig ist hierbei, die Stammform der Verben zu kennen, um den Konjunktiv Perfekt Aktiv bilden und erkennen zu können. Ich hoffe, ich konnte euch dies verständlich machen und in einigen Beispielen vorführen. Bis bald! Eure Juno!
Konjunktiv Perfekt Aktiv Übung
-
Gib an, welche Formen im Konjunktiv Perfekt stehen.
TippsErinnere dich: Wie bildet man den Konjunktiv Perfekt?
Man braucht dazu den Perfektstamm und hängt ein Moduszeichen und eine Endung daran.
Vier Formen sind hier falsch – sie stehen in einer anderen Zeitstufe oder sind kein Konjunktiv.
Suche nach dem Kennzeichen: -erim, -eris usw.!
LösungUm diese Aufgabe zu lösen, musst du wissen, wie der Konjunktiv Perfekt gebildet wird.
Man nimmt dazu den Perfektstamm und hängt daran das Moduszeichen -eri-. Daran kommen dann noch die Personalendungen, die du vom Konjunktiv Präsens oder Imperfekt schon kennst: -m, -s, -t, -mus, -tis, -nt.
Achtung: Der Perfektstamm kann sich stark unterscheiden, je nachdem was für eine Art von Perfekt das Verb bildet. Es gibt zum Beispiel ein Perfekt auf -u wie bei timere, timu-i, oder auf -v wie bei audire, audiv-i. Lerne deshalb die Stammformen immer gut mit!
Folgende Formen sind Konjunktiv Perfekt:
- monu-eri-m – ich möge ermahnt haben (monere)
- laudav-eri-tis – ihr mögt gelobt haben (laudare)
- cep-eri-nt – sie mögen gefangen haben (capere)
- mis-eri-t – er möge geschickt haben (mittere)
- audiv-eri-mus – wir mögen gehört haben (audire)
- timu-isse-m ist der Konjunktiv Plusquamperfekt von timere. Du erkennst das an dem Moduszeichen -isse-. Die Form heißt: ich hätte gefürchtet.
- cep-erunt ist der Indikativ Perfekt von capere. Die Form bedeutet: sie haben gefangen.
- audi-e-t ist das Futur I von audire. Es heißt: er wird hören.
- dux-isti ist der Indikativ Perfekt von ducere. Die Übersetzung lautet: du hast geführt.
-
Ordne die Formen einander zu, die in derselben Person und in demselben Numerus stehen.
TippsDie Verbformen links sind Indikativ Perfekt, diejenigen auf der rechten Seite sind Konjunktiv Perfekt.
Alle Formen kommen von ducere, duco, duxi (führen).
Pass besonders bei der 2. Person Singular und Plural auf.
Hier heißt die Endung im Indikativ -isti und -istis.
Wie heißt sie im Konjunktiv?
LösungIn der Aufgabe findest du nur Formen von einem einzigen Verb: ducere. Sie stehen alle im Perfekt: Links im Indikativ, rechts im Konjunktiv. Du erkennst überall den Perfektstamm dux-. Um sie einander richtig zuordnen zu können, musst du wissen, wie die Formen in beiden Modi aufgebaut sind und welche Endungen sie haben.
Zur Bildung des Perfekts im Indikativ nimmst du einfach den Perfektstamm und hängst daran die Personalendungen für das Perfekt: -i, -isti, -it, -imus, -istis, -erunt.
Beim Konjunktiv nimmst du ebenfalls den Perfektstamm und hängst daran die Endungen, die alle die Buchstaben -eri- enthalten. Die Endungen lauten: -erim, -eris, -erit, -erimus, -eritis, -erint.
Zusammen gehören also:
- duxi und duxerim (1. Person Singular) – ich habe geführt, ich möge geführt haben
- duxisti und duxeris (2. Person Singular) – du hast geführt, du mögest geführt haben
- duxit und duxerit (3. Person Singular) – er hat geführt, er möge geführt haben
- duximus und duxerimus (1. Person Plural) – wir haben geführt, wir mögen geführt haben
- duxistis und duxeritis (2. Person Plural) – ihr habt geführt, ihr möget geführt haben
- duxerunt und duxerint (3. Person Plural) – sie haben geführt, sie mögen geführt haben
-
Bilde jeweils die 3. Person Singular Konjunktiv Perfekt Aktiv.
TippsUm den Konjunktiv Perfekt zu bilden, brauchst du die 3. Stammform.
Sie verrät dir den Perfektstamm des Verbs.
Alle Formen haben die Endung -t.
LösungUm den Konjunktiv Perfekt zu bilden, brauchst du die dritte Stammform - das Perfekt. Sie verrät dir, wie der Perfektstamm des Verbs lautet. Um ihn zu bekommen, hängst du das -i jeweils ab. So hast du:
- mis-
- dux-
- amav-
- rex-
- cucurr-
- mis-eri-
- dux-eri-
- amav-eri-
- rex-eri-
- cucurr-eri-
- mis-eri-t – er möge geschickt haben
- dux-eri-t – er möge geführt haben
- amav-eri-t – er möge geliebt haben
- rex-eri-t – er möge geherrscht haben
- cucurr-eri-t – er möge gelaufen sein
-
Übersetze die Formen in Konjunktiv Perfekt.
TippsVersuche die Formen so zu übersetzen wie im Beispiel vom laudare im Video.
Der Konjunktiv Perfekt drückt oft eine Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit aus (Potentialis).
Du übersetzt ihn dann mit „mögen“ und dem Infinitiv Perfekt. Du kannst in deiner Übersetzung aber auch das Wort „hoffentlich“ einbauen.
Zum Beispiel: riserit – er möge gelacht haben, oder: hoffentlich hat er gelacht
Die Formen kommen von den Verben:
- laudare, laudo, laudavi – loben
- timere, timeo, timui – fürchten
- mittere, mitto, misi – schicken
- monere, moneo, monui – ermahnen
- amare, amo, amavi – lieben
LösungDer Konjunktiv Perfekt drückt im Hauptsatz oft aus, dass etwas möglich oder wahrscheinlich ist. Du gibst das im Deutschen am besten mit „mögen“ und dem Infinitiv Perfekt wieder. Alternativ kannst du in deiner Übersetzung auch das Wort „hoffentlich“ einbauen.
Zum Beispiel: viderit – er möge gesehen haben, hoffentlich hat er gesehenBestimme bei jeder Verbform zuerst, von welchem Infinitiv die Form kommt und was das Verb bedeutet. Dann untersuchst du die Endung. In welcher Person steht die Form? Ist sie Singular oder Plural?
Mögliche Übersetzungen sind:
- laudaveris – du mögest gelobt haben, du habest gelobt
- timuerim – ich möge (mich) gefürchtet haben
- miserint – sie mögen geschickt haben, hoffentlich haben sie geschickt
- monueritis – ihr möget ermahnt haben, ihr habet ermahnt
- amaverimus – wir mögen geliebt haben
-
Bilde Formen von ducere, timere und capere im Konjunktiv Perfekt.
TippsWie wird der Konjunktiv Perfekt noch einmal gebildet?
Du brauchst den Perfektstamm, ein Moduszeichen und eine Endung.
Die Formen stehen in der 3. Person Plural, 2. Person Singular und in der 1. Person Plural.
Die Perfektstämme der Verben lauten:
- dux-
- timu-
- cep-
LösungUm die Formen richtig zusammensetzen zu können, musst du zunächst einmal wissen, wie man den Konjunktiv Perfekt bildet.
Du brauchst dazu den Perfektstamm. Der lautet bei den drei Verben:
- dux-
- timu-
- cep-
- dux-eri-
- timu-eri-
- cep-eri-
- dux-eri-nt – sie mögen geführt haben (3. Person Plural)
- timu-eri-s – du mögest gefürchtet haben (2. Person Singular)
- cep-eri-mus – wir mögen gefangen haben (1. Person Plural)
-
Ordne die Formen der passenden Übersetzung zu.
TippsDie Formen kommen von den Verben regere (herrschen) und videre (sehen):
- regere, rego, rexi ist ein Verb der konsonantischen Konjugation.
- videre, video, vidi gehört zur e-Konjugation.
Bestimme alle Formen ganz genau.
- In welcher Zeitstufe stehen sie?
- Sind sie Indikativ oder Konjunktiv?
Alle Verbformen sind aktiv.
LösungIn dieser Aufgabe findest du Formen von regere (herrschen) und videre (sehen) in verschiedenen Zeitstufen und Modi: Sie sind entweder Indikativ oder Konjunktiv. Alle Verbformen sind aktiv.
Bestimme zuerst das Tempus ganz genau und untersuche dann, ob du ein Moduszeichen für den Konjunktiv findest. Achte auch auf die Personalendung.
Folgende Paare gehören zusammen:
- regit – er herrscht (3. Person Singular Indikativ Präsens)
- rexi – ich habe geherrscht (1. Person Singular Indikativ Perfekt)
- rexerim – ich möge geherrscht haben (1. Person Singular Konjunktiv Perfekt)
- regerem – ich würde herrschen (1. Person Singular Konjunktiv Imperfekt)
- videt – er sieht (3. Person Singular Indikativ Präsens)
- vidi – ich habe gesehen (1. Person Singular Indikativ Perfekt)
- viderim – ich möge gesehen haben (1. Person Singular Konjunktiv Perfekt)
- viderem – ich würde sehen (1. Person Singular Konjunktiv Imperfekt)
Was ist ein Konjunktiv?
Konjunktiv Präsens – Einführung
Konjunktiv Präsens – Überblick
Konjunktiv Präsens Aktiv
Konjunktiv Präsens Passiv
Konjunktiv Imperfekt
Konjunktiv Imperfekt Aktiv – Übersetzung und Beispiele
Konjunktiv Imperfekt Passiv
Konjunktiv Perfekt Aktiv
Konjunktiv Perfekt Passiv
Konjunktiv Plusquamperfekt Aktiv
Konjunktiv Plusquamperfekt Passiv
8.883
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.851
Lernvideos
37.611
Übungen
33.728
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Latein
- Romulus Und Remus
- Konjunktiv Plusquamperfekt Passiv
- Imperativ 1 Latein
- Partizip Latein
- Objekt Latein
- O-Deklination Latein
- Latein Konjugation
- Subjekt Latein
- Ablativus Absolutus
- Ablativ
- Stoa Philosophie
- Indikativ Präsens
- Attribut Latein
- Grundzahlen Latein
- Wortfamilien Latein
- Römische Familie
- Plusquamperfekt A-Konjugation
- Adverb Latein
- Latein Aussprache
- Relativpronomen Latein
- Hexameter
- Passiv Perfekt
- Infinitive Latein
- Aci
- Ppa Latein
- Subjunktionen Latein
- Perfekt A-Konjugation
- Konjunktiv Imperfekt Aktiv
- Personalpronomen Latein
- Perfekt Latein
- Adjektive A-Deklination
- Römische Republik
- Konsonantische Konjugation Imperfekt
- Unregelmäßige Adjektive Latein
- De Bello Gallico
- Konjunktiv Perfekt Passiv
- Esse Komposita
- Ovid Übersetzung
- Latein Verben Konjugieren
- Horaz
- Wortstamm Latein
- Futur 1 Latein
- Martial Epigramme
- Ovid Metamorphosen
- Imperfekt Latein
- Konsonantische Deklination
- Participium Coniunctum
- Skandieren Latein
- Korrelativpronomina
- Gerundium Gerudivum
Ein tolles Video, empfehlenswert ! Ich habe mir das Video als Wiederholung der Grammatik angeschaut . Dafür eignet sich das sehr gut
ich finde im allgemeinen gut erklärt aber es ist nicht 100% verständlich. aber sehr gut!!!
tolles video
Warum betont ihr in "fast" allen euren Videos die Verben an den falschen Stellen?
Das ist Bullshit mit dem möge . Der Konjunktiv wird wie im Indikativ übersetzt und nicht mit möge !!!!!!